Zum Inhalt springen

mehr sound aus der airbox


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab einen recht lauten Zard drauf und noch das originale Mapping von 2007.

Die Speedy läuft damit ganz gut.

Nur wünsche ich mir mehr Sound aus der airbox.

Habe den K+N Lufi drinne.

Bringt das was, wenn man die ekligen Gummiansaugrohre kürzt?

Also wie gesagt, Zard, mehr Sound aus der airbox, aber bitte keine Mappingänderungen.

Geht da was un wenn ja - was?

Geschrieben

Wenn du die Trichter vorne an der Airbox entfernst bekommst du auf jeden Fall ein kernigeres Ansauggeräusch...

Gruß, Flo

Geschrieben

... und - zumindest bei den Modellen bis 2002 - ein schlechteres Ansprechverhalten .... :innocent:

Geschrieben

Ich hab es ausprobiert bei der 1050er II ! Wenn du die Trichter wegnimmst, dann merkt man fast keinen Unterschied !!!

Geschrieben

Nie mehr mit Gummi. Der Sound ist einfach ... muhahahahaaahahahaaaahahaaaahahaaaaa !!!

das Tolle daran, lauter wird sie nur im Fahrbetrieb, bei ner stationären Messung, oder im Brav-Modus, merkste nix von fehlenden Schnorcheln. Sollte man dich dennoch zu einer Fahrgeräuschmessung einladen, ist natürlich Schluss mit lustig. Aber - nächstes Jahr zählen nur noch sicherheitsrelevante Vergehen bei der Punktevergabe in Flensburg. Zu laut dürfte dann halbwegs glimpflich geahndet werden. Ist aber im Detail noch nicht ganz raus.

Aber - in Verbindung mit Zubehör-Tröte sorgt die erhöhte Frischluftzufuhr für mehr Luftdurchsatz. Der Gaswechsel derart beflügelt, könnte es sein, dass das Serienmapping bissi zu mager ist u. der Motor heiß läuft. Die Experten hier wissen dazu sicher mehr. In der Suche findet sich auch einiges zu dem Thema.


Mit ohne Gummis nervt mich nur das Sekudärluftsystem-Geschnorchel. Will aber keinesfalls auf das Gebrabbel im Schiebebetrieb verzichten u. noch höherer Spritverbrauch ist auch doof. Was nu??? SLS verschießen, per Map stilllegen, oder damit leben ... bin in der Suche nicht schlau geworden ... Experts please ???

Geschrieben (bearbeitet)

na das sind ja schon sehr interessante und vor allem VERSCHIEDENE Meinungen.:-)

Also wenn sich Jemand im Raum Aschaffenburg mit Tune dingens auskennt und bereit ist mir zu helfen,

würde ich auch vor dem Mapping nicht zurück schrecken. Ansonsten aber nicht.....

Bearbeitet von Kosmolske
Geschrieben
Mit ohne Gummis nervt mich nur das Sekudärluftsystem-Geschnorchel. Will aber keinesfalls auf das Gebrabbel im Schiebebetrieb verzichten u. noch höherer Spritverbrauch ist auch doof. Was nu??? SLS verschießen, per Map stilllegen, oder damit leben ... bin in der Suche nicht schlau geworden ... Experts please ???

Also ich hab das Sekudärluftsystem-Geschnorchel ausgebaut und mit TuneEcu deaktiviert!

Meine brabbelt ganz ordentlich im Schiebebetrieb :top:

Geschrieben

Mit dem Airboxumbau ala DirtyHarry / Michlmachl röhrt es aus der Airbox wie ein brünftiger 12ender. Mit der entsprechednen Abstimming gibts es noch Leistungplus und Duruchzugsplus.

Geschrieben

Mit dem Airboxumbau ala DirtyHarry / Michlmachl röhrt es aus der Airbox wie ein brünftiger 12ender. Mit der entsprechednen Abstimming gibts es noch Leistungplus und Duruchzugsplus.

