teww Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Ich muss dann auch mal was zum M7RR loswerden. Ich habe den auf meiner Street Triple R gefahren und war begeistert. Hat jeweils so ca. 3500-4000 km gehalten. Bei meiner neuen Speed Triple R (MY2016) habe ich nach dem Supercorsa dann den M7RR aufziehen lassen. Der Reifen passt für mich überhaupt nicht auf der Speed. Meine Maschine ist unheimlich nervös und kippelig in schnellen Kurven geworden. Ich muss echt auffällig nachkorrigieren. Kannte ich bei der Kombi Street/M7RR und auch Speed/Supercorsa überhaupt nicht. Für mich war es das leider mit dem M7RR. Der nächste Satz wird ein anderer. Gruß Thorsten Zitieren
schmidei Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Am 1.8.2016 um 21:55 schrieb Hiasl: Wäscht sich bei euch auch das Profil aus bei den größeren Rillen? Irgendwie schauts bei mir immer so aus, vorne ist das Profil sauber abgefahren. War bis jetzt mit 2,9bar unterwegs und bin jetzt auf 2,7 gegangen (hinten). Obs das bringt? Also in Fahrtrichtung ausgewaschen und hinten bildet sich ne Kante... Sollte ich am Fahrwerk was ändern?Scheint leichter Schlupf zu sein... Das liegt nicht an Deinem Reifen, das liegt an der miesen Mopedgegend bei Dir ums Haus, nur Kurven und bergauf bergab, mein Conti sieht seit Gestern auch so aus Zitieren
Hopfi Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Ich muss dann auch mal was zum M7RR loswerden. Ich habe den auf meiner Street Triple R gefahren und war begeistert. Hat jeweils so ca. 3500-4000 km gehalten. Bei meiner neuen Speed Triple R (MY2016) habe ich nach dem Supercorsa dann den M7RR aufziehen lassen. Der Reifen passt für mich überhaupt nicht auf der Speed. Meine Maschine ist unheimlich nervös und kippelig in schnellen Kurven geworden. Ich muss echt auffällig nachkorrigieren. Kannte ich bei der Kombi Street/M7RR und auch Speed/Supercorsa überhaupt nicht. Für mich war es das leider mit dem M7RR. Der nächste Satz wird ein anderer. Gruß Thorsten Welchen Luftdruck bist du den M7RR gefahren, der Reifen hat es wohl gerne wenn man etwas weniger Druck fährt, vorne 2,3 und hinten 2,5 DlzG Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 vor 52 Minuten schrieb Hopfi: Welchen Luftdruck bist du den M7RR gefahren, der Reifen hat es wohl gerne wenn man etwas weniger Druck fährt, vorne 2,3 und hinten 2,5 DlzG Da muss ich widersprechen. Der M7RR reagiert extrem allergisch auf angesenkten Luftdruck. Selbst Metzeler empfiehlt für die Rennstrecke 2,5/2,7 bar kalt. Vorne nie unter 2,5! Zitieren
Buckcreek Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 vor 6 Stunden schrieb teww: Ich muss dann auch mal was zum M7RR loswerden. Ich habe den auf meiner Street Triple R gefahren und war begeistert. Hat jeweils so ca. 3500-4000 km gehalten. Bei meiner neuen Speed Triple R (MY2016) habe ich nach dem Supercorsa dann den M7RR aufziehen lassen. Der Reifen passt für mich überhaupt nicht auf der Speed. Meine Maschine ist unheimlich nervös und kippelig in schnellen Kurven geworden. Ich muss echt auffällig nachkorrigieren. Kannte ich bei der Kombi Street/M7RR und auch Speed/Supercorsa überhaupt nicht. Für mich war es das leider mit dem M7RR. Der nächste Satz wird ein anderer. Gruß Thorsten Was hältst du den vom Angel GT !?!? das nachkorrigieren kenne ich eher vom Supercorsa auf meiner NN01 Zitieren
