Schlusenbach Geschrieben 4. August 2014 report Geschrieben 4. August 2014 (bearbeitet) Habe mittlerweile 3900km mir meinem Satz M7RR runtergespult und bin nach wie vor schwer begeistert. Hinten ist er trotz 850km Vogesen immer noch nicht fertig, vorne sogar noch etwas mehr drauf. Die Fahreigenschaften sind auch noch Bestens, kein Reinkippen in die Kurve, kein Schmieren etc. Auch bei nassen Straßen i.d. Vogesen war der Grip super. Habe mehrmals testweise voll beschleunigt und gebremst - da rutscht nix. Und das Vorderradgefühl ist nach wie vor super! Der kommt wieder drauf, auch weil er BEI MIR ca. 15% länger als ein CSA2 hält. Wie man sieht wurde er nicht geschont. Bearbeitet 4. August 2014 von Schlusenbach Zitieren
Highlander556 Geschrieben 4. August 2014 report Geschrieben 4. August 2014 Hast du mal die Profiltiefe gemessen? Zitieren
JFK67 Geschrieben 4. August 2014 report Geschrieben 4. August 2014 Habe mittlerweile 3900km mir meinem Satz M7RR runtergespult und bin nach wie vor schwer begeistert. Hinten ist er trotz 850km Vogesen immer noch nicht fertig, vorne sogar noch etwas mehr drauf. Die Fahreigenschaften sind auch noch Bestens, kein Reinkippen in die Kurve, kein Schmieren etc. Auch bei nassen Straßen i.d. Vogesen war der Grip super. Habe mehrmals testweise voll beschleunigt und gebremst - da rutscht nix. Und das Vorderradgefühl ist nach wie vor super! Der kommt wieder drauf, auch weil er BEI MIR ca. 15% länger als ein CSA2 hält. Wie man sieht wurde er nicht geschont. In den Vogesen rutscht auch mit anderen Reifen bei Nässe nix. Hatte dort im Frühjahr ein Kurventraining bei Nässe und teilweise 3 Grad. Der damals montierte Z8 hatte satten Grip! Ich weiss nicht was die Gallier für einen Klebstoff in den Asphalt einbringen, aber so könnte es gerne überall sein. Da sch.... auf den erhöhten Reifenverschleiss. Zitieren
Dosi85 Geschrieben 6. August 2014 report Geschrieben 6. August 2014 4450Km habe ich hinten geschafft. Das passt und der Reifen kommt wieder drauf. Bin immer noch voll überzeugt Zitieren
lowsteep Geschrieben 14. August 2014 report Geschrieben 14. August 2014 Hallo! Eigentlich bin ich ja ein Fan vo S20, daher habe ich eigentlich mit den S20evo geplant.... Die Testergebnisse des M7 RR sind allerdings beeindruckend! Nun sind diese Test aber mit dem 190er "erfahren" worden.... meine Speedy will aber 180er. Kann man die Testergebnisse einfach "übernehmen" oder sind da grössere Abweichungen zu erwarten? Danke für eure Meinung! Zitieren
Dosi85 Geschrieben 16. August 2014 report Geschrieben 16. August 2014 Ich würde sagen das der 180er genauso funktioniert wie der 190er! Aufstellmoment und Lenkpräzision kommen sowieso vom Vorderrad das sollte also gleich sein. Da der 180er (normalerweise) noch etwas Handlicher ist wie der 190er sollte es auch da keine Verschlechterung geben.Die Gummimischung sowie Karkasse bleib ja die gleiche also sollte in Sachen Grip und Eigendämpfung sowie Feedback alles genauso sein. Probier ihn aus der ist wirklich Top!! Zitieren
Phlo Geschrieben 17. August 2014 report Geschrieben 17. August 2014 (bearbeitet) Hab' auf meiner Daytona (Zweiarmschwinge) auch 180'er hinten und bin von dem M7RR schwer begeistert. Das ist für mich der beste Allround-Reifen, den ich je gefahren bin. Bisher hat der Metzeler die Werbeversprechen gehalten, er funktioniert im Nassen, Trockenen oder bei Verschmutzungen wirklich tadellos. Ich hatte schon bei der Einfahrrunde, bei durchwachsenem Wetter so ein Vertrauen in den Reifen, dass er nach nicht mal 30km schon an der Kante war und das war wirklich nicht drauf angelegt, es lief einfach rund. Für die Landstrasse absolut zu empfehlen. Gruss Flo Bearbeitet 17. August 2014 von Phlo Zitieren
lowsteep Geschrieben 22. August 2014 report Geschrieben 22. August 2014 Ich würde sagen das der 180er genauso funktioniert wie der 190er! Aufstellmoment und Lenkpräzision kommen sowieso vom Vorderrad das sollte also gleich sein. Da der 180er (normalerweise) noch etwas Handlicher ist wie der 190er sollte es auch da keine Verschlechterung geben.Die Gummimischung sowie Karkasse bleib ja die gleiche also sollte in Sachen Grip und Eigendämpfung sowie Feedback alles genauso sein. Probier ihn aus der ist wirklich Top!! Danke!! :-) Was hattest du vorher drauf? Zitieren
