Zum Inhalt springen

Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit Lion Starterbatterien?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf meiner stand STD, was jetzt vermutlich alles heißen kann!

Was meinst Du mit höherer Spannung?

AGM-Akkus haben eine Ladeschlussspannung von 14,7V.

Normale Bleiakkus von 14,4V. (Beide Werte entnehme ich einfach mal dem Handbuch meines CTEK-Ladegerätes.)

Mein Verständnis der Technik: Wenn die LiMa / der Spannungsregler der Speedy auf 14,4V eingestellt ist, weil die Original-"Batterie" eben keine AGM ist, dann wird die nachträglich eingebaute AGM nie richtig voll geladen, da die Ladeschlusspannung nicht erreicht wird.

Welche Ladeschlussspannung dein AGM-Akku nun benötigt sollte auf dem Etikett drauf stehen.

Keine Ahnung, ob es da vielleicht welche für den direkten Austusch gibt.

Immerhin, Schaden wird es der Elektronik nicht, ob dem Akku... who knows?

Falls da jemand mehr Fachwissen und/oder Erfahrung zu hat bitte dies beitragen. :-)

Bearbeitet von EisenReiter3
starfighter1967
Geschrieben

Spannung liegt bei 14,5 +-0,5

Geschrieben

+/-0,5V ist natürlich eine seeehr große Spannweite für eine Ladeschlussspannung. :arrowhead:

Aber immerhin liegt die 14,5V wohl sehr nah an der Spannung der normalen Bleiakkus.

Geschrieben

Hülfe halt regelmäßiges Laden mit nem externen passenden Ladegerät?

Geschrieben

Das Laden soll ja das problem nicht sein, ich kam nur mit der Aussage, andere Spannung, nicht zurecht.... Wobei ich das jetzt nicht als Problem sehe. Ob die Batterie jetzt 100% voll ist oder nur 95% ist kein Problem. DIe Lichtmaschine bringt doch bestimmt ausreichend Leistung und der Regler wird das auch machen oder? Da hat doch bestimmt jede Batterieart seine Eigenheiten? Egal ob STD, AGM oder Gel. LiIo sind ja auch nicht komplett Pflegeleicht.....

Geschrieben

Du hast recht, es ist keine andere Spannung, sondern weiterhin Gleichspannung, dass dem Regle kommt und den Akku füttert. Nur eben vielleicht ein etwas niedrigere Wert als ideal wäre. Wie gesagt, von der Elektronik her sehe ich da keine Probleme. Geladen wird - nur evtl. halt nicht ganz voll.

Bei dem Akku kann es sein, dass es zu Sulphatierung und so etwas kommen kann, da die Ladeschlussspannung, nicht erreicht wird. Dem kann man ja mit regelmäßigem laden per AGM-fähigem Ladegerät entgegenwirken.

starfighter1967
Geschrieben

bei Gel und AGM hast damit kein Problem

Geschrieben

Dann ist ja alles in Butter... ähm ... Säure. :top:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Leute

Dann werde ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema los. Bei mir kommt so ein Teil nicht mehr ins Moped. Muß zugeben das Gewicht und Leistung verlockend sind steht aber in keinem Verhältnis zur Gefahr die von diesen Batterien ausgehen kann. Da steckt tatsächlich eine Menge Leistung drin.

Diese Erfahrung durfte ich letztes Jahr im Frühjahr mit einer KTM SD 990 machen, bei der die Batterie zum Glück im Verkleidungsbug montiert ist. So eine Batterie kann brennen wie eine bengalische Fackel - Löschen geht nicht.