Ein wirklich kryptischer und mir nichts sagender Beitrag! Was ein 12ender ist, weiß ich aber!

Geschrieben
Ein wirklich kryptischer und mir nichts sagender Beitrag! Was ein 12ender ist, weiß ich aber!

Er will sagen, dass der Gummirüsseleingang, die Ansaugtrichter und die Innegestaltung der Airbox Leistungsbegrenzend ist. das Soundplus hast du ja schon entdeckt.

Guckst du: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=62393&hl=

Geschrieben
Geschrieben

sehr interessante Umbauten! Da kriege ich direkt Lust gleich loszulegen.

Hat Jemand schonmal probiert Die Ansaugrohre aus PVC Rohr anzufertigen?

Einfach im Baumarkt Abflussrohr geholt, mit dem Heissluftfön warm gemacht und über einem entsprechenden Dorn in Trichterform gebracht.

PVC schmilzt bei 180 Grad und ist wärmeformstabil bis 60 oder 70 Grad.

Das ist wahrscheinlich zu wenig...

Wärmeleitfähigkeit DIN 52 612 0,15 W/K m Längenausdehnung längs|quer zur Fließrichtung ISO 11359 80 10-6/K Schmelz- bzw. Glasübergangstemperatur ISO 11357 80 °C Wärmeformbeständigkeit A ISO 75 HDT/A (1.8 MPa) 61 °C Wärmeformbeständigkeit B ISO 75 HDT/B (0,45 MPa) 69 °C max. Temperatur kurzzeitig 70 °C max. Temperatur dauernd 60 °C min. Anwendungstemperatur -30 °C
Geschrieben

Wurde schon für Versuchzwecke von "highscore" gemacht. Aus was der Trichter ist, spielt keine Rolle, auf die Form und Länge kommt es an.

Beim Fahren wird es kein Probelm geben, da ist genug Luftzufuhr um die Dinger kühl genug zu halten. Wo es eventuell kritisch werden könnte ist wenn die die Kiste heiß abstellst und die Stauwärme kommt an Luftfiterkasten. Habe aber keine Ahnung ob das über 70°C werden kann. Wenn ja kann es sein die PVC Trichter schrumpfen zurück auf Rohrform.

Es gibt auch Abflußrohre aus PP und der Lufikasten ist auch aus PP.

Quelle Wiki:

PP hat eine Glasübergangstemperatur von 0 bis −10 °C und wird somit bei Kälte spröde. Die obere Gebrauchstemperatur liegt bei 100 bis 110 °C. Der Kristallit-Schmelzbereich liegt bei 160 bis 165 °C.

Geschrieben (bearbeitet)

Rohre anfertigen aus PVC Rohr??!! - Viel zu aufwendig (und m.E. auch dickwandig!)

Nimm einfach fertige Grabvasen, die gibt es in unterschiedlichen Größen und Längen für ein paar Oiro und sind von der Form her besser als du es wohl mit Fön und Dorn hinbekommst!

Temperatur im LuFiKa sollte auch bei heissem abstellen kein Thema sein, selbst wenn das Material etwas weich wird hast du ja noch keine Kraft die es verformt!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

.....Nimm einfach fertige Grabvasen........

.

also ich würd mir nicht so ' Granitdingens unter den Tank binden wollen.

........da wird ja die Mehrleistung gleich vom Mehrgewicht wieder aufgezehrt...

Servus

Franz

Bearbeitet von speety
Geschrieben

Meine Airbox sieht grad so aus:

img0875es.jpg

03xa.jpg

Ich hab die Einlasstrichter wo die Filter drauf sitzen aus HT-Rohr geformt. Aber einen wirklich schönen Trichter bekommt man damit nicht hin...

Geschrieben

Ich hätte für die Inspiration auch noch etwas :rolleyes:

5002332130_8af29d6804_o.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Airbox sieht grad so aus:

Ich hab die Einlasstrichter wo die Filter drauf sitzen aus HT-Rohr geformt. Aber einen wirklich schönen Trichter bekommt man damit nicht hin...

