ACEERZ Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 15cm wassertiefe? Da ist die felge unterwasser :-D Zitieren
Bierfass69 Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 Bei 20 cm haben wir dann abgestellt http://s14.directupload.net/file/u/42891/k36jhbzt_jpg.htm Zitieren
East Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 Ich hasse dieses blöde Direktupload, ich sehe vom Bild nix, nur ne blöde Werbung die ich nicht weggeclickt bekomme Zitieren
ACEERZ Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 Hammerhart :D da seid ihr ja von unten und von oben gewaschen worden :D Zitieren
Bierfass69 Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 Das kann man sagen , jedenfalls hatten wir vorher noch versucht bei relativ starkem Regen mit zügiger Fahrt dem Gewitter zu entkommen , und da hat der PiPo3 seinen Job richtig gut gemacht ! Zitieren
Bierfass69 Geschrieben 23. Juni 2013 report Geschrieben 23. Juni 2013 So die Gesamtfahrleistung hat sich nach einer schönen Wochenendmoseltour auf 2000 km erhöht , der Reifen zeigt in allen Lagen immer noch beste Performence. Die Profiltiefen sind immer noch mehr als ausreichend. Fahr 2,5 und 2,9 Bar Luftdruck und würde meinen Stil als flott bezeichnen. Deshalb würde ich bis zu diesem Punkt den PiPo3 als sehr empfehlenswert bezeichnen Zitieren
Beelzebub Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Ich bin restlos von diesen Reifen im Urlaub enttäuscht worden und werde ihn nach dreitausend Kilometer in die Tonne schmeißen. Der Reifen ist mir schon das erste Mal nach 20km beim beschleunigen aus der Schräglage weggerutscht (aber nicht brutal am Seil gezogen, oder provoziert), und das hat sich mit der Laufleistung nicht mehr gebessert. Zudem kommt es noch hinzu das der Reifen genauso bitumenempfindlich ist wie damals der Pilot Sport, nur der hat beim beschleunigen gehalten. Diese Probleme hat ich noch nie bei einem Michelin Sportreifen, auch nicht bei den hervorgehenden Reifensätzen wie Metzeler K3, oder Pirelli Supercorsa. Fazit: Laufleistung sehr gut, hat gerade nach 3.000km die Hälfte an Profil verloren. Bei Nässe gibbet nichts zu beanstanden, nur er macht mir keinen Spaß. gruss loddar Zitieren
burton Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Mehrmals weggerutscht od einmal? Eventuell Dreck auf der Straße erwischt? Hatte vor langer Zeit mal den PIPO aus Spanischer Produktion drauf. Der war auch total unberechenbar. Mehrmals Hinterradrutscher beim beschleunigen...echt arg... Zitieren
alexrider Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Ich hatte auch schon ein paar rutscher mit dem Reifen beim rausbeschleunigen , das ich mir am Anfang immer weggeredet habe mit "da war bestimmt Schmutz " Beim letzten Drift aus einer Kurve hab ich angehalten und bin die Kurve abgelaufen und da war gar nix !!! Habe darauf hin den Luftdruck von V2,5 und H2,9 auf V2,3 und H2,6 gesenkt und etwas die druckstufe aufgemacht ... Die Reifen fahren sich jetzt nicht mehr so hyper agil und haben Super grip ! Kein rutscher mehr ! Auch beim heftigen beschleunigen ! Allgemein ist die Dämpfung bei der Speedy etwas zu Hard , was sich auch am grip Bild vor der Einstellung gezeigt hat ! Am Hinterrad war die profil Kante vorne (in Fahrtrichtung ) nach oben gezogen ! Dies spricht ja schon von einer über Dämpfung der Druckstufe . Jetzt nach der Einstellung ist es genau anderes rum und der Reifen ist einfach nur komplett aufgeraut ... Zur Laufleistung nach ca. 3000km würde ich sagen das er bestimmt noch so 1500km mitmachen würde ... Ich Wechsel in 2wochen aber erst mal auf den csa2 Zitieren
Beelzebub Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Mehrmals weggerutscht od einmal? Eventuell Dreck auf der Straße erwischt? Hatte vor langer Zeit mal den PIPO aus Spanischer Produktion drauf. Der war auch total unberechenbar. Mehrmals Hinterradrutscher beim beschleunigen...echt arg... Nein, habe erst auch gemeint das Schmutz im Spiel sein könnte, dem war aber nicht so, denn der Reifen rutschte schon zum Teil beim umlegen, aber in der senkrechten Lage hielt der Reifen. Denn Reifendruck habe ich bis auf 2,5bar abgesenkt, was aber keine Besserung am Hinterreifen brachte. gruss loddar Zitieren
