DerRetter Geschrieben 23. Januar 2013 report Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich hab gefühlt tausend Einträge zum Thema Reifen für die Speed Triple gelesen. Dabei ist mir aufgefallen das scheinbar niemand den Dunlop Roadsmart 2 fährt?!?! Mein Metzler Racetek neigt sich dem Ende und ich suche nach einem Nachfolger. Auf meiner Vorgängermaschine bin ich den Roadsmart 2 gefahren und war immer bestens zufrieden. Jetzt wüsste ich gerne ob jemand auch auf der Speedy Erfahrungen mit dem Reifen gemacht hat... Ich schwanke zwischen dem Metzeler Z8 oder dem Dunlop - hoffe auf Eure Anworten!!!! Munter Alex Bearbeitet 23. Januar 2013 von DerRetter Zitieren
MaT5ol Geschrieben 23. Januar 2013 report Geschrieben 23. Januar 2013 Mein Metzler Racetek neigt sich dem Ende und ich suche nach einem Nachfolger. Auf meiner Vorgängermaschine bin ich den Roadsmart 2 gefahren und war immer bestens zufrieden. Jetzt wüsste ich gerne ob jemand auch auf der Speedy Erfahrungen mit dem Reifen gemacht hat... und die war was? Wenn du zufrieden warst, einfach wieder probieren! M.M. nach überwiegt die persönliche Vorliebe für einen Reifen dessen Eignung für ein bestimmtes Modell - wobei von Racetek zu Roadsmart schon ein recht heftiger Wechsel ist! Trotzdem: Roadsmart auf Speedy kann man fahren (ich fahre Pilot Road und bins super zufrieden!) Zitieren
possi Geschrieben 23. Januar 2013 report Geschrieben 23. Januar 2013 Ich habe es gewagt... Allerdings auf der 595N... Habe es aber nicht bereut, im Gegenteil... Ich persönlich komme bestens mit dem Reifen klar.. Ich finde ihn sehr handlich, sehr ausgewogen.... Laufleistung bisher ca. 3000 km... Kann ich nur empfehlen.. Obwohl Reifenempfehlung immer so eine Sache ist, da hat Mattol schon recht... Du musst deine eigenen Erfahrungen machen.. Probier ihn halt aus... Angel ST kann jeder... Zitieren
DerRetter Geschrieben 23. Januar 2013 Autor report Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Also, mein Vorgängermopped ist eine ER6n - da lief der Dunlop grad bei Nässe echt super! Der Wechsel vom Racetek mag heftig erscheinen aber der Metzeler ist noch die Erstbereifung und ich bin, ehrlich gesagt, mit dem Reifen nie richtig warm geworden. Ich fahr mit dem Mopped im Sommer oft zur Arbeit und da kommt mir der Dunlop mit seiner Laufleistung eher entgegen als der Racetek! Mit der Kawa hab ich immer mindestens acht- bis zehntausend Kilometer geschafft... Hat jemand den Dunlop schon mal "aufgefahren"? Welche Laufleistung habt Ihr geschafft? Munter Alex Bearbeitet 23. Januar 2013 von DerRetter Zitieren
fordprefect Geschrieben 23. Januar 2013 report Geschrieben 23. Januar 2013 Ich fahre den Dunlop Roadsmart 2. Finde ihn etwas behäbiger als die Erstbereifung Pirelli Supercorsa. Natürlich hält er länger. Hab jetzt 3.000 km vohi und er ist vielleicht noch gut für 1.000 km, also doppelt so standfest wie der PSC. Bin aber eher touristisch unterwegs und kein Kurvenwunder. Gruß, Fordprefect Zitieren
Johnny Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 hab den RoadSmart II drauf gehabt, nachdem ich zuvor mit dem Vorgänger unterwegs war fahre den Reifen zwar bis zur Kante bin aber sicher nicht "superschnell" absolut zufrieden gewesen, der Reifen hat knapp 5 TK gehalten nicht kippelig, keine Rutscher, für mich ok TJ Zitieren
