Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem ich nur 10 Jahre alte Threads zum Thema gefunden habe mache ich mal was neues auf...

Bei den ersten Fahrten auf meiner 2000er Speed Triple hatte ich schon das Gefühl, dass ich langsamer unterwegs bin als das Instrument mir anzeigt. Nicht Besorgnis erregend, wenn man die letzten 30.000 km auf einem 10 Jahre älteren Bike unterwegs war.

Aber jetzt habe ich mal ein Navi mitgenommen und die angezeigten Geschwindigkeiten verglichen. Bei ca. 120 auf dem Tacho zeigte das Navi grade mal ca. 100 km/h.

Bei dem Modell ist ja noch kein Getriebeanschluss am Tacho, also kann es nicht an der Übersetzung liegen. Ich fahre übrigens mit den Pilot Power in Originaldimension vorne.

Nach Gesetz darf die Abweichung bei 100 km/h ja 100/10+6 = 16 km/h betragen. Das wäre bei mir - ungenaues Messen/Ablesen vorausgesetzt - trotzdem hart an der Grenze. Dabei kann man bei einer Tachowelle davon ausgehen, dass die Abweichung linear zur Geschwindigkeitz steigt. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr lügt also das Ding.

Muss ich mir Sorgen machen?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, musst du nicht.

Interessant bzgl. der gesetzlichen Abweichung ist (eigentlich) nur, dass die tatsächliche Geschwindigkeit nicht größer als die angezeigte ist. Darunter darfst du liegen, aber theoretisch nur 7% vom Tachoendwert. Heißt in deinem Fall (Tacho bis 280) max. 19,6 km/h bei jeder angezeigten Geschwindigkeit, dass heißt auch bei Höchstgeschwindigkeit. Nun noch die teilweise miserable Genauigkeit vom Navi abgezogen... in dubio pro reo liegst du also im Rahmen. :flowers:

Nun stellt sich die Frage, wo bei dir der Fehler liegt... Grundsätzlich würde ich mal probeweise einen anderen Tacho einbauen, um da einen Fehler auszuschließen. Ansonsten könnte es nur noch der Tachoantrieb sein...

BTW: Meine alte Tona war auch bei Tacho ~70 km/h nur mit 54 km/h unterwegs....

Gruß, Voice

Bearbeitet von Voice
Geschrieben (bearbeitet)
BTW: Meine alte Tona war auch bei Tacho ~70 km/h nur mit 54 km/h unterwegs....

Haja, darum ging es mir ja. Normal ist die Abweichung bestimmt nicht. Aber wenn das bei so ziemlich allen T509/T595/595RP/... so ist sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. Jetzt habe ich mit Dir zumindest eine erste Referenz. Danke soweit!

Der Unterschied ist halt schon krass. Meine Yamaha läuft laut Navi so gut wie auf Strich. Mehr als 1-2 km/h Unterschied konnte ich da noch nie erkennen.

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wie die Yamaha das Signal abgreift? Du musst halt bedenken... Tachoantrieb mit einer Übersetzung, mechanischer Tacho, unterschiedliche Radumfänge je nach Profiltiefe... das alles in Kombination reicht, um auf eine ordentliche Abweichung zu kommen.

Was ist denn eine 595RP? :shocked:

Gruß, Voice

Geschrieben (bearbeitet)
Ich weiß ja nicht, wie die Yamaha das Signal abgreift? Du musst halt bedenken... Tachoantrieb mit einer Übersetzung, mechanischer Tacho, unterschiedliche Radumfänge je nach Profiltiefe... das alles in Kombination reicht, um auf eine ordentliche Abweichung zu kommen.

Was ist denn eine 595RP? :shocked:

Die Yamaha macht das auch mechanisch mittels Tachowelle. Naja, ich weiß ja um die Abweichung. Außerdem sind die Striche am Tacho eh so nah beieinander, dass sowas einem auch mal den Führerschein retten kann, weil man gleich mal etwas zu schnell um die Ecken fetzt. Ich habe sowieso das Gefühl, dass diese Triple immer eine überhöhte Geschwindigkeit von mir will... :whistle:

595RP ist meines Wissens das, was die meisten fälschlicherweise als T595 Speed Triple bezeichnen. Die T595 ist swiw aber nur die Daytona. Ist auch nicht sooo wichtig. ;-)

Ich werde vorsichtshalber nochmal die Reifendimension überprüfen.

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Mein Tacho ist auch eher ein Schätzeisen, ist halt so, kann man nichts ändern, auch eine Form von Charakter :uk:

Ich glaube du meinst die 595N. :flowers:

Gruß

BlackTripleRider
Geschrieben

also, kommt darauf an wie dein Tacho das Signal bekommt , 509 -Tacho-welle mechanisch , 595 kabel elektronisch , wenn 595 dann schau dir am Rad den Abnehmer an der geht gern bei falschem einbau des Rades kaputt , das ist ein Mangnetring , wenn der beschädigt ist oder zerbrösel dann funzt das net richtig ,

BTR

Geschrieben (bearbeitet)

Möööööp. T509 (Triple) mechanisch, T595 (Daytona) - mechaninsch, 595N (Triple ab '02) - elektrisch, T595N (Daytona ab '01) - elektrisch.

