Zum Inhalt springen

Umbau Bremsanlage (Brembo) aus 2008er Speedy 1050 an eine 2006er Speed


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe vor ein paar Wochen eine 2006er Speedy 1050 gekauft, die bereits auf Brembo Zangen, Gabelfüße und Vorderradfelge von einer 2008er Speedy umgerüstet war. Allerdings ist noch die Axial-Bremspumpe von Nissin verbaut. Die Axial-Bremspumpe von Nissin ist einerseits abweichend von der Bremsanlage der 2008er Speedy (mit Radial-Bremspumpe von Nissin) und andererseits soll der Druckpunkt nicht besonders exakt sein (wobei es gut sein kann, dass ich den Unterscheid bei meiner Fahrweise kaum feststellen würde).

Aber hier geht es ja ums Hobby :uk:

Bevor es im Frühjahr los geht, möchte ich die Bremse eintragen lassen und vorher eventuell noch eine neue Bemspumpe verbauen.

Nachtrag vom 08.01.14, 20:15 Uhr:

Wie ich hier erfahren habe ist bei mir bereits die Radial-Bremspumpe von Nissin verbaut, nicht die Axial-Bremspumpe.

Somit ist bereits die komplette Bremsanlage der 2008er Speedy montiert, weswegen jetzt nur noch die Eintragung beim TÜV offen ist.

Hierzu habe ich noch Fragen:

1.) Welche Bremspumpe ist empfehlenswert?

2.) Bekomme ich die Konfiguration (2006er Axial-Bremspumpe Nissin und Felge, Gabelfüße, Brembo-Bremssättel aus der 2008er) eingetragen?

3.) Kennnt jemand eine Werkstatt mit TÜV oder TÜV im Ruhrgebiet oder Limburg an der Lahn (Winterquartier) bis FFM?

4.) Brauche ich einen neuen Bremshebel (kurze Titax verbaut) oder gibt es eine "eintragungsfähige" Radial-Bremsbumpe, bei der der Hebel passt?

5.) Passen die Bremsleitungen bei einer neuen Radial-Bremspumpe?

6.) Welche Unterlagen brauche ich für den TÜV (ich habe nichts vorliegen, sind ja Originalteile ohne Gutachten)

Vorab danke für Eure Unterstützung!

Gruß

Marco

tujv.jpg

1g3p.jpg

g76y.jpg

Und noch ein Bild meiner Lady im Winterquartier (zum Vergrößern anklicken)

zwfk.jpg

Bearbeitet von marcofunbiker
starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

1.) Welche Bremspumpe ist empfehlenswert? Du hast schon die radiale Nissin dran ;-)

2.) Bekomme ich die Konfiguration (2006er Axial-Bremspumpe Nissin und Felge, Gabelfüße, Brembo-Bremssättel aus der 2008er) eingetragen? Gute Frage, kommt uaf den Prüfer an da Du keine Unterlagen hast. Ich hab es bei mir noch nicht eintragen lassen da ich nicht unbedingt die notwendigkeit sehe. Ich habe allerdings die komplette Gabel der 2010er verbaut

3.) Kennnt jemand eine Werkstatt mit TÜV oder TÜV im Ruhrgebiet oder Limburg an der Lahn (Winterquartier) bis FFM? ich nicht

4.) Brauche ich einen neuen Bremshebel (kurze Titax verbaut) oder gibt es eine "eintragungsfähige" Radial-Bremsbumpe, bei der der Hebel passt? Wenn andere radial Bremspumpe dann benötigst Du meist auch einen anderen Adapter für den Hebel. kommt halt auf dei Pumpe an die Du dann nehmen würdest. Bei axial auf radial wird generell ein andere Adapter notwendig

5.) Passen die Bremsleitungen bei einer neuen Radial-Bremspumpe? Hat sich ja erledigt, beim Umbau von axial auf radial wird es zu kurz

6.) Welche Unterlagen brauche ich für den TÜV (ich habe nichts vorliegen, sind ja Originalteile ohne Gutachten) Eben Deswegen TÜVler fragen, was er sehen will (wird schwer bzw eher unmöglich sein was zu bekommen ) bzw. ob er es überhaupt macht...

Bei Dir ist übrigens auch ne andere Felge verbaut und somit dann auch noch die entsprechenden Bremsscheiben. Also wenn Du anfängst mit Eintragungen, dann wird es etwas mehr ;-)

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Meiner Erfahrung nach sollte die Eintragung problemlos machbar sein, ist ja im Prinzip ein technisches Update mit T-Teilen.

Ich würde damit in eine T-Werkstatt fahren und mir evtl. schriftlich bestätigen lassen, das es sich um Teile ab Modelljahr 2008 handelt. Damit würde ich dann zum TÜV fahren. Vielleicht vorher mal abklären wer der Mopedspezialist bei TÜV ist.

