Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Deswegen hab ichs ja auch wieder gelöscht - dann hast du meine falsche Annahme wieder sichtbar gemacht.

Ich bin wahrscheinlich irgendwann davon ausgegangen, weil ich fast nur auf M14x1,5 gestoßen bin.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben (bearbeitet)

Ein immergrünes Thema :laugh:Vor acht Jahren im T5net :whistle:

Wer keinen so schicken Zughammer bauen (FAQ: W....WERKZEUGE.....für Druckstrebenspindel, Zughammer selbst gebaut, von Highlander, Bild von DirkW) will oder sonst schon in der Garage hat, kombiniert das mit dem fälligen Ölwechsel: Die Ölablaßschraube hat 14x1,5 , passt in die Umlenkhebelachse in der Schwinge und hilft, leicht hereingedreht, ganz prima beim herausziehen. Es sei denn es handelt sich bei der Einarmschwinge um ein echt britisches Navymodell ("salzwassergepflegt"). Dann geht die Achse ohne Zughammer nicht mehr heraus.

BTW, Wissenswertes über Gewinde gibt es im Netz auch hier nachzulesen.

:flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

also bei meiner 1050er die mit Salzwasser nichts am Hut hatte und erst 13000km runter hat ging auch schon nichts mehr ohne Zughammer.....

Geschrieben

Ich habe das mit dem "Abzieherprinzip" Stück für Stück gelöst, einfach immer mehr unter gelegt und wieder die Mutter angezogen, dabei habe ich stellenweise gedacht das ich die Schraube abdrehe, so fest hat der Bolzen gesessen.

Ich denke der Bolzen war in den 8 Jahren und 25000 km nie draußen gewesen, sah aber bei weiten nicht so schlimm aus wie auf den Fotos oben. Als Schraube habe ich eine Radnabenschraube aus der Schrottkiste meiner Autowerkstatt genommen (sollte von Mazda oder Toyota gewesen sein) ein passende Mutter hatte ich zu hause, woher keine Ahnung.

Gruß Marko

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das war eine Geburt bis der Bolzen draußen war. 3 Tage ein Ölen und am Schluss doch mit Hitze dran. Ohne Zughammer wär nichts gegangen.



Hinz



Geschrieben

@ Marko:

Haste da ne Unterlegscheibe, die größer als der Bolzen ist, untergelegt oder wie haste das mit der "Abstützung" gemacht?

Meiner ist auch sowas von sch...fest.

Mein Plan: Gewindestange, die ich einfach umbiege uns als "schlagfläche" benutze.

Nich ganz meine Idee, Pumpe hat mich drauf gebracht.

@hinz:

Mit WD40 hat ich auch schon überlegt, aber bisschen Muffe, dass mir das das Fett ausspült und dann die Lager beim rausschlagen leiden.

Geschrieben

@ Achim: Wenn du einen Zughammer brauchst melde dich .

Hat bei mir aber selbst mit dem Teil einen ganzen Nachmittag gebraucht, bis das Miststück draußen war :-(

Geschrieben (bearbeitet)

@ Marko:

Haste da ne Unterlegscheibe, die größer als der Bolzen ist, untergelegt oder wie haste das mit der "Abstützung" gemacht?

Meiner ist auch sowas von sch...fest.

Mein Plan: Gewindestange, die ich einfach umbiege uns als "schlagfläche" benutze.

Nich ganz meine Idee, Pumpe hat mich drauf gebracht.

@hinz:

Mit WD40 hat ich auch schon überlegt, aber bisschen Muffe, dass mir das das Fett ausspült und dann die Lager beim rausschlagen leiden.

Dubrauchst aber eine m14 x 1,5 nicht vergessen, normale m14 gewindestangen haben eine Steigung von 2 mm.

Ich hätte dir eine gewinde geschnitten und an Flachstahl geschweißt, und das dann umgebogen denke nicht das du mit einer gebogen gewindestange genug Zugkraft auf die Achse bekommst.

Nimm am besten den Zughammer von Thomsraider. Mit sowas machst du am wenigsten kaputt.

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben

Ja erst mit U-Schreibe zum Schluss dann mit einer Nuss die groß genug ist das der Bolzen da reingeht. Wo hast du eine Gewindestange mit der Gewindesteigung gefunden ?

