The Stig Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Weil der Druck schwankungen hatte. Und weil ich dabei bin schaue ich gleich welchen Regler man zu 100% verwenden kann, denn 10-20 Euro sind besser als alles was man bei Triumph löhnen muss. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. Juni 2018 report Geschrieben 29. Juni 2018 Also, ich hab jetzt mal ins WHB geguckt: Da steht das Kraftstoffdruck (bei Leerlauf?) 3bar +-0,25 betragen darf. Und bei der Prüfungmethode steht auch nix von Gas geben. Da steht auch (sinngemäß), dass der Druck nicht überschritten werden soll, da es sonst auf die Haltbarkeit des Materials geht. Zitieren
The Stig Geschrieben 5. Juli 2018 report Geschrieben 5. Juli 2018 So jetzt mal Erfahrungswerte. Dieser Regler der ohne Unterdruckbeaufschlagung 3,5 Bar macht, in Verbindung mit einem 10158PK File generiert Kohlrabenschwarze Zündkerzen. Schwarz wie die Nacht. Schwarz wie im Bärenarsch. Wer einen Ersatzregler für die 595N braucht muss nach einem 2,5 Bar Regler schauen. Findet sich in der Ford/Volvo Ecke. Bauform ist Standard, passt ohne Probleme in die Triumph. Wer für eine Rundheck einen sucht, muss eben schauen. Ich weiß nicht mit welchen Druck die Arbeitet. 3 im Stand und 3,5 mit Anfetten? Dort wird es ja konventionell mit der Unterdruckleitung am Benzindruckregler gesteuert, bei der 595N geht eine Unterdruckleitung zum Steuergerät, dort sitzt ein Mapsensor der dadurch per Kennfeld anfettet. Generell findet sich für sehr wenig Geld ein Ersatzregler. Man ist nicht auf die teuren Triumph Teile angewiesen. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Juli 2018 report Geschrieben 6. Juli 2018 vor 19 Stunden schrieb The Stig: Wer einen Ersatzregler für die 595N braucht muss nach einem 2,5 Bar Regler schauen. Das WHB fordert aber einen 3Bar Regler... gemessen wohl gemerkt. Wie kommst du zu der Erkenntnis? Die Kausalität "3-Bar-Regler-macht-schwarze-Kerzen-also-brauch-ich-weniger-Druck" klingt für mich gerade nicht vertrauenserweckend. Nur mal so als Anregung: Wenn zu mit dem originalen 3Bar Regler keinen schwarzen Kerzen hattest, mit dem aus dem Zubehör aber schon, dann gibt es da wohl doch Unterschiede... Zitieren
The Stig Geschrieben 6. Juli 2018 report Geschrieben 6. Juli 2018 Ich habe es doch genug erklärt. Ein 2,5 bar regler wird ohne angeschlossenen Unterdruck 3 bar machen, so wie der von mir gekaufte 3 bar regler ohne Unterdruck Anschluss eben 3,5 bar macht. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. Juli 2018 report Geschrieben 6. Juli 2018 Hi, woher genau soll der Unterdruck kommen? Also: welches Gerät in / am Motor soll Unterdruck erzeugen, und wozu? AFAIR gibts zwei Dinge die mit Druck zu tun haben. 1. Der Druckregler im / am Tank. Der braucht einen Referenzdruck ggü. Atmosphäre (sonst macht die Angabe "3bar" keinen Sinn, das sind nämlich 3 bar mehr als Atmosphäre). Das ist ein REIN mechanisches System. und 2. den Drucksensor im Steuergerät, der überprüft letztlich die Lage des Motorrads über NN, in gewissen Grenzen auch das Wetter (über den Luftdruck, standardmäßig 1013hPa). Bei verändertem Umgebungsdruck (meistens nimmt der Luftdruck mit zunehmender Höhe ab ) wird die Einspritzmenge angepasst. Beide Systeme KÖNNEN an die Airbox angeschlossen werden, damit genau der Druck vor der Drosselklappe ermittelt wird. Aus meiner unmaßgeblichen Perspektive kann man das machen, muss aber nicht sein, funktioniert aber mit offenem Stutzen genau so. Schwarze Kerzen haben m.E. eine andere Ursache. Gerhard Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. Juli 2018 report Geschrieben 6. Juli 2018 vor 5 Stunden schrieb joe8353: Beide Systeme KÖNNEN an die Airbox angeschlossen werden, damit genau der Druck vor der Drosselklappe ermittelt wird. Aus meiner unmaßgeblichen Perspektive kann man das machen, muss aber nicht Hallo Gerhard, ich ergänze noch: 1.) wird die Unterdruckleitung vom Steuergerät (Sagem S1000) nicht an die Airbox angeschlossen, läuft die Speedy (595N) wie ein Sack Nüsse, 2.) wird die Unterdruckleitung vom Druckregler (595N) nicht an die Airbox angeschlossen, gibt es keinen spürbaren Unterschied. Ich habe den Schlauch vom Druckregler des N-Modells - wie viele hier - wegrationalisiert und die dafür vorgesehene Anschlußöffnung in der Airbox verschlossen.. Zitieren
