PA1976 Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Hallo Leutz, da ich gerade mal wieder an der Bremsanlage rumgeschraubt habe, stell ich mir die Frage, ob es nicht ab und an sinnvoll ist, die Bremsscheiben mit Bremsenreiniger zu säubern?!? Immerhin bleibt da ja allerhand Schmodder hängen beim Fahren. Natürlich nicht bei jedem waschen, aber 1 mal im Jahr könnte doch was sein, oder? Sinnvoll oder nicht? Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Servus Mein Bremsscheiben werden beim Motorradwaschen, mit Schwamm und Spühlmittel gereinigt. Genauso die Bremssättel. Anschliesend mit dem Wasserschlauch Abspritzen und fertig. Danach sind meine Scheiben und Bremssättel Sauber. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Genau so. Und beim Beläge wechseln dann Intensivreinigung mit der Bürste, auch Kolben schön sauber machen und schmieren mit Bremspaste. Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Hab ich noch nie gemacht na weil du nie Bremst , deshalb brauchst des nich Zitieren
East Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Oje, jetzt kommen die Floskeln: Wer später bremst, ist länger schnell. Lieber tot als zweiter. Je schneller das sssst, desdo eher das bumms. Wenns knallt noch nen Meter. usw usw usw Zitieren
schmidei Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Ach ob's das braucht weis ich auch nicht. Ich mach's halt, mag's halt gern sauber das Gelumpe. Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Mai 2013 report Geschrieben 10. Mai 2013 Ach ob's das braucht weis ich auch nicht. Ich mach's halt, mag's halt gern sauber das Gelumpe. Dito Zitieren
PA1976 Geschrieben 10. Mai 2013 Autor report Geschrieben 10. Mai 2013 Ach ob's das braucht weis ich auch nicht. Ich mach's halt, mag's halt gern sauber das Gelumpe. Gute Pflege zahlt sich langfristig immer aus Zitieren
Nolimit Geschrieben 11. Mai 2013 report Geschrieben 11. Mai 2013 so ist das ... ab und zu mal mit Druckluft alles ausblasen (Trocken) , dann mit Bremsenreiniger alles fluten wieder ausblasen und je nach Langeweile die Kolben säubern und alles schön gangbar machen ...!! Zitieren
Lüneburger Geschrieben 11. Mai 2013 report Geschrieben 11. Mai 2013 Ob reinigen mit Druckluft der richtige Weg ist? Da pustet man schnell mal (unbewusst) Dreck (Bremsstaub etc.) unter die Dichtungen. Auch wenn man an den Dichtungen nicht "voll draufhält". Musste bei der Arbeit mal einen Test machen. Einmal eine Führung mit und eine Führung ohne Druckluft reinigen. Über 6 Monate. Zitieren
Warpig Geschrieben 11. Mai 2013 report Geschrieben 11. Mai 2013 Ich habe zuletzt irgendwo gelesen, dass der Bremsenreiniger die Kolbendichtringe angreift bzw. quellen läßt. Deswegen soll das großzügige Wegschwemmen von Dreck aus der Zange damit suboptimal sein. Das war nachdem ich da eine halbe Dose reingehauen habe Mußte aber sein wg. eine WD40-Reinigungsaktion zuvor. Ansonsten bin ich auch für Spüli, Warmwasser und Flaschenbürst. Druckluft halte ich dito für weniger gut, kenn ich auch von der Drehe, das schiebt dir den Dreck in jeden Spalt. Und der Bremsstaub ist auch ohne Asbest bestimmt nicht gesund. Zitieren
marco-117 Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 (bearbeitet) Ein mal im jahr die Kolben ausbauen und putzen, das ist alles was ich machen würde. Abgesehen vom normalen suabermachen mit Seife und Wasser Ach ja ich gehe auch ganz gerne mit Felgenreiniger über die Sattel, das ist perfekt gegen den Angekrusteten Bremsstaub Bearbeitet 13. Mai 2013 von marco-117 Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Kolben ausbauen??? . Ich pump die beim Belagswechsel soweit raus bis der "saubere" Teil zum Vorschein kommt und putze sie mit Zahnbürte und Spüle. Dann mit ATE-Paste oder dem entsprechenden Billigkram von der Tante Louise einschmieren (nicht übertreiben) und vorsichtig wieder zurückdrücken. Die Kolben sehen bei mir nach 55000km aus wie Gestern eingebaut. Naja, und festgekrusteten Bremsstaub kenn ich aus o.g. Gründen nicht. Zitieren
