DerRetter Geschrieben 25. Januar 2013 Autor report Geschrieben 25. Januar 2013 (bearbeitet) Danke teddylille! Ich denke ich werde den Roadsmart 2 ausprobieren - gebe dann auch gerne Rückmeldung, falls es irgendjemanden interessiert! Bearbeitet 25. Januar 2013 von DerRetter Zitieren
Warmduscher Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 ich werde diesen hier mal ausprobieren, was Neues von Brückenstein https://www.mopedreifen.de/shop/show_reifen_detail.php?hersteller=BRIDGESTONE&profil=T%2030%20F Gruß Zitieren
Johnny Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 nicht zu sehen, wers sein soll?? :-( Zitieren
DerRetter Geschrieben 25. Januar 2013 Autor report Geschrieben 25. Januar 2013 Der T30 klingt auch gut... Jetzt wäre der Preis interessant! Zitieren
Warmduscher Geschrieben 25. Januar 2013 report Geschrieben 25. Januar 2013 nicht zu sehen, wers sein soll?? :-( BRIDGESTONE T 30 Zitieren
possi Geschrieben 7. Februar 2013 report Geschrieben 7. Februar 2013 Einfach mal Probieren... Jeder hat zum Reifen ein anderes Empfinden.. Ich wage zu Behaupten, dass es so wirklich schlechte Reifen nicht mehr gibt... Ich stand im letzten Jahr auch vor der Entscheidung und habe es dann gewagt den Roadsmart 2 zu nehmen... Und ich finde den gut.. Auch im Testbericht vom letzten Jahr sagte man, dass es kleinste Unterscheide sind und man mit jedem Reifen vernünftig fahren kann... Ich denke mit Angel ST, Roadsmart 2, Pilot Road 2, oder auch evtl. den Z8 kannst du nix verkehrt machen... Wenn du einen reinen Kurvenräuber willst soll am Conti Road Attack 2 kein Weg vorbei führen... Allerdings auf Kosten der Haltbarkeit und der Nasshaftung.. Von daher einfach mal Ausprobieren.. Du kannst bei all dem nix falsch machen... Meine Meinung. Zitieren
waxman Geschrieben 8. Februar 2013 report Geschrieben 8. Februar 2013 Hi, ich bin nach zwei Sätzen Roadsmart I und einem Satz Angel ST beim Roadsmart II gelandet. Das ist MEIN Reifen auf der 1050er Tiger. Fast wie eine Sportpelle zu fahren und hält etwas länger als der Roadsmart I. Mit dem Angel ST hatte ich nie dieses überaus satte, sichere Gefühl in den Kurven. Außerdem ist der Roadsmart II ein super Regenreifen. Gruß Wilfried Zitieren
herby27 Geschrieben 5. Mai 2013 report Geschrieben 5. Mai 2013 Hallo Willfried, vermutest du daß der DRS2 länger hält als der DRS1 oder hat er das schon bewiesen. Die Streety meiner Frau braucht neue Pellen und dort hat sich der DRS1 bestens bewährt. Stellt sich also die Frage, lohnt sich der Umstieg auf den DRS2? Weiß vielleicht sonst noch jemand was zu diesem Thema? Herby Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 Hatte den Metzler Z8 montiert, eigentlich kein schlechter Reifen, aber knapp 3'300 Km-Leistung sind doch eindeutig zu wenig! Auf Empfehlung habe ich den Dunlop Roadsmart 2 montiert. Nach etwas über 1'000 Km kann ich zu Handling, Nasslauf und keinem nennenswerten Abrieb den DRS2 ohne Einschränkung empfehlen. Vermute mal die Km-Leistung des DRS2 wird doppelt so hoch sein, wie die des Z8. Werde weiter berichten. Gruss Ralf Zitieren
Pagan Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 Hatte den Metzler Z8 montiert, eigentlich kein schlechter Reifen, aber knapp 3'300 Km-Leistung sind doch eindeutig zu wenig! Auf Empfehlung habe ich den Dunlop Roadsmart 2 montiert. Nach etwas über 1'000 Km kann ich zu Handling, Nasslauf und keinem nennenswerten Abrieb den DRS2 ohne Einschränkung empfehlen. Vermute mal die Km-Leistung des DRS2 wird doppelt so hoch sein, wie die des Z8. Werde weiter berichten. Gruss Ralf Welcher Z8 ist das den gewesen der mit der A Kennung? Die Laufleistung ist im Vergleich zu dem was im Z8 Thread so geschrieben wird ja auf Niveau von den Sportpellen von Metzeler Ich hatte den DR2 jetzt für knappe 6000km auf der Speedy war sehr zufrieden. Nach einer Finalen Alpenrunde letztes We ist er aber am Ende und muss runter. Ich hatte immer ein sichere Gefühl in den Kurven und im Regen hat er auch gut funktioniert. Ich stand letzes Jahr vor der Wahl DR2 oder Z8 und hatte mich der Verfügbarkeit wegen für den DR2 entschieden und hab es nicht einmal bereut. Mir ging es um letzendlich um die Laufleistung hatte letzte Saison über einen Satz M3, einen Satz M5 und noch einen angefahrenen M5 hinten "verbraucht". Jetzt wird noch der Z8 ausprobiert, sonst würde es wieder ein DR2 werden. Sollte sich aber die Laufleistung vom Z8 ähnlich einpendeln wie bei SpeedyZH wird es definitiv wieder ein DR2! Gruss, Benni Zitieren