Und wie der Starfighter ja schon schreibt, die Bremse ist komplett auf Stand ab 2008, also auch schon mit der radialen Nissin-Pumpe.

Geschrieben

Bemerkung bei meinen TÜV:

da es sich um Original-Hersteller-Teiel handelt, ist ein Eintrag nicht notwendig!!!?!

Zur Bremspumpe:

meines Wissens hat die 2010er von meinem Kumpel die Brembo-Sättel mit der radialen NISSIN-Pumpe ab Werk.

Abgesehen von den Abständen der Zangen-Verschraubung sind die Abmessungen der Gabel auch identisch, von daher...

Geschrieben

Ich würde es trotzdem eintragen lassen, man weis ja nie. Versicherungsfälle und deren Handhabung sag ich da nur.

Und zur Bremspumpe: Genau das hat Starfighter ja geschrieben. Ab 2008 radiale Brembosättel mit radialer Nissinpumpe. Und so ist es auf den Bildern zu erkennen.

Geschrieben

Haltet Ihr die Eintragung wirklich für notwendig?

Original-Teile eines neueren Models...

Würde ich mir persönlich sparen. Aber jedem so, wie er es verantworten mag.

Geschrieben

Ja, geb Dir ja eigentlich recht, kennst mich ja.

Aber Anderen würde ich meine eigentliche Vorgehensweise nicht anraten, vor Allem nicht in der heutigen Zeit in der jeder versucht sich mit allen Mitteln vor irgendwelchen Zahlungen zu drücken.

Geschrieben

Andere Bremspumpe (Übersetzung), anderes Vorderrad, andere Bremsscheiben und Bremszangen als Original. Für mich gibt es da gar keinen Zweifel, dass diese technischen Änderungen eingetragen werden müssen. :dry:

Ob die Änderungen jemandem auffallen ist eine ganz andere Sache.

starfighter1967
Geschrieben

André mein Tüver war da anderer Meinung, ich war ja mit meinem Umbau schon da, Aber da wird es wohl auch verschieden Aussagen geben. Ich war nur am Überlegen es denoch eintragen zu lassen da ich bei mir ja völlig andere Bremsscheiben verbaut habe da ich ja das alte Vorderrad belassen habe. Ich habe somit Bremsscheiben drauf die gar nicht für die 1050er sind und daran störe ich mich selbst ein wenig, meinem Tüver war das aber egal, er meinte das ist in dem Fall kein Problem

Geschrieben

Leute, das mag ja alles sein und ich persönlich handhabe das auch eher lasch.

Aber mach mal nen schönen Crash, so richtig mit Gutachter und was weis ich. Und streite Dich dann mit ner zahlungsunwilligen (sehr witzig, ist wie weißer Schnee) Versicherung. Da wär´s doch gut, wenn ich für meinen sackteuren Umbau noch nen Hunderter für´n TÜV über gehabt hätte.

Ich mach sowas auch nicht, aber ich würde diese Vorgehensweise nicht öffentlich empfehlen!! Um das geht´s doch.

Geschrieben

die eigentliche Frage ist doch ...warum verbaust Du nicht gleich was richtiges ?...so viel Begeisterung macht sich bei mir nicht breit wenn ich an die Bremse denke.

Geschrieben

Die hat er doch schon so gekauft.

Geschrieben

Und es ist doch eine radiale Nissin-Bremspumpe verbaut (wir schon starfighter schrieb)

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

@crossbow: weil es mit originalteilen eben einfacher ist ;-) Und wie gesagt lt. meinem TÜver kein Problem auch bei einem Unfall nicht da originalteile, sonst hätte ich das nocht so geschrieben.

Aber letzten Endes muss das jeder selbst entscheiden und ich werde schließlich auch noch die Gabel und Bremsanlage eintgegen lassen, nicht weils gefordert ist sondern weil ich das so will....(ist jetzt micht zu verallgemeinern)

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge. Also der Hinweis dass bei mir bereits die Radiale-Bremspumpe von Nissin verbaut ist, macht die Eintragung sicher einfacher.

...ich überlege noch mal kurz ob mir das peinlich ist :flush:

Jetzt werde ich fleißig nach einem Triumph-Händler suchen der mir formlos zusammenschreibt, dass die Bremsanlage von dem weitgehend baugleichen Facelift-Modell stammt. Hoffe das macht einer.

Bezüglich Eintragung:

Nach meinem bescheidenen Wissensstand sind technische Veränderungen an der Bremsanlage und Fahrwerk (Gabel, Felge) eintragungspflichtig, egal ob die Teile von Triumph oder sonst woher stammen. Ich kenne keine Klauselsn die eine "Abwärtskompatibilität" bewirken, dazu würde man eine ABE benötigen (die es für OEM-Teile so nicht gibt). Man muss bei sowas - wenn ich nicht irre - genaugenommen sogar acht geben, dass bei Veränderungen nicht noch sonstige ABEs von Zubehörbauteilen "unwirksam" werden, da sie sie sich auf den abgenommenen Originalzustand beziehen (korrigiert mich, falls ich da falsch liege).

