1-0-5-0-Speedy Geschrieben 23. Mai 2016 report Geschrieben 23. Mai 2016 Ich habe voriges Jahr 3xConti RA2 1xPiPo3 und 1xPipo2 ct gefahren. Dieses Jahr habe ich den M7RR bereits verschlissen (3825km) bin dabei naturgemäß auch bei sehr kalten Temperaturen gefahren (teilweise unter 0 Grad) Hatte nie Probleme oder Rutscher,was ich mit den anderen (außer Pipo2ct) ab und zu hatte. Zitieren
ander Geschrieben 23. Mai 2016 report Geschrieben 23. Mai 2016 Alles klar, danke für die Antworten. Ich bin überzeugt und werde dem M7RR mal ausführen:). Danke Zitieren
Navy Geschrieben 28. Mai 2016 report Geschrieben 28. Mai 2016 Habe den M7RR nun auch Vorne und Hinten drauf. Bin gespannt wie der Reifen läuft. Auf jeden Fall ist er schon jetzt (40 km gefahren) nicht so seifig wie mein alter Dunlop. Wenn die Pelle erst richtig klebt gebe ich weiteres Feedback Zitieren
snupo Geschrieben 28. Mai 2016 report Geschrieben 28. Mai 2016 Bin gespannt auf eure feedbacks diesbezüglich. Bei mir steht bald der 10000er Service an an meiner 94R. Ende Februar 2016 in Empfang genommen und jeder Kilometer macht einfach nur Spass! Ergonomie, Leistungsentfaltun, Benzinverbrauch und Reisetauglichkeit alles auf sehr hohem Niveau. Für mich die perfekte Allzweckwaffe für jeden Anlass. Macht alles mit. Bin total begeistert wie sich das Moped mit dem CRA2EVO fährt. Mit Abstand die Beste Speedy die ich bisher hatte ( meine fünfte ). Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
nixisfix1200 Geschrieben 28. Mai 2016 report Geschrieben 28. Mai 2016 Die Dämpfung des M7rr ist auch fein. Zitieren
Hiasl Geschrieben 28. Mai 2016 report Geschrieben 28. Mai 2016 Ich kann nicht viel Mehrwert zum CRA Evo 2 feststellen. Im Friaul einige Rutscher. Nächster Satz wird wieder der Conti! Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 28. Mai 2016 report Geschrieben 28. Mai 2016 Der M7 rutscht nicht selbst bei ganz hartem Angasen auser bei Teerflicken oder Sand aber da rutschen alle,und der M7 dämpft besser und ist im nassen besser als der Conti. Der Conti macht nur schwere Motorräder handlich weil er so geil einlenkt. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 9. Juli 2016 report Geschrieben 9. Juli 2016 Nach zwei VR und drei HR ein kleines Fazit: Man sollte ihn nie mit abgesenktem Luftdruck fahren, dann wird er extrem unhandlich und läuft weit, Laufleistung sehr gut (4000km hinten, 6000 vorne), er hat einen extrem guten Grip, aber er fährt sich nicht wie auf Schienen wie ein Racetec K3, sondern schwimmt beim angasen LEICHT, hat eine sehr gute Eigendämpfung. Bisher der beste Sportreifen, den ich jedem empfehlen kann. Ich werde jetzt mal den S21 probieren. Zitieren
Easyliving Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Sowohl meine Frau, als auch mein Sohn beklagen auf der 690er Duke Rutscher am Hinterrad mit dem M7RR. Wechseln jetzt auf CSA3. Zitieren
zumat Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Ich hatte noch nie einen Rutscher mit dem M7RR , gibt es da vielleicht Qualitätsunterschiede? Fahre jetzt den zweiten Satz und auch der ist Top. Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Wohl eher marginal. Aber trilliarden Möglichkeiten draussen in freier Wildbahn. Temperaturen, Belag, Fahrstil..... Das ist alles, sorry, Mumpitz. Jeder soll das fahren mit dem er persönlich das beste Gefühl hat. Nen wirklich schlechten Reifen mußte Heute eher suchen Zitieren
SiRoBo Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 28 minutes ago, zumat said: Ich hatte noch nie einen Rutscher mit dem M7RR ...... “If everything seems under control, you're not going fast enough.” - Mario Andretti Zitieren
zumat Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 @SiRoBo Okay daran kann es auch liegen Zitieren
