Zum Inhalt springen

Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit Lion Starterbatterien?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Moin,

bel Luis werden die JMT gerade günstig verkauft.

Für die Speedy ab Bj.'11 diese hier

JMT LITHIUM-ION-BATTERIE
HJTX14H-FP 12V/4AH/48WH

TRIUMPH SPEED TRIPLE (515NV)

klick

Wobei mir 4AH ziemlich wenig erscheint

Ich lieber bei Matthias (starfighter) kaufen würde.

Vllt. schreibt er hier noch Erfahrungswerte, ob die battr. für die 1050 reicht.

Ich suche eigentlich eine, die wesentlich flacher als die orig. ist, denn ich habe die offene airbox drin und die org. stellt die zusätzliche Ansaugöffnung leider zu,

Die Battr. sollte nicht höher als 65mm sein.

VG

Matti

Geschrieben (bearbeitet)

Wer kennt die hier, wer kann was dazu sagen?

Soll was vom Allerbesten sein das Teil…mit Carbon-Gehäuseschalen :confused:

http://bf-akku.de/de/home

http://www.dr-koster-customs.com/BF-Akku-BF-5000-Extreme-Lithium-Ionen-LiFePO4-Starterbatterie-Motorrad

Das sind die gleichen wie von MBF nur schön verpackt und doppelt so teuer.

Wenn du der Meinung bist 'nur teuer kann gut sein' dann los, können aber auch nicht mehr oder was soll das carbon bringen ausser zusätzlichem Gewicht und schön aussehen?!

Die vermeintlichen Superteile von Acewell haben sich ja auch eher als Nulpen erwiesen, oder??!!

http://www.acewell.de/ultrabatt/

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

@sprinters: Die JMT bei Louise ist doch nicht günstig, die verlangen 89,99. Bei mir kostet die 79,00Euro.

Die Batterie ist ausreichend, die 4AH darfst Du nicht mit ner Gel oder Säurebatterie vergleichen, Lithium Ionen Batterien nutzen annährend die volle Kapazität, normale Blei und Gelbatterien können nur einen Bruchtieil davon nutzen

Die Batterie ist auf alle Fälle ausreichend, werkelt bei mir schon lange und noch keine Probleme gemacht obwohl ich die nicht oft lade und das Mopped fast nur isteht Alllerdings auch warm.....

Hatte die Batterie mal in den Kühlschrank gestellt und dann eingebaut , hat einwandfrei gestartet....

Hier nochmal die aktuellen Daten der HJTX14H-FP 79,00Euro

Spannung: 12v

Kapazität : 4 Ah (10 Std)

Energieleistung: 48 Wh

Manufacturer claimed CCA: 240 A

SAE as measured by JMP battery tester: 345 A

DIN as measured by JMP battery tester: 315 A

EN as measured by JMP battery tester : 190 A

Länge: 150 mm

Breite : 87 mm

Höhe: 93 mm

Gewicht betriebsbereit : 0.898 kg

Anschlusstyp : von vorne - von oben

Pluspol: vorne links

Minuspol : vorne rechts

und dann noch die etaws stärkere HJTX14AH-FP zu 119,00Euro die auch Easyliving verbaut hat:

Spannung: 12v

Kapazität: 4.83 Ah (10 Std)

Energieleistung: 58 Wh

Manufacturer claimed CCA: 290 A

SAE as measured by JMP battery tester: 400 A

DIN as measured by JMP battery tester: 365 A

EN as measured by JMP battery tester: 220 A

Länge : 134 mm

Breite : 75 mm

Höhe : 133; 140; 168; 175 mm

Gewicht betriebsbereit: 0.969 kg

Anschlusstyp : von vorne - von oben

Pluspol: vorne rechts und hinten rechts

Minuspol: vorne links und hinten links

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

das teil ist 1. kleiner und 2. leichter. Und teurer, ja. Teurer, vielleicht genau deshalb, WEIL es leichter und kleiner ist? Na, merkste was? Einen zusammenhang, eine logik, eine tendenz bzgl. preisgestaltung?

Geschrieben

@sprinters: Die JMT bei Louise ist doch nicht günstig, die verlangen 89,99. Bei mir kostet die 79,00Euro.