Klar so lange nichts passiert ist alles gut (bin auch 10 Jahre mit ner offenen Tröte rumgefahren und damit sogar über den TÜV gekommen, weil der Prüfer das nicht so eng gesehen hatte).

Aber wenn es mal - was sich keiner erhofft - beispielsweise zu einem durch mich verursachten Personenschaden kommt, dann möchte ich nicht vor Gericht mit einem Gutachter der Versicherung über Bremsumbauten "fachsimpeln" :tablefun:

Vielleicht bin ich da sehr vorsichtig - ich habe sogar 'nen Rückstrahler montiert :gloriole:

Also wenn jemand einen Tip für einen TÜV oder Werkstatt hat, bin ich dankbar.

Ansonsten schon mal danke für Eure Antworten!

Viele Grüße

Marco

starfighter1967
Geschrieben

Naja eigentlich besagt die Vorschrift das die verbauten Teile Bauartgenehmigt sein müssen. Und das sind sind sie ja. Die 1050er Triple von 05-2010 haben die gleiche Modell-Typbezeichnung.Bei mir ist es da schon wieder was anderes da ich andere Bremsscheiben verbaut habe. Hättest Du nun die Bremspumpe der 2011er verbaut dann wäre die wiederum einzutragen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

danke nochmal für die hilfreichen Tips.

Habe die Bremsanlage eingetragen bekommen :top:

Ich hatte zuerst mit dem TÜV über meinen Eintragungswunsch gesprochen. Das darf hier in NRW nur der TÜV Rheinland vornehmen.

Der TÜV-Ingenieur hatte vorgeschlagen mir von einer Triumph-Werkstatt bestätigen zu lassen, dass die Bremsanlage vom Facelift-Modell stammt (schmidei hatte das auch schon vorgeschlagen).

Der hiesige Triumph-Händler war so nett mir ein entsprechendes Schreiben zu verfassen, in dem er aufgelistet hat welche Teile geändert wurden und dass sie vom Modell 2008 stammen. Im Gegenzug habe ich die Inspektion dort machen lassen.

Mit dem Schreiben war die Eintragung heute schnell eredigt. Der TÜV hat eine Testfahrt von ein paar Kilometern (auf öffentlichen Straßen) durchgeführt.

Der TÜV-Ingenieur hat übrigens ganz klar die Ansicht vertreten, dass die Betriebserlaubnis ohne diese Eintragung erloschen wäre.

Ganz billig war der Spaß mit 275€ (allein für die Eintragung der Bremsanlage) nicht.

Habe heute auch noch Rizoma MA005B Lenker, passende 60 mm Riser sowie Pazzo Brems- und Kupplungshebel (lang) eintragen lassen.

Die Lightech-Fußrastenanlage und das Wilbers 641 Federbei habe ich heute nicht eingetragen bekommen.

Ich hatte zwar zu beiden Teilen eine ABE (vom Vorbesitzer), aber meine Fußratsenanlage hat leider keine KBA-Nummer eingelasert wie in der ABE vermerkt.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich die Adapterplatten mit KBA-Nummer für die Lightech Fußratsenanlage einzeln bekomme (falls da jemand einen Tip hat wäre ich dankbar).

Bei dem Wilbers Federbein hoffe ich noch darauf, dass die Nummer auf dem Teller oder sonst wo steht.

Man konnte im eingebauten Zustand auch mit Zahnarztspiegel nichts sehen.

Weiß jemand wo die Kennzeichnung untergebracht ist?

Vorab danke.

Viele Grüße

Marco

Geschrieben

275€ :skeptic:

Da würde ich an deiner Stelle nochmals genau nachhaken, wie der Betrag sich genau zusammensetzt.

Eine Einzelabnahme kostet +-64€

Eine Probefahrt ist da schon mit drin.

Wenn der Prüfer das extra angeklickt hat auf seiner tollen Laptop-Rechnungserstellungssoftware, dann kommen da knappe 150€ für die Probefahrt dazu.

Die Komponenten von dir funktionieren auch nur zusammen. Theoretisch kann er jedes einzelne Teil anklicken und dir damit in Rechnung stellen. Das macht aber auch nur Sinn, wenn diese völlig losgelöst voneinander zu betrachten sind. (Bsp. Heckumbau, geänderte Bremsanlage vorne und andere Fußrastenanlage ohne Gutachten hinten. Hier wären es 3x 64€ Einzelabnahme. Der Heckumbau kann dann auch aus Heckrahmen, Heckplastik, Sitzbank etc. bestehen.)

Die restlichen Euros kann er intern durch "Recherchen" dazugebucht haben.

Ruf mal bei der Hotline an und frag nach, wie der Beitrag sich genau zusammensetzt. Die sollen das für dich überprüfen.

Beste Grüße

Basti

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...