fordprefect Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 vor 8 Stunden schrieb Easyliving: Sowohl meine Frau, als auch mein Sohn beklagen auf der 690er Duke Rutscher am Hinterrad mit dem M7RR..... Ich gehe mal davon aus, daß eine bestimmungsgemäß aufgesessene und bewegte 690er Duke mehr Lastanteil am Vorderrad hat und in der Geometrie mehr einer Supermoto ähnelt. Da ist ein lenkendes Heck eher Standard. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Ich hatte mit meiner 2011 Duke R die besten erfahrungen mit dem Conti Sport Attack 2 der war der Hammer auf dem Moped. Zitieren
tornadoknut Geschrieben 28. Juli 2016 report Geschrieben 28. Juli 2016 Ich habe den M7 inzwischen auf meiner Triple und der Panigale. Ein sensationeller Reifen der nass wie trocken ausgezeichnet funktioniert. Dagegen wirkt der PiPo3, auf den ich bisher geschworen habe, wie ein weicher Radiergummi. Ich habe ihn jetzt erst 3000 km im Urlaub in den Dolomiten gefahren. Auch bei richtigem Sauwetter. Fazit: Null-komma-null Rutscher kalt oder warm. Mal was zu den berühmten Rutschern welche immer wieder zum Besten gegeben werden (auch in unserer Reisegruppe). Aus meiner Erfahrung heraus werden hier Bewegungen im Fahrwerk, seien es Asphaltkanten oder Aufbrüche, in Schräglage als Rutscher missinterpretiert. Wer echte Rutscher erleben will, der fahre einen K3 im Oktober. Fröhliches Bolzen Stefan Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 28. Juli 2016 report Geschrieben 28. Juli 2016 Oder einen Pirelli Super Corse SP im März Zitieren
Hiasl Geschrieben 1. August 2016 report Geschrieben 1. August 2016 Wäscht sich bei euch auch das Profil aus bei den größeren Rillen? Irgendwie schauts bei mir immer so aus, vorne ist das Profil sauber abgefahren. War bis jetzt mit 2,9bar unterwegs und bin jetzt auf 2,7 gegangen (hinten). Obs das bringt? Also in Fahrtrichtung ausgewaschen und hinten bildet sich ne Kante... Sollte ich am Fahrwerk was ändern?Scheint leichter Schlupf zu sein... Zitieren
Knacki Geschrieben 2. August 2016 report Geschrieben 2. August 2016 Ich glaube das ist bei dem Reifen normal. Bei den beiden Sätzen, die ich gefahren habe, hatte ich ein vergleichbares Verschleissbild. Druck hinten auch bei 2,7. Zitieren
Tobi. Geschrieben 2. August 2016 report Geschrieben 2. August 2016 Sah und sieht bei mir genauso aus. Für mich völlig normal und nicht beim Abrollen zu bemerken. (Hatte es auch schonmal bei einem anderen Reifentyp, dass diese Kante so hoch stand, dass sich beim Abrollen quasi eine leichte Unwucht bemerkbar gemacht hat in Schräglage. Alles beherrschbar, aber erstmal seltsam.) Zitieren
Hiasl Geschrieben 2. August 2016 report Geschrieben 2. August 2016 Ah ok dann kann ich das Fahrwerk so lassen, passt mir sonst eigentlich ganz gut. Danke! Zitieren
snupo Geschrieben 2. August 2016 report Geschrieben 2. August 2016 Wohl eher marginal. Aber trilliarden Möglichkeiten draussen in freier Wildbahn. Temperaturen, Belag, Fahrstil..... Das ist alles, sorry, Mumpitz. Jeder soll das fahren mit dem er persönlich das beste Gefühl hat. Nen wirklich schlechten Reifen mußte Heute eher suchen Volle Zustimmung! Nicht einmal ein Heidenau ist heute grottenschlecht.... MO Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Buckcreek Geschrieben 7. August 2016 report Geschrieben 7. August 2016 (bearbeitet) ok, wie sieht das mit der laufleistung aus? gehen 3000km? Nassgrip? Bearbeitet 7. August 2016 von Buckcreek Zitieren
Gast Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 vor 14 Stunden schrieb Buckcreek: ok, wie sieht das mit der laufleistung aus? gehen 3000km? Nassgrip? Da stellst Du eine Frage! Meine M7RR sind schon 6500km drauf und da gehen auch noch einige mehr! Nassgrip soll sensationell sein, aber ich bin ein Regenschisser... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.