Necrol Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Ist halt immer die Sache wie man das ganze auf dem Kringel angeht bzw mit welcher Motivation man überhaupt zum Kringel fährt. Nicht jeder will primär Zeiten jagen, einige wollen einfach mal ohne Gegenverkehr an ihrem Können arbeiten. War vor nen paar Wochen in Zandvoort mit nem Sport Attack 2. Wetter reichlich durchwachsen, Montags erst trocken, dann Nass, Dienstag feucht und irgendwann trocken. 15-18°C. Gefahren wurde in der Anfängergruppe, ohne Instruktor. Im Nassen zähle ich zu den Leuten die mit dem kompletten Brett vor dem Kopf fahren. Wobei andere noch langsamer waren, scheint so schlimm als auch wieder nicht zu sein. Klappte auf jeden Fall besser als gedacht, wobei alles sehr vorsichtig war. Im trockenen sind wir so um die 2:30 gefahren, wobei keiner auf der letzten Rille unterwegs war. Die beiden Kollegen fuhren mit Pipos. Auch ein 35 Minuten turn der gegen Ende dann flotter wurde ging Problemlos. Rutscher beim Rausbeschleunigen musste ich provozieren, Reifen sah am Ende auch noch gut aus. Werde in Zukunft aber auch auf Rennreifen setzen, das entsprechende Mopped ist schon angeschafft. Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 (bearbeitet) Liebe Leut Der Dunlop D207R war Ende der 90er ein Rennreifen. Der Sportsmart war ein Strassenreifen. Der war aber mindestens genau so gut wie der D207. Ich bin nun also Grobfahrlässig zwei volle Kringelsaisons mit Strassenreifen ganz ganz vielen Rennreifenfuzzis um die Ohren gefahrn. Gut wussten meine Reifen nicht das sie das gar nicht konnten Colin Rossi ( R6 Cupper) ist mit nem Dunlop Qulifier II, also mit nem "schlechteren" Reifen als mein DSS locker flockig 1:25 auf'm Anneau gefahren und wäre noch wesentlich schneller gefahren mit der Pelle wenn er seine R6 nicht am einfahren gewesen wäre Dies an Ostern bei 10 Grad. Im Sommer bei 30 Grad wäre das vermutlich schief gegangen. Sogar bei Reifentemperaturen beim DSS von knappen 80 Grad nach den Turns kein Schmieren oder Rutschen! Und das ist normalerweise die Temperatur wo ein Strassenreifen saumässig anfängt zu rutschen. Druck vo 2,2 - 2,3 bar, hi 2,2 -2,3 bar. Wer z.B. kurzer Kurs Anneau Zeiten von um die 1:28 fährt ode Ledenon um 1:43 kann das also locker mit nem guten Sportreifen tun. Bei den Zeiten werden Rennreifen gefährlicher als die Strassenpellen. Hab ich das letzte mal Anneau sauber zu spüren bekommen. Mittelschnelle Gruppe mit gaaaanz vielen Teilnehmern die 1:30+ fuhren und die Conti Slicks vielen aus ihrem Temperaturfenster nach UNTEN raus. Hatte mit den Strassenpellen bei dem gemütlichen Tempo NIE auch nur einen Rutscher! Mit den Contis hab ich aufgehört zu zählen Temperatur nach den Turns gemessen knapp über 60 Grad Also mindestens 15 Grad zu wenig..... Rennreifen, auch wenn sie für den Hobbybereich geeignet sind müssen auch adequat gefordert werden. Wer dazu nicht in der Lage ist, aus welchen Gründen auch immer, tut sich mit diesen Dingern keinen Gefallen. Und wenn ein Reifen durch Rutschen signalisiert das er am Limit operiert und die Biomasse oben drauf das optimistisch ignoriert gehts halt über kurz oder lang schief. Das tut weh und ist teuer Leutz ich seh einfach viel zu viele die ihre Rennpellen aus den Heizdecken wickeln um sie nachher auf der Strecke kalt zu fahren. Und wenn die dann mal kurzzeitig der Hafer sticht wirds einfach saugefährlich weil der Rennreifen zu KALT ist! Und damit liegt man dann Ratzfatz aufm Arsch. Mich selber zähle ich aktuell zu denen die es mit ner alten Leistungsschwachen Speedy grade so schaffen die Reifen am unteren Ende des Temperaturfensters