Liebre8731 Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Eigentlich wollten wir 2013 ja nach Schottland. Aus mehreren Gründen wurde dieses Reiseziel aber vertagt und stattdessen ging es nach Slowenien und Kroatien. Wir haben es nicht bereut - zwei wirklich schöne Länder! Wir starteten unseren Urlaub justamente zu dem Zeitpunkt, als in Deutschland, Österreich und Tschechien die große Flut kam. Und so hatten auch wir am Anfang mit heftigem Dauerregen, kalten Temperaturen und gesperrten Straßen zu kämpfen. Aber das sind wir mittlerweile ja gewöhnt... Um wenigstens dem Schnee in den Alpen zu entgehen, fuhren wir in Österreich relativ weit in den Osten und überquerten die Alpen über den niedrigen Präbichl. Und auf der Südseite der Alpen wurde es dann auch besser, zunächst deutlich wärmer und später dann auch trocken und sonnig. Die Nachrichten über die schreckliche Hochwasserkatastrophe haben uns aber begleitet und wir haben größtes Mitgefühl mit den betroffenen Menschen. ich weiß, was es heißt, Hochwasser in der Bude zu haben....Die nächsten Tage ging es im Zickzack-Kurs durch Slowenien. Ein wirklich schönes Land mit tollen Mopedstrecken. Wir haben gut gegessen und wurden überall sehr freundlich aufgenommen. Die Landschaft ist wunderschön und Slowenien insgesamt nicht so dicht besiedelt. Ich war überrascht, wie viele einsame Landstriche es gibt und wie bewaldet das Land ist. Der Straßenzustand ist überwiegend gut bis sehr gut. Eine unbedingte Empfehlung! Nicht nur durchheizen auf dem Weg in den Süden, sondern auch mal anhalten und genießen! Weiter ging es nach Kroatien. Da es quasi fast auf dem Weg lag, haben wir natürlich auch der Rennstrecke in Rijeka einen kurzen Besuch abgestattet. Das Streckenlayout sieht gut aus, aber die ganze Anlage wirkt doch leider sehr herunter gekommen. Schade, wäre vielleicht mal interessant gewesen...Nach einem kurzen Abstecher über die Küstenstraße (schrecklich, Verkehr, eine Baustelle an der anderen - puh), haben wir uns schnell ins Hinterland verzogen. Einen guten halben Tag haben wir an den Plitvicer Seen verbracht, die wirklich sehr sehenswert, wenn auch arg überlaufen sind (und es war noch nicht einmal Saison). Danach fuhren wir noch weiter in den Süden. Auch hier ist es oft sehr einsam und in manchen Gegenden sind die Kriegsschäden noch immer deutlich zu sehen. Aber die Landschaft ist teilweise echt atemberaubend.In einem Bogen ging es dann wieder in den Norden, allerdings immer durch das Hinterland. Dabei haben wir auch einen 20 km langen Schotterpass bezwungen - was für mich kein Spaß war! Allerdings haben wir später festgestellt, dass die Strecke eine wahre Berühmtheit ist. Am Mali Alan Pass wurde nämlich die Sterbeszene aus Winnetou 3 gedreht, was immer noch viele Karl May Fans dorthin zieht. Und der Pass ist eigentlich auch traumhaft schön, mit fantastischen Ausblicken. Ich hatte da allerdings nicht wirklich einen Blick dafür und so haben wir nicht mal ein Foto... Danach ging es mit einem Abstecher über die Halbinsel Istrien wieder zurück nach Slowenien, wo wir noch einmal eine Nacht verbrachten. Und schließlich über Wurzenpass, Turracher Höhe und Obertauern zurück nach Österreich und am nächsten Tag heim nach Deutschland.Es war ein toller Urlaub mit netten und lustigen Begegnungen, vielen schönen Straßen und manchen nicht ganz so schönen und wieder einmal viel zu viel gutem Essen. Insgesamt kamen ca. 3.300 km zusammen und die meisten davon haben Spaß gemacht! Zitieren
Renki Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Servus... wir wollen mit zwei Triples Ende Juli nach Kroatien und daher verfolge ich derzeit solche Erfahrungen mit Interesse. Gabs Pannen bei euch? Und wie sind die ERfahrungen mit Kontrollen, Polizei ( Warnwesten etc.) ? Wenn ihr noch ein paar Tipps habt im Touren, Ziele., dann her damit... Unsere Zielgegend ist Krk, Istrien.. GRüße, renki Zitieren