Buckcreek Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 vor 7 Stunden schrieb Professor: Da stellst Du eine Frage! Meine M7RR sind schon 6500km drauf und da gehen auch noch einige mehr! Nassgrip soll sensationell sein, aber ich bin ein Regenschisser... Na ja... 6500km auf´m flachenLand oder in den Bergen... ist schon ein unterschied Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 Bei mir im Schwarzwald auf der Aprillia waren es gerade 2300 km Zitieren
andY-R Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Am 9.7.2016 um 22:23 schrieb Schlusenbach: .... hat eine sehr gute Eigendämpfung. DAS kann ich leider nicht behaupten. Der M7RR ist für mich der unkomfortabelste Reifen den ich je auf der Speedy hatte (K3, PiPo, PAGT, S20) Beim PiPo muste ich die vordere Druckstufe um 2Klicks (zur Originaleinstellung) aufmachen um nicht das PlombenlosrappelSymptom zu bekommen. Beim M7RR reicht das nicht. Luftdruck VR auf 2,3bar runter macht mir den Reifen zu schwammig. Evtl gibts demnächst einen Satz wenig gefahrenen M7RR hier im Marktplatz. Es geht mit nur um den VR. Hat mal jemand die Kombi Vorne S20 und Hinten M7RR gefahren? gruß andY Bearbeitet 9. August 2016 von andY-R Zitieren
teww Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 vor 17 Stunden schrieb Hopfi: Welchen Luftdruck bist du den M7RR gefahren, der Reifen hat es wohl gerne wenn man etwas weniger Druck fährt, vorne 2,3 und hinten 2,5 DlzG Ich habe natürlich verschiedene Drücke getestet. Niedrig bringt überhaupt nix. :-( Zitieren
teww Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Buckcreek: Was hältst du den vom Angel GT !?!? das nachkorrigieren kenne ich eher vom Supercorsa auf meiner NN01 Der Supercorsa war auf meiner NN01 einfach ein Traum. Allerdings war der nach 1400 km ausgeträumt.... (2 Tage Rennstrecke waren allerdings mit dabei) Der Angel GT ist ein Tourer. Ich werde definitiv Sportreifen testen. Reihenfolge (bis Liebling gefunden): Conti Sport Attack 3 Pirelli Rosso 3 Bridgestone S weiß nicht genau Bearbeitet 9. August 2016 von teww Zitieren
Buckcreek Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 vor 7 Stunden schrieb teww: Der Supercorsa war auf meiner NN01 einfach ein Traum. Allerdings war der nach 1400 km ausgeträumt.... (2 Tage Rennstrecke waren allerdings mit dabei) Der Angel GT ist ein Tourer. Ich werde definitiv Sportreifen testen. Reihenfolge (bis Liebling gefunden): Conti Sport Attack 3 Pirelli Rosso 3 Bridgestone S weiß nicht genau so... Pirelli Supercorsa wieder aufgezogen... fahr noch mal ne Runde mit dem Reifen. Die höhere Laufleistung ist sicherlich auch dem Soziusbetrieb geschuldet. Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2016 report Geschrieben 9. August 2016 Am 8.8.2016 um 21:39 schrieb Buckcreek: Na ja... 6500km auf´m flachenLand oder in den Bergen... ist schon ein unterschied Nur, weil ich im Flachland wohne, heißt das noch lange nicht, daß ich auch nur dort fahre. Menno! Warum muß ich mich eigentlich immer rechtfertigen, daß bei mir die Reifen halt länger halten? Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 10. August 2016 report Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb andY-R: DAS kann ich leider nicht behaupten. Der M7RR ist für mich der unkomfortabelste Reifen den ich je auf der Speedy hatte (K3, PiPo, PAGT, S20) Beim PiPo muste ich die vordere Druckstufe um 2Klicks (zur Originaleinstellung) aufmachen um nicht das PlombenlosrappelSymptom zu bekommen. Beim M7RR reicht das nicht. Luftdruck VR auf 2,3bar runter macht mir den Reifen zu schwammig. Evtl gibts demnächst einen Satz wenig gefahrenen M7RR hier im Marktplatz. Es geht mit nur um den VR. Hat mal jemand die Kombi Vorne S20 und Hinten M7RR gefahren? gruß andY Also bei mir auf der Speed R und auf der Tuono ist der M7 RR das beste was Egendämpfung angeht denn bei uns im Schwarzwald sind einige Strecken die von der Beschaffenheit nicht der Renner sind und da ist der M7 RR obtimal ,der S20 war da nicht so gut auch in den Vogesen die gleiche Erfahrung. Bearbeitet 10. August 2016 von Reifenfresser Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 10. August 2016 report Geschrieben 10. August 2016 Ich bin von dem M 7 RR begeistert. Der Reifen ist wach von der ersten Minute an. Habe hin jetzt ca 2500km auf der Duke 1290 . Ich hatte bis jetzt noch keinen Reifen gehat der sich so gleichmäßig abfährt. Grip sehr gut . Hält sehr gut die Spur kein Aufstellen beim Bremsen. Leider noch nicht im Nassen gefahren. Luftdruck vorn 2,4 hinten 2,5 bar im reinen Landstraßen Betrieb.Gefahren wird nur im Sportmodus. Werde ihn demnächst mal auf der Renne antesten. Zitieren
Gast Geschrieben 15. August 2016 report Geschrieben 15. August 2016 Am 8.8.2016 um 13:42 schrieb Professor: Meine M7RR sind schon 6500km drauf und da gehen auch noch einige mehr! Ich habe mich da ein kleines bißchen vertan... Mein Satz M7RR hielt jetzt exakt 5.909 km und ist jetzt wirklich am Ende! Zitieren
Vargo Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte über den M7RR auf der NN01, der neuen Speedy R ? Außer denen von teww und AndY-R Trage mich mit dem Gedanken diese Socken als nächstes aufzuziehen. Nur wenn der nicht harmoniert, dann nehme ich einen anderen Reifen. Hat jemand Empfehlungen ? Muss jetzt die Erstbereifung (Supercorsa) nach 5000km und 2,5mm Restprofil langsam mal wechseln. Wenn der nicht so "schlecht" bei niedrigen Temperaturen wäre, dann würde ich den gleich nochmal nehmen, aber der Herbst kommt. Und nein, ich hab mich mit den 5000km nicht verschrieben Zitieren
Uli L aus D Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 Ich hab den drauf - im besten Sinne unauffällig. Zitieren
CTD Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Vargo: Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte über den M7RR auf der NN01, der neuen Speedy R? Gibt es denn einen Unterschied in der Fahrwerksgeometrie zwischen Speedy R bis / ab 2016? Auf der Speedy (R) bis 2016 funktioniert der M7RR aus (nicht nur) eigener Erfahrung jedenfalls hervorragend. Würde mich sehr wundern, wenn das auf der Neuen nicht so sein sollte. Wenn Dein PSC nach 5.000 Km allerdings noch 2,5 mm Profiltiefe hat, würde ich alternativ einen Tourensportreifen in Betracht ziehen. Ich selbst teste nach ~4.200 legalen Km M7RR gerade den Roadtec 01 auf meiner 2012er R und bin überrascht, wie ähnlich er dem M7RR in eigentlich allen Belangen ist (fahre nur Landstrasse). Zu meinem runden Fahrstil und Einsatzzweck passen jedenfalls beide exzellent. Bearbeitet 18. August 2016 von CTD Zitieren
Vargo Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 ja über einen Tourenreifen hab ich auch nachgedacht, aber die halten mir eigentlich zu lange bei meinem Fahrstil. Hab mich mal mit einem Tourenreifen vergriffen und es hat ewig gedauert bis ich den los war, seither setze ich eher auf Sportreifen. Bin den Roadtec 01 auch mal 1000km gefahren, net schlecht, aber es war nicht ganz meiner auf ner 600er Hornet. Jetzt schauen wir mal, Preis und Verfügbarkeitsanfrage beim Tyre-Dealer läuft schon. Zitieren