Gruß, Voice

Bearbeitet von Voice
Geschrieben

Streitet Euch nur. :whistle:

Da ich die erste 955i habe (im T509er Gewand) habe ich eine Tachowelle ohne wandernde Elektronen.

Bei der letzten Fahrt (knapp unter 0°) hat bei GPS 130 km/h der Tacho auch noch das Schwingen angefangen (bis zu 30 km/h hoch und wieder runter). Das Problem liegt also etwas tiefer. Mal schauen...

Geschrieben

Gibt ja im Prinzip nur 3 Fehlerquellen, Tachoschnecke, Tachowelle oder der Tacho himself :dry:

Geschrieben

Zur Abweichung habe ich nichts zu sagen, allerdings fing meiner auch das schwingen an bevor sich der Anschluss der Tachowelle am Instrument verabschiedete.

Geschrieben

der von meiner Tona geht auch ca. 20 Sachen vor, übrigens geht auch der Kilometerzähler schneller als der von vergleichmoppeds (sehe ich immer beim Tanken)... aber mir ist's wurst... :flowers:

Geschrieben
Zur Abweichung habe ich nichts zu sagen, allerdings fing meiner auch das schwingen an bevor sich der Anschluss der Tachowelle am Instrument verabschiedete.

Meinst Du dabei die Tachoseite oder die Tachowellenseite?

Bis zum Tachowellenausgang oben habe ich jetzt durchkontrolliert. Da rutscht nix und knackt nichts. Beim Verdrehen merkt man schön, wie sich die Tachowelle elastisch tordiert.

der von meiner Tona geht auch ca. 20 Sachen vor, übrigens geht auch der Kilometerzähler schneller als der von vergleichmoppeds (sehe ich immer beim Tanken)... aber mir ist's wurst... :flowers:

Ideal für Knauserer. Da sieht der Spritverbrauch nach weniger aus. Bin ja gebürtiger Schwabe, da passt das sehr gut. :top:

Wäre mir auch ziemlich wurscht, daran gewöhnt man sich mit der Zeit. Aber die Schwingerei ist nicht akzeptabel...

Geschrieben

Bei meiner Streety ist schon nach wenigen km die Tachowelle gebrochen. Nach der Reparatur habe ich zusätzlich einen Sigma Fahrradtacho angebaut und auch festgestellt, dass die Abweichung bei Sigma 100 km/h auch so knapp 20% beträgt. Das merkwürdige ist, dass der Wert der Abweichung später wiede leicht abnimmt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf meiner heutigen Odenwald-Tour hat sich der Tacho plötzlich ganz verabschiedet. Welle oben dreht durch. Also war der Grund für die Tachofehlfunktion wohl auch im Wellenantrieb/Welle zu finden.

Auf den letzten Kilometern ist mir noch eine extreme Inkonsistenz der Geschwindigkeit aufgefallen (im GGS zum GPS) und plötzlich fuhr ich andauernd 0 km/h

Mal abwarten, was der Austausch des defekten Teils bringt.

Geschrieben

Bin gestern mal die erste kurze Runde auf meiner "neuen" Speedy 595N gefahren und auch mir kam es so vor, als würde der Tacho deutlich zu viel anzeigen. Werde das mit einem Kollegen mal gegentesten, sobald es sich ergibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du aber keinen mechanischen Tachoantrieb dran :disapproval:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Hi,

@jiri01: das kenn ich :innocent:

Wahrscheinlich ist Dein Tacho eher nicht defekt, Du aber ständig zu schnell :laugh:

Gerhard

Geschrieben

Das liegt natürlich im Bereich des Möglichen :blush:

Geschrieben

Hallo,

Ich hab das bei mir auch festgestellt, daß mir die angezeigte Geschwindigkeit höher vorkam.

Letzte Woche mit Navi, dem ich eher vertraue als dem Tacho, überprüft :

Tacho 70, Navi 67

Tacho100, Navi 94

Tacho 130, Navi 122

Wenn man es weiß kann man sich ja drauf einstellen, oder wenn ich mich immer an den Tacho halte werde ich auch nicht geblitzt.

Gruß Martin

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hi,

dachte auch dass ich schnell unterwegs bin.. jetzt hab ich erstmal einen Fahrradtacho angebaut...

Frage mich echt, was Triumph dabei gedacht hat?

Tacho 50, Navi 40

Tacho 100, Navi 82

Tacho 200, Navi 168

T509 EZ2000

Gruß,

Michael

Geschrieben

Naja, die alten weissen Analoguhren sehen zwar schön aus, aber gehen tun die nicht richtig.

Der Brüller in der Hinsicht war mal ein Drehzahlmesser mit 1.000 U/min Abweichung :flowers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich versprach Info nach getauschter Welle. :whistle:

Tacho geht genauso falsch wie vorher, nur jetzt immer gleich falsch und nicht ständig anders. Das Tanzen der Nadel ist weg.

Egal... :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...