Dosi85 Geschrieben 23. August 2014 report Geschrieben 23. August 2014 Den Dunlop Sport smart. Als der allerdings durch den 2er abgelöst wurde habe ich den M7 ausprobiert. Und muss sagen das ich wirklich begeistert bin. Hier nochmal der link zu meinem Erfahrungsbericht http://www.metzeler-m7-testrider.com/mehr-als-schwarz-und-rund-mit-video Zitieren
Econo Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) So habe jetzt auch die ersten 200km am Sonntag runter gefahren. War zwar nicht viel, aber er machte bei den kühlen Temperaturen ein sehr guten Eindruck. Hatte einen kleinen Rutscher im Kreisverkehr, aber das lag wohl daran, dass sie noch nicht richtig eingefahren waren. Sonst hat der Reifen von der ersten Minute an einen guten Grip. Hatte nie das Gefühl, dass er unruhig wird etc. Er fährt dahin wo er hin soll und aufstellen tut er sich auch nicht. Hatte auch eine kurze Regenfahrt und was soll ich sagen, er funktioniert auch im Regen perfekt. Mit dem Racetec was das immer ein Eiertanz. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Vielleicht komme ich noch dazu, die Reifen mal beim warmen Temperaturen zu quälen?! Werde dann berichten. Viele Grüße UPDATE Also die nächsten 400km hat er hinter sich. Sauerland Tour mit guten und schlechten Strassen. Die Eigendämpfung ist super und kein Vergleich zu dem härteren Racetec K3. Wir hatten zwischenzeitlich 15-16 Grad und nasse Strassen. Auch hier funktioniert er 1A. Keine Rutscher und man hat ein gutes Gefühl beim Einleken. Der Reifen hält die Richtung und es gibt fast kein Aufstellmoment. Er hält auch längere Beschleunigungsorgien durch. Bis jetzt bereue ich den Umstieg vom Racetec auf den M7RR nicht. Ist ein sehr guter Reifen und er funktioniert bis jetzt in jeder Lage. Bearbeitet 28. August 2014 von Econo Zitieren
Förster Geschrieben 24. September 2014 report Geschrieben 24. September 2014 Mein M7 hat jetzt 6000km runter. Harz und Renne bei Regen, Autobahn, Stadt und weitere Landstraßen in Deutschland usw. hat er gesehen. Top Reifen, den ich eigenen Kumpels mit Erfolg empfohlen habe, die damit auch sehr zufrieden sind. Zitieren
yab Geschrieben 24. September 2014 report Geschrieben 24. September 2014 2700 TMP + 1800 Sardinien (bei 50% "Frau dabei" Modus) und Profil-frei war der Hinterreifen. Vorn ging es weitere 800. Dann war er für DE illegal und ich habe beim Sasso Gomme vor der Rückkehr gegen einen neuen getauscht. Einige kennen ja mein Rumgeschwuchtel. Fazit: er hält nicht lang, aber gut! Zitieren
Förster Geschrieben 25. September 2014 report Geschrieben 25. September 2014 Verdammt, war mach ick falsch, dass die Pellen bei mir immer so lange halten? Zitieren
Gast Geschrieben 25. September 2014 report Geschrieben 25. September 2014 Verdammt, war mach ick falsch, dass die Pellen bei mir immer so lange halten? Nüscht! Zitieren
eifelfighter Geschrieben 25. September 2014 report Geschrieben 25. September 2014 Gut is er, hält auch länger als der CSAII aber 2400km ARDs auf der SMR und der HR hat nur noch 2mm. VR ist gerade mal halb weg. Ist ja auch en "Reifenfresser Mopped" In Nassen ist er Wucht. Gleich gut wie der Z8. Der kommt danach wieder drauf, hält einfach länger. Von den Eigenschaften langt der dann alle Mal. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 26. September 2014 report Geschrieben 26. September 2014 Von mir empfohlen der Reifenfresser weis was gut ist zum futtern Zitieren
burton Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Kurz was zum M7RR auf der Rennstrecke - Pannoniaring. Reifenluftdruck V/H 2,3/2.3 Anfangs war es relatv kalt mit 13°C und die gesammt Strecke nass. Ist fast niemand rausgefahren, später wusste ich dann auch warum.. Hab sehr vorsichtig und langsam begonnen. Sehr sehr rutschig! 2 Runden Reifen warm fahren. Dann bissl Gas und das selbe Spiel. Das Vorderrad hat da noch sehr gut funktioniert. LEnkt leicht ein, guter Grip beim Bremsen und auch kein Rutscher in Kurven... aber das Hinterrad - kein Grip!!! Beim beschleunigen ständig durchdrehendes Hinterrad. In Schräglage - wenn man das so bezeichnen darf, sehr unsicher und immer wieder Rutscher! Auf der Straße hat er da wesentlich besser funktioniert. Warscheinlich liegts aber am Straßenbelag am Pannoniaring - einfach schrecklich im nassen. Rundenzeit - 3.10 Als es dann aufgetrocknet hat hats dann gut gepasst - zumindest eine Zeit lang. Konnte richtig zügig fahren und wurde immer sicherer, obwohl immer noch nasse Stellen da waren. Hatte da aber kein Problem