schmidei Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Das schon tausendfach erläuterte Problem ist die abschaltende Elektronik bei der 1050-er. Das hat z.B. die 675-er nicht, da orgelt sich die Batterie warm und es funktioniert. Selbst mit der 4,6-er. Zitieren
Psycho Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Na.... dazu wird es bald Abhilfe geben. Wenns klappt, gibt es nächstes WE den Prototypenversuch, dann gehört das Startproblem der 1050'er auch mit dem 4,6AH Akku der Vergangenheit an. Mehr Informationen nach Testende. Gruß Psycho Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Das wär ja ein Traum!!!!! Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) Bei der Duke funktioniert das vorglühen, bei der Street leider nicht. Zu viele Stromverbraucher am leuchten. Das Fahrlicht bei der Duke geht nach ca 30 sek - 1 min. aus. Dann brennt das Tagfahrlicht , Rücklicht und Beleuchtung Display alles nur noch LED´s Was natürlich richtig geil ist das im Display eine Voltanzeige für die Batterie ist. Bearbeitet 23. Februar 2015 von Speed TR 8 Zitieren
BlackTrip Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Na.... dazu wird es bald Abhilfe geben. Wenns klappt, gibt es nächstes WE den Prototypenversuch, dann gehört das Startproblem der 1050'er auch mit dem 4,6AH Akku der Vergangenheit an. Mehr Informationen nach Testende. Gruß Psycho Hallo Psycho, na dann sag mal bescheid. Vielleicht muss ich mein Li-io Akku nicht zum Bon-Bon Preis rausschmeißen?! Bin gespannt. Kannst du schon etwas verraten? Gruß Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) @ Speed TR8: Unsere Street braucht das auch nicht!! Einfach Anlasserknopf drücken. Bearbeitet 23. Februar 2015 von schmidei Zitieren
BlackTrip Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Ach, den Anlasserknopf können wir ja mit den 1050igern auch drücken! Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 Könnwa. Passiert blos nix nachdem ............. Zitieren
speedboy Geschrieben 23. Februar 2015 report Geschrieben 23. Februar 2015 na da bin ich auch aufs ergebnis gespannt, da ich net weiß ob meine 4,5 jh alte batterie im frühjahr noch will Zitieren
BlackTrip Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Na.... dazu wird es bald Abhilfe geben. Wenns klappt, gibt es nächstes WE den Prototypenversuch, dann gehört das Startproblem der 1050'er auch mit dem 4,6AH Akku der Vergangenheit an. Mehr Informationen nach Testende. Gruß Psycho Na, wie sieht's aus? Gibt's schon neue Erkenntisse vom Prototyp? Gruß Zitieren
MiJaBe Geschrieben 5. März 2015 report Geschrieben 5. März 2015 Ich muss da auch noch mal zwischenfragen! Da meine T595n mit 1050 Motor ja die Motorsteuerung usw noch von der 595 hat sollte doch z.B. Black Triple seine Powerbatt bei mir funzen oder? Dieses Abschalten bei Unterspannung macht die ja noch nicht?? Ist bestimmt schon tausend mal gefragt worden! Sorry Gruß Michel Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. März 2015 report Geschrieben 9. März 2015 Hi, wenn Deine ECU die "alte" ist, dann sollts nach menschlichem Ermessen gehen Aber das ist ja kein schwarz-weiß-Problem, sondern eins mit vielen Graustufen, je nach Temperatur der Garage Soll heißen: wenn die Garage (und damit das Mopped, und damit auch die Batterie) warm genug ist, sollts immer gehn Gerhard Zitieren
Psycho Geschrieben 16. März 2015 report Geschrieben 16. März 2015 Na.... dazu wird es bald Abhilfe geben. Wenns klappt, gibt es nächstes WE den Prototypenversuch, dann gehört das Startproblem der 1050'er auch mit dem 4,6AH Akku der Vergangenheit an. Mehr Informationen nach Testende. Gruß Psycho Na, wie sieht's aus? Gibt's schon neue Erkenntisse vom Prototyp? Gruß Hi nicht wirklich.... auf dem Labortisch schon, trotz kaltem Akku, aber noch nicht am Fahrzeug. Wollte in der ersten Runde nicht den Kabelbaum zerschnippeln, evtl. klappts ja noch die nächsten 2 Wochen. Gruß Psycho Zitieren
tibeter Geschrieben 26. März 2015 report Geschrieben 26. März 2015 Hallo, habe mir eine neue Batterie für die Speedy 2006 geholt, gar nicht geschaut welche Leistung die so hat, aber die Startet ja gar nicht, auch nicht nach Starthilfe und Warmfahren!!! Kann es wirklich sein das die nur 4 Ah hat???? Im Benutzerhandbuch steht zur Leistung gar nichts..... Zitieren
