tarandor Geschrieben 15. Juni 2013 report Geschrieben 15. Juni 2013 Hallo zusammen, sagt mal, wie habt ihr das Scottoiler eSystem an eurem Moped befestigt? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass da zum einen kaum was raus kommt (Nach > 1.000 km ist der Behälter immer noch fast voll) und das was raus kommt landet irgendwie nicht auf der Kette. Ich hab mal ein paar Bilder in meine Galerie gestellt. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp wie ich das Ding richtig zum funktionieren bringe. Zitieren
Frank Geschrieben 15. Juni 2013 report Geschrieben 15. Juni 2013 Ich habe zwar den CLS, prinzipiell aber gleich. Ich habe den 150ml Tank, der reicht für ca. 5000 km. Wenn auf den Kettenrollen leichte Schlieren zu sehen sind ist alles gut. Wenn nicht, etwas mehr aufdrehen. Landet gar nichts auf der Kette, liegt das Endstück nicht richtig am Kettenrad an. Gruß Frank Zitieren
tarandor Geschrieben 15. Juni 2013 Autor report Geschrieben 15. Juni 2013 Hab die Anzeige jetzt schon mal wieder an den Lenker gebaut. Dann kann ich schon mal schauen, ob der überhaupt los legt... Zitieren
Wacko Geschrieben 15. Juni 2013 report Geschrieben 15. Juni 2013 Ich habe auch das eSystem und auch genau so verbaut (mittig unter der Sitzbank). Auch bei mir verändert sich gefühlt der Tankinhalt kaum, aber meine Felge sieht nicht ganz so schlimm aus, was aber auch an meiner Einstellung von 120 Sec/Tropfen liegt. Meine Kette ist leicht gräulich und die einzelnen Elemente lassen sich sehr gut mit dem Finger beim "Rüberwischen" drehen. Auf den Bildern sieht Deine Kette im Vergleicht zur ausgestoßenen Menge tatsächlich ein wenig trocken aus. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Plastik-Kanüle des Scotti manchmal gerne vom Fahrtwind bewegt und habe deshalb die Metallkanüle des McCoi verbaut. Kann ich nur empfehlen und Ersatz gibt es für 20 Cent in jeder Apotheke :-) Und mein Hinterreifen sieht ähnlich aus wie Deiner (Kettenöl an der Reifenflanke). Die Spritzer auf dem Heck und auf dem Rücken kommen übrigens leider von dem zu kurzen Kettenschutz. Habe ich auch... Zitieren
Triple/one Geschrieben 16. Juni 2013 report Geschrieben 16. Juni 2013 Und mein Hinterreifen sieht ähnlich aus wie Deiner (Kettenöl an der Reifenflanke). Die Spritzer auf dem Heck und auf dem Rücken kommen übrigens leider von dem zu kurzen Kettenschutz. Habe ich auch... Hallo Hab zwar nicht das E System, aber den V Scotty. Die Kanüle am Kettenrad solltest Du mal Ankucken. Wenn die zu stramm am Kettenrad anliegt, dann wird die Spitze Heiß und schmilzt zu. Das Loch ist dann Dicht und es kommt kaum noch was raus. Meine Kanüle hab ich so kurz wie möglich gemacht und nicht am Kettenrad angelegt.Sondern ein paar millimeter weg. Durch den Luftsog das das Kettenrad macht, wird das Öl auf das Kettenrad gesaugt und dann auf die Kette geschleudert. Ich kann mich nicht beklagen.Hab immer genug Öl auf der Kette. Und ich hab den Orginal Kettenschutz wieder drann gebastelt, nicht unbedingt wegen dem spritzöl sondern weil es besser zu meiner Hinterrad Abdeckung passt. Der andere Effekt mit dem Spritzöl ist daher auch ok. Grüßle. Zitieren
tarandor Geschrieben 16. Juni 2013 Autor report Geschrieben 16. Juni 2013 Dann werde ich mal die Kanüle erstmal tauschen, dann etwas weiter weg vom Kettenrad biegen. Danke für die Tipps. P.S. Habt ihr eigentlich auch leichte Rostflecken außen an der Kette? Zitieren
Nappi Geschrieben 16. Juni 2013 report Geschrieben 16. Juni 2013 Kann es sein das du den E-Scotti nicht an Dauerplus sondern am Licht oder einem anderen zündungsgesteuerten Verbraucher gehängt hast.Dann meldet der Scotti nämlich jedes mal beim Einschalten der Zündung einen leeren Tank und schaltet die Pumpe ab,um sie vor dem Trockenlauf zu schützen.Du musst den Tank dann jedesmal von Hand auf voll stellen. Ob deine Ölereinheit durchgängig ist kannst du ja durch entlüften im Stand prüfen. Und das Problem ist ja die trockene Kette in Verbindung mit einem Tank der nicht leerer wird. Ich hatte das Mäusekino erst unter der Sitzbank was aber wegen der Nähe zur Bikemitte nicht so gut funktionierte,und habe sie deshalb mit dem Orginalhalter zwischen Gabelbrücke und Cockpit im Sichtbereich aber dennoch unauffällig montiert. Ich war anfangs skeptisch was das E-System angeht,aber nach 10 000km bin ich absolut zufrieden. Der Tank reicht bei meiner Einstellung 4000km und das Mopped wird nicht dreckig, Zitieren
tarandor Geschrieben 16. Juni 2013 Autor report Geschrieben 16. Juni 2013 (bearbeitet) Nö, der Oiler ist direkt an die Batterie geklemmt. Er zeigt auch immer den Füllstand an und ich muss nichts neu einstellen. Ich hab die Bedieneinheit jetzt auch in der Lenkermitte ein bisschen unter meinem Navi versteckt. Heute gibts einen Ausritt, mal schauen wie das Ding jetzt funktioniert. Bearbeitet 16. Juni 2013 von tarandor Zitieren
tarandor Geschrieben 16. Juni 2013 Autor report Geschrieben 16. Juni 2013 Nach einer ausgiebigen Probefahrt heute (einmal Nürburgring und zurück, 400 km :) ) funktioniert alles perfekt! Danke für eure Tipps! Die Bedieneinheit ist jetzt am Lenker und die Düse ist ca 1 mm vom Kettenblatt weg. Jetzt noch die optimale Droprate finden und alles ist gut. Zitieren
speedboy Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 die Scottis gehören auch regelmäßig entlüftet, dann funktionieren sie wieder besser! Zitieren
dreitopf Geschrieben 13. August 2013 report Geschrieben 13. August 2013 Ich hab mir einen aluklotz, ca 10mm dick der länge nach von 2 seiten durchbohrt....von innen ans kettenschwert geschraubt .....eine seite ölschlauchdurchmesser und selbigen eingeklebt. Andere seite ein messingröhrchen mit einer klemmschraube gesichert, ca 30 grad abgewinkelt und das ende so bearbeitet ,dass es plan am kettenrad anliegt..also dran schleift. Das nutzt sich schnell etwa ab und dann wird das öl perfekt seitlich ans kettenrad gebracht und durch die fliehkraft auf die kette getragen. Bin damit 35T mit 1 kette gefahren und der neue besitzer auch schon wieder 5T. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.