Daytona0815 Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Hallo zusammen Hab mir ein Daytona 955i gekauft. Die Laut des Vorbesitzers nicht anspringen soll. Die Maschine hat keine Verkleidung dran. Also vermute ich mal, das der Vorbesitzer die Verkleidung abgebaut hat und sie als Naked Bike gefahren ist. Hab jetzt den Tank und die restliche Verkleidung demontiert. Der kabelbaum sieht sher wild aus. Jetzt zu meiner Frage: Passt derKabelbaum von einer Daytona 595i auch in die Maschine oder muss ich genau den Selbenkabelbaum haben?? Danke schon mal im vorraus Zitieren
KAT 62 Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Hallo Willst Du nicht erst mal systematisch den Fehler suchen, bevor Du an das Wechseln des Kabelbaumes denkst? Gruß Martin Zitieren
Voice Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Langsam, Brauner... Es gibt keine Daytona 595i. Es gibt die T595 (Bj. '97 bis '00) und die T595N (Bj '01-'06). Die Kabelbäume der beiden Modelle sind unterschiedlich. Bei der T595 gibt es nochmal einen Unterschied zwischen den Modelljahren '97 - 98 und '99 - '00 durch den veränderten Motor und anderes Steuergerät. Auch hier sind die Kabelbäume unterschiedlich. Also, welches Modell ist denn nun in deinem Besitz? Was meinst du denn mit wild? Die sehen orginal schon bescheiden aus... Ich kann meinem Vorredner nur Recht geben, der Wechsel des Kabelbaums ist die letzte Option. Springt sie nur nicht an oder gehen auch beim Lenkeinschlag die Instrumente aus, sprich alles tot? Achso... und noch etwas ganz wichtiges: Eine Vorstellung wird gern gesehen: Eingangshalle Gruß, Voice Zitieren
Daytona0815 Geschrieben 2. Januar 2013 Autor report Geschrieben 2. Januar 2013 Also ich besitze die Daytona 955i. Lichter bleiben an. Also am Tacho und so weiter. Auch wen ich den lenker bewege. Es sieht so aus als ob der Vorbesitzer da was eingebaut hat und irgendwelche kabel durchgeschnitten hat. Die Vorstellung werd ich noch vornehmen. Zitieren
silenttriple Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Also ich besitze die Daytona 955i. Lichter bleiben an. Also am Tacho und so weiter. Auch wen ich den lenker bewege. Es sieht so aus als ob der Vorbesitzer da was eingebaut hat und irgendwelche kabel durchgeschnitten hat.Die Vorstellung werd ich noch vornehmen. die Bezeichnung "955i" hilft uns wenig. schreib doch genau die Bezeichnung die im Fahrzeugbrief steht und zusätzlich noch das datum der Erstzulassung. damit lässt sich dann eingrenzen welchen Kabelbaum du hast. Zitieren
Voice Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Daytona 955i ist immer noch keine Aussage, das kann die T595 oder die T595N sein. Welches Modell und Baujahr... guck bitte in die Zulassung oder den Brief, was da drin steht! Dann würde ich mal die Kabel gemäß dem Stromlaufplan (hier unter FAQ) checken, ob da was fehlt. Evtl. hat er den Kabelbaum gekürzt, wenn die Maschine komplett nackt war, sprich die komplette Frontmaske weg. Das ist gang und gäbe beim Umbau von Daytona auf Speed Triple, da der Kabelbaum der Tona zu lang ist... Gruß, Voice Edith sagt: Hergebrannt.... :) Bearbeitet 2. Januar 2013 von Voice Zitieren
KAT 62 Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Da bleiben noch sehr viele Möglichkeiten. Summt rechts was beim Einschalten der Zündung? Klackerts Beim Starten? Tut sich überhaupt was beim Drücken des Anlassers? Kupplungsschalter, Killschalter, Seitenständer,Sicherungen die üblichen Verdächtigen? Du musst da systematisch vorgehen. Sag mal an was Sie tut. Gruß Martin Zitieren
KAT 62 Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Hallo Daniel Sehe gerade dass Du eigentlich vom Fach bist, da halte ich mich mit meinem Halbwissen besser zurück. Gruß Martin Zitieren
Daytona0815 Geschrieben 2. Januar 2013 Autor report Geschrieben 2. Januar 2013 DenBrief hab ich jetzt gerade nicht grif bereit. Sobald ich das weis sag ich euch bescheid. -Kraftstoffpumpe pumpt [x] -Seiten Ständerschalter ok [x] -Totmann-Schalter Ok [x] -Kupplungs schalter Ok [x] -Motor dreht durch [x] ( Zwar langsam liegt aber an der Batterie neu schon geholt) - Zündfunke fraglich noch nicht geprüft. Zitieren