schmidei Geschrieben 26. März 2015 report Geschrieben 26. März 2015 Kann alles sein. Was denn für eine? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 26. März 2015 report Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Ich muss da auch noch mal zwischenfragen! Da meine T595n mit 1050 Motor ja die Motorsteuerung usw noch von der 595 hat sollte doch z.B. Black Triple seine Powerbatt bei mir funzen oder? Dieses Abschalten bei Unterspannung macht die ja noch nicht?? Ist bestimmt schon tausend mal gefragt worden! Sorry Gruß Michel Ich würde momentan keine Experimente mehr machen und die neue und 'dicke' JMT (vom 'starfighter1967') nehmen. Dürfte in Sachen LiFePos momentan der absolute 'Best buy' sein (beste Leistung zum besten Preis!) Wenn die die 1050 so startet, sollte es bei der 595 mit 1050 Motor kein Thema sein egal was die ECU kann oder nicht! Bearbeitet 26. März 2015 von Mattol Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. März 2015 report Geschrieben 27. März 2015 (bearbeitet) Hi, Hallo, habe mir eine neue Batterie für die Speedy 2006 geholt, gar nicht geschaut welche Leistung die so hat, aber die Startet ja gar nicht, auch nicht nach Starthilfe und Warmfahren!!! Kann es wirklich sein das die nur 4 Ah hat???? Im Benutzerhandbuch steht zur Leistung gar nichts..... was denn für ne Batterie? Wo gekauft? Und warum sollte eine mit 4AH in die Speedy passen, wenn serienmäßig eine 12Ah oder 14Ah-Batterie drin ist? Wenn LiFePo, dann mal die Suche quälen, wie Mattol schon schreibt: größer ist besser, also min. 6,9Ah vorsehen Eigentlich kommts ja nicht auf die Ah an, sondern auf die CCA (cold cranking amps). Die Suche hilft Dir weiter Gerhard Bearbeitet 27. März 2015 von joe8353 Zitieren
MiJaBe Geschrieben 27. März 2015 report Geschrieben 27. März 2015 @mattol Ich habe diese Powerbatt gekauft, bin aber wegen Zeitmangel noch nicht zum abschließenden Testergebniss gekommen. Als ich die Batterie bekommen habe hast sie es geschafft das Moped zu starten, beim nächsten mal drei, vier Tage später nicht mehr. Bin aber auch nicht gefahren sondern hab nur versucht ob sie startet beim ersten Mal! Evtl war sie etwas leer. Wurde jetzt aufgeladen, mal sehen wann ich dazu komme es mal zu testen! Jmt ist keine Option, die Kriege ich nicht unter in meinem Heck... Jedenfalls nicht ohne Umbauten. Bin bisher Fiamm gefahren, die scheint aber auch etwas zu schwächlich für den 1050 Motor zu sein... Werde berichten! Gruß Michel Zitieren
SiRoBo Geschrieben 27. März 2015 report Geschrieben 27. März 2015 Jmt ist keine Option, die Kriege ich nicht unter in meinem Heck... Jedenfalls nicht ohne Umbauten. In dem Kasten selber muss es ja auch ziemlich leer sein. Hat den noch keiner aufgemacht und einfach nur das Innenleben verwendet? Zitieren
Tom69 Geschrieben 11. Juni 2015 report Geschrieben 11. Juni 2015 Zum Thema "Tiefentladung", sofern es hier noch nicht behandelt wurde: Habe meine nach dem ausgiebigen Winterschlaf tiefenentladene Shido - null Reaktion der Dioden auf der Batterie - in der Speedy mit dem ctek Ladegerät aufgeladen. Nach einem ersten Anklemmen musste ich ein Reset am Ladegerät drücken und nach zwei Minuten zeigte die erste gelbe Diode am Ladegerät an, dass der Ladevorgang wirkt. Nach ca. 2 Stunden (4 Dioden) hätte es laut Bedienungsanleitung zum Starten reichen sollen. Habe das Ladegerät dann über Nacht dran gelassen und morgens war dann voll geladen. Wie lange es letztendlich tatsächlich nur gedauert hat, kann ich nicht sagen. Morgens gestartet und alles gut. Zitieren
andrebirk Geschrieben 11. Juni 2015 Autor report Geschrieben 11. Juni 2015 Sowas killt die Zellen, der Akku ist Sondermüll! Nicht wundern wenn er mitten in der Pampa verreckt .Hast du die Gelbe Karte dabei kannst du diesen Test machen ;) Gruß Zitieren
Tom69 Geschrieben 12. Juni 2015 report Geschrieben 12. Juni 2015 Danke für den Tipp. Ich werde die Anzeige auf der Batterie im Auge behalten. Zitieren
Alex Muc Geschrieben 21. Juli 2015 report Geschrieben 21. Juli 2015 (bearbeitet) Hi Tom. Tiefentladung von Lithium altert die Zellen massiv. Wenn die Batterie 6V und weniger für ne Weile sieht, oder unter kälte geladen wird, werden die chemischen Verbindungen negativ verändert. Es kann zu Lithiumausfall (Li- plating) und dann zu microkurzschlüssen kommen. (Ist aber nicht gleich gefährlich) Hau mal beim kaltstarten ein Spannungsmesser dran. wie stark bricht die spannung ein? Mehr als vorher? Oder du hast ein AC widerstandandsmesser rumliegen zum messen? Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk Bearbeitet 22. Juli 2015 von Alex Muc Zitieren
Chaos1050 Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Ich hab die Landport (grüne Batterie) vom Gericke. Gezahlt glaube 104. Und gar kein Problem, einzigst das Licht will ich nimmer so lang brennen lassen. Schafft auch richtig Platz im Heck. Kann ich also wärmstens empfehlen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 wir haben derzeit ja auch kaum Temperaturen unter 10°,da können so ziemlich alle Lithium Ionen voll Leistung bringen ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.