und keine Rutscher. Sehr gut auf der Bremse, sehr stabil beim Bremsen und in Schräglage. Super Handling. Ging sehr leicht auf die Enge Linie. Alles gut dachte ich. Rundenzeit - 2.27 Strecke komplett trocken aber auch nur 14°C. Tempo immer weiter gesteigert. Auf der Bremse, beim Einlenken und in Schräglage immer noch alles super - aber... Beim Rausbeschleunigen merk ich schon dass es etwas zu schmieren anfängt. Also etwas vorsichtiger ans Gas wär wohl besser gewesen. Leider zu spät!! Was passiert ist wisst ihr ja schon - Highsider! Rundenzeit - 2.22 Jetzt frag ich mich ob da wirklich der Reifen überfordert war oder ich einfach zu früh ans Gas gegangen bin??? Zitieren
Gast Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Jetzt frag ich mich ob da wirklich der Reifen überfordert war oder ich einfach zu früh ans Gas gegangen bin??? Straßenreifen auf der Renne; das geht ganz einfach nicht! Dafür heißen die ja auch Straßenreifen. Ich flog auch mal mit BT010 ab. Das Temperaturfenster von diesen Reifen ist halt ein ganz anderes als das von Rennreifen. Ich weiß, ich provoziere Gegenstimmen, aber wer mit Straßenreifen auf die Renne geht, handelt grob fahrlässig! Zitieren
milletreiber Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Wobei der BT 010 ein Wahnsinns reifen war Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Straßenreifen auf der Renne seh ich auch extrem gefährlich. Wenn man in der Instruktor-Einsteigergruppe fährt gehen auch Straßenreifen, bin selber die ersten 2 mal mit dem PiPo auf dem Sachsenring gewesen (Der Instruktor übrigens auch). Aber wenn du dann etwas ambitionierter wirst im freien Fahren - Finger weg von Straßenreifen. Nach ein paar Runden kommst du einfach in einen Temperaturbereich wo die Straßenreifen nur noch schmieren und rutschen, während die Rennreifen sich erst richtig wohl fühlen. Ich hab für mich in den letzten Jahren den Kompromiß der Rennreifen mit Straßenzulassung (BT003 Racing Street) genommen. Damit kann man nach vorsichtigem Aufwärmen auch mal ne Runde auf der Hausstrecke drehen, aber auf der Renne mit Reifenwärmern funktionieren die optimal. Das macht aber auch nur Sinn wenn man sehr wenig auf der Straße fährt. Ansonsten ist die einfache Lösung ein zweiter Satz Felgen (Hab ich mir dieses Jahr angeschafft ;-) oder eben Reifen wechseln. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Hmm, Straßenreifen a.d. Renne? Niemals! Bin nach wie vor schwer begeistert vom M7RR. Hinten jetzt nach 4900km gewechselt. Bisher habe ich noch keinen Sportreifen über 4000km gefahren. Vorne noch für gut 1000km gut. Habe einfach ein super Vertrauen in den Reifen. Warum also sein Geld nicht weiterhin ner deutschen Firma geben?! Bearbeitet 1. Oktober 2014 von Schlusenbach Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Hi Burton erstmal Gute Besserung! Steckst das ja alles sehr humorvoll weg.Ich würde durchdrehen! Aber letzten Endes und das hilft dir jetzt leider auch nicht mehr weiter ist ein Rennreifen einfach günstiger als ein Straßenreifen auf der Renne. Die Erfahrung mußtest du jetzt leider machen. Der Triple Speeder hat es geschrieben.Das Temperaturfenster ist ein ganz anderes. Ich hab bisher immer einen Race Tec K3 oder Conti Sport Attack draufgemacht und die haben bestens gefunzt auf und du brauchst nicht unbedingt Reifenwärmer dafür. 2 Runden aufwärmen und Feuer frei. Gruß Maik Zitieren
Hr.Rossi45 Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Hi Burton erstmal Gute Besserung! Steckst das ja alles sehr humorvoll weg.Ich würde durchdrehen! Aber letzten Endes und das hilft dir jetzt leider auch nicht mehr weiter ist ein Rennreifen einfach günstiger als ein Straßenreifen auf der Renne. Die Erfahrung mußtest du jetzt leider machen. Der Triple Speeder hat es geschrieben.Das Temperaturfenster ist ein ganz anderes. Ich hab bisher immer einen Race Tec K3 oder Conti Sport Attack draufgemacht und die haben bestens gefunzt auf und du brauchst nicht unbedingt Reifenwärmer dafür. 2 Runden aufwärmen und Feuer frei. Gruß Maik ...wo wir dann doch wieder bei Straßenbereifung wären!!!! Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Er meint (hoffentlich) den Race Attack Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Sorry,der Schmidei hat Recht! Conti Race Attack sollte das stehen. Danke fürs aufpassen! Gruß Maik Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.