The Stig Geschrieben 7. Juli 2018 report Geschrieben 7. Juli 2018 Wenn überhaupt haben nur 2002 er N Modelle den Benzindruckregler angeschlossen gehabt. Meine 03er hat schon keinen Anschluss mehr für unterdruck zum Benzindruckregler und auch das Werkstatthandbuch von Triumph zeigt deutlich das der Regler nicht mit Unterdruck beaufschlagt wird. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
Florett Geschrieben 15. Juli 2018 report Geschrieben 15. Juli 2018 Was wird denn nun über diese Unterdruckleitung zwischen Airbox und Steuergerät bei der N geregelt. Warum läuft das Moped so schlecht, wenn hier etwas undicht ist. Bei meiner waren kleinere Risse im Anschlussstück dieses Schlauches zur Airbox. Seit ich den Schlauch erneuert habe, läuft die Speedy wieder rund. Vorher war ein ruckeln und verschlucken beim Öffnen der Drosselklappen, bei niedrigen Drehzahlen (Anfangs unter 2500 zuletzt schon bei 4000U/min). Ich habe lange die Ursache gesucht. Die Verdächtigten undichten Kerzenschächte waren es nicht. Jetzt macht das Fahren wieder Spaß. Zitieren
The Stig Geschrieben 15. Juli 2018 report Geschrieben 15. Juli 2018 Hatte ich weiter oben schon erklärt. Im Steuergerät ist ein Map Sensor. Wenn du Gas gibst ändert sich der Unterdruck, bzw er wird weniger. Der Sensor erfasst das und dann wird das Gemisch angefettet und/oder evtl noch der Zündzeitpunkt verstellt, da habe ich mich in den Triumph Daten noch nicht so umgesehen. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 Hi, aha. Deine Behauptung ist also, dass das Steuergerät online den Druck in der Airbox überwacht, und je nach Unterdruck mehr oder weniger einspritzt?!? Also, ich mach ja noch nicht so lange rum in der Aggregateentwicklung, ich hab noch nicht sooo viel gesehen. Aber das hör ich das erste Mal. Aus meinem ingenieursmäßigen Ansatz raus ist das VIEL zu kompliziert, und viel zu schwierig abzustimmen und einzuregeln. Der Druck in der Airbox ist in erster Näherung nur abhängig von DK-Stellung und Drehzahl. Diese beiden Parameter reichen, um ein vernünftiges Einspritzkennfeld zu erzeugen. Zu korrigieren ist da noch der äussere Luftdruck (Höhe über NN), und die Temperatur. Der Map Sensor erfasst den äusseren Luftdruck für die Höhenkorrektur. Wenn er das einmal alle zehn Sekunden macht (da macht ein Dreizylinder aber ggf. 2500 Zündungen) ist das wahrscheinlich genau genug. Ich müsst nochmal ins Tune reinschaun, aber klassischerweise wird der Zündzeitpunkt vorrangig über Drehzahl, und ein bisken über Last verstellt, also auch eher nicht über "Druck in der Airbox". Ich kenn ja jetzt Deinen Hintergrund nicht, aber bei manchen Deiner Behauptungen sträuben sich bei mir als unerfahrenem Aggregateentwickler die Haare Gerhard Zitieren
The Stig Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 Ich weise das mal zurück. Druckerfassung im Steuergerät hat schon mein 89er 200er 20v Turbo Audi. Und es geht um das anfetten beim Gasgeben. Vorher hat man das Steinzeittechnisch per unterdruckleitung zum Benzindruckregler gemacht. Jetzt eben per Drucksensor im Steuergerät. Wo ist dein Problem? Klar kam man das auch fest programmieren, aber eine Echt Erfassung der Zustände per druck, temp und Stellung ist eben besser. Also prahle weiter. Oder lege dir einen vernünftigen Umgangston zu wenn du anderen etwas Widerlegen möchtest. Man kann mit mir diskutieren, auch ich bin nicht unfehlbar, aber schlechte Kinderstube akzeptiere ich nicht. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) Hi, ja, Du hast recht. Und ich mein Ruhe. Wenn Du meinen Post nochmal liest, wirst Du feststellen, dass mein Umgangston mehr als höflich ist. Mir is schon klar, dass es nciht schön ist wenn man widerlegt wird. Gerhard PS: Du kannst ja mal den ein oder anderen im Forum nach meinem beruflichen Hintergrund befragen Ich muss hier nicht prahlen, aber Bullshit erzählen lass ich mir auch nicht. Bearbeitet 17. Juli 2018 von joe8353 Zitieren
The Stig Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 Und ja, du weißt nichts über meinen Hintergrund. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
silenttriple Geschrieben 18. Juli 2018 report Geschrieben 18. Juli 2018 vor 16 Stunden schrieb The Stig: Und ja, du weißt nichts über meinen Hintergrund. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Top Gear? Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 19. Juli 2018 report Geschrieben 19. Juli 2018 Am 18.07.2018 um 08:31 schrieb silenttriple: Top Gear? Schlimmer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.