Evets Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Sinnvoll oder nicht? Für mich macht das schon Sinn.....Bremsen sollten schon funzen !!!! Aber ausbauen und den ganzen Kram ??? Ja, ist ne tolle Winterarbeit..... Gruss Steve Zitieren
marco-117 Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Im Winter hab ich immer viel zu viel zeit, da kommt man auf so nen Käse. Das mit dem rausdrücken und putzen funktioniert nur zur hälfte, das merkt man wenn man die Kolben in der Hand hatte...... und mit einem Lappen über die Dichtungen streicht..... Und danach funktioniert die dann immer so schön, dafür hat es sich dann gelohnt ;-) Beschichtete kolben wären natürlich besser.... Der Krustet noch während dem fahren an..... wenn du dir den Spaß mal erlauben willst, nimm einen Felgenreiniger mit indikator, wenn der Lila schwarz wird weißt du wie viel drck da noch drann sitzt... Is aber eine reine kosmetische sache... Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Woher krieg ich so nen Reiniger? Zitieren
marco-117 Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Felgenreiniger??? in jedem Atu baumarkt und an der Tanke Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Den mit Indikator? Hab ich a. noch nie gehört und b. noch nie gesehen. Muß ich mal schauen. Zitieren
marco-117 Geschrieben 13. Mai 2013 report Geschrieben 13. Mai 2013 Achso, von sonax gibts einen oder nigrin die werden lila bis schwarz, wenn sie aktiv werden. Steht auch groß auf der flasche. Bis vor kurzem gabs bei aral zur aitwäsche, eine flasche reiniger, die reichte für 2 Satzt Autofelgen und wurde auch lila/schwarz wenn er mit bremsstaub in berührung kam. Zitieren
Nolimit Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 wenn man die Bremszangen (ohne Beläge) über Nacht in einem Eimer mit Spülmittel hängt .....weicht das alles von alleine auf .. am nächsten tag einfach abwaschen ...Fertig ...Vorteil kostet nix... Zitieren
andrebirk Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Sehr guter tip,Werde ich bei meiner nächsten schraubersession machen wenn man die Bremszangen (ohne Beläge) über Nacht in einem Eimer mit Spülmittel hängt .....weicht das alles von alleine auf .. am nächsten tag einfach abwaschen ...Fertig ...Vorteil kostet nix... Gruß Andre Zitieren
East Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Ähhh, Du weist schon das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist? Ich weiß nicht ob ich das so machen würde Keine Ahnung ob dadurch die Wasseraufnahme in der Bremsflüssigkeit beschleunigt wird Zitieren
andrebirk Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 Mag sein,nur was interessiert dass die alte Flüssigkeit wenn sie danach durch neue ersetzt wird.der Winter ist lang, da muss man schon ab und zu was schrauben Gruß Andre Zitieren
Nolimit Geschrieben 15. Mai 2013 report Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) Um Gotteswillen Ähhh, Du weist schon das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist? Ich weiß nicht ob ich das so machen würde Keine Ahnung ob dadurch die Wasseraufnahme in der Bremsflüssigkeit beschleunigt wird Naja ....nicht übertreiben ....ist für Leute gedacht die klare Bilder sehen ....! oder nicht Päpstlicher als der Papst ...demnach dürfte man ja auch nicht bei Regen fahren. Die Kolben bleiben natürlich drinn sodas kein Wasser eindringen kann...logisch ..kapiert..???? Bearbeitet 15. Mai 2013 von Nolimit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.