schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Da sagst was.... Zitieren
Hannes82 Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
andrebirk Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 Du kannst ein ganz normales Batterie Ladegerät nehmen. Die Shido balanciert sich durch die eingebaute Elektronik selber aus. Die Spannung wird immer auf 13,3 Volt entladen nach dem laden durch den Balancer. Zitieren
Hannes82 Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
Hannes82 Geschrieben 9. Oktober 2013 report Geschrieben 9. Oktober 2013 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 9. Oktober 2013 report Geschrieben 9. Oktober 2013 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=16717 Seit 2 Jahren eingebaut. Zitieren
Christian1 Geschrieben 9. Oktober 2013 report Geschrieben 9. Oktober 2013 Nochmal ne Nachfrage: Die YTX12-BS LION (http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytx12-bs-ytx12l-bs-149495.html) ist lt. der Homepage von Shido nur für BJ 5-11 ausgewiesen (Genau genommen schreiben die vom Modell LTX12-BS, was aber wohl nur der Vorgänger sein wird). Hat sich da irgendwas geändert beim Modellwechsel, oder kann ich die trotzdem verwenden? Bzw. Andre und Christian, ihr habt beide nur die YTZ7S http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytz7s-ytz6s-yt6b-13.html drin ja? Unter 10°C starte ich eigentlich eh nicht, sollte dann wohl auch ausreichen? Danke und Grüße da ich gelegentlich auch immer Winter fahre, wenn´s trocken und schön ist, gab´s im letzten Winter auch keine Probleme bei weniger als 10 Grad. Ok, -10 habe ich nicht probiert, aber so um die 0-5 Grad ging gut. Grüße Chris Zitieren
JLSCH Geschrieben 9. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2013 (bearbeitet) Hat sich da irgendwas geändert beim Modellwechsel, oder kann ich die trotzdem verwenden? Hallo Hannes Habe vor ca. 1 Monat die YTX12-BS LION von Shido bei Polo.ch bezogen, meine T ist BJ04/2011, hatte aber Original eine YTX14er drin, ich habe dann die YTX12-BS LION von Shido mit einem Stück Holz unterlegt, glaube es waren 15mm. Von Shido waren natürlich nur je 2 Erhöhungsstücke dabei um eine YTX12 zu erhalten. Kaltstartstrom sollte ja mit 240 A i.O. sein, immer noch höher als eine Blei YTX14er mit ca. 180A. Würde zuerst checken welche Batterie Du verbaut hast und die richtige bestellen, respektive mit Cross Reference Chart aussuchen oder wie ich unterlegen mit Holz oder so......die Bezeichnungen sind etwas verwirrend.......siehe auch http://www.polo-topshop.ch/de_ch/lithium-batterie-ytx12-bs-ytx12l-bs.html http://www.polo-topshop.ch/de_ch/lithium-batterie-ytx14-bs-ytx14l-bs.html http://www.shido-batteries.com/html/downloads/SHIDO_APPL_2013.pdf .......hier ist nur die S3 bis 2011?? drin....früher war anscheindend eine YTX12- verbaut? Gruss und hoffe es hilft Dir weiter und wirkt nicht verwirrend....... Bearbeitet 9. Oktober 2013 von JLSCH Zitieren
Hannes82 Geschrieben 1. März 2014 report Geschrieben 1. März 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
JLSCH Geschrieben 4. März 2014 Autor report Geschrieben 4. März 2014 Hallo Hannes Die Pole sind nicht verdreht, nur die Batteriehöhe der YTX12-BS LION war um ca. 15mm zu klein, ansonsten passt sie perfekt ohne Bastlerei oder so, eben wie eine YTX14er. Was hast Du Dir zugelegt? Gruss Zitieren
Hannes82 Geschrieben 4. März 2014 report Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
JLSCH Geschrieben 4. März 2014 Autor report Geschrieben 4. März 2014 Ok, welche meinst du denn? Welche Abbildung? Meine YTX12 passte ohne probleme, wie Oringinal Bleibatterie. gruss Zitieren
Hannes82 Geschrieben 4. März 2014 report Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
Tourer03 Geschrieben 30. Oktober 2015 report Geschrieben 30. Oktober 2015 Hallo zusammen, altes Thema neuer Beitrag, es ist ja nun schon einige Zeit vergangen und die Entwicklung ist auch zügig fortgeschritten. Kann einer was zu diesen Louis Akkus was sinnvolles sagen? Es wir beschrieben das Sie sich völlig neutral also nach außen wie ein Bleiakku verhalten soll, also nur Vorteile? Keine Nachteile? Es kommt halt jetzt die Bastelzeit und damit auch einige neue/alte Fragen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 30. Oktober 2015 report Geschrieben 30. Oktober 2015 Günstig ist anders. Aber ja: Einfach. Die Batterien haben einen Balancer integriert, also im Grunde einbauen und losfahren. Ich hab mich damals gegen so eine JMT entschieden, weil die wieder genauso fett ist wie die Bleiversion. Eine kleinere bietet wesentlich mehr Flexibilität, so habe ich jetzt im Batteriefach neben der LiFePo mein Pannenset drin. Schau mal z.B. bei Modellbaufuchs, die haben auch Rennakkus (für den Ausbau der Lichtmaschine) mit integriertem Balancer. Die anderen, normalen LiFePo haben da nur einen Anschluss für einen Balancer im Ladegerät. Braucht mal aber wohl nicht wirklich so dringend, wenn man nicht im Zyklenbetrieb "von voll bis leer" fährt. Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Oktober 2015 report Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Die vom Fuchs sind schon nicht schlecht, aber bei der 1050-er keine zu kleine Batterie wählen wegen extremen Kaltstartschwierigkeiten. Die 1050-er schaltet einfach komplett ab wenn die Spannung zu gering ist. Sehr lästig. Easyliving hat ne JMT (vom Starfighter, der weis auch welche die Beste ist) drin und hat weit weniger Probleme als ich mit meiner Fuchs. Bearbeitet 30. Oktober 2015 von schmidei Zitieren
