Zum Inhalt springen

Bremsen rubbeln hin und wieder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit dem Wechsel der Klötze vermerke ich hin und wieder ein "Rubbeln" der Bremse vorn.

Das Verhalten tritt nat. nicht bei jeder Bremsung auf und wirkt sich, meinem Empfinden nach, nicht auf die Bremswirkung aus.

Ich habe die neuen Klötzchen _nicht_ mit Kupferpaste eingeschmiert sondern nur die Kolben zurück gedrückt und die neuen Steinchen eingelegt. Luft in der Leitung kann ich nahezu ausschließen (habe mich an die Bremsklotz - Wechsel - Anleitung hier aus dem Forum gehalten).

Wie kann ich das Problem eingrenzen / beseitigen?

Danke & viele Grüße

olli

Geschrieben (bearbeitet)

Luft kann beim Belagwechsel ohnehin nicht ins System ...und würde auch kein Pulsieren verursachen ...sondern "nur" einen matschigen Druckpunkt und schlechte Bremswirkung...

Wenn du nicht mit Fett/Kupferpaste laboriert hast, sollte auch kein Fett irgendwo hingekommen sein, wo es nicht hingehört ...z.B. auf die Scheiben ... das könnte so ein Rubbeln nämlich verursachen...

Trotzdem ... nochmal raus mit dem Krempel ..und Beläge und Scheiben mit Bremsenreiniger säubern ...nur zur Sicherheit.... bringen wirds aber wohl nix .... :blush:

Die neuen Beläge müssen sich auch erstmal so 300 Kilometer einlaufen ... eigentlich ist es zu früh, etwas zu sagen.... obwohl bei planen Scheiben und neuen Klötzen nichts rubbeln dürfte ..

Evtl. wars sogar schon vorher da...und du achtest erst jetzt drauf ....

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben

Moin,

fahre die "neuen" Beläge schon 3-5 Tankfüllungen. Ich werde es mit der Reinigung versuchen.

Ggf. noch wer eine Idee?

/olli

Geschrieben

Ich mach´s halt immer so, daß ich zuerst mal alles schön sauber mache, mit der Zahnbürste (ich habe zwei, also keine dummen Spüche :biggrin: ). Ich verwende KEINEN Bremsenreiniger wegen der Gummidichtungen, sondern Wasser mit Spülie.

Dann mit so einem Bremsenfett (Polo oder Tante Louise) die Führungen, über die die Beläge gleiten, LEICHT einfetten. Zusammenbauen, Gut.

Die Bremszangenputzaktion mache ich bei jedem Reifenwechsel.

Geschrieben

womit entfette ich denn am besten die Scheiben? Muss das leider alles in eingebautem Zustand machen :-(

Geschrieben

für die Scheiben kannst Du z. B. Bremsenreiniger verwenden.Der Rest genauso wie Schmidei beschrieben hat.

Mache ich auch schon seit Jahren genau so...

Gruß Chris

starfighter1967
Geschrieben

läuft Deine Scheibe mittig im Sattel, sind die Kolben alle gleich weit draussen?

Geschrieben

Junge Junge, ist das eine Fangfrage?

Es tut mir leid, aber ich versteh die Frage nicht. Wie kann ich das feststellen?

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

na in dem Du mit Deinen Augen schaust.

Finde es im übrigen nicht gut wenn man selbst an der Bremse schraubt, wenn man grundlegende Dinge nicht weiss bzw. beachtet.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

ist angekommen. Ich habe im Vorfeld verschiedene Beiträge zum Wechsel der Steine gelesen. Ich schau gleich mal _in_ den Sattel

Geschrieben

läuft Deine Scheibe mittig im Sattel, sind die Kolben alle gleich weit draussen?

macht das denn einen Unterschied...ausser beim Verschleiß - und selbst da?

Junge Junge, ist das eine Fangfrage?

:gash:

na in dem Du mit Deinen Augen schaust.

:top::laugh: (und das reicht??!)

Finde es im übrigen nicht gut wenn man selbst an der Bremse schraubt, wenn mann grundlegende Dinge nicht weiss bzw. beachtet.