Voice Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Blöde Frage: Steht sie auf dem Seitenständer? Wenn ja... ist der Gang draussen? Ist nicht böse gemeint, das Problem hatten hier schon einige, auch die Altmeister ;) ... Die dreht, gibt aber keine Zündung frei, wenn Kupplung gezogen + Seitenständer unten + Gang drin ist. Je nach Modell reicht es auch schon, wenn die Batterie zu schwach auf der Brust ist. Dann sagt das StG auch "Ars****ch". Warte mal... du schreibst Totmannschalter?! Dann sollte es eine N sein.... Gruß, Voice Bearbeitet 2. Januar 2013 von Voice Zitieren
Daytona0815 Geschrieben 2. Januar 2013 Autor report Geschrieben 2. Januar 2013 Zündfunken hab ich jetzt noch nicht geschaut zu 100% aber ständer ist bei mir immer eingeklapt und auch der gang ist raus.Hatte beim ersten versuch gemerkt das man bei den Motorrad die Kupplung ziehen muss. Sons sagt sie kein Ton. Also motor dreht noch nicht mals. Totmannschalter mein ich mit den Amlenkrad. Das Bj. weis ich das ist 1998. Zitieren
Manni Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Hallo Daniel, Eine gestrippte Daytona hat eigentlich immer einen "gekürzten" Kabelbaum. Das liegt daran das bei der Daytona Die scheinwerfer und die Instrumente weiter weg vom Gabelkopf verbaut sind als bei der Speedy. Du schreibst bei Deiner Vorstellung das Du die Tona als Defekt gekauft hast, kannst Du uns sagen was defekt ist/war? Zum Startproblem, das kann mehrere Ursachen haben, eine schwache Batterie wäre da schonmal das erste warum sie nicht anspringen will. Jenachdem welches Modell Du hast, können wir hier via Ferndiagnosse Dir dmentsprechende Hilfeleistungen anbieten, aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Bj. und genaue Modellbezeichnung wäre hierfür sehr Hilfreich. Die üblichen Verdächtigen für einen schlechten Start, sind Modellübergreifend, halbvolle Baterien, Leerlaufeinrichtung hängt/undicht, Drosselklappen nicht Syncron, zu geringes Ventilspiel und/oder Zündkerzen/Zündspule(n) defekt. Grüssle Manni OK, hergebrant. ´98 hatt die schwächste aller Batterien, wenn die nicht min. 90% Leistung hat, geht da mal garnichts. Zitieren
Voice Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Du meinst den Killschalter... okay. 1998 ist eine Daytona T595. Wechsel mal die Batterie... Hier ist der Stromlauplan für die Mühle: Klick Gruß, Voice Edith sagt: Schon wieder hergebrannt... das ist nicht mein Tag. Bearbeitet 2. Januar 2013 von Voice Zitieren
eltron Geschrieben 2. Januar 2013 report Geschrieben 2. Januar 2013 Alte Daytona und Elektrikprobleme. Schaue mal in die FAQ unter Massesammelstecker. 90% aller Elektroprobleme sind von dem Ding verursacht. Also als erstes raus mit dem Teil und gemäß FAQ umbauen. Zitieren
Prinz Geschrieben 4. Januar 2013 report Geschrieben 4. Januar 2013 Wenn es nicht am Massesammelstecker gelegen hat und Du den Fehlerspeicher auslesen möchtest, kannst Du dich mal bei mir melden! Könnten wir mir TuneECU machen! Lünen ist ja um die Ecke... Gruß Andi Zitieren
Daytona0815 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor report Geschrieben 9. Januar 2013 So ich hab es endlich mal geschaft nach zu schauen welches Motorrad ich hab. Das ist Eine Daytona 955i T595. Hät da noch eine frage gibt es einen schaltplan wo genau aufgezeichnet ist wie der Strom läuft wen man startet?? Zitieren
Triplemania Geschrieben 9. Januar 2013 report Geschrieben 9. Januar 2013 Guck einfach mal in unseren FAQ, da sollte der passende Schaltplan mit verlinkt sein. Zitieren
Voice Geschrieben 9. Januar 2013 report Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) Mehr als den oben schonmal verlinkten Stromlaufplan wirst du nicht finden. Einen speziell markierten für Startzustand o.ä. ... sowas habe ich das letzte Mal bei einem Fahrzeug Bj 87 in der Hand gehabt. Zumal das durch StG, ICs usw. wohl auch etwas unübersichtlich werden würde. Bearbeitet 9. Januar 2013 von Voice Zitieren
silenttriple Geschrieben 9. Januar 2013 report Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) WHB Seite 16.22-16.25 finden sich diese speziellen Pläne Aber wie schon weiter oben erwähnt... es gibt zwei unterschiedliche Kabelbäume der Rundheckmodelle. da jedoch noch immer keine genaue Modellbezeichnung, wie im Beitrag 5 und 6 bereits angeregt wurde, könnte es zu Missverständnissen und falschen Antworten führen. Bearbeitet 9. Januar 2013 von silenttriple Zitieren
