triumph200 Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Hallo Leute. Wer hat an seiner 2010er Triple das Fahrwerk professionel einstellen lassen oder es selber eingestellt? Ich hatte mich jetzt nochmal mit der Thematik beschäftigt aber ich komme zu keinem guten Ergebnis. Hauptsächlich geht es mir um die Gabel. Sie kommt mir sehr hart vor. Habe diverse Zug und Druckstufen Einstellungen probiert aber kein Erfolg. Solange der Asphalt gut ist gehts super aber wenns holprig wird springt die Gabel vorne. Also so mein empfinden. Mein Gewicht mit Kombi ca 75Kg. Für Tipps wäre ich dankbar.... Zitieren
marco-117 Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Ich gehe mal davon aus das du die Werkseinstellung schon probiert hast oder? Das gelbe vom Ei ist das bestimmt nicht aber die mehrheit aller Fahrer spielt eh nicht am Fahrwerk rum, von davher sollten die funktionieren. Wenn du nicht der erste bist, kann es auch sein, das anderes Öl und Feder drin sind, oder dein vorgänger schon am spielen war. Hast du mal eine Baugleich im Laden probefahren? um eine definitiven Vergleich zum Original zu haben? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Welcher Laden ist den groß genug für ne Probefahrt? Muahahaha. Sorry. Das die Gabel zu hart ist find ich komisch, war da schon wer dran? Federbein ist bockig, aber Gabel. Wobei Du natürlich schon(beneidenswert) leicht bist. Zitieren
marco-117 Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Kann man feststellen welche feder drin ist? oder hilft da nur ein wechsel um zu wissen was drin ist. *hust* Die 75 kg + klamotte kann ich um 2kg unterbieten *hust* Bei mir, aber ich fahr auch ein älteres Modell mit Telegabel ist alles ohne Merkliche negative Wirkungen oder Aufälligkeiten. Beim limbächer könnte das Probefahren funktiknieren, dem seine Austellungsräume, kommen einer Fabrik gleich ;-) Zitieren
triumph200 Geschrieben 29. April 2013 Autor report Geschrieben 29. April 2013 Zum Vergleich hatte ich noch keine. Sehe bei uns auch kaum Speedys in der Region. Die Maschine zur Probefahrt war auch ziemlich straff aber dort hat es mir gefallen zumal die strecke Top war. Ich bin Erstbesitzer. Die Werkseinstellung bin ich auch gefahren. Die ist soweit ganz gut aber nichts zum Kurven fetzen. Dann geht Eiertanz los. Dieses Verhalten habe ich zum ersten mal im Harz erlebt. Da allerdings noch mit dem Sportec M3. Bin seit kurzem wieder auf Pilot Power umgestiegen. Hatte bis jetzt mit dem Reifen nur gute Erfahrungen. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Er hat 75 MIT!! Da hätte er mit Elise 267Kg!! Zitieren
triumph200 Geschrieben 29. April 2013 Autor report Geschrieben 29. April 2013 @schmidei Ich versuchs mal anders zu formulieren. Die Gabel ist zappelig und nervös. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Aber Lenkkopflager und Gabelbrücke oben sitzt fest?? Zitieren
marco-117 Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) Nach welchem muster hast du Umgestellt? Also ich will nicht unverschämt sein, aber wusstest du was du da machst? So ein Fahrwerk besteht aus mehr als nur 3 Stellschrauben an jedem Element. Im Netz gibt es genug Dokumente und hilfen, wie man am besten Vorgeht. Ich selbst habe mich ans Stellen nocb nicht getraut, weil ich auch keine Zeit zum Spielen und Testen finde. Aber mit Original Gabel sollte schon eine fahrbare Einstellung machbar sein. Wenn dir das dann immer noch zu "langsam" ist musst du wohl im Zubehör navh etwas passendem Suchen. Ich würde zurück zum Anfang gehen, also Werkseinstellung und von vorne nach Sinnvollem Muster an der Gabel stellen. Außer du scheust keine Kosten, dann ab zum Profi und der macht dann hoffentlich seine Arbeit zu deiner Zufriedenheit. @schmidei: Das habe ich falsch formuliert, ich meinte nicht. + sonder inkl. Bearbeitet 29. April 2013 von marco-117 Zitieren
triumph200 Geschrieben 29. April 2013 Autor report Geschrieben 29. April 2013 Ne ist alles fest. Habe auch kein Pendeln oder sonstiges. Einfach unharmonisch, keine Ahnung. Dieses Motorrad kennt nur hart oder weich. Zitieren