Na Matthias, sollte da nicht auch noch ein smilie hin??! :skeptic:

Bremsbeläge tauschen und 'an der Bremse schrauben' sind doch 2 Paar Schuhe - und warum sollten die Scheiben nicht mittig laufen wenn sie das vorher getan haben - und was macht es für einen Unterschied - richtige Positionierung aller Distanzstücke vorausgesetzt...! :innocent:

Geschrieben

Das, mein lieber Mattol, können abendfüllende Diskussionen werden :biggrin:

Geschrieben

Das, mein lieber Mattol, können abendfüllende Diskussionen werden :biggrin:

Hilft Olli aber nicht weiter warum seine Bremse rubbelt...!?

Laufleistung gesamt (also Bremsscheiben...? - so um die 40Mm oder??!)

Bremsbeläge vorher und jetzt?? (Marke?)

Ich bin immer die Originalen gefahren (originalscheiben und braking) und jetzt EBC - Beläge (allerdings auf probrake Scheiben!)

Werde mit den Belägen nicht so richtig warm, denke nicht, dass es an den Scheiben liegt, aknnsch aber nicht beschwören!

(Sollten mit so 700km mittlerweile auch eingebremst /fahren sein!)

Geschrieben (bearbeitet)

was hab ich nur getan ...^^



Beläge vorher, keine originalen

Scheiben original, 43tsdn km alt. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es fehlt an der Schieble(+e-h)hre

Bearbeitet von format
Geschrieben

Die Frage ist doch, sind das die gleichen Beläge wie vorher, oder von einer anderen Marke ?

Falls es eine andere Marke ist, könnte es doch eventuell ein Problem mit der Reibpaarung geben :mellow:

Auf meinen Braking Waves bin ich mit den Originalen Braking Wave Belägen und den Original Triumph Bremsbelägen überhaupt nicht zufrieden gewesen :contra:

Jetzt mit den EBC Belägen ist alles in Butter :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Edith sagt, Mist gemacht :biggrin:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Auf meinen Braking Waves bin ich mit den Originalen Braking Wave Belägen und den Original Triumph Bremsbelägen überhaupt nicht zufrieden gewesen :contra:

Hassu die noch oder trotzdem runtergefahren oder weggeschmissen??!! :innocent:
Geschrieben

Müsste ich noch haben, kann ich mal nachschauen in der Garagenchaoskrempelkiste!

Geschrieben

Müsste ich noch haben, kann ich mal nachschauen in der Garagenchaoskrempelkiste!

Bitte Nachkucken und mitbringen oder schicken! :bounce:

Geschrieben

Bring ich dann mit!

Geschrieben

Tagchen,

das Rubbeln ist nach Reinigung und mehrfach hartem Bremsen erstmal wech.

Beobachte aber weiter.

/olli

Geschrieben

Hab jetzt nicht alles durchgelesen,aber wenn du eine pulsierende bremse hast kann es nur an einem Schlag in der Bremsscheibe oder im Radlagr liegen.....

Man kann den Scheibenschlag mittels Messuhr ermitteln......

Geschrieben

Bremsenrubbeln bei warmer bremse.....und nur dann trats auf...konnte ich zuverlässig beseitigen seitdem ich vorn Brembo-sinter beläge fahre und den originaldreck entsorgt habe.

Die brembos gehen ebenfalls sorgsam mit den scheiben um und sind zudem günstiger als original.

Hinten EBC-sinter und das bremst dann auch ordentlich.

starfighter1967
Geschrieben

Hab jetzt nicht alles durchgelesen,aber wenn du eine pulsierende bremse hast kann es nur an einem Schlag in der Bremsscheibe oder im Radlagr liegen.....

Man kann den Scheibenschlag mittels Messuhr ermitteln......

nö, da gibt es noch andere Ursachen.......

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich möchte das Thema mal gerade wieder hoch holen. Ich habe Heute die erste Ausfahrt mit einem neuen Set gemacht, neue EBC Scheiben und neue Carbone Loraine Beläge. Ich habe auch ab und an ein Rubbeln in der Bremse, eher bei niedrigen Geschwindigkeiten. Jenseits von 100 merkt man nie was, nur ab und an in Ortschaften.

Eine unrunde Scheibe würde ich nicht vermuten. Das hatte ich mal hinten und das war wirklich anders.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...