burton Geschrieben 25. Juni 2013 report Geschrieben 25. Juni 2013 Mehrmals weggerutscht od einmal? Eventuell Dreck auf der Straße erwischt? Hatte vor langer Zeit mal den PIPO aus Spanischer Produktion drauf. Der war auch total unberechenbar. Mehrmals Hinterradrutscher beim beschleunigen...echt arg... Nein, habe erst auch gemeint das Schmutz im Spiel sein könnte, dem war aber nicht so, denn der Reifen rutschte schon zum Teil beim umlegen, aber in der senkrechten Lage hielt der Reifen. Denn Reifendruck habe ich bis auf 2,5bar abgesenkt, was aber keine Besserung am Hinterreifen brachte. gruss loddar Um es genauer zu beschreiben. Beim wegfahren von der Kreuzung- leichte Schräglage- normal Gas gegeben und der Hinterreifen rutschte schlagartig weg. Und das nicht nur einmal!! Auch einen gewaltigen Vorderradrutscher hatte ich in den Dolos. Beim anfahren einer Kehre Berg abwärts eien ca. 2 Meter Rutscher mit dem Vorderrad uhhhh arg. Da muss ich aber sagen das es auch Dreck gewesen sein könnte. Hab hinterher nicht nachgesehen. Seither keinen Michelin mehr aufgezogen. Ich denke mich zu erinnern dass es dann mal eine Rückrufaktion der spanischen PP gegeben hat?? Kann das sein?? Zitieren
Gerry13 Geschrieben 25. Juni 2013 report Geschrieben 25. Juni 2013 (bearbeitet) Moin, also ich haben den Pipo3 die letzte Woche 3280 km durch die Dolos gescheucht und es war alles top. Absolut zielsicher und mit einem super Grip gab es absolut nichts zu meckern. Sogar der Verschleiß geht für einen Supersportreifen in Ordnung. Ich habe jetzt 3800 km auf dem Schlappen und ich denke der hält noch so einen bis anderthalb Tausender durch. Die einzigen Rutscher die ich hatte rührten wirklich vom Staub auf der Straße her, aber damit muß man dort eben auch immer rechnen . Mein mich begleitender Freund hat über seinen Metzeler Z8 jeden Abend gemeckert und war verwundert ob meiner Feststellung, das ich seine Rutschpartien nicht nachvollziehen konnte. Gruß Gerry Bearbeitet 25. Juni 2013 von Gerry13 Zitieren
sprinterrs Geschrieben 25. Juni 2013 report Geschrieben 25. Juni 2013 Schon komisch.... im Test können die Profis keinen Rutscher bei normaler Fahrweise provozieren und hier rutschen einige schon, überspitzt gesagt, beimmAnfahren. Ob es nicht vllt. doche, bei ehrlicher Betrachtung, Fahrfehler oder eben der Fahrbahnbelag ist ? wundersameGrüße Matti Zitieren
ACEERZ Geschrieben 25. Juni 2013 report Geschrieben 25. Juni 2013 (bearbeitet) Das ist meiner meinung nach voll auf den Asphalt den Luftdruck und den Fahrer zurueckzufuehren. Je Asphalt anderer Reibwert folglich fuer selben Grip anderer Luftdruck. Jenach Reibwert kann der Reifen zu Heiss oder zu kalt bleiben, die benoetigte optimale Aufflageelipse des Reifens, veraendert sich ja je nach Reibwert des Asphalts. Und selbst auf ein und der selben Strecke, haben Landstrssߥnfahrer mehr Probleme mit Rutschern(m.M. nach) weil Profis viel mehr Kurveneingangstempo uebers Vorderrad abbauen und dabei Meter gewinnen. Bei selber Rundenzeit belastet der typische Landstrassen Fahrer viel mehr den Hinterradreifen da mehr gas gegeben wird, weil in der Natur des Landstrassenfahrers der Kurvenausgang das "sicherer fuehlenende" Element ist. Dabei ist es einfacher Konstant mit 150 in die Kurve einzulenken. Anfahrtsrutscher sind jawohl auf mangelnde Temperatur zurckfhren. Glaube kaum das jemand mit ner Serien Triumphkupplung und uebersetzung es hinbekommt n Bremsenlosen Burni zu fahren auߥr es ma߬os zu uebertreiben^^ Und dann ist da auch sicherlich noch der Aspekt vom falscher Fahrwerkseinstellung bei vielen, einschlie߬ich mir weil ich mein TTX noch nicht richtig kennengelernt hab, und bis dahin lern ich das Bike erstmal kennen. So am Limit fahre ich au der Landstraߥ eh nicht. Und BTW der Z8 M/O der nichtmal fuer ne K1300R freigegeben ist, hat sogar mit der K1300R ne 1.54Zeit Problemlos gehalten ohne einzuknicken und zu ueberhitzen. Klar hat der nicht den Vollengrip wie ein BT003 oder K3 aber 1.54 mit ner K1300R ist auf dem Sachsenring nicht grade langsam und das bei 24-25grad Sonne pur. Bearbeitet 25. Juni 2013 von ACEERZ Zitieren