triumph200 Geschrieben 29. April 2013 Autor report Geschrieben 29. April 2013 Ne marco, keine Angst. Ich weiss schon die Zusammenhänge und Unterschiede von Zug-Druckstufe und Vorspannung. Die Werkseinstellung kann man auch fahren aber halt nur bis zu einem bestimmten Punkt. Das will jetzt bestimmt keiner hören aber die Kawa Z750 war in der Hinsicht ausgewogener mehr aber auch nicht und für fast 12000Euro und einem voll einstellbarem Fahrwerk hätte was anderes erwartet. Zitieren
Gochec Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) Schon mal Luftdruck nachgeschaut? Hat ebenfalls deutliche Auswirkungen auf das Dämpfungsverhalten. Ansonsten stell die Zugstufe so ein, dass die Front nach kräftigem Einfedern (im Stand) ganz minimal über den Nullpunkt überschwingt. Fang mal von einer weichen Einstellung an und dreh immer eine 1/4 Umdrehung weiter zu. Immer wieder probieren, wie die Gabel nach dem Einfedern wieder ausfedert. Wenn der Punkt erreicht ist, wo die Front nicht mehr überschwingt, dann bist du wahrscheinlich schon einen Tick zu hart, also wieder etwas zurückdrehen. Die Druckstufe lässt sich nur im Fahrbetrieb vernünftig einstellen. Ebenfalls von einer weichen Einstellung anfangen und immer weiter zudrehen, bis sich das Ganze bei kurzen Bodenwellen relativ bockig anfühlt. Dann wieder um ca. 1/4 - 1/2 Umdrehung zurück. So hast du eine Einstellung, die zumindest schon mal deutlich besser funktionieren sollte, wie irgendwelche Werkseinstellungen. Übrigens ergeben teilweise minimale Änderungen (also durchaus nur mal 1/8 Umdrehung) schon deutliche Unterschiede im Dämpfungsverhalten. Mal hier reinschaun: G. Bearbeitet 30. April 2013 von Gochec Zitieren
Melkus Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 Wenn der Punkt erreicht ist, wo die Front nicht mehr überschwingt, dann bist du wahrscheinlich schon einen Tick zu hart, also wieder etwas zurückdrehen. Stimmt schon, aber da das Öl im Fahrbetrieb warm und damit auch etwas dünnflüssiger wird passts oft so. Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 Hi, Negativ-Federweg / Federvorspannung richtig eingestellt? Ich les immer nur über Dämpfereinstelungen, aber nix über die Feder. Kann auch sein, dass Du für das Mopped zu leicht bist Im Ernst: kann sein, dass Du eigentlich eine weichere Feder brauchen könntest... Gerhard Zitieren
triumph200 Geschrieben 30. April 2013 Autor report Geschrieben 30. April 2013 Negativ-Federweg vorne habe ich mit Fahrer allerdings ohne Motorradbekleidung 45mm. Hinten konnte ich jetzt nicht messen. Die Federvorspannung ist noch Serie. Zitieren
Gochec Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 (bearbeitet) Negativ-Federweg vorne habe ich mit Fahrer allerdings ohne Motorradbekleidung 45mm. Hinten konnte ich jetzt nicht messen. Die Federvorspannung ist noch Serie. Aber auch die lässt sich einstellen und sollte auch überprüft / eingestellt werden. Als brauchbar hat sich für hinten ein Negativfederweg von ca. 30 mm herausgestellt. Vorne eher ca. 40 mm. Zumindest deutlich mehr sollte es nicht sein, sonst bockt der Bock auf und nieder, was das Einstellen der Dämpfung zusätzlich erschwert bzw. unmöglich macht. Die Einstellung des Negativfederwegs ist erstmal die Basis für darauf folgende Dämpfungseinstellungen. Alles andere wäre blödsinn. Prinzipiell sind die Speedy-Federn eh relativ weich, da sollte ein Leichtgewicht also einigermaßen gut mit zurechtkommen. @ Gerhard: Bei unserem Kampfgewicht funzen so labbrige Dinger natürlich nicht mehr G. Bearbeitet 30. April 2013 von Gochec Zitieren