Die Batterie ist ausreichend, die 4AH darfst Du nicht mit ner Gel oder Säurebatterie vergleichen, Lithium Ionen Batterien nutzen annährend die volle Kapazität, normal Blei und Gelbatterien könen nur einen Bruchtieil davon.

Die Batterie ist auf alle Fälle ausreichend, werkelt bei mir schon lange und noch keine Probleme gemacht obwohl ich die nicht oft lade und das Mopped fast nur isteht Alllerdings auch warm.....

Hatte die Batterie mal in den Kühlschrank gestellt und dann eingebaut , hat einwandfrei gestartet....

Hier nochmal die aktuellen Daten der HJTX14H-FP 79,00Euro

Spannung : 12v

Kapazität : 4 Ah (10 Std)

Energieleistung: 48 Wh

Manufacturer claimed CCA : 240 A

SAE as measured by JMP battery tester : 345 A

DIN as measured by JMP battery tester : 315 A

EN as measured by JMP battery tester : 190 A

Länge : 150 mm

Breite : 87 mm

Höhe : 93 mm

Gewicht betriebsbereit : 0.898 kg

Anschlusstyp : von vorne - von oben

Pluspol : vorne links

Minuspol : vorne rechts

und dann noch die etaws stärkere HJTX14AH-FP zu 119,00Euro die auch Easyliving verbaut hat:

Spannung: 12v

Kapazität: 4.83 Ah (10 Std)

Energieleistung: 58 Wh

Manufacturer claimed CCA: 290 A

SAE as measured by JMP battery tester: 400 A

DIN as measured by JMP battery tester: 365 A

EN as measured by JMP battery tester: 220 A

Länge : 134 mm

Breite : 75 mm

Höhe : 133; 140; 168; 175 mm

Gewicht betriebsbereit: 0.969 kg

Anschlusstyp : von vorne - von oben

Pluspol: vorne rechts und hinten rechts

Minuspol: vorne links und hinten links

Klasse Matthias :top:

Du hast PN !

Geschrieben (bearbeitet)

das teil ist 1. kleiner und 2. leichter.

als wer oder was?? Als MBF??!

Kann ich jetzt so nicht finden:

http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html

Wenn wir mal die 5Ah BF mit der 7,5er MBF vergleichen:

Beide 900g

BF: 12 x 6,5 x 8,5cm

MBF: 11 x 6,8 x 7,8cm

Über Preis und Startstrom (bzw. die Art diesen zu messen!) möchte ich mich jetzt hier nicht auslassen.

Ziehen auf alle Fälle preislich beide den kürzeren gegen die JMT, vor allem da die allen Anscheins nach funzt!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

Hier nochmal die aktuellen Daten der HJTX14H-FP 79,00Euro

und dann noch die etaws stärkere HJTX14AH-FP zu 119,00Euro

Gibt es zwei Versionen der gleichen Batterie?

Normale und verstärkte Version oder 2- und 4 polig?!

Oder heißen die nicht doch auch unterschiedlich, da ja verschiedene Abmessungen?!

Welche hast du und was heißt Kühlschrank und wie lange?! - 2 oder 8°C?

Nimm doch mal bitte den Gefrierschrank bei - 18°C und dann bitte über Nacht drin lassen! :gash:

(War'n Scherz, mein LiFePo hat gestern wieder bei 15°C gezickt und fliegt jetzt bzw. kommt in den 'Kicker'... wenn die JMTs bis 0°C uneingeschränkt funzen wie angegeben wäre das schon tiptop! - wobei 190A reichen müssen, müssten also auch noch bei fetten Minusgraden funktionieren - Frage mich wieso die Teile unter 0 grad nur bedingt tauglich sein sollten, wenn sie doch noch rund 200A bei -18°C liefern oder ist da wieder was gvwt?!)

Nochmal nachgelesen...:

https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie#Kaltstartstrom.2C_CCA

Wenn die Batterie einen CCA von 315A nach DIN hat, dann heisst das, sie kann 315A für mindestens 30 Sekunden liefern, ohne dass die Batteriespannung unter 9V sinkt und das bei -18°C

315A x 9V = 2835W oder knapp 3kW, der Speedy Starter hat bestimmt nicht mehr als 1kW, sollte also reichen.

Was soll dann die Aussage, dass die Dinger unter 0°C nur bedingt einzusetzen sind?!