Zobbler Geschrieben 3. Juli 2013 report Geschrieben 3. Juli 2013 Schon komisch.... im Test können die Profis keinen Rutscher bei normaler Fahrweise provozieren und hier rutschen einige schon, überspitzt gesagt, beimmAnfahren. Ob es nicht vllt. doche, bei ehrlicher Betrachtung, Fahrfehler oder eben der Fahrbahnbelag ist ? wundersameGrüße Matti Endlich...konnt ich meine PiPo3 testen...und bin noch immer zufrieden. Fahrprofil: 90% Landstraße (davon mind. 80% schlechter Belag ), flott, Kurven wie's im Nordschwarzwald und den Vogesen halt gibt. LL ca. 2000km, Verschleiß (nicht nachgemessen) für mich subjektiv i.O. (wenn ich 4500km damit schaff, bin ich zufrieden), großes Vertrauen im Regen. Beim Bremsen in Kurven wenig bis leichtes Aufstellmoment (war beim 2'er stärker), Grip ist für mich ok. Bin mit'm PiPo2 kurz nachm Anfahren in einer Kurve mal komplett weggerutscht (nachm genaueren hinschauen war der Asphalt sehr wellig), mit PiPo 3 merk ich da Tendenzen. Das allerdings führe ich nicht auf den Reifen zurück, sondern eher an meiner Unkenntnis, eine Fahrwerkseinstellung richtig zu erfahren und dann noch richtiger einzustellen...da bin ich echt Legasteniker . Ob das an zu harter Zugstufeneinstellung oder zu wenig Negativfederweg liegt? Habs noch nicht probiert... Alles in allem hat der PiPo3 für meinen Geschmack nochmal nen großen Schritt vom PiPo2 gemacht, gibt mir vor allem Vertrauen, und passt einfach zu meinem Fahrstil (und den 20€-Gutschein hab ich gerne mitgenommen Wenn ich mal mitm Fahrwerksrumstellen weiter bin, probier ich vielleicht auch mal was anderes... Zitieren
alexrider Geschrieben 3. Juli 2013 report Geschrieben 3. Juli 2013 Also ich hab jetzt 4.300km und auf den Seiten ist nicht mehr viel drauf .... Schätze so 500km noch ! In der Mitte hat er noch ein wenig mehr . Zitieren
Nemo78 Geschrieben 3. Juli 2013 report Geschrieben 3. Juli 2013 ..hab gestern die 1. richtige Ausfahrt mit dem neuen Reifen gemacht, fands am Anfang ungewohnt, nach 150km wurde es dann besser..gefühlt ist bei gleichem Tempo die Schräglage weniger als mit dem Metzler..dafür fühlte sich der Reifen bei den kühleren Temperaturen deutlich "vertrauenswürdiger" an..mal schaun wie es bei richtig langer Fahrt wird, kam gestern nur zu 3,5h,bin auch extra bekannte Strecke gefahren um es besser vergleichen zu können.. Zitieren
Grinser Geschrieben 14. Juli 2013 report Geschrieben 14. Juli 2013 (bearbeitet) Fahre auf der Streety auch den Pilot Power 3 hatte heute bei den Temperaturen auch ein Vorderradrutscher und zwei Hinterradrutscher ist alles nochmal gut gegangen. Luftdruck vorne 2,4 / hinten 2,8 Bei niedrigeren Temperaturen war alles Okay mit dem Reifen. Bei diesen Temperaturen und der Scheiß 2 ct - Kack geht mal garnicht. Gruß vom Grinser Bearbeitet 14. Juli 2013 von Grinser Zitieren
alexrider Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Endlich bin ich nicht mehr allein :-) Ich hatte auch viele rutscher am Hinterrad und es wollte mir keiner so wirklich glauben ! Hab jetzt auf Rosso 2 gewechselt und der ist sehr gut für meine Fahrweise ;-) Bearbeitet 15. Juli 2013 von alexrider Zitieren
burton Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 auch brutale Rutscher damals mit PP...für mich gibts auch keinen Michelin mehr!! Zitieren
TR3 Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 Wir waren mit zwei Speedys bei 30 Grad im Schatten auf dem Hockenheimring. Auf beiden waren PP3. Gerutscht ist keine, weder vorne noch hinten. Fühlten uns absolut sicher mit dem Reifen. Vielleicht liegt´s ja auch am Fahrwerk Zitieren
burton Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 nene...hab jetzt pirellis drauf und da rutscht nix... Zitieren
Easyliving Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 Es gibt eigentlich einen Punkt, wo der PiPo ins rutschen kommt. Mehr oder weniger bereits beim Reinlegen in der Kurve und dann auf´s Gas. Da kommt natürlich kurzzeitig sehr viel Druck auf einen Punkt. Gleiche Siutation bei Bodenwellen. In Summe fühlt sich das nicht so gut an, ist aber von der Sache her recht gut beherrschbar. Gefühlsmäßig hatte ich das beim Metzler noch schlimmer und ich würde es auch eher dem Fahrwerk zuschreiben. Zitieren
speed_doc Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 Schon komisch.... im Test können die Profis keinen Rutscher bei normaler Fahrweise provozieren und hier rutschen einige schon, überspitzt gesagt, beim Anfahren. Ob es nicht vllt. doch, bei ehrlicher Betrachtung, Fahrfehler oder eben der Fahrbahnbelag ist ? wundersameGrüße Matti dem ist nix hinzuzufügen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.