wildesau Geschrieben 14. April 2014 report Geschrieben 14. April 2014 Ich habe den relger über das Ritzel gelegt. Dafür habe ich mir ein Bracket schneiden lassen. Hier die ungefähre Einbauposition (man beachte den kosteneffizienten Einsatz der befestigung :D ) Und hier das Bracket: Läuft problemlos. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit einen gut laufenden Mosfet thermisch etwas zu entlasten. Zitieren
tinfo Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 (bearbeitet) Hallo, ich halte die Position am Batteriekasten für eine schöne Lösung. Zur Kühlung könnte ich mir eine zusätzliche Aluplatte vorstellen, die zwischen dem Regler und dem Kasten befestigt wird. Das Mehrgewicht dürfte nicht so wild sein. Noch eleganter ist natürlich ein entsprechend großes Kühlblech mit Kühlrippen, die entsprechend der Reglergröße weggeschliffen oder gefräst werden können um ihn drauf zu befestigen. Diese Kühlbleche werden immer wieder günstig angeboten (eBucht, Kleinanzeigen...) und können, da aus Alu, auch mit Bordmitteln im Bastelkeller leicht bearbeitet werden. Man könnte das Alu sogar noch in der gewünschten Farbe eloxieren lassen, wobei ich nicht weiss, was so etwas kostet und wer so etwas anbietet. Kurze Frage: Gibt es im Moment irgendwo eine Sammelbestellung oder eine günstige Einkaufsquelle für die Regler? Gruß Thomas Bearbeitet 2. Juni 2014 von tinfo Zitieren
glachi Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 Hallo, nachdem ich jetzt doch noch ein paar Temperaturmessungen gemacht hab bleibt bei mir der neue Regler erstmal in der Ersatzteilkiste:-), auf den Serienregler kommt ein Lüfter drauf, der dann immer mitläuft. Damit kommt der Serienregler auf unter 50°C auch beim Stehenbleiben im Leerlauf, sobald gefahren wird hatte er auch ohne Zusatzlüfter unter ca. 55°C, das sollte dann insgesamt so ok sein. Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei, dass bei dem neuen Regler während der Abschaltphase doch recht hohe Spannungsspitzen in den Wicklungen entstehen, und eine Nachfrage wg. eines günstigen Einbauortes bei Silent Hektik ist sehr unbefriedigend verlaufen , was auch nicht gerade mein Vertrauen verstärkt hat. Grüße Achim Zitieren
chris-x Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 @ glachi: es geht dabei weniger um die Temp des Regler, denn mehr um die Temp der Lima!! Insbesondere bei Umbau auf einen Scheinwerfer und evtl reduzierten Verbrauchern durch den Einsatz von LED Technik, prodiziert die LIMA zu viel Strom. Diese wird direkt in der Lima wieder verbraten und führt zu einer sehr heissen und mitunter durchschmorenden Lima --> Wicklungen des Stators. Das soll durch den EInsatz des Längsrillenregler verhindert werden. VG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.