Triple rider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Der Wechsel vom Racetek mag heftig erscheinen aber der Metzeler ist noch die Erstbereifung und ich bin, ehrlich gesagt, mit dem Reifen nie richtig warm geworden. Das ist auch im wahrsten sinne nicht einfach. Um mit dem RaceTek mal etwas an zu gasen, mußt Du den Reifen regelrecht vorbereiten... Bei z.B. 20Grad muß der Reifen gezielt warm gefahren werden (20-30km) und dann ist er OK, vorher ungenießbar! Bei 10Grad z.B. dauert es ne Ewigkeit. Mit einem Angel ST (auf meiner 2010er vorher) fährst Du los und hast nach 1km ein sau gutes Gefühl! ;-) Ich schwanke jetzt zwischen Angel ST und Z8 Int. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Ich hab jetzt den RoadSmart I zum zweiten mal drauf. Ich fahr auch bis an die Kante und würde behaupten, nicht gerade zu trödeln, trotzdem schaff ich knappe 8TKM mit einem Hinterreifen.... muss mich ja fast dafür schämen, wenn ich das hier so lese ;o) Nee, im Ernst: Ich bin top zufrieden mit dem Reifen! Hatte bisher in allen Lebenslagen (Hochsommer, (fast) Frost, Regen,...) noch nie einen Rutscher o.ä. Also immer Grip und ne super Rückmeldung. Ich brauche jetzt vorne u. hinten neue Pellen und überlege, ob ich den RoadSmart I oder II nehmen soll. Eigentlich sollte der Nachfolger ja NOCH besser sein. Kannst du das bestätigen, Johnny? Oder doch beim bewährten ersten Model bleiben? (wenn´s das überhaupt noch gibt)... so long... Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Ab dem 14.02. startet Dunlop wieder mit einem 30,00 € Tankgutschein beim Kauf eines Satz Dunlop Roadsmart, Roadsmart 2 / SportsmartWer also neue Reifen benötigt kann da wieder mal etwas Geld sparen. Hab ich grad aus dem 1400er Forum. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Und zum Roadsmart I; für die Landstraße und bei Regen ein super Reifen. Über 6500 km gehalten, 2 x Rennstrecke dabei. Padborg war absolut OK, auf dem Spreewaldring ein wenig überfordert. Da fing er dann an lecht zu rutschen. Aber immer kontrllierbar. Und das ganze bei über 30°C. Zitieren
Johnny Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Eigentlich sollte der Nachfolger ja NOCH besser sein. Kannst du das bestätigen, Johnny? Oder doch beim bewährten ersten Model bleiben? Ich meine schon, dass der etwas besser ist aber wo ist die Grenze zwischen Einbildung und Wirklichkeit? schlechter auf keinen Fall, vielleicht in büschen eher runter, also im Sinne von verbraucht wobei 5 TK für mich noch ok sind, wenns dem Spass dient wollte beim nächsten Satz mal was Deutsches nehmen kommt denn ne Conti-Pelle drauf, mal sehen falsch machste mit dem Roadsmart II bestimmt nix ist auch fix warm Thomas Zitieren
DerRetter Geschrieben 24. Januar 2013 Autor report Geschrieben 24. Januar 2013 (bearbeitet) Ich hatte mich ein wenig gewundert das alle Reifen nur so kurze "Lebenszeiten" haben. Zur Arbeit und zurück fahre ich ungefähr 110 km... Wenn die Pelle nur vier tkm halten würde, bräuchte ich ja alle sechs Wochen neue Reifen....? Ich bin zwar kein Heizer, fahre aber auch nicht "um Blumen zu pflücken"! Hatte, was den Dunlop angeht, in puncto Haltbarkeit gute Erfahrungen gemacht - nur hatte die alte Maschine nur halb so viel Power! Es ist allerdings schön zu hören dass sich der Reifen gut ohne Rutscher usw. fahren lässt. Abgesehen von einer relativ guten Haltbarkeit soll der Reifen natürlich auch ein vernünftiges Handling haben. (Ja, is weiß was jetzt viele denken...) Sonst jemand Vorschläge welcher Reifen sich als Kilometerfresser anbietet? Munter Alex Bearbeitet 24. Januar 2013 von DerRetter Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Ich hab gefühlt tausend Einträge zum Thema Reifen für die Speed Triple gelesen. Sonst jemand Vorschläge welcher Reifen sich als Kilometerfresser anbietet? Dann solltest du schon über Angel oder Z8 gestolpert sein Zitieren
DerRetter Geschrieben 24. Januar 2013 Autor report Geschrieben 24. Januar 2013 Ja, bin ich.... Schwanke ja auch zwischen Z8 und dem Dunlop... Aber evtl. hab ich ja DEN Geheimtipp übersehen... ;-) Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Der Geheimtip für den Vielfahrer lautet " Hinten Pilot Road 2/ Vorne Pilot Power" Fahre aber z,Z, auch Z8 Zitieren