Voice Geschrieben 9. Januar 2013 report Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) Er hat doch geschrieben Daytona, 98er Baujahr (siehe Beitrag #11)... sprich Kabelbaum für das MC 2000 Also entweder bin ich blind, oder mir fehlen diese Schaltpläne... *grübel* Gruß, Voice Bearbeitet 9. Januar 2013 von Voice Zitieren
Prinz Geschrieben 9. Januar 2013 report Geschrieben 9. Januar 2013 Hier isser...: http://www.t5net.de/tips/schaltplan_mc2000-b.jpg Zitieren
Daytona0815 Geschrieben 30. Januar 2013 Autor report Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo zusammen Ich wollte nur mal berrichten: Sie Läuft, Sie Läuft, Sie Läuft!!! Auch wenn der Kabelbaum immer noch so schlimm aus sieht. Jetzt hat sie aber ein neuen Fehler :-(( Sie Dreht die ganze zeit im stand mit einer Drezahl von 3000 umdrehung, sobald der Lüfter angeht, läuft sie dann mit 2500 umdrehung. Der Lüfter geht aus dann wieder mit 3000 umdrehung. Hat diesen Fehler schon mal einer gehabt?? @: Prinz: könnten wier sie mal auslehsen und den Fehlerspeicher löschen?? Die Motorkontrolllampe leuchte die ganze zeit noch. MfG:Daniel Zitieren
silenttriple Geschrieben 30. Januar 2013 report Geschrieben 30. Januar 2013 (bearbeitet) okay das ist jetzt eine andre Geschichte. mal was grundsätzliches zur T595 Rundheck System besitzt Einspritzung mit automatischer Leerlaufregelung. Leerlaufregelung wird über das sogenannte Leerlaufregelventil (je nach FG Nummer rechts hinter der Zylinderbank, oder mittig des Drosselklappengehäuses) geregelt. Funktionsweise des LLRV: Fällt die Motordrehzahl ab.. öffnet das LLRV Luft strömt über Gummischläuche zum Drosselklappengehäuse. Steigt die Drehzahl, arbeitet das LLRV eben in die andere Richtung. Zug am Gasseil: Drehzahl steigt, LLRV macht zu, Drosselklappen (und damit die Luftzufuhr) werden durch das Gasseil angesteuert. Rest ist selbsterklärend. Wo mechanische Teile zusammenarbeiten, können auch Fehler auftreten 1. Drosselklappen nicht oder nicht richtig synchronisiert 2. Stellschraube der Drosselklappe Zylinder 3 verdreht 3. Spiel Gasseil nicht richtig eingestellt 4. LLRV hängt 5. Schläuche der LLR ziehen Falschluft. zu 1 Drosselklappen synchronisieren, als Referenz ist die Klappe des 3. Zylinders zu nehmen. Hilfreiches Werkzeug: http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/vergasereinstellung/synchrometer-adapter/synchrometer- sk-1.html mit diesem Gerät kann die LLR montiert bleiben! zu 2 Drosselklappen mal grob synchronisieren und anschliessend den Luftdurchsatz des 3. Zylinders prüfen. sollte irgendwo zwischen 2 und 2,5 kilogramm liegen. (daher das Scheuerlein Ding) doch die genauen Daten hat der "Manni" aus dem Forum. Warum Zylinder 3? diese Drosselklape hat einen mechanischen Anschlag (imbusschraube) an der Rückseite des Drosselklappengestänges und der wird manchmal von Nichtwissenden verdreht. mit dieser Schraube kannst den Luftdurchsatz einstellen zu 3 Spiel am gasgriff prüfen und an der Längenverstellung des Bowdenzuges einstellen ( Spiel ist im WHB beschrieben) zu 4 mittels TUNE ECU mal prüfen. wenns hängt einfach via PN melden oder in den FAG nachschauen zu 5 Schläuche auf Risse prüfen. wenn Risse erkennbar, mittels Schrumpfschlauch überziehen und gut is es. nach diesen Tätigkeiten sollte sie laufen. Abschliessend. Zugang zu einem CO Tester einer örtlichen Werkstätte organisieren. CO Wert mittels TUNE ECU und Abgastester auf 3,5 -3,6 einstellen. Bearbeitet 30. Januar 2013 von silenttriple Zitieren
Prinz Geschrieben 30. Januar 2013 report Geschrieben 30. Januar 2013 Können wir sicherlich einrichten! Müssen wir mal schauen, wann wir das hinbekommen. Wann würde es denn bei Dir gehen? Ich schick Dir mal ne PN mit meinen Daten... Zitieren
eltron Geschrieben 30. Januar 2013 report Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo zusammen Ich wollte nur mal berrichten: Sie Läuft, Sie Läuft, Sie Läuft!!! Auch wenn der Kabelbaum immer noch so schlimm aus sieht..... Gut, aber berichte dem staunenden Publikum doch auch mal was du gemacht hast bzw. was der Fehler war....! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.