Micha5575 Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 bin echt gespannt.... hab den DR1 noch drauf und der DR2 steht schon daneben und wartet auf seinen Einsatz in den Dolos Zitieren
possi Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Mit dem DR 2 macht man sicherlich nichts verkehrt. Hab ihn seit letztem Jahr drauf und bin auch sehr zufrieden. Toller Reifen. Laufleistung muss ich heute abend mal schauen, habs mir irgendwo aufgeschrieben... Bearbeitet 7. Mai 2013 von possi Zitieren
waxman Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 Hallo Willfried, vermutest du daß der DRS2 länger hält als der DRS1 oder hat er das schon bewiesen. Die Streety meiner Frau braucht neue Pellen und dort hat sich der DRS1 bestens bewährt. Stellt sich also die Frage, lohnt sich der Umstieg auf den DRS2? Weiß vielleicht sonst noch jemand was zu diesem Thema? Herby Sorry, Herby, hab Deine Frage jetzt erst gelesen. Meiner Erfahrung nach wird der DRS II (hab den ersten Satz drauf) eine geringfügig höhere Laufleistung haben als der DRSI, trotzdem der II eine etwas bessere Regeneignung hat als der I. Der Unterschied in der Laufleistung hinten wird so etwa bei 500 bis 800 km liegen, mehr nicht. Dafür hat der DRS I m.E. noch einen winzigen Tick mehr Haftung im Trockenen. Was mich aber dem IIer endültig dem Vorzug vor dem I er geben lässt, ist die deutlich bessere Eigendämpfung des IIer. Damit läuft er deutlich komfortabler. Gruß Wilfried Zitieren
DerRetter Geschrieben 27. Mai 2013 Autor report Geschrieben 27. Mai 2013 Mein Eindruck zum Roadsmart 2: Ich hab mit dem RS2 bis jetzt etwas über 1200km gespult und kann sagen das der Reifen meine Erwartungen absolut erfüllt hat. Mit dem Reifen komm ich locker genauso weit runter wie vorher mit dem Racetek K3, habe dabei aber ein deutlich sichereres Gefühl, bei trockenener wie feuchter Straße immer spurtreu und ohne Rutscher. Ein deutlicher Pluspunkt im Vergleich zum K3 ist die sehr kurze Einfahrzeit. Der RS2 muss nicht erst zwanzig Minuten warm gefahren sondern bietet sofort guten Grip. Zum Verschleiß: Nach 1200km hat der Hinterreifen rund herum noch 5mm Profil, der Vorderreifen liegt zwischen 3,8 und 4mm Profil. Bei ambitionierter Fahrweise ein akzeptabler Wert. Mal sehen wie viel Kilometer er insgesamt halten wird... Ich kann den Reifen uneingeschränkt empfehlen! Munter! Alex Zitieren
possi Geschrieben 29. Mai 2013 report Geschrieben 29. Mai 2013 Sag ich doch... Toller Reifen.. Zitieren
Eisenreiter Geschrieben 31. Mai 2013 report Geschrieben 31. Mai 2013 Mein Eindruck zum Roadsmart 2: Ich hab mit dem RS2 bis jetzt etwas über 1200km gespult und kann sagen das der Reifen meine Erwartungen absolut erfüllt hat. Mit dem Reifen komm ich locker genauso weit runter wie vorher mit dem Racetek K3, habe dabei aber ein deutlich sichereres Gefühl, bei trockenener wie feuchter Straße immer spurtreu und ohne Rutscher. Ein deutlicher Pluspunkt im Vergleich zum K3 ist die sehr kurze Einfahrzeit. Der RS2 muss nicht erst zwanzig Minuten warm gefahren sondern bietet sofort guten Grip. Zum Verschleiß: Nach 1200km hat der Hinterreifen rund herum noch 5mm Profil, der Vorderreifen liegt zwischen 3,8 und 4mm Profil. Bei ambitionierter Fahrweise ein akzeptabler Wert. Mal sehen wie viel Kilometer er insgesamt halten wird... Ich kann den Reifen uneingeschränkt empfehlen! Munter! Alex Hallo! der DRSII funktioniert sehr gut, nur leider ist der Verschleiss am Vorderrad heftig, bei ca. 4000km ist der Vorderreifen auf der Verschleissgrenze, der Hinterreifen hält trotz ordentlich Triplepower ca. 7000km, jetzt könnte noch einer sagen, ja weniger bremsen, Fehlanzeige, bremse sehr wenig, der Vorderreifen verschleisst bei sportlicher Fahrweise sehr stark, schade, denn der Reifen macht in allen belangen eine sehr gut Figur, egal ob trocken oder nass bzw. ordentliches Andrücken, Grip und Handling sind fantatstisch, genauso bleibt auch die Kontur schön spitz, zum Schluss geht eher das Profil an den Flanken am Hinterrad aus! lg Gerald Zitieren
milletreiber Geschrieben 31. Mai 2013 report Geschrieben 31. Mai 2013 UPS genauso wie bei meinem Z8 der Vorderreifen ist Schitt. Komisch eigentlich hab Ich bei keiem Reifen gehabt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.