marco-117 Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 Hallo an alle Sattler und die, die sich damit auskennen ich brauche einen neuen Bezug auf meiner MV + mehr Polster. Da ich den Sattel aufpolsternwill brauche ich einen Größeren Bezug. Jetzt stellt sich mir die Frage was ist am besten geeignet und wo bekomme ich es. Eine Freundin von mir Polstert mir den Sitz auf, ich muss mich aber um das materiel kümmern. Es sollte schon ein hochwertiger Bezug werden, der was aushält. Alcantara fällt weg, ich habe keine Lust auf diese Fusseln...... Für Quellen wäre ich euch auch sehr Dankbar. LG Marco Zitieren
turbopopel Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 Habe den druff und hat sich bis jetzt bewährt. Relativ günstig und strapazierfähig. Zudem großzügig geschnitten. Reicht für zweimaliges Beziehen. Mein Sattler meinte, dass das Material gut verarbeitbar ist. http://www.ebay.de/itm/Profi-Sitzbankbezug-universal-Pro620-schwarz-S1-fur-viele-Bikes-mit-Anleitung-/120908789960?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c26b9b8c8 Gruß MUNDL Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 (bearbeitet) Manchmal wundere ich mich ein bisschen über deine Fragen...Sattel?? - Leder! - Bezugsquelle: Kuh!! :cow: Nein, ernsthaft, wenn du schon eine Vorstellung hast was du willst (so wie z.B. kein Alcantara - passt doch aber zu ner MV, die steht eh überwiegend! ) - dann willst du vermutlich auch kein Leder...(aus welchen Gründen auch immer, ich fahre und will seit 15 Jahren nichts anderes!) aber anyhow. Wenn du einen geschickten Sattler an der Hand hast, dann sollte der auch das Kunstleder beziehen mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat und am liebsten arbeitet - ansonsten würde ich dir den Gang zu einem renomierten Popschmeichelmacher empfehlen bzw. die Suche, Freds dazu gibt es auch schon ein paar...! Bearbeitet 7. Juni 2013 von Mattol Zitieren
marco-117 Geschrieben 7. Juni 2013 Autor report Geschrieben 7. Juni 2013 (bearbeitet) Leder ist ja nicht gleich Leder. Die Person die das für mich macht, hat zwar Beruflich damit zu tun aber keine wirklichen Bezugsquellen. Alcantara ist mir zu Pflegeintensiv und nicht Wetterfest..... Leder wär mir am liebsten, aber woher? worauf muss man achten wie dick sollte es sein, von welchem Teil des Tieres, welches Tier eignet sich am besten? Lamm, Kuh oder vlt Känguru?? Oder doch vlt. Kunstleder? was ist der Vorteil, wo sind die Nachteile? Und am wichtigsten wo kann ich als Ottnormalverbraucher gutes Leder kaufen. Ich weiß zwar wie man Leder sauber bekommt und Pflegt, das ist aber auch alles.... Ich weiß das hier ien paar Sattler unterwegs sind und dachte dass vlt der ein oder andere mir einen Tipp geben könnte oder etwas zu verkaufen hat. Da noch etwas Polster unter den Bezug soll, brauch ich einen Größeren Bezug und kann den Momentanen nicht verwenden, zumindest will ich nachher nicht festellen müssen, dass der alte Bezug doch zu klein ist. Ach ja eine Polsterei ist mir ehrlich gesagt zu teuer.... Ich will auch keine Muster Ziernähte oder Stickereien. Der Sattel muss nur etwas weicher werden. Bearbeitet 7. Juni 2013 von marco-117 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Juni 2013 report Geschrieben 7. Juni 2013 (bearbeitet) Also ich habe auf meiner Kuh (und die stand 10 Jahre draußen auf der Weide...!) und auf meiner Speedy Echtleder vom Sattler. Von der Kuh - muss ja jetzt keine besonderen Sturz und Abriebseigenschaften haben. Unter dem Leder ist eine Kunststofffolie damit das ganze dicht ist und sich der Schaumstoff nicht vollsaugt. Ist absolut pflegeleicht und widerstandsfähig (nicht so UV-empfindlich wie Plastik, meine G/S stand wirklich 10 Jahre draussen bei Wind und Wetter, Regen und Schnee draussen!). Nachteil...: - sollte man ab und an mal ein bisschen fetten und sich dann nicht unbedingt mit weissen Hosen drauf setzen! Kannst auch Wildleder nehmen, - mag aber wohl kein Wasser und sieht dann noch eher sehr rustikal aus. Für die 'Nobelhobel' wird im allgemeinen m.W. nach Alcantara verwendet, ist nicht so empfindlich aber auch nicht günstiger als Leder. Ich hab übrigens für die 509 Speedy Einzelsitze vorne und hinten in Leder schwarz zusammen 150 Ois bezahlt! Bearbeitet 7. Juni 2013 von Mattol Zitieren
