JLSCH Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 Hallo zusammen Hat schon jemand eine Lion Starterbatterie im Einsatz, Gewichtsvorteil ca. 3kg und höheren Kaltstartstrom sind die wichtigsten Vorteile........das Gewicht fehlt auf der Vorderachse, merkt man schon bei leerem Tank.......sollte aber vernachlässigbar sein. Wäre interessant was ihr für Erfahrungen gemacht habt...... Welche Marke wird empfohlen, Preise usw. Grüsse Zitieren
silenttriple Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 gib mal oben rechts in die Suche den Begriff "Lithium" ein. da findest schon mal 38 Beiträge. T5 Forum= Umbau und Versuchsforum Gruß von einem der schon vergessen hat das er so ein Ding an Bord hat. Zitieren
JLSCH Geschrieben 9. September 2013 Autor report Geschrieben 9. September 2013 Hallo Ja klar habe ich auch schon durchforscht, wollte hier einfach mal die Neusten News / Langzeiterfahrungen herauskitzeln, die anderen treads sind ja mit abwegigen Infos überhäuft..... Zitieren
andrebirk Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 Hab ne Shido mit 4 Ah in meiner Speedy seit Februar verbaut. Kann nix negatives berichten, einfach nur Top Spannungslage! Zitieren
Triplemania Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 habe ich auch schon durchforscht, wollte hier einfach mal die Neusten News / Langzeiterfahrungen herauskitzeln, die anderen treads sind ja mit abwegigen Infos überhäuft.... JA, das Rumgelaber im Technikbereich (statt im Benzingerede) ist uns Moderatoren ein ständiger Pfahl im Fleische. Statt neue Freds zu alten Themen eröffnen, ist es trotzdem sinnvoller in einem/dem älteren Fred nachzufragen. Dann "aktualisieren" sich auch ältere Freds und aus "altem Geschwafel" werden "neue Informationen". Zur Sache: LiFePo4 von Modellbau-Fuchs, 6,9 A -Pack. 1.) funktioniert in einer 675 R seit knapp zwei Jahren einwandfrei. Bei jedem Wetter und auch bei (teils) mehrwöchigen Standzeiten. 2.) funktioniert mit meinem 1050-Motor (aber mit Sagem MC 1000 - ECU) seit knapp zwei Jahren einwandfrei. Bei jedem Wetter und auch bei (teils) mehrwöchigen Standzeiten 3.) Mit dem kleineren LiFePo4 von Modellbau-Fuchs (4,6 A) gab es damals bei niedrigen Temperaturen bei mir (s.o. zu 2.) Schwierigkeiten. Darum kam der größere herein. Hoffe geholfen zu haben. BTW: - Jedes Benzingebabbel in diesem Fred wird gnadenlos rausgeschossen - - Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Ja wie jetzt?? LiFePo oder Lion?? Zu Lion kann ich nix sagen. Zu LiFePo ähnliches wie Triplemania. Sind die alten Batterien vom Modellbau Fuchs, diese gibt es allerdings in der Form nicht mehr, wurden alle "verbessert", d.h. andere Zellen, etwas mehr Kapazität und nicht mehr nur in Folie verschweißt sondern mit Deckeln oben und unten. Hatte die 4,6Ah vom Fuchs ungefähr zwei Jahre in der Speedy (1050 Mod. 2008). Wenn´s unter 10 Grad hatte wurde es zumindest beim ersten Start des Tages problematisch, die ECU ist dann komplett ausgestiegen, d.h. sie orgelt nicht sondern bootet neu, springt nicht an. Habe diese kleine Batterie jetzt in der Street Triple meiner Frau, da funktioniert sie anstandslos. Für die Speed Triple habe ich jetzt seit dem letzten Winter die 6,9Ah drin, die funktioniert jetzt auch tadellos. Also klare Empfehlung für LiFePo Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 - Jedes Benzingebabbel in diesem Fred wird gnadenlos rausgeschossen - - Na dann fange er doch mal gleich damit an: JA, das Rumgelaber im Technikbereich (statt im Benzingerede) ist uns Moderatoren ein ständiger Pfahl im Fleische. Statt neue Freds zu alten Themen eröffnen, ist es trotzdem sinnvoller in einem/dem älteren Fred nachzufragen. Dann "aktualisieren" sich auch ältere Freds und aus "altem Geschwafel" werden "neue Informationen". Hab ne Shido mit 4 Ah in meiner Speedy seit Februar verbaut. Kann nix negatives berichten, einfach nur Top Spannungslage! 