uhle Geschrieben 12. August 2003 report Geschrieben 12. August 2003 Liebe Gemeinde, nur kurz zur INFO: ES FUNKTIONIERT!! und zwar allerbestens! Springt super an,läuft super,bestes Ansprechverhalten bei Lastwechseln,kein Mehrverbrauch,dit Schätzchen is einfach giftiger! Die Theorie is ja irrespannend und die Beiträge zu diesem Thema in der Vergangenheit waren sicher fundiert, aber es zählt das die Lady jetzt einfach viel bissiger is. Inzwischen laufen 'ne 2000er Sprint RS und zwie '97er Daytonas damit und zwar SPITZENMÄßIG. GRuß Martin Zitieren
Rogi Geschrieben 12. August 2003 report Geschrieben 12. August 2003 Hallo Uhle ! Wie genau hast du daß denn jetzt gemacht ? Und meinst Du daß das auch für die Speed Triple machbar ist ? Zitieren
uhle Geschrieben 12. August 2003 Autor report Geschrieben 12. August 2003 Klar Rogi, is ja der gleiche Motor! Tank runter,alten Benzindruckregler rechts im Tank raus und neuen vom VW Golf VR6 bzw. allen stärker motorisierten Audi rein. Kostet ca. 70EUR. Nach der Bestellnummer müßte ich nochmal gucken. Gruß Martin Zitieren
Rogi Geschrieben 12. August 2003 report Geschrieben 12. August 2003 Hallo Uhle ! Super ! Danke, muß ich im Winter auch machen ! Bestellnummer ist kein Problem, finde ich auch raus. Zitieren
Psycho Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 (bearbeitet) Hi die Nummer lautet : 078133534C Kosten 66,24 Euronen. Gruß Psycho Bearbeitet 19. August 2003 von Psycho Zitieren
dante Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 (bearbeitet) hi ihr benzindrucktuner, hört sich ja echt interessant an, das mini "tuning" für 66 euro frage: wie sieht das mit den motormodellen ab 02 aus...... passt der auch, oder gibts da probs mit einlamdasteuerspritzungsondegerät? weil wenn das passt, dann wird bei ablauf der garantie so ein teil verbaut + kürzere übersetzung + kurzgasgriff..... sonst komm ich den alten rasern hebbe, timber und mutsch nicht hinterher Bearbeitet 19. August 2003 von dante Zitieren
SIGBOY Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 Hallo Wenn mans unbedingt haben muß??? Fragt sich halt nur wie es mit der Haltbarkeit ausschaut... Wieso bei Ablauf??? Wenn dann schon vor Ablauf!!! Weil wenn es nicht funktioniert und Dir der Motor um die Ohren fliegt... Kann man ja vielleicht doch noch dich Triple ganz unschuldig zu Triumph .... - tüttütüölü - pfeif... Tschau SIGI Zitieren
eltron Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 @uhle hast du viell. bilder gemacht was zu tauschen ist???? oder noch besser leistungsdiagram???? Psycho Erstellt am 19.08.2003, 11:32Hi die Nummer lautet : 078133534C Kosten 66,24 Euronen. Gruß Psycho grosser hexenmeister , wenn du die nummer auf anhieb hast.... liegt der verdacht nahe, dass du in deiner hexenküche auch mit diesen geistern spielst ....lass uns unwissende, ungläubige mal daran teilhaben..... eltron Zitieren
Psycho Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 Hi eltron ..... ich bekomme das Teil erst die Tage, lese aber gerade einiges zum Thema Tröpfchenbildung, Feinvertäubung..... etc..... Ist reichlich interessant, aber ich habe noch nicht den Durchblick und aufs geradewohl hin will ich nicht einfach tauschen..... Also "nur langsam mit den zusätzlichen Pferden". Gruß Psycho Zitieren
SHETTER Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 Hey Ecki, hast du etwa nur einen bestellt??? Na warte, komm du mal nach Hause! hj. Zitieren
