East Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 Ich wundere mich auch immer wieder. Zitieren
Grinser Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Ich bleibe dabei Pilot Power 3 ist nichts...... der Reifentest ist für den....... Bin mit der Tiger 1050 und Sozius ende Juni auf Sardinien gewesen ca. 3000 km mit Dunlop Sportsmart abgespult, kein einziger Rutscher..... Gruß vom Grinser Hier zwei Bilder vom Sportsmart Bearbeitet 15. Juli 2013 von Grinser Zitieren
Beelzebub Geschrieben 15. Juli 2013 report Geschrieben 15. Juli 2013 Fahre auf der Streety auch den Pilot Power 3 hatte heute bei den Temperaturen auch ein Vorderradrutscher und zwei Hinterradrutscher ist alles nochmal gut gegangen. Luftdruck vorne 2,4 / hinten 2,8 Bei niedrigeren Temperaturen war alles Okay mit dem Reifen. Bei diesen Temperaturen und der Scheiß 2 ct - Kack geht mal garnicht. Gruß vom Grinser Ich habe heute von Michelin einen Tipp bekommen den Reifendruck im Solobetrieb noch weiter abzusenken. Vorne 2,2bar, und Hinten 2,3bar, kann dies aber erst am Wochenende testen. Ich finde auch das für einem Naked Bike das fast ausschließlich im Solobetrieb bewegt wird, schon Luftdruckwerte einer schweren Tourenmaschine angegeben werden. gruss loddar Zitieren
Easyliving Geschrieben 16. Juli 2013 report Geschrieben 16. Juli 2013 Ich bleibe dabei Pilot Power 3 ist nichts...... der Reifentest ist für den....... Bin mit der Tiger 1050 und Sozius ende Juni auf Sardinien gewesen ca. 3000 km mit Dunlop Sportsmart abgespult, kein einziger Rutscher..... Gruß vom Grinser Jetzt musst Du aber auch zugeben, dass Du den Reifen auf der letzten Rille bewegst. Dafür brauchst halt auch einen mit etwas härterer Mischung, da ist die 2CT+ eher nix. Für meinen Teil nutze ich halt das große Temepraturband des PiPo3. Das ist auch der Gag des Reifens. Sonst ist halt eher einer bei hohen Temperaturen gefragt, mit kleinen Einschränkungen bei Nässe. Zitieren
Grinser Geschrieben 16. Juli 2013 report Geschrieben 16. Juli 2013 (bearbeitet) Jetzt musst Du aber auch zugeben, dass Du den Reifen auf der letzten Rille bewegst. Hallo Easyliving, dann frage ich mich was die bei den Reifentests machen..... ich bin kein Rennfahrer. Ich finde ein guter Sportreifen muß solch eine Fahrweise abkönnen. Gruß vom Grinser Hier noch mein persönlicher Reifentest, keiner war so schlecht wie jetzt der Pilot Power 3 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=77820&hl=reifentest Bearbeitet 16. Juli 2013 von Grinser Zitieren
Sandie Geschrieben 16. Juli 2013 report Geschrieben 16. Juli 2013 Was mich wundert ist, dass zumindest beim Test 2012 Erfahrungen mit 4000 km LL wiedergegeben wurden. Das spricht schon für eine nicht artgerechte Fahrweise von Sportreifen. Das soll nicht bedeuten, dass die immer auf der letzten Rille gefahren werden müssen. Aber können sollten die das schon. Insofern erklären sich für mich die fehlenden Rutscher im Reifentest. Zitieren
Easyliving Geschrieben 18. Juli 2013 report Geschrieben 18. Juli 2013 Wenn man sich mal umhört, liegen bei Sportreifen die Fahrleistungen zwischen 3.500 und 5.000km. Das spiegelt auch meine eigenen Erfahrungen wieder. Beim Grinser jedoch bewegen sich die Fahrleistungen nur um die Hälfte herum. Ergo macht er etwas anders, als die anderen (bitte keine Wertung hinein interpretieren). Diese Profilabnutzung bekomme ich nur auf wenigen Pass-Straßen hin, wo es den Reifen so herrupft. Zwischendurch läßt man es dann auch wieder ein wenig kullern, usw. Wenn man den Reifen halt so nutzt, braucht man auch einen anderen Gummi. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Juli 2013 report Geschrieben 18. Juli 2013 (bearbeitet) Wenn man sich mal umhört, liegen bei Sportreifen die Fahrleistungen zwischen 3.500 und 5.000km. Das spiegelt auch meine eigenen Erfahrungen wieder. Das liegt neben der Fahrweise auch am Strassenbelag! Schwarzwald und Elsaß fressen Reifen - geben dafür aber auch Grip ohne Ende. Hier reichen Tourenreifen allemal und du fährst im bei Bedarf (oder der Notwenidgkeit ) im Regen wie anderswo im Trockenen nicht. - Frach mal Georg! Ich bin den Pipo hier 3 x gefahren und es waren nie mehr als 3Mm drin - da war er aber auch schon weit jenseits von stvo-konform... Kenne Nordlichter die den Pipo um die 6Mm fahren - da würde ich wohl auch nicht soviel anderes fahren - oder bei manch einem hält der PiRo >10Mm - bei mir gerade mal 5... (naja vielleicht auch 6-7 da ist ja noch Gummi unter dem Profil! ) Bearbeitet 18. Juli 2013 von Mattol Zitieren
