Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

meine Mopete steht kurz vor der 40.000 Inspektion. Ein paar Dinge möchte ich gern selbst machen, bspw. den Luftfilter wechseln.

Dazu muss ja der Tank runter. Soweit verstehe ich das. Aber mir fehlt das Wissen für die Zusammenhänge. Ergo meine Frage, macht es Sinn - oder ist es Unsinn - den Luftfilter jetzt zu wechseln?

"Altes" Öl ist drin -> Airbox?

Die üblichen Inspektionsarbeiten stehen an für Ende Juli.

Grund für die Maßnahme ist, dass ich

a) 2000 km über die 40k bin

b) die Mopete mir im kalten Zustand am WE 2 x ausgegangen ist.

Danke,

olli

Bearbeitet von format
Geschrieben

Wenn du sie in die Inspektion gibst, dann lass es doch die Werkstatt machen, das ist für die 0 Mehraufwand.

Ansonnsten nimm halt kurz den Tank runter, das schaft man alleine in 10 min.

Airbox auf, alten raus, neuen rein, Airbox zu, Tank anschliesen und anschrauben.

Geschrieben (bearbeitet)

danke für die schnelle Antwort.

Beide Argumente sind richtig. Ich möchte nur Probleme durch verdreckten, alten Luffi vermeiden.

Der Sprit kann sicherlich im Tank bleiben, oder?

Bearbeitet von format
Geschrieben

Dann sieh einfach nach.

Und wenn du schon dabei bist, kannst du gleich die Kerzen checken.

Der Tank ist halt leichter wenn der Sprit draußen ist.

Es kann auch sein das eine der Anschlüsse leckt, dann läuft es halt an der Pumpe raus.....

Ich mache Ihn immer leer mit so einer Handpumpe vom Baumarkt zum Sprtiabpumpen.

Dauert ja nicht lange.

Und dann kannst du auch gleich den Tank auf Wasser oder Dreck chekcken und vlt . den Benzinfilter tauschen.

Geschrieben

danke. dann fangen wir mal an (so gegen 15 uhr)

starfighter1967
Geschrieben

er hat nur einen Tankanschluss ist ne 1050er......

Geschrieben

Oh, ok,

dann nur einen Anschluss, sehe das bei Tapatalk nicht.

Hat der wechsel gestern noch funktioniert?

bzw. konnest du einen Fehler entdecken?

Geschrieben

Moin,

das hat gepasst. Da wir zu 2. waren musste der Tank nur hoch gehalten werden. Von daher war es easy.

Danke

Grüße, olli

Geschrieben

tach olli,

zu welcher werkstatt bringst du das mopped?

Kanst du mir was dazu schreiben, möchte mal was ausprobieren.

besser ist dies per PN.

danke

Geschrieben

Zur Vollständigkeit:

Am WE habe ich den Luffi an einem 11er Modell gewechselt.

0. Sitzbank runter

1. Verkleidung links und rechts, jeweils eine Schraube

2. Verkleidung oberhalb Tank in Richtung Lenker, drei Schrauben

3. Schrauben am Tank vorne, unter der unter 2. gelösten Verkleidung entfernen (8er oder 10er Gabelschlüssel)

4. Der Tank ist klappbar beim 11er Modell, dennoch haben wir die Schraube und den Bolzen unter der Sitzbank entfernt

5. Wir waren zu 2. und haben den Tank einfach gedreht & gehalten

6. an der 'Airbox' gibt es mittig 4 oder 6 (?) Schräubchen. Darunter befindet sich der Luffi.

/olli

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, muss man um den Tank abzunehmen die Schraube vorne rausdrehen oder ist er da nur eingeschoben? Wenn sie raus muss, wie kommt man daran?

Geschrieben (bearbeitet)

is nur eingeschoben, beim wieder reinschieben drauf achten das die Gummis vorher gut sitzen

Bearbeitet von M@D PUNK

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...