Interessante Lösung...

Die Einlauftrichter halte ich für ausreichend.

Bissel doof ist es die Innenseite der Filter zu reinigen.

Ob das Airboxvolumen vor oder hinter dem Lufi ist oder sein muss konnte ich jetzt für mich durch Überlegen nicht ganz klären, müsste wohl ein Prüfstandslauf zeigen, sieht auf alle Fälle gut aus - nützt nur leider nichts weil sieht man ja normalwerweise nicht :laugh:

Ich hätte für die Inspiration auch noch etwas :rolleyes:

kann er das mal verbal ein bisschen erläutern??

Lufis direkt in Ober- ud Unterteil des LiFiKa eingeklebt (dann muss zum Säubern respektive auswaschen der komplette LuFiKa runter - naja, laut K&N ja nur alle 50...100Mm nötig) und das komplette Innenvolumen der Aisbox bleibt erhalten?! - So ja??

Und LuFi in Ober und Unterteil um mit Sicherheit ausreichend hohen Durchsatz bei geringem Druckverlust zu haben...

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Ist aber schon sehr lecker warme Luft die da an der Unterseite der Box angesaugt wird, oder??

Geschrieben

Ist aber schon sehr lecker warme Luft die da an der Unterseite der Box angesaugt wird, oder??

ich glaube nicht mal, dass sich da beim Fahren so die Wärme staut - sollte doch schon ganz gut durchlüftet sein, bei ner Nackten schon 2x
Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab einen recht lauten Zard drauf und noch das originale Mapping von 2007.

Die Speedy läuft damit ganz gut.

Nur wünsche ich mir mehr Sound aus der airbox.

Habe den K+N Lufi drinne.

Bringt das was, wenn man die ekligen Gummiansaugrohre kürzt?

Also wie gesagt, Zard, mehr Sound aus der airbox, aber bitte keine Mappingänderungen.

Geht da was un wenn ja - was?

Für nur mehr Sound... Alle wirksamen Airboxumbauten brauchen ein korrigiertes Mapping ! Wenn du dem Motor mehr Luft anbietest wird er in Teilbereichen mit Originalmap evtl. zu mager laufen. Spiel mit dem DB-Eater, das ist der geringest Aufwand. Wenn du Zeit und Geld in die Box steckst, dann sollte auch ein paar Ponnys dabei rausspringen. Röhren tuts dann ganz von allein.

Wenn du Inspiration suchst, kann ich ja mal meine fotofieren. Ist ne größere GFK-Airbox mit einseitigem Ansaugschlund nach vorne. Der Airboxdeckel ist der Tank.

Geschrieben

Moin Warbig. Spiele schon länger mit dem Gedankenl mir ne Carbonbox zu zimmern mit dem Ziel, den Carbontank als Deckel zu nutzen. Über Bilder würde ich mich aber sowas von freuen :pro::pro:

Geschrieben

Wenn du Inspiration suchst, kann ich ja mal meine fotofieren. Ist ne größere GFK-Airbox mit einseitigem Ansaugschlund nach vorne. Der Airboxdeckel ist der Tank.

:bounce:

Büdde... - Bilderz! :top:

Geschrieben

Muahaha, war ja klar, auf Dich ist Verlass.

Geschrieben

Moin Warbig. Spiele schon länger mit dem Gedankenl mir ne Carbonbox zu zimmern mit dem Ziel, den Carbontank als Deckel zu nutzen. Über Bilder würde ich mich aber sowas von freuen :pro::pro:

Warbig ? kenne ich nicht :confused: Warbier oder Wartit ginge ja noch :fiend:

Dann gehe ich heute Abend mal in die Garage. Carbon ist aber overdressed, durch die dreidimensionale Form ist das Teil bei 1mm Wand auch in Glas/Epoxy leicht und sausteif. Für den Fetisch geht aber auch Carbon. Die Form habe ich, werde im Winter aber wahrscheinlich noch eine radikalere Lösung bauen. Durbahn :worship: läßt grüßen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...