 

Was ich als extrem unangenehm empfinde ist, wenn der Laderegler wärend der Fahrt und ohne Ankündigung defekt geht.
Leute ich kann euch sagen das ist eine schöne :kacke:
Moped ging plötzlich, wärend ich beschleunigte, einfach aus, also Kupplung gezogen und erst mal nach unten geschaut.
Da sind schon Flammen und starker Rauch aus dem Bugspoiler geschlagen. Bin ich froh, dass meine Batterie nicht unter der Sitzbank eingebaut ist.
Moped auf den Standstreifen gestellt und gewartet bis das Feuerwerk zu Ende war. :motzki:
Es entstand erheblicher Schaden der im 4stelligen Bereich lag und mehrere Wochen Fahrpause. :Daumen runter:
Bei mir kommt nur noch Gel oder Blei zum Einsatz, da pfeif ich auf 3Kg.

IMG_0072.JPG

IMG_0073.JPG

IMG_0076.JPG

IMG_0077.JPG

IMG_0070.JPG

IMG_0078.JPG

Geschrieben

Danke für deinen Beitrag :top:

Geschrieben

...was passiert denn in der gleichen situation (laderegler def.) mit einer gel batterie?

Geschrieben

Die brennt jedenfalls nicht.

Geschrieben

Wow, was passiert da bei einer t509 mit LiFePo Akku?

Brennen mir die wohl XXX weg, gut dass ich schon Kinder habe...

Thomas

Geschrieben

Keine schöne Situation  :shocked:

Mag ich mir garnicht ausmalen was bei mir passieren könnte, so nah am Tank :gnash:

An so einem GAU hätte nur der crazyhorse Spaß  :biggrin:

Geschrieben

Ups!

Was war das denn genau? Sehe ich da LiFePo4?, von Shido?

Geschrieben

Shit happens everywere und ist für den Betroffenen natürlich sehr ärgerlich, solange das aber Einzelfälle sind, bleiben meine LiFEPo4 Akkus an Bord!

Einer Bekannten ist 'ne 1078er Brutale, so eine wie meine, in der Garage abgeraucht mit normaler Batterie, da hab ich auch mal kurz an der Brutale gezweifelt - ist aber schon über 30.000 km her!

 

 

Geschrieben

Uiuiui, sieht nicht toll aus.

Die Batterie selber hat doch auch noch einen Laderegler. War der Laderegler am Mopped kaputt oder/und zusätzlich auch der der Batterie oder war diese Batterie ohne integriertem Laderegler? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, geht ja gar nicht ohne und wenn ist ja eine Überspannungssicherung drinne.

Ist da mal was Nass geworden im Batteriegehäuse?

Moderne Moppeds laufen ja ohne oder defekter Batterie nicht mehr, da kein Puffer da ist.

Um welches Produkt handelt es sich denn, klassische Lion, Lithiumeisenphosphat (LiFePo4)?

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb JLSCH:

Uiuiui, sieht nicht toll aus...

Um welches Produkt handelt es sich denn, klassische Lion, Lithiumeisenphosphat (LiFePo4)?

Gruss

Moin LiFePo, links oben hier (klickmich) noch erkennbar!

Und ja, bei der KTM kann es da unten schonmal nass werden, schau mal hier und oben beim Lucky wo der Batteriekasten da vor dem Motor und hinter dem Vorderrad hängt

gruss

Thomas

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Werde mal noch ein paar Details hier Posten.Es handelte sich um eine KTM SD 990 Bj 08.Nachdem die erste Batterie im Sommer/Herbst 15 das schwächeln anfing und im Frühjahr 16 nicht mehr viel ging (alter fast 9 Jahre ), machte ich mir keinen Kopf drüber. Also Fr Google gefragt was es aktuell für tolle Sachen gibt und ein bisschen schlau gelesen.

Leistung ,Gewicht und Begeisterungen haben mich überzeugt so ein Ding zu kaufen und ist schon der Hammer wie leicht das im Vergleich zur Serie ist. Batterie eingebaut und Moped startklar gemacht. Geregnet oder nass war es nicht - im Gegenteil ein richtig schöner Pfingstsamstag. Meine Fahrt dauerte ca.5Km der Rest ist auf den Bildern zu sehen und fragt nicht nach meinen Hals.