(Und nein, ich will bei -18°C vermutlich nicht Mopped fahren, aber mich nerven technische Angaben die irgendwie nichts wert sind...

wenn die Angaben stimmen, reicht die 'kleinere' Version dicke, wenn nicht, u.U. auch die größere nicht!)

Bearbeitet von Mattol
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nochmals zum Verständnis,

ich habe ein Optimate 4 und im moment eine platte Batterie. Die bricht zusammen, wenn ich starte, auch wenn sie voll ist....

Ne Shido YTX12/14 und die HJTx14H/AH kann ich beides damit im laden? Sofern das überhaupt, über den Winter, nötig sein sollte....

Da ich die recht bald brauche, wollte ich da jetzt nochmal nachfragen, bevor ich mir ne Lithium ins Moped hole und dann mit meinem Optimate 4 blöd da stehen würde...

Das einzige was also problematisch wäre, ist wenn die Lithium, warum auch immer, Tiefentladen sein sollte und dann mit zu hohem Strom geladen wird? Wäre da das Optimate4 problematisch?

Bin elektrisch vollkommen blöd, sorry

Geschrieben

Hallo SE-Driver

Lies mal in der Anleitung vom Optimate 4 was es denn genau macht beim Laden und ob es für Li geeignet ist. Es sollte keine Regenerierfunktion haben und Spannungen über 14.8V abgeben (auch kurzzetig im msek Bereich). ich habe auch seit 3 Jahren eine Shido drin und lade sehr selten mit einem älteren Ladegerät welches nur die Spannung hält (1-2x im Winter) und nehme es dann wieder ab. Die Batterie selber hat ja einen Regler drinnen jedoch würde ich nicht mit modernen Regenerierfunktionen (über 15V) darauf schiessen.

Hoffe es hilft Dir bei der Entscheidung

Gruss

Geschrieben

Ja da steht nicht für NiCd, NiMh, Li-Io benutzen, natürlich auch nicht für nicht wiederaufladbare....

Der Ladestrom ist bei 13,8V begrenzt, wenn ich die spärlichen Daten richtig gelesen habe, schaltet aber nach erfolgter Batterieladung auf einen Batterietest um danach die Batterie im Erhaltungsmodus zu speißen.

Also fällt das weg! Ist also ungeeignet! Da es auch automatisch Desulfatiert und und und....

Ein neues Optimate für Li-Io will ich nicht kaufen, also kommt wieder ne neu Gel rein! Muss jetzt nur nochmal sicher sein, das die Batterie nicht doch funzt und nur etwas schlecht im Zustand war, das weiß ich aber morgen, wenn die Kiste wieder nicht anspringen sollte, obwohl die jetzt heute den ganzen Tag am Kabel hängt...

Geschrieben

Ja diese Desulfatierung (Regenerieren) tut der Li sicher nicht gut, da sind dann hohe Spannungen angesagt, könnte auch für das Steuergerät nicht so toll sein vor allem wenn die Zündung eingeschaltet ist. Du gehst ja direkt auf die Batterie mit den Ladekabeln, oder?

Andere Meinungen?

Gruss

Geschrieben

Ja diese Desulfatierung (Regenerieren) tut der Li sicher nicht gut, da sind dann hohe Spannungen angesagt, könnte auch für das Steuergerät nicht so toll sein vor allem wenn die Zündung eingeschaltet ist. Du gehst ja direkt auf die Batterie mit den Ladekabeln, oder?

Andere Meinungen?

Gruss

Die Lions mögen das nicht, dem Steuergerät ist das eher wurscht, denn erstens wer lädt denn bitte mit angeschalteter Zündung und zweitens können die Steuergeräte i.d.R. problemlos 8V...18V, die von Autos sogar kurzfristig 24V wegen Jumpstart.

Geschrieben

Ja das Ladekabel des Optimate ist an den Polen befestigt, da geh ich dann per Adapter direkt drauf. Ja und jetzt extra wegen der LiIo ein extra Ladegerät kaufen will ich jetz tauch nicht. Dann bleib ich bei ner normalen Standarbatterie. Da kommts bei meinem BMI auch nimmer drauf an, wobei vielleicht extra deswegen....

Wenn jetzt aber ne neue, was ist dann besser? Gel oder Säure? Der Preis ist ja erstmal egal, da die LiIo sowieso das doppelte kostet.....

