Zum Inhalt springen

Seltener KZH mit effektivem Spritzschutz 515NJ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

erstmal Vorstellungsrunde: Mit meiner Registrierung 2011 hab ich Führerscheinerweiterung auf A und auch gleich meine Speedy erhalten.

Seit dem bin ich Dauerleser im Forum bei allem was mir an meinem Möpi auffällt oder verbessern möchte. An dieser Stelle ein Danke an alle die sich die Mühe machen und Helfen, Erfahrungen schreiben und Tips geben. Weiter so :top: ihr seid die Besten

Was ich nicht gefundem hab, war ein effektiver Spritzschutz am Hinterrad á la GS. Gibt eben nicht nur Schönwetterfahrer und es ging mir immer aufn Sack wenn bei ner Regenfahrt der Schmodder auf mein Rücken geschleudert wird... Nass ist eine Sache aber dann auch noch Dreck und Kiesel auf der Sitzbank ? NEIN DANKE

Also hab ich auf gut Glück den Kennzeichenhalter PT655 von Rizoma bestellt, in der Hoffnung diesen umbauen zu können.

Das Teil wird ohne Spritzschutz geliefert (kostet 200 extra) und die Befestigung an der Schwinge passte im ersten Moment nicht: Die Schwinge der 2011er Speedy hat keine Stufe bei der Fixierschraube wie die 2010er Schwinge aber nichts leichter als am Halter vorsichtig etwas Material mit der Feile abtragen und immer wieder schauen obs passt. Kinderspiel.

Das Kabel für die Beleuchtung hab ich unter der Schwinge an der Leitung vom Kettenöler befestigt.

Die originale Kennzeichenbeleuchtung einfach abgeklebt obwohl ein beleuchtetes Hinterrad Poserpotential hat :flirt:

Der Orginale Kennzeichenhalter (Stingray, siehe Triumph München) hab ich kurzerhand abgesägt, sauber abgerunden und schwarz gemacht.

gallery_16348_3461_92108.jpg

Bis hierhin wars schön... vor lauter Euphorie hab ich falsche Löcher ins Kennzeichen gebohrt :blush: , abba egal irgenwas musst ja schiefgehn. Leider war nicht der geringste Spritzschutz gegeben.

Die Winkel des Halter sind nicht einstellbar, nur eine Position ist möglich, also musste ich mir was anderes überlegen. Der originale Spritzschutz von Rizoma für 200 Öcken... waren die high bei der Preisgestaltung ader haben die einfach von 50 auf 200 "aufgerundet"? :guffaw:

Zuerst hatte ich einen denkbar verwendbaren Spritzschutz von einer Enduro in der Bucht gekauft: war nix. Dann hab ich mich mit GFK auseinandergesetzt und mir schließlich ein GFK Reparaturset bestellt, die Hinterradabdeckung meiner SPeedy abgebaut und davon eine "Kopie" gemacht.

War natürlich mühevoll, das GFK zu bearbeiten und noch eine Halterung zu kontruieren, die in den Kennzeichenhalter integriert werden kann.

Nach einer Woche probieren war ich fertig:

gallery_16348_3461_93029.jpg

gallery_16348_3461_167656.jpg

Um die Abdeckung zu entfernen, wird erst das Nummernschild abgeschraubt, dann zwei Schrauben für den Spritzschutz und zwei Schrauben vom Arm und der Spritzschutz kann abgenommen werden.

Im Lieferumfang des KZH ist noch ein roter Rückstrahler enthalten, der hinter dem Kennzeichen befestigt wird; ich hab diese Befestigungspunkte genutzt um den Spritzschutz zu befestigen.

Eine Nahaufnahme bei abmontiertem Kennzeichen kann ich noch nachreichen.

Die ganze Konstruktion (KZH+Spritzschutz) sitzt bombenfest.

Nach den Regenfahrten bin ich nur noch nass und nicht nass und auch noch voller dreck; meine Hecktasche ist bei den letzten Regenfahren schön sauber geblieben.

Jetzt wär noch interessant ob jemand die Expertise und Ausrüstung hat den Spritzschutz zu kopieren z.B. für Interessenten oder Nachmacher. Einer der sich nicht maßlos bereichern will, wie Riz**a.

Ich würde meinen zur Verfügung stellen für einen aus Carbon :biggrin:

Und das Beste kommt zum Schluss. In der ABE ist auch eine Freigabe für meine 515NJ drin obwohl es überall nur für die 2011 angeboten wird (ok... passt nicht auf anhieb :innocent: ) somit dürfte alles legal sein.