marco-117 Geschrieben 7. Juni 2013 Autor report Geschrieben 7. Juni 2013 also bei 70-90€ für den Fahreresitz, lass ich mir das mal durch den kopf gehen. Die Preise die ich erfragt bzw gesehen habe lagen bei über 200€! Dafür bekomm ich nen neuen Sitz.....oder andere schöne Teile. Ja Leder bedarf etwas Pflege, aber die betreibe ich gerne. Also es macht mir Spaß, wenn das Leder sich wieder wie neu anfühlt....... Ich habe schon überlegt Nappa zu verwenden, aber da weiß ich auch keine gute Quelle oder wie geeignet das ist. Ne die Oberfläche sollte glatt sein, raue Materielaien werfen immer so Fussel, die man dan pillen muss. Abwaschen geht auch nicht und man muss es immer Bürsten...ne Danke. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 8. Juni 2013 report Geschrieben 8. Juni 2013 Meine Corbin ist auch mit Leder bezogen. Seit 8 Jahren Top. Im Winter mal fetten, ready Zitieren
Triplemania Geschrieben 8. Juni 2013 report Geschrieben 8. Juni 2013 Zum Posen empfehle ich Krokodil- oder Schlangenleder Ansonsten tut es ein gutes Kuhfell (ohne Haare). Wenn Du Dir nicht sicher bist welches Material das Beste ist: Geh einfach zu einem Sattler und kaufe das Material dort. Nach meiner Erfahrung machen die das gerne, weil sie sicher damit rechnen dass der Kunde dann (nach erfolglosen Versuchen es selbst zu verarbeiten) doch wieder zu Ihnen kommt. Allerdings solltest Du verschweigen, für welches Moped das gedacht ist. Sonst kostet es bestimmt einen "der-hat-schon alles-MV-Aufschlag". Zum Beziehen eines Sitzes (T509) in Heimarbeit hatte Shetter hier vor Jahren mal berichtet und auch Fotos eingestellt. Danach könntest Du auch noch suchen. Zitieren
Tripleben Geschrieben 8. Juni 2013 report Geschrieben 8. Juni 2013 (bearbeitet) Schweineleder, bortsenfrei, hält ewig :-D Hat mir mein sattler schon mal auf meine Honda aufgezogen. Man sieht die Poren aber das ist eben Leder. Bearbeitet 8. Juni 2013 von Tripleben Zitieren
Randy Andy Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 Finger weg von Alcantara, das verwenden nur Poser. Wenn Du was wasserfestes in Alcantaraoptik suchst, nimm Niroxx, MV-Fahrer schwören drauf . http://www.kunstleder-mikrofaser.de/mikrofaser.htm Oder Du nimmst Neopren (nicht das für Taucheranzüge !!!), hab ich selber drauf, funktioniert prima . http://www.hehl-racing.de/daten/raceseats.pdf Das ist übrigens meine Sitzbank: bilder upload Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. Juni 2013 Autor report Geschrieben 10. Juni 2013 Dieses Niroxx klingt sehr interressant. Das könnte was für mich sein. Ich werde später mal bei denen Durchklingeln und nach einem Preis fragen bzw, wo ich es in einer kleinen Menge erwerben kann. Zitieren
Randy Andy Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 Die Sattlerei De Swart hat schon viele MV-Sitzbänke gemacht. Würde mal bei denen nachfragen: http://www.deswart.de Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. Juni 2013 Autor report Geschrieben 10. Juni 2013 Da ruf ich mal an . Das Niroxx Materiel rizt mich schon Ist aber nicht ganz so billig. 1,4mx1m kosten 85€ Am Alcantara stört mich einfach die empfindlichkeit. Das Niroxx scheint die Nachteile nicht zu haben Zitieren
Hinundher Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 Hi Marco, ich hänge mich einfach dran, da ich auch mal auf Suche war, mich aber der hohe Preis abschreckte...ich wäre bereit, dir die Hälfte ab zu nehmen, falls du Interesse hast (für einen Sitz braucht man etwas mehr als einen 1/2 m². Falls du alles selber nutzen möchtest ist das natürlich dein gutes Recht.... VG, der P. Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. Juni 2013 Autor report Geschrieben 10. Juni 2013 Hi, das klingt gut. Wenn ich weiß was ich brauche, dann melde ich mal bei dir. Zitieren
Hinundher Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 ok, geht klar.... und wir reden hier schon von der Farbe "Schwarz", oder? VG,der P. Zitieren
marco-117 Geschrieben 10. Juni 2013 Autor report Geschrieben 10. Juni 2013 Oh, ähhhhhhh, das kann ich noch nicht sagen....... Bei dem Niroxx kommen drei Farben in frage Anthrazit/Grau; ein weicheres Rot, so in richtung bordeux/weinrot; oder eben schwarz Das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn es schwarz wird, dann Teilen wir ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.