speedboy Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 Vermute mal da Kroatien zum 1. Juli in die EU eintritt, das im ganzen Land Party sein wird den ganzen Juli! Also lauter gut gelaunte Leute wirste Treffen! Zitieren
Gast Geschrieben 24. Juni 2013 report Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) netter bericht ein paar mehr fotos wären nett gewesen, aber wenn man mal im "flow" ist, ist das ja nicht mehr so einfach mit dem anhalten und brav bildchen machen @renki: in kroatien hab ich keine negativen erfahrungen mit bullereien gemacht. waren voriges jahr in der gegend um pula unterwegs (in der saison und wochenende) und hab nicht wirklich viel polizei gesehen. das einzige mal als wir kontrolliert wurden, gings eher um die schönen moppeds als um die StVO - ich kann nix negatives berichten.genrell empfand ich die straßen in kroatien aber immer als sehr rutschig, grade in küstennähe gabs gerne mal den ein oder anderen hinterrad-rutscher. landschaftlich aber auf jeden fall eins der schönsten länder in europa - wie ich finde! Bearbeitet 24. Juni 2013 von Gast Zitieren
Liebre8731 Geschrieben 25. Juni 2013 Autor report Geschrieben 25. Juni 2013 Ich kann nur wiederholen: haltet Euch auch ein wenig in Slowenien auf. Das Land ist es echt wert. Bzgl. Rennleitung haben wir weder in Slowenien noch in Kroatien allzu viele davon gesehen. An einem Sonntag hatten wir innerorts in Kroatien mal Laserkontrolle, wurden aber vorab gewarnt. Auf der Rückreise war das auch in Slowenien in einem Ort der Fall. Der kontrollierende Polizist hat fassungslos auf sein Gerät geschaut und wohl vermutet, es wäre kaputt. Nein, wir waren tatsächlich vorschriftsmäßig unterwegs. Außerorts haben wir keine Kontrollen gesehen, angehalten wurden wir nie. Ich kann auch nur noch einmal von der Küstenstraße abraten, die war echt kein Spaß! Das Problem mit rutschigen Straßen hatten wir ausschließlich in einem kleinen Gebiet zwischen Rijeka Richtung Nordistrien, sonst gar nicht. Und Pannen gab's Gott sei Dank auch keine. Allerdings haben wir zwischen Knin und Sinj einen slowenischen Harley Fahrer mit plattem Hinterreifen angetroffen. Der Reifenpilot, den wir ihm besorgt haben, hat leider nicht geholfen. Ich habe daraufhin mal beim deutschen ADAC angerufen, der kroatische Pannendienst wäre innerhalb 15 min vor Ort gewesen. Das wollte der Havarierte aber nicht (wäre recht teuer gewesen, da auch an einem Sonntag). Er hat dann einen Kumpel angerufen, der ihn mit dem Hänger holen kam. Bzgl. Verständigung gab es übrigens keinerlei Schwierigkeiten. In Slowenien kommt man problemlos mit Englisch und hin und wieder mit Deutsch durch. In Kroatien sprechen sehr viele Leute sehr gut Deutsch, auch im Hinterland, das eigentlich nicht so touristisch erschlossen ist. Und wenn kein Deutsch, dann zumindest Englisch. Bzgl. interessanten Strecken hatten wir jede Menge. leider habe ich mir nicht alle notiert. In Richtung Istrien hat mir sehr gut gefallen der Rückweg nach Slowenien, entlang der italienischen Grenze. Pazin - Motovun - Buzet - Socerga - Gracisce - Petrinja - Divaca - Kriz - Stanjil - Nova Groica - Kanal - Kobarid - Bovec - Soca - Vrsic Pass - Kranjska Gora (ich hoffe, ich habe das richtig notiert). Pazin ist auch ein nettes Örtchen (dort haben wir unsere letzte Nacht in Kroatien verbracht), allerdings mit nur einem Hotel, das aber gut und preislich ok ist. Zitieren
Renki Geschrieben 26. Juni 2013 report Geschrieben 26. Juni 2013 Danke Leute, vorab für alle die diesbezüglich ihre Erfahrungen kund taten... Da wir nicht die ganze Strecke mit Moppeds unterwegs sind, sondern zunächst hauptsächlich in Kroatien, sind diese Infos erstmal vorrangig. Ganz klar sollte man sich villeicht Slowenien auch mal antun... kommt dann später.. Wie war es so mit Brückengebühren, Maut, Tunnels o.Ä.? Grüße, renki Zitieren
Liebre8731 Geschrieben 27. Juni 2013 Autor report Geschrieben 27. Juni 2013 Da wir das böse Wort mit A grundsätzlich nicht nutzen, kann ich zu Gebühren nicht wirklich viel sagen. So weit ich weiß, sind Autobahnen und Schnellstraßen in Kroatien gebührenpflichtig. Für manche Tunnel fallen Extra-Gebühren an. In welcher Höhe kann ich aus oben erwähntem Grund aber leider nicht sagen. Zitieren