Easyliving Geschrieben 18. Juli 2013 report Geschrieben 18. Juli 2013 Jaja - der Blackforest. Habe schon davon gehört. ;-) Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Juli 2013 report Geschrieben 18. Juli 2013 Und vor Allem die Vogesen... ich kann Dir sagen Zitieren
East Geschrieben 18. Juli 2013 report Geschrieben 18. Juli 2013 Alles PillePalle, fahrt mal nach Schottland, da haben die Asphalt, Junge Junge, Schmiergelpapier mit 20iger Körnung ist nen Dreck dagegen Da hatte ich an dem BT20 (Werksintern der Stein genannt) die Gummiwürstchen an den Flanken hängen Zitieren
Grinser Geschrieben 19. Juli 2013 report Geschrieben 19. Juli 2013 (bearbeitet) So, ich habe jetzt auch mal den Luftdruck gesenkt auf 2,3 vorne und 2,5 hinten.... heute hatte ich kein Rutscher mehr, ob es so bleibt ? Gruß vom Grinser Bearbeitet 19. Juli 2013 von Grinser Zitieren
Beelzebub Geschrieben 20. Juli 2013 report Geschrieben 20. Juli 2013 So, habe nach Empfehlung von Michelin den Reifendruck auf 2,3bar ( Hinterreifen) gesenkt, und habe fahrwerksmäßig keine Veränderungen feststellen. Und nun zum Thema Michelin Power 3, das ist ein scheißendreck Reifen, denn diesmal hatte ich einen gewaltigen Rutscher der bis ins Lenkerschlagen überging. Hier verheimlicht Michelin was! Der Reifen kommt runter, und werde wieder den Pirelli Supercorsa aufziehen lassen, hatte nie Probleme mit diesen Reifen, nie einen Rutscher und scheiß, auf die Kilometerleistung, hauptsache er hält. gruss loddar Zitieren
stefan1200 Geschrieben 23. Juli 2013 report Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo, auch bei mir keine Begeisterung für den Power 3. Allgemeines Fahrgefühl auf Anhieb sehr gut, in Schräglage jedoch auch bei warmem Reifen immer mal wieder kleine Rutscher, selbst beim mäßigen Herausbeschleunigen. Außerdem fiel mir ein leichtes Stempeln oder Rattern (schwer zu beschreiben) in Schräglage auf. Abriebbild war vollkommen gleichmäßig über den ganzen Bereich bis zur Kante. Kann natürlich auch an der Fahrwerksabstimmung liegen, allerdings wurde dies vom Fahrwerksspezi Thomas Harms in HH eingestellt und der hat bei mir bisher immer gute Arbeit gemacht. Reifendruck für Solobetrieb vorn 2,3, hinten erst 2,7, dann probeweise 2,5, hat aber auch nichts gebracht. Hab die Reifen dann nach ca. 2500 km kurz vor der Verschleißgrenze gegen Bridgestone S20 getauscht, mit denen ich bereits voher sehr zufrieden war. Seitdem ist das Fahrverhalten auch wieder normal. Zitieren
kavid Geschrieben 26. Juli 2013 report Geschrieben 26. Juli 2013 Also ich weiß ja nicht.. wie kann es sein, dass bei euch nach 2500km der Reifen kurz vor der Verschleißgrenze ist? Ich bin gerade auch kurz vor Verschleißgrenze, aber bei 4500km! War mit dem Reifen 4 Tage auf der Rennstrecke, aber 2 Tage davon im nassen. Zwischendurch am Wochenende auf sehr kurvenreichen Strecken in den Voralpen, meist mit großzügiger Regelerweiterung der STVO unterwegs. Und vorletztes Wochenende 1100km durch Österreich, Italien, Slowenien und danach 300km Autobahn zurück. 120/70, 190/55 2,4/2,6 bar auf der Straße 2,2/2,1 auf der Rennstrecke Das Stempeln oder Rattern von dem hier gesprochen wird hatte ich am Pannoniaring auch mal. Fühlt sich so an, als ob der Reifen in kleinen Sprüngen nach außen rutscht. Druckstufe und zugstufe hinten etwas zu gedreht und dann war es nicht mehr da. Ansonsten war ich aber sehr zufrieden mit dem Reifen. Immer gut zu kontrollieren, handlich ohne kippelig zu wirken und in Schräglage auch bei hohem Tempo stabil. Dazu noch eine für mich fast unglaubliche Laufleistung (ca. 300-500km krieg ich noch drauf bis zur Verschleißmarkierung). Vorn ist in der Mitte noch etwas mehr drauf, an den Flanken fast an der Grenze. Hinten gleichmäßig abgefahren. Bisher der beste Reifen den ich auf der Speedy hatte, nach Angel ST 180/55, Pilot Pure 190/50. Der nächste wird Bridgestone S20 Zitieren