fordprefect Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 vor 4 Stunden schrieb Vargo: Muss jetzt die Erstbereifung (Supercorsa) nach 5000km und 2,5mm Restprofil langsam mal wechseln. Wenn der nicht so "schlecht" bei niedrigen Temperaturen wäre, dann würde ich den gleich nochmal nehmen, aber der Herbst kommt. Und nein, ich hab mich mit den 5000km nicht verschrieben Ich habe ein Verständnisproblem !? Ein Supercorsa hat nach 5.000 km noch 2,5 mm Profil, also ist die Fahrweise vermutlich äußerst entspannt und gemächlich. Da kommt kein Sportreifen auf mehr als 1 Grad über Umgebungslufttemperatur, funktioniert also gar nicht richtig. Ich würde mir da anstelle eines neuen Sportreifens eher einen Enduroreifen holen, möglichst mit M+S- Kennung. Oder an dem Griff rechts, also da wo der Startknopf ist, öfter mal drehen. Gruß, Fordprefect Zitieren
Vargo Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 vor 38 Minuten schrieb fordprefect: Ich habe ein Verständnisproblem !? Ein Supercorsa hat nach 5.000 km noch 2,5 mm Profil, also ist die Fahrweise vermutlich äußerst entspannt und gemächlich. Da kommt kein Sportreifen auf mehr als 1 Grad über Umgebungslufttemperatur, funktioniert also gar nicht richtig. Ich würde mir da anstelle eines neuen Sportreifens eher einen Enduroreifen holen, möglichst mit M+S- Kennung. Oder an dem Griff rechts, also da wo der Startknopf ist, öfter mal drehen. Gruß, Fordprefect Hab mich schon gewundert wozu der Drehgriff eigentlich da ist den hab ich schon gefunden, aber welchen Startknopf meinst Du ? Verständnisproblem ? Was gibt's daran nicht zu verstehen ? Aber da ich absolut kein Reifenexperte bin - vor allem was die erwähnte Winterbereifung angeht, darf ich doch bestimmt bei Bedarf auf fachmännischen Rat von Dir hoffen ?! Deshalb werde ich deinen Rat beherzigen und runderneuerte Enduro-Winterreifen mit für mich ausreichendem Geschwindigkeitsindex E aufziehen. Bayrische Grüße in die alte Heimat - ins blitzergepflasterte BaWü... da liegt der Profilverlust nicht an der sportlichen Fahrweise, sondern eher am ständigen Abbremsen und Beschleunigen aufgrund eurer Radarkultur. Zitieren
Hiasl Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 Bissl recht muss ich ihm aber schon geben ;) Supersport Reifen brauchen halt diejenigen, denen die Tourenreifen vom Grip her nicht reichen. Mit dem Nachteil, dass diese eben nicht ganz so lange halten. Für mich persönlich reicht ein Tourenreifen, der M7RR brachte mir keinen Mehrwert bei meiner Fahrweise. Drum freue ich mich wieder auf mehr Laufleistung und trotzdem gutem Grip. Wenn du das anders siehst, die Reifenhersteller freuts ;) Zitieren
Vargo Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 keine Sorge Jungs, ich weiß schon warum ich nen Sportreifen aufziehe.... Zitieren
East Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 Warum? Nur ne Kopfsache oder handfeste Tatsachen? Zitieren
Highlander556 Geschrieben 18. August 2016 report Geschrieben 18. August 2016 Ich hatte im Juni und August 2014 schon mal ausführlich über der M7RR berichtet. Kann ihn ohne Einschränkung empfehlen. Funktioniert auch bei Kälte und Nässe problemlos. Bin nur mittlerweile beim CRA2EVO angekommen. Der schafft bei meiner Fahrweise 30% höhere Laufleistungen. Aber auf meinem Zweitmopped fahre ich auch den M7RR. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.