Hiasl Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Bin auch an einer JMT interessiert, was bedeutet "weniger" Probleme als die von Fuchs? Gar keine (ok, Frost ist kein Thema) wären ideal :) Zitieren
schmidei Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Nun, meine Fuchs (allerdings noch die "alte" Variante mit 6,9Ah) quitiert unter 8° ihren Dienst, d.h. bei den ersten Startversuchen schaltet die Elektronik komplett ab und bootet immer wieder neu hoch. Irgendwann geht´s dann, ist aber echt nervig und sicher auch nicht sonderlich "gesund". Und morgens hat´s schon im Frühling oder Herbst öfter Temps unter 8°. Easyliving seine mit JMT springt auch bei knapp über 0° noch problemlos an. Ach ja, und die JMT hat ein für Dein Batteriefach passendes Gehäuse, kein Gebastel mit Styropor oder so. Bearbeitet 4. November 2015 von schmidei Zitieren
Hiasl Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Ah ok, das hört sich gut an, Danke! Meinte nur, deinen Text vorher kann man so deuten dass auch die JMT Problemchen hat Na dann wird mal wieder gebastelt im Winter :) Zitieren
schmidei Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Naja, wenn Du zum Elefantentreffen willst ist das auch die Falsche . Aber frag am besten beim Starfighter nach welche JMT das genau ist, da gibt´s glaub ich auch verschiedene. Zitieren
Hiasl Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Alles klaro passt, danke! Zu dem Treffen würd ich eher die Dominator nehmen, aber dazu bin ich zu stark ein softie xD Zitieren
McoMz Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Easyliving hat ne JMT (vom Starfighter, der weis auch welche die Beste ist) drin und hat weit weniger Probleme als ich mit meiner Fuchs. Damit hier möglichst viele User maximalen Benefit von haben - vielleicht kann der Herr Starfighter einfach noch mal abschliessend explizit jenes Modell benennen, welches denn nun das Beste ist (für 515NJ 05-10)? Wäre gut, oder? Und gibts es erwähnenswerte Eigenschaften und Performance-Unterschiede im Vergleich zum unverwüstlichen Klassiker YTX12-BS und falls ja, welche? Danke Zitieren
schmidei Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Der markanteste Unterschied zu YTX12-BS ("normaler" Bleiklumpen) sind ca. 3Kg Gewicht. Und praktisch so gut wie keine Selbstentladung. Hab meine 3 Jahre alte Fuchs noch nie geladen. Und die 4 jahre alte kleine Fuchs in der Street meiner Frau (vorher in meiner) auch nicht. Bearbeitet 4. November 2015 von schmidei Zitieren
McoMz Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 Gewichtsersparnis: ja, das ist hinreichend bekannt. Also eine Initial-Ladung (Ladegerät-Empfehlung?) und dann ist die jahrelang zuverlässig potent oder was? Klingt gut…Ne YTX12-BS ist bei mir und Frau nach ca. 5 Jahren schlapp.Wenn die JMT bis 5 GradC (darunter fahre ich eh(er) nicht) genauso oder besser als eine YTX12-BS performt (Stichwort Startstrom: gleich oder höher als Blei?) und nicht kürzer lebt, dann sollte die Sache - sobald ich weiss welche die Beste ist - klar sein. Gibts es hier eigentlich einen mit der Erfahrung "Nie wieder Li-Ion, bin überzeugt zurück zu Blei"? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. November 2015 report Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Wenn die JMT bis 5 GradC (darunter fahre ich eh(er) nicht) genauso oder besser als eine YTX12-BS performt (Stichwort Startstrom: gleich oder höher als Blei?) und nicht kürzer lebt, dann sollte die Sache - sobald ich weiss welche die Beste ist - klar sein. Bis 15°C ist die Sache so wie du schreibts bzw. es gerne hättest, bei 10°C ist es wohl schon pari, aber bei 5°C zieht der LION vermutlich den kürzeren, da bist du miteiner Reinbleibatterie (Hawker SBS8) vermutlich besser bedient, wobei die auch weder sonderlich günstig noch mittlerweile auf dem hohen Qualitätsniveau waren das sie wohl anfangs mal hatten. Einen kleinen Umweg aus dem Dilemma kannst du gehen, wenn du einfach eine recht fette LION nimmts, die ist dann zwar nicht mehr so klein und leicht und auch nicht mehr so günstig, sollte aber Startproblemen weitestgehend vorbeugen. Also sowas: https://www.conrad.de/de/spezial-akku-powerbloc-innengewinde-lifepo-4-lithium-powerbloc-bmz-132-v-11000-mah-251793.html?gclid=CNft0Z629sgCFRNmGwodwL8LDQ&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!53736317697!!!g!!&ef_id=VMo@2wAAAOtmGCyN:20151104091105:s sollte es auch günstiger geben wenn nicht grad aus der Apotheke. Mit 2,6kg eigentlich immer noch recht leicht und sollte fett und immer reichen! Hier noch ein paar Infos: http://www.lithiumpowerbloc.de/Produkte/Lithium-Powerbloc-11-Ah/index_1017_1026.html#Szene_1 Frag vorher mal Matthias was die größte JMT kann, die ist bestimmt günstiger! Bearbeitet 4. November 2015 von Mattol Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.