StanleyBeamish Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Hallo Motorradfreunde, mein Wasserkühler hat ne klitzekleine undichte Stelle..........der Kühlflüssigkeitsverlust ist so gering, daß fast nicht messbar........eigentlich könnte man weiterfahren, aber mich stört das. Hängt immer wieder mal ein Tropfen aussen am Kühler, wenn man das längere Zeit nicht wegwischt, dann gibts sichtbare Rückstände - hab ich bei Putzen gesehen - deshalb ist mir das Leck überhaupt aufgefallen. Nun meine Frage: Ich hab so ein Dichtmittel von Nigrin.....eine Verschlusskappe soll pro 1,5 Liter Kühlflüssigkeit dazu...... Ich wollte das nicht auf Dauer drinlassen, sondern nach evtl. "Dicht Erfolg" durch Auskristallisation des Zeugs mit Luftsauerstoff im Haarriss wieder die Brühe ablassen und neues Kühlmittel ohne Kühlerdicht wieder auffüllen - nach ordentlichem Spülen des Kühlsystems......... zum Ausbau des Kühlers und ab zum Kühlerbauer ist mir der Schaden zu gering......... Spricht etwas gegen die Verwendung dieses Kühlerdichtmittels bzw. hat jemand Erfahrung damit? Wieviel Brühe ist bei der 2009er im Kühlsystem enthalten ? Beste Grüße stanley Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Dagegen spricht der Preis. Schau mal in den FAQ.Da ist ein Beitrag von Manni verlinkt. "Kühlerdicht" aus der eigenen Küche, zum Spottpreis. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 7. September 2013 Autor report Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) Entschuldige bitte. Habe ich nun durchgesehen: http://www.t5net.de/t5net_inhalt.htm 23 Beiträge bei Motor - nix gefunden. Vielleicht bin ich auch blind ? Der Preis des Nigrin-Zeugs liegt bei 4 Euro............das kann ich mir erlauben. Kühlflüssigkeit könnte bei meinem Motorrad eh mal getauscht werden, ist noch die erste Füllung.......aber noch schön grün - kein bischen braun. Trotzdem würde mich die "Küchenidee" mal interessieren. Herzliche Grüße Stan Bearbeitet 7. September 2013 von StanleyBeamish Zitieren
Melkus Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Paprika heisst das Zeugs. Ich hab den Kühlertausch am PKW - Haarriss, hat nur beim Abkühlen oder erwärmen getropft, also heiss und kalt dicht - erfolgreich mit so Kühlerdichtzeugs um etwa 6 Monate hinausgezögert. Motor läuft heute noch. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 7. September 2013 Autor report Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) So, der Ordnung halber. Hab was gefunden: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=36905 Kann ich mir nun selber raussuchen, was mir am sinnvollsten erscheint............ Vielen Dank für die Antworten. Grüße Stan Bearbeitet 7. September 2013 von StanleyBeamish Zitieren
milletreiber Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Servus oder Backpulver hinein!!! Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 10. September 2013 Autor report Geschrieben 10. September 2013 Hab mich nun für ne andere Lösung entschieden. Mit ner Kanüle 2-Komponenten-Epoxidharz zwischen die Lamellen an der undichten Stelle gepresst. Scheint jetzt dicht zu sein.......... Grüße Stan Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Servus 2k Kleber hält ca. 3 Jahre. Hatte an meinem Kühler auch einen Haarriss an der Seitlichen Gewindebuchse. Mit Kaltmetall hats knapp drei Jahre gehalten. Irgendwann wird der Kleber halt müde , durch das ständige Heiss und Kalt. Grüssle Zitieren
format Geschrieben 17. September 2013 report Geschrieben 17. September 2013 Wieviel Brühe ist bei der 2009er im Kühlsystem enthalten ? Gerade noch ein Blick ins user manual: Kühlsystem Kühlmitteltyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobil Antifreeze Verhältnis Wasser*/Frostschutz. . . . . . . . . . . . 50/50 Kühlmittelvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,4 Liter Thermostat öffnet (nominal) . . . . . . . . . . . . . . 85°C Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.