Gruß

Ben

Bearbeitet von BlackT
Bild verlinkt, Disclaimer!
Geschrieben (bearbeitet)

Wüßte nicht, dass ein KZH überhaupt ne ABE benötigt. Aber ok, wenn sie dabei ist...

Bin mal gespannt wieviele Interessenten sich hier melden.......

Aber schön beschrieben!

Edith hat jetzt erst nach dem Preis gesehen weils mich vorher nicht sonderlich interessiert hat.... ohne Worte!

Und das gibst Du "auf gut Glück" aus???

Bearbeitet von Sandie
Geschrieben

Mir gefällt´s, mal was anderes. :top:

Geschrieben

Sieht schon etwas skurril aus, aber okay, wenns hilft. Dir muss es gefallen.

Noch ein Hinweis: der erwähnte rote Rückstrahler ist Pflicht und wird auch kontrolliert. Den musst du, wohl oder übel, noch irgendwo unterbringen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir gefällts auch. Irgendwie. Ohne den Spritzschutz.

Ich bin irgendwie hin und hergerissen. Macht ein supercleanes Heck, vor Allem bei mener, ohne Ösen für Auspuff und Rasten.

Isch wes ett nich, ich wes ett nich. Und dann der Preis.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Jessi, hast Du über den Halter noch mehr Infos, oder ne Quelle??

Geschrieben

Jessi, hast Du über den Halter noch mehr Infos, oder ne Quelle??

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder...??!!

Wenn dann doch bitte: selberbauen!

Geschrieben

Ein guter Ansatz. Ich ärgere mich auch jedesmal wenn die Straße nass ist. Das Mopped und mein Rücken sehen immrr aus wie sau. Ich mach mir da mal Gedanken.

Geschrieben (bearbeitet)

bei uns im forum hat sich auch einer so ein hinterrad kzh selbst gebaut:

http://www.z1000-forum.de/topic/55502-donkuahns-z-im-farbtopf/page-32#entry1301477

Boah und warum Edelstahl massiv??!! (weil er's kann und ihn das Material nichts kostet??!)

Das geht doch auch aus Aluprofilen... :nod: oder kommt da gleich noch ne Anhängerkupplung dran?! :disapproval:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Jessi, hast Du über den Halter noch mehr Infos, oder ne Quelle??

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder...??!!

Wenn dann doch bitte: selberbauen!

Ob´s mein Ernst ist weis ich noch nicht so recht. So ein richtig gecleantes Heck, mit integrierten Blinkern, das würde mich schon reizen.

Selberbauen ist mit dem mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eher schlecht. Höchstens aus Carbon, aber da fehlt mir noch die richtige Idee, die nötige Geduld, das nötige Wissen um die Festigkeiten und vor Allem, Carbongott Silents Können.

bei uns im forum hat sich auch einer so ein hinterrad kzh selbst gebaut:

http://www.z1000-forum.de/topic/55502-donkuahns-z-im-farbtopf/page-32#entry1301477

Mit ner 2-Arm-Schwinge aber auch einfacher umsetzbar.

Geschrieben

mit integrierten Blinkern,

wo denn intrigiert??! :skeptic:

Selberbauen ist mit dem mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eher schlecht. Höchstens aus Carbon, aber da fehlt mir noch die richtige Idee, die nötige Geduld, das nötige Wissen um die Festigkeiten und vor Allem, Carbongott Silents Können.

Ach was, das kommt schon!:

Bestell dir so ein Teil, schau es dir 2 Wochen an und schick es zurück, dann weisst du was du anders machen würdest??!

Mit ner 2-Arm-Schwinge aber auch einfacher umsetzbar.

Fieso dass denn?? Befestigung kommt doch eh nur von einer Seite, also so what??!!

Geschrieben

KZH hab ich mir auch schon überlegt, aber leider viel zu teuer und aussehen zu sehr BMW lastig :contra:

Als Spritzschutz an dieser Position, aber eine tolle Idee :top:

Der Dreck und Sand auf der Sitzbank nach einer langen Regenfahrt stört mich auch extrem :gnash:

Daher hab ich bis jetzt den originalen dran,

leider wird das Material weich und schwankt immer mehr hoch und runter :contra:

Denke nach Korsika hängt ist er vollends durchgebrochen!