Zerstört wurden bei dem Brand natürlich die Batterie, das Kunststoffgehäuse, der Bugspoiler, ein Kabelsatz, das Anlasserrelais-durch Brand die CDI und der Regler. Regler und CDI waren Elektrisch defekt, vermutlich durch Kurzschlüsse oder Spannungsspitzen, was im nachhinein nicht mehr geklärt werden kann.

Ich gebe zu, man liest relativ wenig bis garnichts über grössere Probleme mit den Batterien.Vielleicht hatte ich einfach nur Glück und sollte mal Lotto spielen.Mein neues Moped, was ich mir beim Franzen geholt habe, hat auch so ein Teil drin mit roten Gehäuse - fliegt auf jedenfall raus!

Das sind meine Erfahrungen die ich mit Lithium Ionen gemacht habe und so lange es vom Hersteller nicht serie eingebaut ist fahre ich Blei.

Schönen Gruß

Peter

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb lucky34:

Regler und CDI waren Elektrisch defekt, vermutlich durch Kurzschlüsse oder Spannungsspitzen, was im nachhinein nicht mehr geklärt werden kann.

ist auch eine seltsame konstellation. normalerweise entlädt sich die batterie wenn der regler aufgiebt. in deinem fall müsste ja die volle generatorspannung in's bordnetz gelangt sein. und das über einen längeren zeitraum. ist eher ungewöhnlich. wenn dem so war, ist es auch nicht weiter verwunderlich das die cdi ihr leben ausgehaucht hat. eine batterie produziert typischerweise keine spannungsspitzen. im gegenteil - sie elemeniert diese sogar teilweise.

Bearbeitet von frankman
Geschrieben

Die Frage ist was der Regler macht wenn er defekt geht-Läßt er die voll Generatorspannung durch zur Batterie oder nicht? Was ich sicher weiss ist das ich vorher eigent

vor 4 Stunden schrieb frankman:

ist auch eine seltsame konstellation. normalerweise entlädt sich die batterie wenn der regler aufgiebt. in deinem fall müsste ja die volle generatorspannung in's bordnetz gelangt sein. und das über einen längeren zeitraum. ist eher ungewöhnlich. wenn dem so war, ist es auch nicht weiter verwunderlich das die cdi ihr leben ausgehaucht hat. eine batterie produziert typischerweise keine spannungsspitzen. im gegenteil - sie elemeniert diese sogar teilweise.

lich kein Problem hatte ausser einer Lahmenden Batterie. Hohe Drehzahlen kommen auch nicht in betracht da ich noch nicht mal aus dem Stadtgebit kam.Interessant wäre es schon zu wissen in welcher Reihenfolge was defekt ging,aber was soll`s die Teilkasko hat Bezahlt und die KTM ist Geschichte. Freue mich schon auf die neue Saison

Geschrieben

..blöd wäre andersrum. sprich, durch den defekten regler musste die bakterie das gesamte fahrzeug mit strom versorgen. also vergleichsweise lange einen mittleren strom liefern - im gegensatz zum anlassen kurz und viel. wenn sie dabei abraucht wäre das echt übel.....

Geschrieben (bearbeitet)

DIe Batterie ist nah am Motorblock... kommt Überhitzung in Frage?
Lithium-Akkus können nicht so hohe Temperaturen ab wie andere und bei externer Hitzequelle (Motor) hilft auch keine Übertemperaturschaltung, die den Strom kappt.

Wenn Du die Überreste noch hast, dann kannst Du die ja mal zum Hersteller schicken, die sind vielleicht interessiert daran und können vielleicht detaillierter Auskunft geben, welche Sicherung in dem Akku angesprungen ist (wenn überhaupt).

Bearbeitet von EisenReiter3
Geschrieben

Die Frage ist.
Haben wir es hier mit einem Einzelfall zu tun ??
Oder kommt es öfter vor.
Ist Panik angesagt oder Ruhe?


Geschrieben

3 Mopeds, ca. 70.000km und bis zu 5 oder 6 Jahre. 0 Totalausfälle. Mach Dir selbst ein Bild.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...