4Ah??!! - vermutlich wohl eher ne 14er, oder?? welche denn genau? Wenn auch bissel faulig übersetzt vielleicht hilfreich: FAQs zu Shido Li(Fe)Poshttp://shop.hs-motoparts.com/downloads/SHIDO_FAQ.pdf Ja wie jetzt?? LiFePo oder Lion?? Würde sagen Liion = Lithium - Ionen ist schlicht und ergreifend sder überbegriff für alle Lithium basierten Batterien und schliesst eigentlich LiPos (Lithium Polymers) mit ein.. - gemeint sind aber vermutlich LiFePos, da sich die Untauglichkeit von LiPos im KFZ schon rumgesprochen hat. Könnten aber auch theoretisch irgendwelche andere Lithium - Ionen Trägermaterialiene sein und wird wohl auch noch kommen! Zitieren
andrebirk Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Nein, keine 14 Ah :lol:,ist schon vom Polo ne 4 Ah und hält gut die Spannung hoch. Im Roller hab ich sogar bei 500 ccm eine Shido mit nur 2,3 Ah drin, bin gespannt wie die sich jetzt dann bei eisiger Temperatur verhält. Diese hier ist es für die Speedy http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytz7s-ytz6s-yt6b-13.html und diese im Roller http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytx5l-bs-146299.html, würde ich sogar in einer Street einbauen Mit 14 Ah könnte ich ja noch nach Hause fahren ;-) Wenn man es grob rechnet braucht man für einen Start bei der Speedy ca 200 mAh . Bearbeitet 10. September 2013 von andrebirk Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Nein, keine 14 Ah :lol:,ist schon vom Polo ne 4 Ah und hält gut die Spannung hoch. Im Roller hab ich sogar bei 500 ccm eine Shido mit nur 2,3 Ah drin, bin gespannt wie die sich jetzt dann bei eisiger Temperatur verhält. Diese hier ist es für die Speedy http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytz7s-ytz6s-yt6b-13.html und diese im Roller http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytx5l-bs-146299.html, würde ich sogar in einer Street einbauen Mit 14 Ah könnte ich ja noch nach Hause fahren ;-) Und woraus schliesst du, dass die 4Ah hat?? Hab auf einer anderen Shido-Seite jetzt nicht die genaue Entsprechung gefunden, sondern nur die YTX7, aber die hat schon 6Ah. (allerdings nur 90A Startstrom!) Ist aber auch ein bisschen komisch mit den Wreten und Bezeichnungen... 150A CCA (ColdCrankAmper) find ich fast ein bisschen mau, liebäugele deshalb mit den 240 (und die empfehlen sie sogar nur für die Street!) oder sogar den 290! Habs einfach satt bei kühleren Temperaturen zu bangen! Und du , hast du keinerlei Kaltstartprobleme...? Bereits Erfahrungen??!! Zitieren
Hannes82 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
andrebirk Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Weil ich sie zerlegt haben ;-) und dies steht auf dem Gel Packet von dem Akku , desweiteren habe ich sie mit dem Ladegerät welches mir zeigen kann wieviele Ampere ich gezogen habe entladen und wieder geladen . Ja , so einer bin ich ;-) .Das gute ist, wenn der Akku kaputt ist kann man ihn leicht durch einen neue ersetzen , somit kann man das Gehäuse mit dem Balancer weiter verwenden ;-) . Meine Speedy wird nur von 3 bis 10 verwendet, aber der Roller wird Ganzjährig verwendet, da werde ich es sehen wie es funktioniert. Der hat halt auch 500 ccm und glaube 10,5 :1 bei einem 1 Zylinder, ist halt auch schon nicht ohne bei einem Start um die 5 Grad . Bearbeitet 10. September 2013 von andrebirk Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Ja , so einer bin ich ;-) und bisher keine Kaltstartprobleme...? - oder bisher nur Heissstartprobleme, das mit den Kaltstartproblemen kommt erst als nächstes, nachdem die HSPs jetzt gelöst sind bevor es langweilig wird... Bearbeitet 10. September 2013 von Mattol Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Nein, keine 14 Ah :lol:,ist schon vom Polo ne 4 Ah und