Easyliving Geschrieben 1. August 2013 report Geschrieben 1. August 2013 Das Stempeln oder Rattern von dem hier gesprochen wird hatte ich am Pannoniaring auch mal. Fühlt sich so an, als ob der Reifen in kleinen Sprüngen nach außen rutscht. Druckstufe und zugstufe hinten etwas zu gedreht und dann war es nicht mehr da. Danke für die Info. Hatte ich bei engen Kehren auch beim Rausbeschleunigen, wobei der Fahrbahnbelag dort recht wellig war. Zitieren
Beelzebub Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 So, das Motorradfahren macht wieder Spaß, denn ich habe nicht nur die Reifen gewechselt sondern auch die Marke gruss loddar Zitieren
Grinser Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 (bearbeitet) sondern auch die Marke Hallo Beelzebub, was für ein Motorrad hast du denn gekauft ???? Gruß vom Grinser Bearbeitet 3. August 2013 von Grinser Zitieren
Beelzebub Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 Ne, ne, So war das nicht gemeint, habe nur die Reifenmarke gewechselt. Zurückzuführen den Wurzeln. Gruß loddar Zitieren
IJNEB78 Geschrieben 13. August 2013 report Geschrieben 13. August 2013 Servus, nach M3, PIRO3, PIPO2 und Z8 war/ist der PIPO3 für mich der angenehmste Reifen. Sehr vertrauenserweckend und auch bei kleinen aber gutmütigen Rutschern beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven hab ich das Vertrauen nie verloren. Druck 2,3 / 2,6 Serienfahrwerk Fahrfertig ca. 100 kg Nach 4971km, Vorne sind noch 1500km dazugekommen und ist jetzt auch fertig. Gruß Ben Zitieren
sprinterrs Geschrieben 13. August 2013 report Geschrieben 13. August 2013 (bearbeitet) Hi Ben, mit dem Sportreifen PiP3 fast 5.000 km und sieht noch so gut aus. Alle Achtung, entweder ist der im Verschleiß so gut oder Du fährst einen runden Fahrstil, d. h. nit Vollgas aus der Kurve und nit durchziehen bis zur nächsten Kurve, hart bremsen u. weiter.... Ich glaub nach den S20 probiere ich auch mal den PiPo3 VG Matti Bearbeitet 13. August 2013 von sprinterrs Zitieren
IJNEB78 Geschrieben 13. August 2013 report Geschrieben 13. August 2013 nit Vollgas aus der Kurve und nit durchziehen bis zur nächsten Kurve, hart bremsen u. weiter.... nene, immer schön in der Kurve angasen und möglichs viel Kabel aufwickeln bevor die Kurve zu Ende ist Schließlich ist das Gummi an den Flanken auch bezahlt. Hart gebremst wird trotzdem Von den 5000 sind ca. 1800 auf Sardinien, 500 im Regen auf Autobahn, 500 Autobahn ohne Regen, der Rest Landstraße. Gruß Ben Zitieren
Nemo78 Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 ..hab jetzt 2500km drauf, Reifen Hinten wird noch ca 1500km halten..dafür sieht der Vordere nicht so gut aus,der verschleißt scheinbar genauso wie Hinten..mal im Auge behalten..fahr Bodensee/Alp/Schwarzwald/Frankreich....hatte in den Bergen jetzt den ersten Rutscher beim raus beschleunigen, sonst eigentlich OK, gerade bei den kühleren Temperaturen fühlt er sich noch gut an... Zitieren
dreitopf Geschrieben 26. August 2013 report Geschrieben 26. August 2013 Also ich bekomme so die ersten Zweifel: Ich habe mir am Montag einen Satz Power 3 gegönnt. Der Hinterreifen hatte eine Profiltiefe von 5,5 mm bei 0 km. Bin nun 306 km (meist kleine Landstraßen) gefahren. Ich betone "Führerschein- und Lebensbejahend". Schlimmer noch: Ich war gestern sogar eher gemütlich unterwegs. Der Schock kam nach der Tour! Nach 306 km liegt die Profiltiefe bei 5,1 mm. Nehmen wir an, der Reifen baut linear ab, würde ich nach 2993 km bereits die 2mm Grenze passieren. Zur Info: der "alte" Power hielt ca. 4000 km und das bei sommerlichen Temperaturen. Frage mich, wie der Power 3 abbaut, wenn der Asphalt nicht 15C sondern 50C hat. Werde das weiter beobachten und ggf. wieder zum "alten" Power wechseln. Das deckt sich exakt mit meinen PiPo 3 erfahrungen...2600km...2,5mm restprofil.....ich sehe im alltagsbetrieb absolut keinen fortschritt gegenüber dem alten PiPo. Zitieren
Easyliving Geschrieben 26. August 2013 report Geschrieben 26. August 2013 Mir ist nicht ganz klar, was die Leute mit ihren Reifen machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.