Zum Inhalt springen

0


Grinser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin allerseits,

da gleich die wohl letzte Ausfahrt des Jahres ansteht und ich vor 1-2 Wochen auch so leichte Rutscher hatte, dachte ich mir, lies noch mal nach wegen Luftdruck.

Nun werde ich etwas runter gehen heute, so auf 2,4/2,6 denke ich. Ist zwar sonnig aber lausig kalt! In Kampfmontur wiege ich keine 80 kg.

Was mich eigentlich mal interessieren würde:

der hintere hat bei mir ziemlich genau 5000 gehalten, ich fahre flott, gerne schräg beschleunigen und bremse eher verhalten, lieber vorausschauend und/oder Motorbremse, weil´s so schön ballert! :-)

Aber der vordere scheint ja ewig halten zu wollen!? Der ist nun fast 7000 alt und sieht noch echt spitze aus!

Wie lange macht der vordere bei euch so?

howdy

stefan

Geschrieben

Ich schaffe max 3000-3500 km mit einem Satz der vordere würde noch mal 500 km machen.

Geschrieben

4000 hinten, 6500 vorne.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe in dieser Saison mit meiner Speedy bislang 22Mm zurückgelegt und vier Sätze Reifen verschlissen: 2 x PiRo4, 1 x M7RR, 1 x Z8. Im Keller liegt ein weiterer Satz M7RR, er hat mir mit Abstand am besten gefallen. Gefahren bin ich mit 2,4 bar vorne und 2,8 bar hinten. Bei Trockenheit und Nässe bot er immer viel Gripp, zumindest bei Temperaturen über 10°C, er machte das Motorrad handlich, das präzise, zielgenaue Fahren fiel besonders leicht. Die Rückmeldung war gut, der Komfort in Ordnung.

Gehalten hat der Satz rund 4,5Mm; dabei war ich gut die Hälfte der Strecke auf rauem französischem Makadam unterwegs. Allerdings gab es auch einige Kilometer in der Schweiz und Italien, auf denen der Reifen aus rechtlichen Gründen geschont werden musste ;-))

Die Laufleistung habe ich mit flottem, aber in der Regel rundem Fahrstil erreicht; die anderen Socken hielten jeweils rund 1Mm mehr, dabei sind die Unterschiede zwischen vorne und hinten bei mir marginal.

Ich freue mich auf den nächsten Satz, habe aber noch drei Fragen an Euch:

1. Nimmt der Gripp unter 10°C beim M7RR signifikant ab?

2. Verschleißt er nach Eurer Erfahrung bei niedrigen Temperaturen stärker oder weniger stark?

3. Welche Luftdrücke empfehlt Ihr bei ausschließlicher Nutzung auf der Landstraße im Solobetrieb?

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

also zum Luftdruck, ich fahre den M7RR jetzt mit 2,3 vorne und 2,6 hinten (kalt) mit Sozia hinten 2,8. Im Solobetrieb sind mir die 2,8-9 hinten zu hart.

Verschleiß warm kalt kann ich nix sagen unter 10° schieb ich das Motorrad gar nicht aus der Garage :flirt:

Mein Hinterreifen hat knapp 3500 km gehalten der Vorderreifen ist nun 5500km drauf und nähert sich der Verschleißgrenze, ur im warmen gefahren. :top:

Gruß Flo

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo! Zu kalt verhalten kann ich sagen, bin derzeit noch immer mit der Speedy und den M7 in der Stadt (Wien) und Umgebung unterwegs, das der Reifen sehr gut funktioniert. Nicht gleich auf den ersten 500 Metern aber so nach 2 bis 2 Kilometer ist der Gripp einwandfrei. Der Satz den ich jetzt fahre hat schon 4,5 tausend km darauf und wird bald gewechselt.

Gruß Hans

Geschrieben

Gut zu wissen. Danke!

Gruß

Andreas

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Geschrieben

bei diesem Pseudo Test merkt man doch gleich das die Reifenhersteller alle gesponsort haben, ja kein schlechtes Wort über einen der Kanidaten verlieren.

Soll er doch gleich sagen war geiles Wetter BMW hat die Mopped für lau dahingestellt und wir haben ein paar Reifen runterschrubben dürfen ... was ein langweiliges Bla Bla

Jedes Jahr die gleiche Story mehr Nassgrip und 20% bessere Laufleistung demnach sollte bei mir der Reifen schon 10000km halten, macht er nur leider nicht.

Geschrieben

Dem ist nichts hinzuzufügen

Geschrieben

Nunja der Herr der spricht ist nicht auf den Kopf gefallen. halte es für kein blabla da ich auch schon andere Ansichten vom Redner gehört habe. Auch machen die Tests wo Otto Normalfahrer ran dürfen ...

finds a bisserl besser als das was in Zeitschriften runtergebetet wird.

habt ihr schonmal nen Testbericht o.Ä. geschrieben ?

es ist verdammt schwer wie ich finde. es muss lesenswert sein und irgendwann muss man mal einen Weg wählen. Ich lobe das Produkt und das ganze läuft gut von der hand und liest sich gut-Kritik darf da aber auch rein. Ich kann ganz neutral drüber reden und jeder schläft ein. Oder ich kann abwertend werden und zerupfe das Produkt.

