DiPro Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 Hallo, hab in der SuFu nix gefunden, mich würde interessiern welchen Pilot ich auf dem Möppi habe. Hintergrund ist Mopped letzten Oktober mit nem neuen Hinterreifen gekauft, Voderer Reifen noch gut, jetzt wüsste ich gerne welchen Pilot Power hab ich da drauf 1, 2 oder 3 der Vorbesitzer war deutlich leichter als ich ( 115+ ), und ich möchte mir gerne den richtigen Luftdruck für mein Gewicht einstellen laut Homepage Michelin V : 2.5 H : 2.9 im allgemeinen gehfahren wird 90% Landstrasse der rest mix aber keine Renne. so long Gruß Dirk Zitieren
GStrecker Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 steht eigentlich auf der Reifenflanke Zitieren
marco-117 Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 (bearbeitet) Es gibt den PiPo, den PiPo 2ct und neurdings den 3er den ich gerade das erste mal auf google bewunder..... Bilder Helfen immer Oder meinst du den Pilot Road? den gibt es in 1 2 und 3 Aber 2,5 vorne und 2,9 hinten ist doch "standart" kannste bedenkenlos fahren meine Pilot Road 3 befülle ich auch genau so Bearbeitet 26. März 2013 von marco-117 Zitieren
DiPro Geschrieben 26. März 2013 Autor report Geschrieben 26. März 2013 (bearbeitet) Hi, wenn ich es nicht auf den Augen habe, steht da nur Pilot power. @ Marco nene schon den Pilot Power Bilder mach ich morgen mal im hellen Bearbeitet 26. März 2013 von ceincalled Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 dann hast Du den normalen Pilot Power Zitieren
marco-117 Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 (bearbeitet) Na dann hast du weder den 2ct noch den 3er sondern den Pilot Power Edit: Hergebrannt.... Ich stelle gerade Fest das es egal ist welchen Michelin du fährst, die sagen immer 2,5 / 2,9 Bearbeitet 26. März 2013 von marco-117 Zitieren
East Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 der 2er war nicht der Pilot Power sondern nannte sich Pilot Pure Zitieren
DiPro Geschrieben 26. März 2013 Autor report Geschrieben 26. März 2013 Ok, das ging ja super fix, also morgen luft prüfen dann kann es erstmal losgehen super Jungs Danke!! Zitieren
GStrecker Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 der 2er war nicht der Pilot Power sondern nannte sich Pilot Pure Hä, Pilot Power 2 CT, und was ist mit den? Zitieren
East Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 Rausgeschmissen Geld, der "normale" Pilot Power reicht aus Zitieren
marco-117 Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 2ct heißt doch nur 2 Komponenten Außen weich innen Hart, oder so Zitieren
JFK67 Geschrieben 26. März 2013 report Geschrieben 26. März 2013 der 2er war nicht der Pilot Power sondern nannte sich Pilot Pure Der Pure war eigenständig und nicht PiPo 2CT Gruß Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 27. März 2013 report Geschrieben 27. März 2013 Reifendruck hinten PiPo und 2 CT Landstraße 2,5 bar. Zitieren
DiPro Geschrieben 27. März 2013 Autor report Geschrieben 27. März 2013 Moin Jungs, so gerade nochmal im hellen nachgeschaut, scheints doch was auf den Augen zu haben Es sind doch beide "Pilot Power 2ct" direkt mal den Druck aufs richtige gebracht...... na denn nochmal Vielen Dank Zitieren
joe8353 Geschrieben 2. April 2013 report Geschrieben 2. April 2013 Hi, ... und die 2,9 lt Mischlö oder WHB kannst glatt vergessen. Ich bin da deutlich drunter, ich mein mit dem PiPo bei 2,4 hinten (vorne 2,1? 2,2?), und mit Sportreifen auch auf der Strasse wenig über 2,0 hinten (so 2,1..2,2). Tipp: mal ausprobieren. Auf der Renne solls Leute geben, die unter 2,0 fahren Du wirst also nicht gleich einen Abflug machen Gerhard Zitieren
Sandie Geschrieben 2. April 2013 report Geschrieben 2. April 2013 2,9 auf dem PiPo hinten geht meiner Meinung nach garnicht. Ich hatte da schon mehrfach ganz üble Rutscher. Aber nicht beim rausbeschleunigen sondern eher in der Einlenkphase! Gerne z.B. beim Abbiegen, da mußte ich schon mehrfach mit dem Fuß eingreifen, sonst hätt ich mich abgelegt. Ich hab mir bei der letztjährigen Anfahrt zu den FRDs nen Span hinten eingefahren. Watt soll ich sagen, war ne Bombenanfahrt. Zum Ende hin war der Gripp immer besser, konnste Krachen lassen bis der Arzt kommt. Andern Morgen warer platt. Morgens Reifen gewechselt, ich meine, 2,9 drauf gehauen. Ergebnis: Abgelegt. Auch mehr oder weniger im ersten Drittel der Kurve, Einlenk/Anbremsphase. Zitieren
Alex.91 Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Wer heutzutage noch mit Pipo unterwegs ist, dem kann doch eh niemand mehr helfen. Ausnahmslos jeder halbwegs aktuelle Tourenreifen ist besser und vor allem berechenbar! Zitieren