zu bewegen. Mein hinterer Race Attack Slick Endurance ist nämlich aufm Anneau für Zeiten unter 1:20 gut. Gibt Fahrer die brennen damit 1:18er Zeiten in den Asphalt und da bin ich doch noch das eine oder andere Sekündchen (1:25 hoch) davon weg. Das hat was mit Fahrkönnen zu tun und/aber auch mit fehlender Kondition Na ja und sehr oft auch mit dem Gefühl dass das mit dem Speed einfach nicht gehen kann..... Obwohl der Heini eigentlich weiss das es geht..... In der schnellen Gruppe machen sie es einem ja vor Viel wichtiger ist das sich der Fahrer bewusst macht das er keinen Rennreifen unterm Hintern hat und dementsprechen feinfühlig mit dem Gas umgeht wenn er keine TC sein eigen nennt. Sprich Hirn und Popometer einschalten und die Sache halt vergleichsweise "gemütlich" angehen. Das bringt meist wesentlich schnellere Zeiten als das für "1-2mal im Jahr kringler" oft praktizierte am persönlichen Limit operieren. Bearbeitet 2. Oktober 2014 von Wolfi Z Zitieren
eifelfighter Geschrieben 3. Oktober 2014 report Geschrieben 3. Oktober 2014 Tja Wolfi da haste recht. Kann ich nur bestätigen. der CSAII z.b. is bei weitem nicht so gut wie der DSS. haben wir ja am o.g. 4. April ja gesehen. Vorallem die Laufleistung. Zitieren
Grinser Geschrieben 3. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2014 der CSAII z.b. is bei weitem nicht so gut wie der DSS. Dem Grinser hat der Sportsmart auch gefallen. Es war ein Sportreifen mit der längsten Laufleistung....war mein Reifen auf Sardinien. Leider gibt es diesen nicht mehr den hätten sie ruhig weiter laufen lassen können, so wie den guten alten Pilot Power. Zitieren
Förster Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 In Oschersleben bzw. Most hab ich vor kurzem Speedy R Treiber mit dem M7RR gesehen. Mit der Triumph Sport-Einstellung und 2:00 Zeiten, also gelbe Gruppe. Gefahren wurde 2,2 VA, 2,3 HA und die Reifen sahen ganz gut aus. Zitieren
burton Geschrieben 11. Oktober 2014 report Geschrieben 11. Oktober 2014 Wenn du nicht zu viel puscht, das Bike rund durch die Kurve rollen lässt und vorsichtig beim rausbeschleunigen bist, reicht der M7RR auch. Aber wie schon gesagt. Ich will ja auf der Renne Gas geben. Nie wieder Straßensportreifen auf der Renne!!!!! Zitieren
Gast Geschrieben 11. Oktober 2014 report Geschrieben 11. Oktober 2014 Nie wieder Straßensportreifen auf der Renne!!!!! Zitieren
Redracer Geschrieben 15. Oktober 2014 report Geschrieben 15. Oktober 2014 Gibt es hier jemanden, der den M7RR mal in Kombination mit dem Z8 gefahren ist? Zitieren
Highlander556 Geschrieben 15. Oktober 2014 report Geschrieben 15. Oktober 2014 In Kombination ??? Du meinst : Vorne M7RR Hinten Z8 Zitieren
Redracer Geschrieben 16. Oktober 2014 report Geschrieben 16. Oktober 2014 Riiiiiiiiiiiiiiichtig Zitieren
eifelfighter Geschrieben 16. Oktober 2014 report Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Ja hab isch. bin auch schon CSAII vr un Z8 hin gefahren. Geht tip top. die Kombi M7 vr Z8 hi geht auch deshalb gut weil der M7 vr bei mir länger hält als der Z8. Hi ist der M7 schneller runter. Und im Nassen sind beide ne Wucht. im trockenen natürlich völlig ausreichend für MICH. Bearbeitet 16. Oktober 2014 von eifelfighter Zitieren
Redracer Geschrieben 16. Oktober 2014 report Geschrieben 16. Oktober 2014 Das sind Antworten die ich lesen will Danke. Zitieren
Grinser Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2014 Der Hinterreifen auf der Streety war jetzt 3100 km drauf, es sind jetzt noch 1,5 mm Restprofil das wars mit dem M 7 RR die Kombi M7 vr Z8 hi geht auch deshalb gut weil der M7 vr bei mir länger hält als der Z8. Genau so ist es, der Vorderreifen hält länger als der Z8 Gruß vom Grinser Zitieren