Da es aber in diesem Sinne keine schlechten Pellen gibt fällt letzteres nahezu weg. also bleibt nicht viel. probierts aus... ich für meinen Teil hab schon manch ein Schreiben abgeliefert in meiner Sturm und Drangzeit. da sitzt man mal Tage um ne Seite Fließtext abzuliefern die man veröffentlichen kann um allen Ansprüchen zu genügen ...

Zum M7rr hab ihn auch aber noch nicht viel gefahren. da ich zig Sätze M3 und M5 hatte die logische Wahl. muss bisher sagen tip top und die Druckwerte des Fahrzeugherstellers sind mit komplett egal, da der auch nicht weiß was wir drauf haben ... 2,5/2,6 und 2,8/2,9 waren bei allen Metzeler und Pirellis die ich gefahren bin absolut i.O. daher mache ich das vorerst auch mal beim 7er und gut, bisher keine Auffälligkeiten.

Geschrieben

Das Sackhaar entscheidet: Auf meiner Speedy ist bereits der M7RR frisch für den 1. März aufgezogen ...

Gruß

Andreas

Geschrieben

@Duc985 und milltreiber = ich kenne einige Fahrer die diese Tests für moppedreifen.de fahren. Kommen aus den GS/XR/und S1000RR Forum unter anderen.

Das ist kein Geschwafel sondern die Test haben Hand und Fuß. Und wirklich gut gemacht das ganze.

Geschrieben

Dem Foto nach könntest Du der Mann im Interview sein !?

Schlussendlich muss man sich auch mal eingestehen, dass es evtl. keine großen Unterschiede gibt.

Genauso wie es Leute gibt die einen Reifen in 2.000 km runterradieren, während ein anderer dafür

4.000km benötigt, ohne signifikant langsamer zu sein. Eine allzu binäre Betrachtung führt ohnehin

zu nichts.

Bei dem Conti hab ich nur die Befürchtung, dass er aufgrund Massenkompatibilität von seiner

guten Performance evtl. was eingebüßt hat. Vielleicht kaufe ich mir gleich noch mal Sätzchen CSA2. :innocent:

Geschrieben

@easyliving = nö, ich bin dicker und hässlicher...........

Geschrieben

Ein Satz M7 RR für die SDR 1290 liegt schon im Keller, werden Ende Februar aufgezogen. Bin mal gespannt wie die so funktionieren. :flowers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, nach zwei Sätzen CRA 2 Evo probier ich auch mal den Metzeler. Kann gleich diese Woche im Dreiländereck ö/it/slo zeigen was er so drauf hat :) 

Luftdruck 2.4 / 2.8 hab ich hier oft gelesen, ist in Ordnung oder? 

Geschrieben

Ich nochmal... Kann es sein dass der Reifen etwas mehr Umfang hat? Bei mir schleift nun mittig die Hinterradabdeckung...!? Man hört es schon deutlich, einfach lassen und den Millimeter abschleifen lassen? 

Geschrieben

Das wird heiß und fängt an Blasen zu werfen! Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hiasl:

Kann es sein dass der Reifen etwas mehr Umfang hat? Bei mir schleift nun mittig die Hinterradabdeckung...!?

Bei meiner 2005/2006'er nicht. Mach' doch einfach mal'n gepflegten Burnout, dann ist in der Mitte weniger Reifen... :guffaw:

Geschrieben

Hab bissl mit dem Schutzblech geredet. Passt nun :flowers:

1-0-5-0-Speedy
Geschrieben
Am 8. Februar 2016 um 14:01 schrieb Duc985:

bei diesem Pseudo Test merkt man doch gleich das die Reifenhersteller alle gesponsort haben, ja kein schlechtes Wort über einen der Kanidaten verlieren.

Soll er doch gleich sagen war geiles Wetter BMW hat die Mopped für lau dahingestellt und wir haben ein paar Reifen runterschrubben dürfen ... was ein langweiliges Bla Bla

Jedes Jahr die gleiche Story mehr Nassgrip und 20% bessere Laufleistung demnach sollte bei mir der Reifen schon 10000km halten, macht er nur leider nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Ich habe das Video auf YouTube auch so kommentiert.

Geschrieben

Da der M7RR ja von allen hoch gelobt wird, überlege ich gerade den CSA2, der bald fertig ist, durch den M7RR zu ersetzen. Der letzte Metzeler den ich hatte war der K3. Beim K3 hat mich das dauernde "warmhalten" gestört. Der CSA2 hat mir von anfang an besser wie der K3 gefallen, was das Handling angeht. Jetzt meine Frage, muss man den M7RR auch so "warmhalten" wie den K3? Der CSA2 ist halt sofort da...

 

Geschrieben

Nein, ist überhaupt kein Problem. Auch großartig warm fahren ist nicht nötig. Der M7RR ist auch sofort da.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...