Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Teil des Motorrades steht sowieso zur Seite über.

Sollte also kein Problem darstellen. Mein alter Anhänger war auch nur 125cm breit.

Zur Not sind die Bügel in der Regel verstellbar. Du solltest also eine etwas nach Vorne und eine etwas nach Hinten stellen können.

Immer auf die Stützlast der Deichsel achten.

Bei zu wenig Stützlast kippt der Anhänger bei Bodenwellen von Vorn nach Hinten. Das gibt einen ruckeligen Lauf.

Bei zu viel Stützlast scheinen deine Scheinwerfer in den Himmel :flirt:

Geschrieben (bearbeitet)

Noch eine Frage: meint ihr, ich kann auf einen Anhänger, der nur 1,21m breit ist (von Barthau, mit 2 Schienen und 2 Vorderradbügeln) 1 Speedy und 1 Street verladen? Ich frage mich, ob die Lenker sich nicht ins Gehege kommen.

Ich würde eine vorwärts und eine rückwärts drauf schieben statt die Lenker zu demontieren!

Oder ist der Vorderradbügel sich mit dem Hinterrad irgendwie im Weg??!!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Geht nicht.

In den vorderen Bügel passen keine 180er Reifen.

Einfach die Bügel versetzt anschrauben.

mobil mit Tapadings

The Thomsraider
Geschrieben

Passt der hintere Reifen in die Wippe ?

Rückwärts ein Moped ne Rampe hochschieben ist auch nicht was für jederman :innocent:

Hab die Wippe versetzt montiert, muss nur aufpassen das der hintere Lenker nicht in den Tank haut, geht aber. :top:

Ups: Highlander war schneller :innocent:

Geschrieben

Bei uns können wir nichts versetzt anbringen, da der Hänger nur 2 m lang ist. Ein Moped vorwärts, eins rückwärts haben wir mal probiert. Da wir Wippen verwenden musste am Moped was rückwärts drauf war einmal das Vorderrad kräftig angehoben werden um die Wippe unterzuschieben.

Alles zu viel Akt. Lenker ab und anbauen mit verzurren dauert nur 5 min. und ist bei uns die schnellste und sicherste Möglichkeit.

Geschrieben

Abonennten von Motorrad können sich bei Helden anmelden , da ist ein Video über die Reihenfolge der Abspannung zu sehen!

Kann leider hier net verlinkt werden :-(

Geschrieben

Rückwärts ein Moped ne Rampe hochschieben ist auch nicht was für jederman :innocent:

rückwärts runter auch nicht! :laugh:

Geschrieben

Würde immer nur zu zweit schieben,

sonst wär mir das plötzliche Kippmonent zu hoch :shocked:

The Thomsraider
Geschrieben

rückwärts runter auch nicht! :laugh:

Rückwärts kann ich sogar ohne Motorkraft :innocent:

The Thomsraider
Geschrieben

Kleines Dönkes nebenbei:

Hänger geliehen, Moped hochgefahren, Steht doch die Karre nicht alleine in der Halterung.(Kann also nicht loslassen)

Keine Möglichkeit in der Rampe sie auf den Seitenständer zu stellen.

Hänger steht leicht am Gefälle und ich bekomme sie nicht rückwärts wieder runter geschoben.

:weep: :weep: :weep: DORIS :weep::weep::weep:

Behauptet mich erst nach ner 1/4 Stunde gehört zu haben :censored:

Geschrieben

Kleines Dönkes nebenbei:

Hänger geliehen, Moped hochgefahren, Steht doch die Karre nicht alleine in der Halterung.(Kann also nicht loslassen)

Keine Möglichkeit in der Rampe sie auf den Seitenständer zu stellen.

Hänger steht leicht am Gefälle und ich bekomme sie nicht rückwärts wieder runter geschoben.

:weep: :weep: :weep: DORIS :weep::weep::weep:

Behauptet mich erst nach ner 1/4 Stunde gehört zu haben :censored:

Hi

:guffaw::guffaw:

Das iss echt Kacke, so ähnlich stand ich auch mal da.Zum Glück war meine Holde gleich um die Ecke. Ich mach sowas nur noch zu zweit.

Grüßle

Geschrieben

Ich habe zum Glück eine Holzplatte auf dem Anhänger. Da kann ich sie überall abstellen.

upugusa2.jpg

mobil mit Tapadings

Geschrieben

Hai,

Ich hab mal bei einem Verladenen crossmopped einen Holzklotz jeweils zwischen Reifen und unterer Gabelbrücke bzw hinterem Kotflügel gesehen, fand ich ne ganz gute Idee - jetzt kommen bestimmt 1000 Hinweise, dass das Reifen und Gabelbrücke oder Kotflügel beschädigt... :shocked:

das gibt es auch original von KTM. Aber nicht aus Holz :wink:

cu

Frank

Geschrieben (bearbeitet)

das gibt es auch original von KTM. Aber nicht aus Holz :wink:

Jo, echt geil...! :wink:

Man kann ja auch auf den Holzklotz Triumph oder KTM draufschreiben - aber viele glauben ja, dass etwas einfaches und noch dazu Selbstgemachtes nichts taugen kann...:laugh:

Ich würde einem Vierkantklotz 100x100x200mm deutlich mehr Druckstabilität zutrauen als so einem Plastikpofel! :dry:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Bin grad zurück aus den Dolo´s mit der Speedy auf dem Hänger und wollt noch nen Tipp loswerden, den ich hier noch nicht gelesen hab:

Wir haben die Moppeds im 1. Gang auf den Hänger geschoben und so transportiert. Beim Abladen hab ich dann beim runterrollen mit der Kupplung gebremst. Gerade wenn man beim linken Mopped neben dem Hänger herläuft, kommt man nich so gut an den Bremshebel....

...und ansonsten: keinen Kopp machen, is einfacher, als man denkt ;o)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich schreibe meine Methode mal so ausführlich wie möglich hin, um evtl. teure Verladungsschäden zu vermeiden. So ein How-To hat bei meinen ersten Verladeversuchen vor Jahren wohl einige Euros meiner Geldbörse gerettet. :rolleyes:

1. Motorradanhänger an die Zugmaschine einhängen (besonders einachsige Motorradanhänger kippen beim Beladen sonst gerne nach hinten weg)

2. Auffahrrampe richtig positionieren und mit dem Anhänger verbinden/sichern (falls die nicht eh dort eingehängt wird. Sonst rutscht dir evtl. die Rampe beim Beladen mit Mopped vom Hänger runter)

3. Motorrad mit laufendem Motor und nach Möglichkeit nur mit der Kupplung (ohne weiteres Gasgeben) und Bremse in die Schienen bewegen

4. Seitenständer bleibt am Motorrad. (Nicht ausklappen/benutzen)

5. Entweder wird das Motorrad nun schon von einer Wippe gehalten oder man braucht einen Helfer, der das Motorrad gerade hält.

6. Motorrad vorne mit Zurrgurten durch die untere Gabelbrücke erstmal so sichern und locker spannen, dass es sicher steht. (den linken nach vorne links weg, den rechten nach vorne rechts. Wahlweise auch mit Lenkergurt)

7. Hinten entweder nur einen Gurt durch die Felge oder Links und rechts vom Motorrad befestigt wird oder jeweils einen Gurt pro Seite. (als Befestigungspuntk eignen sich die Soziusrasten, dabei entwas zwischen Gurt und Soziusraste legen, um Scheuerschäden zu vermeiden)

8. Motorrad war bisher nur mit den Gurten fixiert und nicht abgespannt. Nun so lange abspannen bis das Motorrad auch transportfähig wird und einen sicheren Stand hat. Dabei die Federung des Motorrades nicht "Auf mechanischen Block" abspannen, sondern so fest ziehen, dass die Federelemente während der Fahrt fast gar nicht arbeiten müssen, es aber im Zweifel noch minimalst könnten. noch Luft zum Reagieren geben.

Dabei stehts auf mögliche Scheuerstellen der Gurte selber und am Motorrad achten. Richtig fest ist es, wenn es sich beim Rütteltest anfühlt, als ob Motorrad und Hänger eine Einheit bilden und trotzdem noch genügend Federreserven seitens des Motorrades vorhanden sind.

Viel Erfolg :top:

Grüße

Basti

Grüße Jungs und Mädels,

fahrt Ihr die Mopeds immer mit Motorhilfe auf den Hänger? Habt Ihr da nicht Angst das Ihr von der Kupplung abrutscht? :shocked:

Geschrieben

fahrt Ihr die Mopeds immer mit Motorhilfe auf den Hänger? Habt Ihr da nicht Angst das Ihr von der Kupplung abrutscht? :shocked:

:flowers:

Geschrieben

Wenn die Rampe mal ein wenig steiler und schmaler ist, dann kommen manche auf die Idee mit Anlauf da hoch zu wollen.

Manchmal helfen die Kumpels auch nicht und filmen das ganze. Sieht lustig und meistens leider auch teuer aus :whistle::dry::biggergrin:

Schöne Grüße

Basti

Geschrieben

fahrt Ihr die Mopeds immer mit Motorhilfe auf den Hänger? Habt Ihr da nicht Angst das Ihr von der Kupplung abrutscht? :shocked:

:flowers:

Naja, ich Versuchs mal. Zur Not ist man ja recht nah am Not-Aus Schalter :flirt:

Geschrieben

so viel gefühl hab ich doch in der kupplung, dass ich da mit schleifender kupplung hochfahren kann :flowers: ich lauf da immer neben her und fahr mit schleifender kupplung die rampe hoch bis ich oben aufm hänger bin, da steht so ein vorderradständer in den ich dan hineinfahr :whistle:

Geschrieben

Ich glaub ich schreib ein Buch darüber

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...