Der Joe Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 Hallo Leute! Hab mir eine Dosis Water Wetter zukommen lassen. Komme aber mit der Gebrauchsanweisung nicht ganz klar. TM- meint zum normalen Kühlerwasser zufüllen. Ist das Richtig? Oder soll ich das Kühlerwasser mal laufenlassen und eine neue Mischung anrühren. Und wenn in welchem Verhältnis. Wäre für Tipp's dankbar, da ich die Sache nächste Woche mal angehen möchte. Gruß ...der Joe Zitieren
Endeavour Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 Hi Der Joe, ich hab einfach die "alte" 50/50 Mischung dringelassen und ca. 60 ml in den Ausgleichsbehälter gekippt. nach ein paar Warmfahrphasen hat sich das Zeug dann auch mit dem Kühlwasser vermischt. Hat sich während meiner "heißen" Dolomitentour bewährt. Die Wassertemperaturanzeige ging kaum noch über die Hälfte hinaus, der Lüfter lief trotzdem an. Ciao Dirk Zitieren
tuxlin Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 (bearbeitet) Hi Hitzköpfe Viel wird das red-water-wetter aber nicht bringen, zusätzlich noch das Mischungsverhältnis von 50:50 auf 40:50 zurücknehmen, erhöht noch ein wenig die Wärmekapazität der Kühlflüssigkeit. Das Frostschutzmittel setzt diese ja bekannltich um einiges zurück. Ich habe ja mal Strömungslehre/Klimatechnik im Maschinenbaustudium gehabt, aber den wesentlich gröseren Einfluß auf die Kühlung hat die Konstruktion des gesamten Systems (Strömungsgeschwindigkeit, Wärmetauscher u. Konvektion). Das scheint bei T. nicht so optimal gelungen zu sein. Ich will dieses Zeug aber selber mal probieren, mal schauen wieviel es bringt?? Aber richtig was bringen kann es eigentlich nicht. @ Der Joe Ich würde es vorher mischen, man braucht ja nicht alles Kühl-wasser ablassen, nur in den Ausgleichsbehählter gekippt dauert das Verteilen wohl etwas. (rein technisch gesehen), halt soviel ablassen das das Zeug schon komplet im Kühlkreislauf ist ca 1 Liter. Das Mischungsverhältnis ist doch auf der Website von Red-line 4-5 caps per quart Ein US liquid quart (qt) = 0.946 Liter ... ein Brit. quart (qt) = 1,136 Liter So ich mach fertig, fliege heute dauernd aus dem Netz Gruß an alle Wasserkocher Uwe Bearbeitet 28. Juni 2003 von tuxlin955 Zitieren
GerT Geschrieben 28. Juni 2003 report Geschrieben 28. Juni 2003 ich habe gute Erfahrungen mit 2/3 dest Wasser, 1/3 Frostschutz und den besagten 60ml WaterWetterRed gemacht. LANGSAM befüllt über die Einfüllöffnung des Kühlsystem (NICHT dem Ausgleichsbehälter), zuerst ca. 1/3 Wasser, dann den Frost- (Korrosions-)schutz und das WaterWetterRed, und schließlich solange mit dest Wasser auffüllen, bis aus der geöffneten Entlüftungsbohrung der Wasserpumpe das Kühlmittel herauszuquillen beginnt. Dann den Motor vorsichtig warmfahren, abkühlen lassen und nochmals entlüften. Die Prozedur solange wiederholen, bis keine feststellbare Luft mehr im System ist (Beim auffüllen sofort Kühlmittel aus der Entlüftungsbohrung der Pumpe tritt). @uwe, Keine Sorge, das WaterWetterRed setzt die Naturgesetze nicht ausser Kraft, es unterdrückt nur ziemlich gut die Luftbläschenbildung im Kühlsystem, was den Effekt hat das, das komplette System dem konstruktiv optimalen Wirkungsgrad näher ist als ohne Mittel. Gruß GerT Zitieren
Der Joe Geschrieben 29. Juni 2003 Autor report Geschrieben 29. Juni 2003 Hi all ! Danke schon mal für die Antworten. Mein Mech wird sich nächste Woche mal um die Angelegenheit kümmern. Ist zwar kein offizieller Triumphhändler hatt aber früher mal als Werkstattmeister bei einem gearbeitet und fährt selber immer noch ne t595 und ist daher immer noch interessiert was sich so in der Szene abspielt. Das mit dem Entlüften wird er dann ja kennen. Soll mir das mal so anrühren wie GerT es beschrieben hatt. Ergebniss werd ich im Forum dann mal bekanntgegeben. Gruß Joe Zitieren
Hannibal Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 Hallo Leute, ich habe vor meiner Alpentour auch das Zeug eingefüllt. Meine Erfahrungen: Die Temperatur des Kühlwasser wird bei 50/50 Mischung nur minimal reduziert. Daraufhin habe ich das Gemisch auf 10/50 geändert, aber auch dann wird das Mopet sobald man in die Stadt kommt sehr schnell heiß. Aber, die Temperatur wird sobald wieder Luft an den Kühler kommt, ab ca 60 Kmh schneller abgebaut als ohne Red Line. Für mich dennoch nicht befriedigend, die T 595 ist entgegen Ihrer Vorgängerin immer noch ein EIERKOCHER. Gruß von Hannibal aus dem Taunus Zitieren
frankman Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 eierkochen tut sie eben.... ich fahr die std. pampe im kühlkreislauf und hatte noch nie ernste probleme. wenn sie zu warm wird, springt der lüfter an und hält zumindest die temp. im roten bereich der anzeige war ich noch nie. frank Zitieren
SHETTER Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 @Hannibal, mach dir mal den Spass und setz dich in kurzen Hosen auf eine betriebswarme R1, nicht zum fahren natürlich, lediglich zum E...kochen! Die Rahmenteile der ach so guten Sushibande sind von gleichen Problem befallen wie unsere Lasdies. Hj. Zitieren
Herbst Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 Ja, Tach auch, nach meinen Informationen geht die Garantie/Kulanz flöten, wenn das Mittelchen verwendet wird. Grüsse James Zitieren
Hannibal Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 @s-kart, das die R1 auch heiß wird kann doch keine Entschuldigung sein. Auf der Rückfahrt habe ich mir fast das Fell an den Beinen verbrannt, weil ich mit offener Kombi gefahren bin. Gruß von Hannibal aus dem Taunus Aber, niiiiiiiiiemals eine R1. Lieber nen Eierkocher als nen Reiskocher Zitieren
Der Joe Geschrieben 30. Juni 2003 Autor report Geschrieben 30. Juni 2003 @Captain Kirk Wie??? Garantie erlischt.??? Meine ist zwar schon lange erloschen (Bj 98) aber wie will ein Händler eigentlich auch nachweisen was für eine Brühe sich im Kühler befindet. Könntest mir aber trotzdem mal genauer schildern wie sich das verhält. Nicht das mir da mal ein Nachteil entsteht. Gruß ...der Joe Zitieren
Herbst Geschrieben 30. Juni 2003 report Geschrieben 30. Juni 2003 @Der Joe Moin Joe, die Auskunft stammt von meinem Händler, weil ich mich ebenfalls für den Kühlwasserzusatz interessiert habe. Grüsse James Zitieren
Der Joe Geschrieben 30. Juni 2003 Autor report Geschrieben 30. Juni 2003 Hatte ja gerade eine Schnappszahl. Heut werd ich bestimmt Schinder des Tages Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.