Danke für die Anregung für den Winter :pro:

Geschrieben

Mattol:

  • Ich habe die kleinen, eckigen Kellermänner. Die lassen sich sicher in meinen Heckseitenteilen integrieren, auch unter Einhaltung der geforderten Abstände.
  • Schicken lassen ist fast ne gute Idee, muß ich mal drauf rumdenken.
  • Bei der 2-Arm-Schwinge kann ich´s relativ easy mit der Achse verschrauben. Vor Allem mit Edelstahl, da bastel ich die Führung nach, ist ja ein einfaches Teil, und schweiß was dran.

Aber letztlich schwebt mir ja doch was aus Carbon vor. Irgendwie. Du weist schon, Gewicht :biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal so am Rande und als Denkanstoß:
Vermutlich altbekannt und auch nicht der Weisheit letzter Schluss aber eben eine Alternative:
Unter das KZ einen konventionellen (auf die Seiten? aber hauptsächlic nach unten auskragenden Spritzschutz aus Plexiglas!

Zu der vorgetellten Lösung fällt mir ein:
Das sieht ein bisschen aus wie ein untenliegender Kotflügel aus dem jamand das Mittelstück rausgeschnitten hat!
Warum nicht 'einfach' den vorhandenen Spritzschutz nach hinten verlängern und von mir aus da einen KZH dranbauen - spart das ganze Gelärschs von wegen seitlicher Anlenkung!
Denke sowas könnte silent auch recht einfach noch an den vorhandenen Hinterradspritzschutz dranlaminieren, oder??!!

Sowas http://www.google.de/imgres?q=Hinterradkotfl%C3%BCgel+Motorrad&start=367&hl=de&biw=1536&bih=748&tbm=isch&tbnid=zEpvqk5kyMAkRM:&imgrefurl=http://www.motorrad-racing-onlineshop.de/Verkleidungen---Verkleidungsteile/2-Takt-Verkleidungen/Hinterradabdeckung-681/Honda-690/-9879.html&docid=PQnmptlRKBMr7M&imgurl=http://www.motorrad-racing-onlineshop.de/images/product_images/original_images/honda_rs125_04_hinterradabdeckung_carbon_1.JPG&w=1152&h=864&ei=sKrvUa6XGYn6sgb6yoHADg&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=251&dur=1846&hovh=194&hovw=259&tx=72&ty=84&page=10&tbnh=131&tbnw=185&ndsp=33&ved=1t:429,r:67,s:300,i:205- nur vielleicht ein bisschen länger und in schön??!!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Jessi, hast Du über den Halter noch mehr Infos, oder ne Quelle??

Och nee....das war ein Witz, oder ???

Gecleantes Heck hin oder her, aber sowas an die Queen ?? Nee niemals..

Jedem das Seine, aber mir gefällt es nicht. BASTA !!!

Geschrieben

Gehört da nicht auch die Karl Dall Verkleidung von BMW mit dazu? :flirt::guffaw:

Geschrieben

Jaaa,!!! Haste eine über??? :innocent::biggrin::contra:

Geschrieben (bearbeitet)

Vll gibts da ja was günstiges von RiZoPazzi oder so!? :flowers:

Bearbeitet von minischda
Geschrieben

Hallo Ben,

es sieht schon sehr ungewöhnlich aus. Der Spritzschutz ohne Kennzeichen ginge noch.....

Die Harley von meinem Kumpel sieht auch so ähnlich aus.

Und die BMW GS hat auch so ein Teil am Heck.

Wie auch immer, wenn es dir gefällt. Ist ja mal ein Versuch wert...

Gruß Reiner

Geschrieben

Es war auf jeden Fall ein Spaß das Projekt umzusetzen.

Wer den Spritzschutz mit der Lupe anschaut wird das Laienhandwerk erkennen... für mich siehts geil genug aus :pro: ; das untere Ende hab ich etwas pragmatisch abgeschnitten; da lässt sich nä Winter sicher was optimieren.

