ZSchneidi Geschrieben 7. März 2013 report Geschrieben 7. März 2013 Hey. Mal eine Frage an unsere Lackschnüffler. Ich wollte mal einen Testversuch starten und eine Carbonfolie nachträglich lackieren. Quasi als Grundierung die Folie und z.B. Zierstreifen in Kontrastfarbe drauf lackieren. Da rollen sich dem einen oder anderen sicher die Fußnägel auf, aber es ist ja erst mal nur zum testen. Es soll ja angeblich mit 3M Folien möglich sein, da drauf zu lackieren. Ich würde dann versuchen einen Mattlack aufzutragen. Ist das machbar ? Was muss ich dabei berücksichtigen ? Müsste da evtl. eine Vorbehandlung stattfinden, oder kann man tatsächlich versuchen auf blanker Folie zu lackieren ? Würde mich mal interessieren, ob das denkbar wäre. Ich weiß, zum Lacker bringen wäre ordentlicher aber ich will es möglichst selbst machen können, wenn es nix wird, vertue ich mir ja nichts. Danke für jede Hilfe. Zitieren
marco-117 Geschrieben 8. März 2013 report Geschrieben 8. März 2013 Also es gibt überlackierbare Folie. Die Schriftzüge auf den Motorraädern sind auch nur aufgeklebt und dann lackiert. Aber der Lieferant oder Hersteller müsste dir das sagen können. Wenn die Folie schon drauf ist, und du nicht weißt woher sie kommt, dann probier es doch einfach mit ein bischen Lack an einer unauffälligen stelle. Entweder es hält, dann ist alles Gut oder es blättert wieder ab, ist auch nicht schlimm oder du löst die Folie mit dem Lack an, dann sieht man es nicht.... Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 8. März 2013 Autor report Geschrieben 8. März 2013 Noch habe ich keine Folie drauf, da würde ich mit Testmuster mit 3M Folie vorbereiten und mit Lacken rum probieren, ob die halten. Bevor ich damit an die Maschine gehe, will ich schon wissen, zu was für Ergebnissen das führt. ; ) Hätte jetzt noch die Befürchtung, dass der Lack die Folie in irgend einer weise angreifen könnte und die beschädigt. 3M Folie soll aber Lackierbar sein, mich würde dann nur noch interessieren, ob ich die Folie vorher behandeln muss. Säuber, Grundieren was auch immer notwendig sein könnte. Zitieren
marco-117 Geschrieben 8. März 2013 report Geschrieben 8. März 2013 (bearbeitet) Wenn das so ist frag doch bei §M vorher nach ob das wirklich machbar ist. Die wissen ob die Foilie Lösemittelbeständig ist und ob der Lack haftet. Grundsätzlich müssen Oberflächen vor dem Lackieren Fett und Silikonfrei sein. Also musst du vorher reinigen. Grundieren schleifen/anrauen ist bei folien wohl eher Kontrproduktiv. Edit: Vieleicht ist eine solch Folie interressant http://www.meguiars.de/category/225 Dann aber ohne Lackierung Edit2: Meinst du dei 3D Foile von 3M? oder nur Bedruckt? Warum willst du überhaubt drüber lackieren? Damit du den Matteffekt bekommst? Edit3: http://www.motor-talk.de/forum/3m-carbon-folie-lackierbar-t3954834.html#post32994854 Da hats jemand probiert und erfolge gehbt ;-) Edit3: http://multimedia.3m.com/mws/mediawebserver?mwsId=66666UF6EVsSyXTtOxMalXTaEVtQEVs6EVs6EVs6E666666--&fn=PI_SP1080_DE_Okt2012.pdf Das Datenblatt der Folie von 3M in Carbon. Bearbeitet 8. März 2013 von marco-117 Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 8. März 2013 Autor report Geschrieben 8. März 2013 Bin auch schon auf die Threads gestoßen, wo über das klarlacken gesprochen wurde. Das ist allerdings nicht das was ich beabsichtige. Ich habe vor Teile mit weißer 3D Folie zu bekleben und würde dann versuchen mit z.B. Schwarzen Mattlack Zierstreifen oder derartiges darauf zu lackieren, will also nur teile der Folie dann über lackieren. Danke für deine tollen Tips, werde es also damit versuchen, nach dem kleben und aushärten, die Folie noch mal gründlich zu reinigen und dann Teilbereiche zu maskieren und zu lackieren. Ich würde das dann auch mal versuchen zu dokumentieren und würde die Ergebnisse dann mal hier rein stellen. Zitieren
Clyde Geschrieben 9. März 2013 report Geschrieben 9. März 2013 Moin Ich verstehe dein Problem nicht ! warum wilst du z.B.mit Schwarzen Mattlack Zierstreifen oder derartiges darauf lackieren !? kanste doch auch kleben ! Zitieren
marco-117 Geschrieben 9. März 2013 report Geschrieben 9. März 2013 Geh doch mal zu einem Fahrzeug wraper um dei Ecke und Frag den, wie er es machen würde. Dabei solltest du natürlich so tun als ob du es bei ihm machen wolltest. Der wird dir dann schon erklären wie er es vorhat und welche Mittel und Techniken einsetzt. Vieleicht erzählt er dir ja etwas das du vergessen oder nicht beachtet hast, vieleicht hat er noch Tips oder andere Vorschläge ;-) Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 10. März 2013 Autor report Geschrieben 10. März 2013 Hey Clyde, an sich ein begründeter Einwand. Ich war auch am Überlegen, die Streifen einfach mit zu folieren. Da dachte ich mir aber, dass es probleme geben könnte, dass die Folie auf so ner 3D Strukturfolie richtig hällt. Und zudem etwas viel Material aufgetragen werden würde, dann hätte ich zwei Folien, mit entsprechender stärke drauf, wer weiß wie das aussieht und hällt, wenn die Kanten der Streifen dann so frei liegen. Könnte ja sein, dass sich das beim reinigen schnell mal ablöst. Außerdem müsste man die Streifen sehr exakt schneiden. Habe mal ähnliche versuche gesehen, die eher nicht so toll aussahen, weil ungenau geschnitten wurde. Ich werde bei den Tests denke ich auch mal ein Muster mit zwei Folien vorbereiten, um zu sehen ob das evtl. doch machbar wäre. Die Idee mal zu nem Wrapper hier zu gehen ist auch nicht schlecht. Müsste ich mich mal informieren, wo hier einer ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.