hält gut die Spannung hoch. Im Roller hab ich sogar bei 500 ccm eine Shido mit nur 2,3 Ah drin, bin gespannt wie die sich jetzt dann bei eisiger Temperatur verhält. Diese hier ist es für die Speedy http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytz7s-ytz6s-yt6b-13.html und diese im Roller http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytx5l-bs-146299.html, würde ich sogar in einer Street einbauen Mit 14 Ah könnte ich ja noch nach Hause fahren ;-) Wenn man es grob rechnet braucht man für einen Start bei der Speedy ca 200 mAh . Fahre dieselbe seit letztem Herbst, hatte bisher keinerlei Probleme auch bei weniger als 10 Grad nicht. Zu Temperaturen deutlich unter 0 kann ich nichts sagen. Aber gerade im Frühjahr steht das Mopped auch mal längere Zeit unbenutzt und auch das hat keine Probleme gemacht. Grüße Chris Zitieren
andrebirk Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Ja , so einer bin ich ;-) und bisher keine Kaltstartprobleme...? - oder bisher nur Heissstartprobleme, das mit den Kaltstartproblemen kommt erst als nächstes, nachdem die HSPs jetzt gelöst sind bevor es langweilig wird... hör mir auf, das nächste Problem kommt bestimmt, aber ich kann warten ;-) . Wie Chris geschrieben hat keine Probleme mit dem kleinen Akku. Man überdiminsioniert halt mal gerne nach dem Motto " viel hilft viel" aber in diesem Fall reicht die kleine Batterie locker aus, aber ob sie auch noch ohne " vorglühen" bei minus 10 Grad noch tut hab ich noch nicht getestet . Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Und die hat wirklich nur 600g??? Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 lt. meiner Küchenwaage waren´s nur unwesentlich mehr. Wobei unwesentlich für Dich glaube ich eine andere Bedeutung hat wie für mich ;) Obwohl ich auch auf die schlanke Linie achte... Grüße Chris Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Naja, die 6,9-ner vom Fuchs hat knapp über 900g. Von daher.... Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 wenn Du´s genau wissen willst, kann ich datt Dinngens mal kurz auf die Waage legen. Is schon ein bisschen her, nicht dass ich mich irre. Grüße Chris Zitieren
Hannes82 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Wäre vielleicht für Alle Interessant, danke!! Ach, und Hannes, ich habe die NIE nachgeladen. Also die vom MBF jetzt. Bearbeitet 10. September 2013 von schmidei Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Wie ist das denn bei diesen Batterien? Nehmen die schon Standzeiten von 3-4 Wochen übel und sollten nach Möglichkeit dann ausgebaut werden? Und sind die zwingend neu zu laden wenn sie über die Winterpause ausgebaut wurden? Wenn die Shido so funktioniert hört sich das ja super an... Habe meine letztes Jahr so grob um die selbe Zeit gekauft. Dann stand die Lady halt übern Winter mit eingebauter Batterie in einem trockenen aber kalten Raum. So Anfang/Mitte März habe ich sie zur Sicherheit ans Ladegerät gestöpselt und seitdem "brummmmm". Grüße Chris Zitieren
andrebirk Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Kommt darauf an was das Moped an Standby verbraucht. Dem Akku schadet es sehr tiefentladen zu werden. Ich würde sie öfter über den Winter prüfen, geht bei der Shido sehr gut per Knopfdruck. Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Und die hat wirklich nur 600g??? so, habe grade mal nachgemessen: Lt. Küchenwaage 601 gr. naggisch. Mit Schrauben und Abstandhaltern, die mit dabei sind 660 gr. Ich meine mich zu erinnern, dass die Orischinol Batterie 4.800 gr. gewogen hat. Grüße Chris Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Ok, wieder 300g gefunden, dankeschön Zitieren
Christian1 Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 so "große" Schritte werden bei Dir auch langsam selten oder ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.