Redracer Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 Der Hinterreifen nach 3100 km hin Kommt nicht drauf, dann kann ich auch gleich den CSA2 wieder drauf machen, alles klar Zitieren
Gast Geschrieben 18. Oktober 2014 report Geschrieben 18. Oktober 2014 (bearbeitet) Der Hinterreifen nach 3100 km hin Holger ist doch kein Maßstab. Da gehen bei moderaterer Fahrweise bestimmt auch 3.200km... Bearbeitet 18. Oktober 2014 von Gast Zitieren
Redracer Geschrieben 19. Oktober 2014 report Geschrieben 19. Oktober 2014 Da hast auch wieder Recht lieber Prof Zitieren
Econo Geschrieben 21. Oktober 2014 report Geschrieben 21. Oktober 2014 Ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob der Gute lange halten wird?! Wenn ich mir meinen so anschaue, gehen vielleicht 4000 - 4500 km bei meiner Fahrweise. Und ich bretter nicht den ganzen Tag. Aber was soll ich sagen, die Reifen sind einfach klasse. Grip bei jeder Temperatur und Wetterlage. Er kippt nur etwas früher über das Vorderrad, als der Racetec. Sonst mag ich den Reifen und er wird auch wieder montiert. Hatte am WE die 1290 Super Duke von Vater unterm Hintern und die fährt mit dem Dunlop Sportsmart und das Ding ist gar kein Vergleich zum Metzler. Braucht ewig bis er warm wird und schiebt etwas über das Vorderrad. Da konnte ich mal wider erfahren, was für ein guter und ausgewogener Reifen der Metzler ist. Werde mal meine Endlaufleistung posten Zitieren
Dosi85 Geschrieben 21. Oktober 2014 report Geschrieben 21. Oktober 2014 4-4500 km sind doch für einen Sportreifen okay Zitieren
Econo Geschrieben 21. Oktober 2014 report Geschrieben 21. Oktober 2014 Ja das ist schon gut, aber bei meiner Fahrweise hat sogar der Racetec 4000 km gehalten. Dachte das der M7 etwas länger hält. Aber das passt schon. Zitieren
Förster Geschrieben 30. Oktober 2014 report Geschrieben 30. Oktober 2014 Oh man, ihr habt echt teure Straßen. Mein M7 hat 9000 drauf und noch ca 2mm. Die Mischung macht's: Stadt, Autobahn, Landstraße und Rennstrecke Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 31. Oktober 2014 report Geschrieben 31. Oktober 2014 Du must halt mal richtig am Kabel ziehen und nicht Bummeltempo dann wirds nichts mehr mit den 9000km . Zitieren
eifelfighter Geschrieben 31. Oktober 2014 report Geschrieben 31. Oktober 2014 Du must halt mal richtig am Kabel ziehen und nicht Bummeltempo dann wirds nichts mehr mit den 9000km . Zitieren
Förster Geschrieben 1. November 2014 report Geschrieben 1. November 2014 Du must halt mal richtig am Kabel ziehen und nicht Bummeltempo dann wirds nichts mehr mit den 9000km .Mit der Speedy bummeln geht gar nicht. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 1. November 2014 report Geschrieben 1. November 2014 Also bei 9000 auf dem Reifen gibs nichts andrers als bummeln oder du rollst nur den Berg runter und läst sie den Berg hoch bringen auf dem Hänger,bei uns im Südschwarzwald ist bei flotter Fahrweise nicht mehr als 3500 auf der Tripel selbst mit dem Bummelbomber für den Urlaub sind nicht mehr als 5000 drinn und das sind Turenreifen, also Fazit bei 9000 geht nur bummeln mit Halbgass. Zitieren
Gast Geschrieben 2. November 2014 report Geschrieben 2. November 2014 Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Ich fahre meine Z8 und GT auch um 9.000km. Ok, das sind keine Sportreifen, aber es soll ja Leute geben, die auch einen Z8 in 5.000km "richten". Und ich fahre gewiß nicht langsam oder bummele herum; ich fahre nur "runder" als andere Kollegen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.