Elasto Geschrieben 19. August 2003 report Geschrieben 19. August 2003 hat der alte seebär mal wieder seine finger am motor ............... na ja, wenigstens einer, der mit der einspritzung gerne "spielt" d'ere Elasto p.s.: @psycho: erwarte neuigkeiten bei den SDS p.p.s: war einer der anderen leistungssucher mit dem teil schon am prüfstand?? gibts irgendwelche empirischen erfahrungen??? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 15. Juni 2018 report Geschrieben 15. Juni 2018 Ich krame mal diesen uralten Thread wieder aus. Bei Amazon gibt's den Druckregler mit o.g. Nummer nämlich für schlappe 12€ + Versand. Hat sich der Umbau bewährt? Kann jemand Erfahrungen dazu kundtun? Zitieren
Triplemania Geschrieben 15. Juni 2018 report Geschrieben 15. Juni 2018 Ich habe den Umbau vor Jahren mit dem VW-Teil gemacht. Ja, es gab einen Unterschied. So begeistert wie Uhle war ich jedoch nicht. Was das Amazon-Nachbauteil kann, weiss ich nicht. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 15. Juni 2018 report Geschrieben 15. Juni 2018 Klingt ja nicht überzeugend Dann kommt eben ein originaler rein, kostet ja mittlerweile auch schon unter 30€. Zitieren
The Stig Geschrieben 24. Juni 2018 report Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) Da ich gerade einen Nagelneuen Bosch (VW) 3 Bar Regler gekauft habe, kann ich berichten, das die Pumpe bei mir ohne Regler 4 Bar macht. Selber gemessen. Wer einen Ersatz braucht, der Regler ist ein Standard Normregler wie er überall im PKW Bereich eingesetzt wird. Da muss man sich keine Triumph Preise antun. Was die 4 Bar Geschichte angeht. Er fettet das Gemisch eben an. Somit sind alle Mappings und Einstellungen eigentlich hinfällig und müssten Neu gemacht werden. Mit mehr Druck fährt man wenn die normale Förderung über Kennfeld nicht mehr Ausreicht, dann eben mehr Druck oder größere Düsen. Aber!! die Pumpe muss das auch bringen. Wenn ich 4 Bar fahre, aber die Pumpe nicht mehr bringt, habe ich keine Reserve und jede Unregelmäßigkeit lässt den Druck abfallen. Man könnte aber den Unterdruck wieder anschließen und hat eine anfettung auf 3,5 Bar beim Beschleunigen. Das könnte Tatsächlich manchmal etwas helfen. EDIT Wer 66 Euro für einen Benzindruckregler bezahlt Bearbeitet 24. Juni 2018 von The Stig Zitieren
joe8353 Geschrieben 26. Juni 2018 report Geschrieben 26. Juni 2018 Hi, das wär vielleicht was für die FAQ, mit der Boschnummer und so Erbarmt sich einer von den Mods? Danke Gerhard Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 So, jetzt einmal eine Information und einmal Zähneknirschen. 1. Die Boschregler passen einwandfrei und funktionieren. Hier ein Bild zum Vergleich Triumph/Bosch AAAAABER Ich hätte es wissen müssen da ich mich lange genug damit Beschäftige. Der 3 Bar Regler macht ohne Unterdruck 3,5 Bar und mit Unterdruck 3 Bar. Im Stand wenn ein hoher Unterdruck da ist, hat man 3 Bar und wenn man das Gas aufmacht und der Unterdruck zusammenfällt geht der Druck zum Anfetten auf 3,5 hoch. Bei mir sind es gemessene 3,4 Bar. Jetzt muss ich mal schauen was ich da mache. Es wundert mich auch das beim Gas aufziehen der Druck auf 3 Bar abfällt. Sollte bei guter Pumpe nicht passieren. Ich fahre jetzt einmal, haue vielleicht ein anderes Tune drauf, mal sehen. Alternativ kucke ich abe rmal nach einem Regler der die 3 Bar so macht. Auch die gibt es. Speed Triple Benzindruckregler VW.mp4 Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Ich nehme mal an das auf deinem Video der Kraftstoffdruck zu sehen ist. Und das bei der Messung im Video kein Unterdruck angeschlossen ist. Wie verhält sich denn der Kraftstoffdruck, wenn du jetzt den Unterdruck der Airbox anschließen würdest? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 vor 51 Minuten schrieb The Stig: Im Stand wenn ein hoher Unterdruck da ist, hat man 3 Bar und wenn man das Gas aufmacht und der Unterdruck zusammenfällt geht der Druck zum Anfetten auf 3,5 hoch. Bei mir sind es gemessene 3,4 Bar. Jetzt muss ich mal schauen was ich da mache. Es wundert mich auch das beim Gas aufziehen der Druck auf 3 Bar abfällt widersprichst du dir da nicht selber? Du sagst doch das er hoch geht, und dann das er abfällt? Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Ich habe mich etwas blöd Ausgedrückt. Mit angeschlossenen Unterdruck würde der Benzindruck bei 3 Bar im Stand und bei 3,5 Bar beim Gasgeben liegen. Ohne Unterdruck hat man eben immer die 3,5/ bei mir nach Anzeige 3,4 Bar. Warum aber trotz nicht angeschlossenen Unterdrucks der Benzindruck beim Gasgeben auf 3 Bar abfällt ist eine andere Geschichte und muss separat abgeklärt werden. Sollte eigentlich nicht passieren wenn die Pumpe genug fördert. Fakt ist das ich noch einen anderen Regler verbauen werden, nach meinen derzeitigen Infos gibt es die von Ford/Volvo die dann ohne Angeschlossenen Unterdruck die 3 Bar halten. Oder aber man nimmt gleichen einen Einstellbaren. Nur war ich dafür zu Geizig ^^^^ Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 vor 6 Minuten schrieb The Stig: Mit angeschlossenen Unterdruck würde der Benzindruck bei 3 Bar im Stand und bei 3,5 Bar beim Gasgeben liegen. Dann ist doch alles i.O. Der Unterdruck der Airbox erhöht den Kraftstoffdruck wenn er gebraucht wird: Bei höheren Lasten und Drehzahlen. Wobei die Last im Leerlauf wohl eher zu vernachlässigen ist. Ich würde den Unterdruck anschließen (so wie es der Hersteller auch vorgesehen hat) und fahren. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf! Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 (bearbeitet) Bei der 595N ist kein Unterdruck angeschlossen und auch nicht vorgesehen. Die läuft permanent mit 3 Bar. Deswegen ist auch die Software so Ausgelegt. Wenn ich Unterdruck anklemme und mit 3/ 3,5 Bar fahren, müsste man das Mapping anpassen. Bearbeitet 29. Juni 2018 von The Stig Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 vor 5 Minuten schrieb The Stig: Bei der 595N ist kein Unterdruck angeschlossen und auch nicht vorgesehen. Das trifft nicht zu. Auch die N-Modelle, jedenfalls alle "alten" mit zwei Benzinleitungen, haben die Tankplatte mit dem Anschlußstutzen für den Unterdruckschlauch. Zutreffend ist, dass die Mehrheit der User den Schlauch zwischen Druckregler und Airbox - bemerkt oder unbemerkt - verloren oder diesen sogar böswillig, eigenhändig entfernt hat. Von den "Schlauchlosen" hatte allerdings bisher niemand das Laufverhalten der 955 bemängelt. Dein Problem scheint ein Solitär zu sein. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Einspruch euer Ehren. Die 595N hat keinerlei Anschlussmöglichkeit. An der Airbox gibt es 2 Anschlüsse. Einmal Kurbelwellenentlüftung und dann Unterdruckanschluß zum Steuergerät. Das Steuergerät hat einen Drucksensor drin und erkennt so das Beschleunigen und fettet über die Software an. Der Benzindruckregler bleibt frei von Schläuchen. So sagt es auch übrigens das 595N Werkstatthandbuch aus. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Okay, langsam verstehe ich das Problem... Ich hab das WHB jetzt nicht vorliegen, ich schätze mal das der Min. Druck 3Bar sein muss. Wenn du mit deinem Messbau fahren kannst, würde ich mit der Karre mal auf die Autobahn und schauen ob der Kraftstoffdruck bei V-Max unter 3 bar fällt. Ist das nicht der Fall ist alles i.O. zu sein. Denke das es erstmal wichtig ist ob im stationären Betreibspunkt der min. Kraftstoffdruck erreicht wird. Was war eigentlich noch mal der Grund warum du den Regler getauscht hast? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.