Gruß Marko

Geschrieben

Im Baumarkt... ...ohne jetzt aber auf die Steigung geachtet zu haben... ... ... bei ebäh gibts die in der passenden Steigung en mass.

Der Bolzen ist auch willig, der braucht eigentlich nur n bisken mehr Überredung...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein Griechöl benutz schätze WD40 geht auch. Die
Schraube 14X1,5 habe ich von eine KFZ-Werkstand bekommen. Wollte sie auch unterlegen und eine Hülse raus
drehen wie oben schon beschreiben, nur meine war so fest da ist nichst
gegangen. Schätze das die Schrauben Härter ist wie die Gewinde Stange.



Dann habe ich die M14 Schrauben an meine Eigenbau Zughammer
geschweist und dann mit zufuhr von Hitze
erst rausbekommen.



Vielleicht sitz deine nicht so fest und du kannst sie so raus
drehen?


Sollte man den Stahlbolzen einfetten beim zusammen bauen?



Mit wieviel N/m zieht man die schraube an?



Gruß



Hinz



Wo froh ist das der Bolzen draußen ist.



Bearbeitet von hinz
Geschrieben (bearbeitet)

Wer lesen kann .... Sorry mein fehler.

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Ja, watt soll ich sagen? Die Baumarktgewindestange passte...

...natürlich nicht!

Aber nach 1 std. WD40 konnte man den Lagersitz drehen. Der Rest war ein Kinderspiel. Insgesamt sehen die Lager sehr gut aus, jetzt mit pumpes Schmierdingen ist aber gefühlt doppelt soviel Fett drin. So, es ist zwar noch nicht dunkel aber ich bin unterhopft und hab mir ne Finne verdient!

Geschrieben

Ja, watt soll ich sagen? Die Baumarktgewindestange passte...

...natürlich nicht!

Das gleiche Spiel hatte ich auch ^^ Ich hab mich aber auf die Aussage von dem Fachidioten da verlassen, dass das ne 1,5er Steigung wäre. Wars nicht -.-'

Ich habe das Ding bei mir mit dem Abzieherprinzip rausbekommen. ich habe Windeisen ohne Gewindeschneider unter geleget. ging ziemlich gut und hatte den Vorteil, dass man ab einem gewissen Punkt 2 Hebel zum Ziehen hatte :)

Geschrieben

Habe es gefunde mein fehler... Marco hasch recht.

Schaut euch mal den Bolzen an....

http://s7.directupload.net/file/d/3176/5o8lwrkc_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3176/lwxbl4d3_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3176/kizhgkxh_jpg.htm

Die Lagern (blau) kommen neu rein, wie schaut es mit den Lagerbuchsen (rot) aus, da ja alles so Sch... ausschaut komme ich um alles erneuern nicht rum.

was meint ihr.

gruß

Geschrieben

alter Schwede :gnash:

Da hatte ich mit meiner Schwinge ja noch riesen Glück :top:

Geschrieben

Den Bolzen und die Lagerbuchsen würde ich erneuern, die Buchsen sahen bei mir auch böse aus und mussten auch neu werden.

Die Dichtringe müssen aber auch neu werden!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Buchsen kannst vielleicht reinigen, kommt halt drauf an was die neu kosten.

Wenn du möchtest könnte ich sie dir strahlen, und wider glatt schleifen.

Aber neue Lager und Achse muss sein.

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben (bearbeitet)

Die Buchsen müssen sich bewegen und zwischen Buchse und Umlenkung ist auch noch ein Lager!

KLICK und du hast eine Sprengzeichnung der Umlenkung

Bearbeitet von Mark-Oh
Geschrieben

Habe mal ein etwas massiveren Zughammer gebaut.

Wenn nochmal jemand Problem hat, einfach PN.

Schick ihn dann gern gegen die Erstattung der versandkosten raus.

Gruß

Geschrieben

Hallo Pumpe ,

das ist doch ein Angebot :top::top::top:

Jetzt weiss ich ja wenn es bei mir nicht flutscht ,wer mir helfen könnte.

Gruß und Danke

Karmann Ghia..........

Geschrieben

So seht das Ding aus. Der Schlagkörper ist aus Messing und wiegt 600 g.

Man kann den hinteren Teil rausdrehen und ein anderes Teil reindrehen.

Ist ein stinknormales M10 .

So das man den Zughammer nicht nurnfür die eine Achse benutzen.

post-14886-0-78530300-1363370315_thumb.j

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...