triumph200 Geschrieben 30. April 2013 Autor report Geschrieben 30. April 2013 Ich probiere jetzt erstmal wieder die Werkseinstellung. Mal sehen wie die Pipos sich verhalten. Nächste Woche gehts wieder in Harz. Luftdruck fahre ich übrigens 2,35bar vorne u. 2,6bar hinten. Danke erstmal für die Tipps Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 (bearbeitet) Hi, ich MEINE, ich hätte meine PiPos speziell vorne mit weniger Luft gefahren... 2,1..2,2 vorne, und 2,4 oder so hinten. Kann ich Dir hoffentlich nächste Woche sagen, wenn die PiPos wieder drauf sind. Gerhard Edith: @Gerd: sprich mal nicht für mich mit Kampfgewicht... aus "Kampfgewicht" bin ich schon lange rausgewachsen Aber ich hab ja schon aufgerüstet mit Federn, die mein Gewicht können. Bearbeitet 30. April 2013 von joe8353 Zitieren
triumph200 Geschrieben 30. April 2013 Autor report Geschrieben 30. April 2013 Dann fährst du aber unter den Empfehlungen von Michelin geschweige von Triumph. Kann mir garnicht vorstellen das der Reifen bei den Drücken noch stabil ist!?! Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 Dann fährst du aber unter den Empfehlungen von Michelin geschweige von Triumph. Kann mir garnicht vorstellen das der Reifen bei den Drücken noch stabil ist!?!2,2 und 2,4 mit 120/70 und 190/55 funktionieren auf meinem N-Modell bei den PilotPower für Solofahrt auf Landstraßen ganz ausgezeichnet. Ich wiege - anders als Gerhard - sogar nur 10 Kilo mehr als Du. Dafür ist meine Speedy sicher deutlich leichter als deine (falls die noch serienmäßig ist).Was Triumph oder Michelin zum Luftdruck empfehlen, weiß ich - ist mir aber schnurz, weil in diesem Fall weniger wirklich mehr ist. Versuch es am besten selbst mal. HTH Zitieren
Gochec Geschrieben 1. Mai 2013 report Geschrieben 1. Mai 2013 Dann fährst du aber unter den Empfehlungen von Michelin geschweige von Triumph. Kann mir garnicht vorstellen das der Reifen bei den Drücken noch stabil ist!?! Die Empfehlung von Michelin zum PP war früher immer 2,3 / 2,5 für Landstrasse. Nur für volle Beladung war hier 2,5 und 2,9 angegeben. G. Zitieren
Melkus Geschrieben 1. Mai 2013 report Geschrieben 1. Mai 2013 Dann fährst du aber unter den Empfehlungen von Michelin geschweige von Triumph. Kann mir garnicht vorstellen das der Reifen bei den Drücken noch stabil ist!?! Natürlich. Die Herstellerempfehlungen berücksichtigen Vollgas Autobahn + Maximalbeladung + x% Flugzeugsicherheit Produkthaftungsgesetz konform eben... Wer solchen Druck auf der Landstraße fährt verschenkt einen guten Teil des Grips und weiter nix Zitieren
triumph200 Geschrieben 1. Mai 2013 Autor report Geschrieben 1. Mai 2013 Ja ich weiss. 2,5v und 2,9 hinten der standart sicherheitsluftdruck für fast alle Moppeds. Ich probiere es mal aus, wobei der Unterschied von 0,1 bzw. 0,05bar wohl kaum zu merken sein werden. Meine Erfahrung, wenn der Luftdruck zu gering ist leidet die Fahrdynamik darunter und der Reifenverschleiß erhöht sich auch... Zitieren
joe8353 Geschrieben 1. Mai 2013 report Geschrieben 1. Mai 2013 (bearbeitet) Hi, Reifenstabilität: ich fahr den BT003 hinten ich mein nur knapp über 2,0 is trotzdem stabil Jajajajaja, Supersportreifen und Kringel is immer speziell, ich bin aber auch überland recht zufrieden mit dem Luftdruck, v.a. weil ich mich damals mit dem BT002 und mehr Druck mal fast gemault hätte. BT003 mit weniger Druck is super Fahrdynamik ist bei MIR eher besser, einfach weil mehr Vertrauen in den Reifen da ist, und der Reifen später rutscht. Reifenverschleiss: muss nochmal nachschaun, wann ich den PiPo drauf hab, waren sicher ein paar tausend Kilometer. Runtergekommen ist der PiPo wegen Kringelfahren, ich hab dann die BT003 draufgelassen. Muss aber demnächst für Südtirol auf den PiPo wechslen. Wenn der Reifen 500km eher platt ist, dann isses mir den Fahrspass fraglos wert. Gerhard PS: den Artikel in der aktuellen MO zu Reifen gelesen? Bearbeitet 1. Mai 2013 von joe8353 Zitieren
Melkus Geschrieben 2. Mai 2013 report Geschrieben 2. Mai 2013 Meine Erfahrung, wenn der Luftdruck zu gering ist leidet die Fahrdynamik darunter und der Reifenverschleiß erhöht sich auch... Aha! Und wo ist das dann? Bei < 2 Bar? Bei ~ 2.2 vorne / 2.3 hinten zeigt ein PiPo auf der Landstraße erstmal was er kann. Für Vollgas-Autobahn ist das aber zu wenig - da ist der hintere nach 50 KM blau Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.