Und wers auch mit GFK (Epoxid) probieren möchte, rate ich absolut sorgfältigs zu arbeiten. Jedes kleinste Luftbläschen und Unebenheit ist nachher zu sehen :gnash:

Einfacher noch eine günstige Originalabdeckung kaufen und den Halter dranbasteln; oder das von Rizoma dann biste bei 500 Oberteuronen aber ob das über die Optik hinaus was bringt... :mellow:

Und Lackiert mit Platidip, das kaschiert etwas die Fehler und passt besser.

gallery_16348_3461_49017.jpg

gallery_16348_3461_55177.jpg

gallery_16348_3461_24449.jpg

BTW gibts auch nen

und dabei fällt mir die GS als letztes ein :innocent:
Geschrieben

BTW gibts auch nen

und dabei fällt mir die GS als letztes ein :innocent:

:skeptic:

Stimmt, jetzt wo du's sagst! :guffaw:

Geschrieben (bearbeitet)

Ein guter Ansatz. Ich ärgere mich auch jedesmal wenn die Straße nass ist. Das Mopped und mein Rücken sehen immrr aus wie sau. Ich mach mir da mal Gedanken.

Sorry, ich kapier' es gerade nicht:

Wo soll da bitte jetzt der "ästhetische Mehrwert" gegenüber dem originalen (!!) Kennzeichenhalter der 2008-2010er Speedies liegen?

Den kann man sogar in Richtung "Mehr Spritzschutz" mit Ankauf des Triumph-Originalbauteils "Finisher, Rear Mudguard", Bestellnummer PFKL1209336, Kosten 100,98 Euro geeignet pimpen.. (Quelle: Worldoftriumph.com)

Sieht tendentiell genauso Schei**** aus, funktioniert absehbar out-of-the-box besser und kostet erheblich (!) weniger als die verbaute Lösung. (Und: Habe ich so zugegeben noch nie "in Echt" (oder auf Bildern im Internet) gesehen! (Wo ist denn sowas noch gesetzlich vorgeschrieben? Modellvarianten für Japan?)

Edit sagt: Nur für HongKong, Australien und Neuseeland - na dann...)

Wäre also auch vor dem Hintergrund des Ansatzes "Ich schraube mir irgendwas Absurdes ans Krad, Hauptsache sonst fährt keiner damit herum" als Individualisierungsunsinn eine dankbare Lösung - also m.E. auch nicht schlimmer als die obenstehende Lösung...

Ästhetik mal als Geschmacksache beiseite gelegt, aber nun mal aus der technischen Perspekive gefragt: Warum würde man sich mit der schwingenmontierten Lösung freiwillig _mehr_ ungefederte Masse an die Hinterradfederung schrauben wollen?

Die Italiener und Bmwler haben diese schwingenmontierten Schutzbleche nur in reiner Notwehr an ihre Enduros/Tallrounder drangeschraubt - bei deren irrsinnig hochliegenden Hecks ist ein konventioneller Spritzschutz schnell mal mit einer Skisprungschanze zu verwechseln... Das die Jungs von BMW aber bei so "praktischen Lösungen" zudem eher keinen Sinn für Ästhetik haben ist bekannt und die Italiener haben immerhin mit so Geschwüren wie dem Fiat Multipla gezeigt, dass sie auch mal daneben greifen.

Bearbeitet von Krylov
Geschrieben

Mir gefällts auch. Irgendwie. Ohne den Spritzschutz. Ich bin irgendwie hin und hergerissen. Macht ein supercleanes Heck, vor Allem bei mener, ohne Ösen für Auspuff und Rasten. Isch wes ett nich, ich wes ett nich. Und dann der Preis.

Hallo Georg,

zum Thema "Cleanes Heck" - das Grundproblem ist: Wohin mit dem Nummerschild? 18x22 cm^2 läßt sich hat schlecht kaschieren - egal ob unter dem Heck, neben dem Rad (wie bei Choppers) oder wie hier dahinter. Es ist auch zu lang um es knapp vor dem Federbein zu montieren, wie es die Amis z.T. machen...

Kannst Du erstmal nix machen!

Oder: Vielleicht eine Anmeldung des Motorrades in einem EU-Land mit kleineren Kennzeichen? (Wer hat denn die kleinsten?)

Im Ernst: Die schwingenmontierte Lösung ist, wenn stabil, zu schwer, zudem: ungefederte Masse - also ganz von Ybel. Das wäre in etwa so, als wenn man sich zu Deinen extraleichten PVMs und der endgenial hohlgebohrten Sonderanfertigungs-Titanschwingenschraube extra noch einen Uranium-depletierten Blei-Kettenschutz montieren würde... Das paßt doch garnicht zusammen! (Und da rede ich noch nicht einmal von der Optik...) Tu's nicht!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...