DerRetter Geschrieben 24. Januar 2013 Autor report Geschrieben 24. Januar 2013 Wo liegt die Laufleistung..??? Circa... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 (bearbeitet) Ist immer ne schwierige Frage. Erstens vergesse ich immer zu notieren wann ich gewechselt habe. Dann die Fahrweise: Rund und Sauber durch die Kurve, oder Vollbremse und Vollgas.? Nur hier in NRW oder Alpen ? Auf jedem Fall Hinten doppelt so lange wie Vorne ! Der Road2 ist in der Mitte ein Tourenreifen mit weichen Flanken die´s auch sportlich mögen, spart Geld. Alledings kippt der Vordereifen blöd als ob man ihn kantig gefahren hätte. Da kommt dann Vorne der Pilot Power ins Spiel. Bearbeitet 24. Januar 2013 von The Thomsraider Zitieren
DerRetter Geschrieben 24. Januar 2013 Autor report Geschrieben 24. Januar 2013 NRW??? Was soll mich denn dahin verschlagen..? Ich bleibe im schönen Niedersachsen!!! Spaß bei Seite, ich bin eigentlich nur hier bei uns in der Gegend unterwegs. Auch keine Rennstrecke oder so...! Ich fahr auch eher ne runde Linie, nicht digital! Weiß wohl das man es schwer sagen kann, meine Madame schafft auf der Kawa noch mehr km als ich! Wollte auch eigentlich nur grobe Werte... Dein Problem mit dem vorderen Dunlop kann ich so nicht bestätigen, is das ein Speedyproblem? Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 Dein Problem mit dem vorderen Dunlop kann ich so nicht bestätigen, is das ein Speedyproblem? Michelin Zitieren
DerRetter Geschrieben 24. Januar 2013 Autor report Geschrieben 24. Januar 2013 Jaaaaa, wer lesen kann is im Vorteil... Asche auf mein Haupt! Bin in meiner Entscheidug trotzdem noch nicht weiter, jetzt kommt eher die Überlegung die PiPo / PiRo Kombination evtl. mal zu testen... Oder doch Z8... Oder doch den RoadSmart... Fragen über Fragen... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 24. Januar 2013 report Geschrieben 24. Januar 2013 (bearbeitet) Da PiPo/PiRo2 so unterschiedlich verschleißen kommste schlecht aus der Nummer raus. Zum Z8 gibt's eigentlich nur Gutes zu lesen, Nur nachdem ich ewig mit Metzler unterwegs war, mag MEIN Bauch die Umstellung nicht :-/ Bearbeitet 24. Januar 2013 von The Thomsraider Zitieren
JFK67 Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 PiPo/PiRo.... Zählt das nicht zu Mischbereifung und ist somit nicht ganz legal???? Zitieren
maggo Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo, nein, unter Mischbereifung versteht der Gesetzgeber die Kombination von Radial- und Diagonalreifen. (Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/mischbereifung/default.aspx) Es darf gefahren werden was den im Fahrzeugschein vorgegebenen Größen entspricht, siehe: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=498 Grüße Maggo Zitieren
DerRetter Geschrieben 25. Januar 2013 Autor report Geschrieben 25. Januar 2013 Hmmm, der unterschiedliche Verschleiß ist natürlich auch etwas, das man bedenken sollte...! Schade das es relativ wenig Erfahrungen mit dem Roadsmart gibt. Wenn ich mich entschieden habe, lass ich es euch wissen. Munter Zitieren
teddylille Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 Ich bin außer von Michelin viele gängige Tourensportreifen gefahren. Mein Favorit ist der Dunlop Roadsmart I. Der DR II soll im Regen noch eine Schüppe mehr drauf haben als der I, allerdings auf Kosten der Laufleistung. Zur Zeit fahre ich Z8. Der wird zwar von der Laufleistung besser als der Roadsmart I sein, ansonsten für mich nicht so der Bringer. Insbesondere im Handling hat er gegen den DRI keine Chance. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.