Geschrieben

Ja das Ladekabel des Optimate ist an den Polen befestigt, da geh ich dann per Adapter direkt drauf. Ja und jetzt extra wegen der LiIo ein extra Ladegerät kaufen will ich jetz tauch nicht. Dann bleib ich bei ner normalen Standarbatterie. Da kommts bei meinem BMI auch nimmer drauf an, wobei vielleicht extra deswegen....

Wenn jetzt aber ne neue, was ist dann besser? Gel oder Säure? Der Preis ist ja erstmal egal, da die LiIo sowieso das doppelte kostet.....

Bleisäure ist eher total out da lagegebunden und wartungsbedürftig.

Bleigel oder Vlies gebunden sollte es sein, gerne auch ne Reinblei (Hawker o.ä.) dann ist es bei den Kosten aber u.U. nicht mehr nur die Hälfte einer Lion.

Passen muss sie halt, ist auch viel Glaubenssache!

kauf dir doch einfach hier ne gebrauchte Originale fur schmales Geld...

Geschrieben

Also ne Gel oder Vlies...

Ne Orginale will ich nimmer, die hat jetzt gerade 2 Jahre gehalten, wobei das ja durchaus möglich ist..... Jetzt heute mal nochmal checken und dann mal schauen. Ne Hawker hatte ich damals in die BMW gekauft, die war unverwüstlich.... Preislich liegt die ja bei der LiIo. So jetzt aber genug OT

Danke für die Beratung Mattol :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun, meine Fuchs (allerdings noch die "alte" Variante mit 6,9Ah) quitiert unter 8° ihren Dienst, d.h. bei den ersten Startversuchen schaltet die Elektronik komplett ab und bootet immer wieder neu hoch. Irgendwann geht´s dann, ist aber echt nervig und sicher auch nicht sonderlich "gesund".

In dem Fall für ein paar Sekunden erstmal Zündung an und auf Fernlicht schalten. Li-Akkus sollen gerade bei kalten Temperaturen erst ein Mal "in Schwung kommen" sollen. Wenn die dann etwas Last gespürt hat, dann gibt die einen höheren Strom ab, der dann zum Starten genügen sollte.

Geschrieben

Ach was :biggrin: . Ich spiel jetzt seit Jahren mit diesen Akkus, das Vorglühen ist mir durchaus geläufig. Und hilft, davon abgesehen, leider auch nur bedingt.

Nix für ungut :flowers::flowers:

Geschrieben

Ich hatte dies nur neulich irgendwo gelesen.

Wie viel merkt man diesen Effekt denn?

Geschrieben (bearbeitet)

Das kommt drauf an wie kalt es ist. So ab 5° ist noch was zu retten, darunter nicht mehr. Und sagt nicht, da fahr ich eh nicht, ist mir wurscht. Nönö, im Frühjahr hat man solche Temps morgens öfter, vor Allem wenn der Hobel in so ner eiskalten Fertiggarage steht.

Das gilt aber jetzt nur für die 1050-er und die 'alten' Fuchs-Akkus. Die JMT's funktionieren noch bei um die 0°, die 675-er macht gar keinen Ärger.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Bis zu meinem ersten Tauschakku ist es hoffentlich noch eine gute Weile hin.

Mal schauen, wie es sich bis dahin entwickelt hat.

Aber mein noch recht neues CTEK mag Li-Technologie nicht, von daher... Die Gelakkus sind ja auch nicht schlecht heutzutage.

Merkt man den Gewichtsunterschied? (Klar... mit Biotuning lässt sich mehr erreichen, aber nicht so weit am Vorderrad. So... jetzt erstmal :pizza:)

Geschrieben

O man's merkt? Als Einzelmaßnahme nicht. Bei nem Leichtbaukonzept aber ein riesen Baustein.

Geschrieben

Also ich hab mir jetzt die Bosch M6 AGM bestellt. kostet 42,50€ bekommen ich diese Woche. Dann mal sehen was die wiegt. die Orginale lag bei knapp 5kg....

Geschrieben

Ist serienmäßig beider 515NV bereits eine AGM verbaut?

Die AGM benötigen ja eine etwas höhere Spannung.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf meiner stand STD, was jetzt vermutlich alles heißen kann!

Was meinst Du mit höherer Spannung?

Bearbeitet von SE-Driver

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...