Dosi85 Geschrieben 2. Januar 2014 report Geschrieben 2. Januar 2014 Mein Vater wollte an seiner neuen KTM Adventure den linken Griff festkleben. Verwendet hat er irgendwas von patex. Heute beim abendlichen moped streicheln ist uns aufgefallen das er wohl etwas Kleber auf die Verkleidung gesaut hat. Und zwar ist es von oben runter auf die Kunststoff Verkleidung getropft und hat dort eine ca 3cm laufspur und am ende einen knuppel hinterlassen. Die Frage ist wie bekommt man die Scheiße wieder weg? Versucht wurde reinigungsbenzin, Ethanol und Spiritus. Meiner Meinung nach wird das nix mehr mit entfernen einzig mit etwas Politur könnte man vielleicht etwas die Nase bzw knuppel "abschleifen". Hat jemand noch einen anderen Vorschlag? Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 2. Januar 2014 report Geschrieben 2. Januar 2014 Teerentferner, der hilft wunder. Da hab ich bei mir am auto und motorrad schon einiges an kleberresten entfernen können. Bis jetzt hat auch alles ohne schäden am lack funktioniert. Grob drüberwischen und trockenledern, dann gut einsprühen und etwas wirken lassen. Danach mit zewa versuchen wegzubekommen. Eventuell vorher noch nem föhn die kleberreste erwärmen. Aber hinterher nicht vergessen die stelle großflächig einzuwachsen. Zitieren
ACEERZ Geschrieben 2. Januar 2014 report Geschrieben 2. Januar 2014 Ich hab mal kleber entfernert mit Kettenreiniger, bisschen auf die stelle, falls laufen, dann mim zewa fixieren, Mit einem Wisch war alles weg xD, ne klein wenig kreisen, dann wars weg, aber jenach position wo evtl schläuche sind würd ich das nicht unbedingt machen kettenreiniger soll ja doch sehr aggressiv sein? naja mein klarlack hat keinerlei flecken, aber ich hab aus angst gründlich abgespühlt und einen nano lack schutz neu aufgetragen und da hat sich nix verändert seid 1/2 jahr :) und das auf 5 jahre altem roten lack der schon steinschläge und feine kratzer aufweißt.. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Januar 2014 report Geschrieben 2. Januar 2014 Nimm, wie der Doktor sagt, Teerentferner. Was ich damit schon alles schadenfrei entfernt habe hätte ich nie erwartet. Auch Kettenreiniger habe ich schon versucht, kommt da bei weitem nicht hin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.