speed_doc Geschrieben 27. Juni 2013 report Geschrieben 27. Juni 2013 ist alles recht "billig"...(noch) wenn man es mit Italien, Frankreich vergleicht.. Aber ich denke das die EU das schon richten wird Zitieren
bad boy Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Ich war diesen Sommer auch in Slowenien und Kroatien. Slovenien ist sehr nett, noch relativ wenig 'tourismusgestört' und abseits der grösseren Touri-Orte enorm preiswert. Für die Benutzung der Autobahn braucht man ein 'Pickerl', 'Vignette' oder 'Plakette', die über eine gewisse Zeitdauer gültig sind: 1 Woche, und auch länger. Kroatien hatte im Juli noch die Landeswährung 'Kuna', trotz EU-Beitritt. In Kroatien gibt es auf den ausgezeichnet ausgebauten Autobahnen Mautstationen wie in F und I In beiden Ländern findet man an den grossen Tankstellen alles, was ein MotorFz unterwegs so braucht. Ebenso für den FzLenker... Verständigung in beiden Ländern problemlos möglich, sei es deutsch oder englisch. Ein kleines Erlebnis: In Slovenien hatte ich im Restaurant alle meine Dokumente, Schlüssel, Ausweise, Geld und Kreditkarten vergessen und es erst nach zwei Stunden Weiterfahrt bemerkt. Nach weiteren zwei Stunden Rückreise wurde ich zum örtlichen Polizeiposten gewiesen; das sei Vorschrift, wenn Geld gefunden werde. Dort wurde ich sehr freundlich gebeten, alles auf Vollständigkeit zu überprüfen. Die Spannung stieg und stieg und es fehlte? Gar nichts! Die Polizei hatte übrigens in der Zwischenzeit (Hauptsaison!) bereits meine mail Adresse ermittelt und mir ein mail mit Erklärung des Sachverhalts geschickt. Damit war mein Urlaub gerettet und dem ehrlichen Finder wurde ein angemessener (O-Ton Begleitperson: 'überaus grosszügiger') Finderlohn zuteil. Passiert ist diese sehr unangenehme Geschichte mit happy end in einem kleinen Ort namens - nomen est omen - 'Bled': http://www.google.ch/url?sa=i&source=images&cd=&cad=rja&docid=DcsDXl3QTxkdXM&tbnid=sac2MQb-bXPtGM:&ved=&url=http%3A%2F%2Fesslli2011.ijs.si%2F%3Fattachment_id%3D1100&ei=SDwvUpzrPOnM0QXYioDYAw&psig=AFQjCNFRJbWQCjcBA5VhJGf5lTc0fIR3tg&ust=1378913737042211 Bearbeitet 10. September 2013 von bad boy Zitieren
Jacks Uncle Geschrieben 9. Oktober 2013 report Geschrieben 9. Oktober 2013 War Ende September auch für 6 Nächte in Kroatioen (zuzüglich eine Nacht bei Villach auf dem Hinweg und eine bei Passau auf dem Heimweg) In Summe gut 3600 km runtergerissen. Zum Thema rutschige Strassen: Können alle, die dabei waren bestätigen, GS-Fahrer, Kilogixxer-Fahrer, Benelli TNT, Africa Twin, ich. Jeder hatte die Rutscher am Hinterrad beim ordentlich rausbeschleunigen, wir haben uns dementsprechend drauf eingestellt. In den Städten war es in den Spurrillen besonders schlimm, habe einige Male Gummi auf der Strasse beim anfahren gelassen, oder gar das ABS zum EIngreifen bewogen, obwohl ich nur moderat gebremst hatte.. Ob dies am Asphalt oder an der feuchten salzigen Luft oder wohl beidem liegt, liegt keine Ahnung. Veto: Küstenstrasse: Es gibt ein wunderschönes Stück von Zadar Richtung Karlobag hoch, ab Starigrad fährt man die 8 an der Küste entlang, gigantisch, super ausgebaut, kaum Verkehr (fast nur Mopeds) oder Ortsdurchfahrten und von Karlobag den Pass hoch ins Landesinnere (zusammen ca. 80km). Keine Ahnung wie die Küstenstrasse weiter Richtung Norden (Senj) aussieht, aber das Stück war genial. War mit großem Abstand das "Fahrerlebnis-Highlight" in Kroatien. Abseits der Städte muss man allerdings jede Tankmöglichkeit mitnehmen, ich hatte mal 130km die nächste Tanke gesucht, dafür weiss ich jetzt, wie groß meine Tankreserve ist, wenn der Bordcomputer Reichweite 0km anzeigt , da war nämlich noch fast ein Liter drin. War besonders kritisch, da unser Benelli-Fahrer nur max. 140km Reichweite hatte Gruß Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.