GStrecker Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 @ Wer heutzutage noch mit Pipo unterwegs ist, dem kann doch eh niemand mehr helfen. Ausnahmslos jeder halbwegs aktuelle Tourenreifen ist besser und vor allem berechenbar! Hm. das ist aber eine sehr gewagte Ansage. Ich finde den Pipo bis zu einer Umgebungstemperatur bis 25 Grad ein sehr guter Landstraßenreifen ist. Insbesondere bei Nässe. Darüber sollte man den Reifen sehr vorsichtig händeln. Bei den momentanen Preisen ist er wahrscheinlich der besten Reifen im Preis-Leistungsverhältniss auf dem Markt. Dagegen geht der normale Pipo sowie der Hinterreifen des 2CT auf der Renne gar nicht. Zitieren
andY-R Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld. Der PiPo IST ein guter Reifen, wenn man weiss, wann/wo man ihn nutzt und wo/wann besser nicht. Derjening der z.B. nen Metzeler K3 bei <15° und Nässe fährt und motzt, dass der Reifen nicht geht, hat es einfach nicht kapiert, warum ein Reifen besser oder schlechter ist. gruß andY Bearbeitet 3. April 2013 von andY-R Zitieren
Smartos Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Stimme GStrecker zu, obwohl ich vom direkten Umstieg von meiner Speedy auf die Sprint feststellen musste, dass die Sprint mit ihren Bridgestone S20 spürbar handlicher als ihre nackte Schwester mit den PiPos ist. Temperaturen über 25 Grad hätte ich viel lieber öfter als so selten, insofern ist das kritischer werdende Fahrverhalten der PiPo-Mischung auf heißem Asphalt für mich nicht so relevant. Dennoch hatte ich mit den Michelins keine Rutscher oder ähnliches und letztes Jahr bei viel Regen in der Rhön hatte ich eine Menge ungläubig schauende BMW-Piloten um die Speedy herum, die mich alle nach dem Reifen fragten. Das Reifenpaar incl. Montage bekomme ich in Berlin für ca. 220 Euro. Zitieren
andY-R Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Das "bei Hitze weich werden" des PiPo ist wohl nur bei sehr flotter Gangart und länger anhaltendem Einsatz anzutreffen. Dem Otto-Normal Kurvenwetzer wird das Verhalten nicht auffallen bzw. bekannt werden. Zum Glück gibt es aber viele Internetforen, wo sich solche Infos aber ungefiltert (will sagen nach dem Motto "stille Post") weiterverbreiten. Und ja, der S20 ist wesentlich Kurvenagiler als jeder PiPo den ich bisher gefahren bin. gruß andY Zitieren
East Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld. Der PiPo IST ein guter Reifen, wenn man weiss, wann/wo man ihn nutzt und wo/wann besser nicht. Derjening der z.B. nen Metzeler K3 bei <15° und Nässe fährt und motzt, dass der Reifen nicht geht, hat es einfach nicht kapiert, warum ein Reifen besser oder schlechter ist. gruß andY Danke,unterschreibe ich so, Hab's schon mal geschrieben, bei lebensbejahender Fahrweise und für die Landstraße ist der PiPo immer noch nen sehr guter Reifen! Zitieren
joe8353 Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) Hi, wenn ich mir den Avatar von Alex.91 so anschau, und aufgrund der Mittellinie davon ausgehe, dass das im "öffentlichen Strassenverkehr" aufgenommen ist komme ich zu folgender Schlussfolgerung: wir haben glaub ich nicht alle die gleiche Meinung, was "Flottes Fahren", "lebensbejahende Fahrweise auf der Landstrasse", "angemessene Geschwindigkeit" u.v.a. mehr angeht (siehe auch die Aussage aus dem Bremsenfred) Das Alex.91 mit dem PiPo dann unzufrieden ist, ist dann m.E. selbsteklärend. MIR reicht der PiPo allemal, ich fahr nicht so schnell , ich kann eher BT002/003 nicht leiden, die muss ich zu lange warmfahren. Gerhard Bearbeitet 3. April 2013 von joe8353 Zitieren
Smartos Geschrieben 10. April 2013 report Geschrieben 10. April 2013 Was mir am WE an den PiPos auch aufgefallen ist, dass sie Luft wesentlich besser halten als alle anderen Reifen. Nach zwei Wochen Standzeit musste ich bisher bei allen anderen Reifensorten immer mal so einen kleinen Schluck Luft nachpumpen, die PiPos halten den Druck. Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. April 2013 report Geschrieben 10. April 2013 Liegt das wirklich an den Reifen? Wenn ich mal das mit meinem Auto vergleichen darf. Da habe ich so 0815 irgendwas Dinger drauf (waren beim Kauf dabei) und da habe ich seit zwei Monaten keine Luft Nachfüllen müssen. Die Reifen sind auch nicht von Marke. Kann das nicht eher am aufziehen, Ventil, Felgen Reifen kombination liegen? Mich würde das auch mal interressieren, woran das liegt. Wenn der Monteur dazu sienen Beitrag leisten kann, dann kann man dem mal genauer auf die Finger schauen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.