HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich mir gestern die neue Speed Triple in Matt - Blau bestellt. Nach zwei Supersportlern (ZX6R und Fireblade) ist das mein erstes Naked Bike. Nun bin ich auf der Suche nach einen Zubehörendschalldämpfer. Dieses Thema wurde hier natürlich schon bis zum Erbrechen bearbeitet, aber viele driften dann beim Thema ab und wenn man sich so alles durchgelesen hat, ist man so klug wie davor. Meine Rahmenbedingungen für einen Endschalldämpfer sind: - schlankere Optik - tieferer Sound mit mehr Bass - unter € 1000 - kein Leistungsverlust (fahre jetzt eh schon 45 PS weniger als bisher) - für mich als Amateurschrauber einfach zu montieren - bei einer 3 - 2 Anlage hätte ich mal den Bodis ins Auge gefasst. - bei einer 3 - 1 Anlage, ja, der Remus Hypercone ist oftmals verbaut Was gibt es noch so auf dem Markt und bewegt sich leistungsmäßig mindestens auf Serienniveau???? Zitieren
Triple'R Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) 3-2 bodis fahre ich selber 3-1 leo Vince Aber auch hier wirst du nicht schlauer denn du stellst eine Geschmacksfrage und davon hat jeder eine Andere. Also wirst du hier allerhöchstens das empfohlen bekommen was die meisten fahren und das wird sein mivv und sc project, weil das die günstigsten sind. Die bodis trifft auf jeden Fall genau was du suchst. Sie ist sehr bassig, durch einfache manupulation des db eaters auch noch etwas mehr. Unter 1000 macht nen schlanken A..... Und hat keinen Leistungsverlust. Bearbeitet 11. Januar 2014 von Triple'R Zitieren
Triple'R Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) Könnte dir auch anbieten das wir und ab April mal in Kelheim treffen dann kannst du die die bodis anhören. Wenn du so lange warten kannst Bearbeitet 11. Januar 2014 von Triple'R Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Soundtechnisch habe ich vom Bodis schon einiges gehört, optisch find ich ihn von den 3-2 Anlagen mit am schönsten. Natürlich wäre mir eine schöne 3-1 lieber, um das Heck schlanker zu machen. Aber logischerweise ist es mit 3-1 Anlagen so ne Sache mit der Leistung. Das Mapping sollte schon original bleiben. Die Arrow 3-1 gefällt mir optisch natürlich sehr gut. Die Preisgrenze bezieht sich natürlich auf die Tatsache, dass ich, wenn ich schon Geld ausgebe, etwas haben will, dass optisch und technisch sehr gut ist. Der Leo Vince z. B. gefällt mir gar nicht. Finde, der fügt sich nicht gut ins Erscheinungsbild ein und wirkt etwas kloppig an der Seite. Zitieren
Triple'R Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 Ja die Arrow 3-1 ist schön hat mehr Leistung aber leider keine Zulassung. Ansonsten stimme ich dir voll zu. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 Ich kann dir noch den akrapovic empfehlen. Ich hab noch nie einen derart basslastigen sound gehört. Hatte auch schon einen direkten vergleich mit ner bodis und meinem akra. Der bodis röhrt etwas mehr und die akra-anlage bleibt bassig und tief. Zumindest nach meinem empfinden. Zur optik und verarbeitung sowie leistung muss man denk ich zum akra wenig sagen, der name spricht für sich selbst. Zudem gibts durch andere db-eater (mit anderen durchmessern), direkt über akrapovic zu beziehen, die möglichkeit, den sound noch etwas zu verändern ohne dass es augenscheinlich den mannen in grün auffällt. Montage an sich kein problem, ist relativ selbsterklärend. Nun ja, einzig negative an der anlage ist wohl der preis. Aber mir hatte unser forumsdealer starfighter ein angebot gemacht, zu dem ich nicht nein sagen konnte ;-) Mich persönlich hat bei der bodis der blick von hinten gestört, mir gefallen die db-eater nicht so wie sie dort zu sehen sind. Aber das ist nur meine meinung :) es bleibt deine entscheidung, wer die wahl hat hat die qual... Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Also mir gefällt der AKRA optisch nicht. Natürlich sind Verarbeitung und Leistungsausbeute hervorragend bei ihm. Aber der Preis. Hatte auf meiner ZX6R nen AKRA drauf. Viele im Forum fahren ja nen SC 3 - 1. Nur da scheiden sich auch wieder die Geister. Leistungsverlust ja / nein. Passgenauigkeit.... Hatte bis jetzt bei jedem Moped Eintscheidungsprobleme mit dem Auspuff. Auf meiner Fireblade hatte ich insgesamt 4 Stück drauf. Da bin ich dann beim BOS hängen geblieben. Aber das ist natürlich von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich. In meiner engeren Auswahl sind jetzt: Remus Hypercone SC Projekt Bodis Aber so wirklich Erfahrungen kann keiner dazu schreiben. Wenn man mal was liest, dass er keinen Leistungsverlust hat, steht im nächsten Beitrag schon wieder, dass er einen hat. Ein User hat geschrieben, dass man bei einer 3 - 2 Anlage wenig bedenken haben muss, was Leistung betrifft. Nach meinen technischen Verständnis muss ich dem Recht geben. Zitieren
bad-rat Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 SC-Projekt - Schlanker geht's wohl kaum ;-) Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Danke für die Bilder. Kannst du ne Aussage treffen über die Leistungscharakteristik mit dem SC Projekt? Zitieren
bad-rat Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 Ausser bei der Endgeschwindigkeit habe ich mit dem original Mapping gefühlsmäßig keinen Leistungsverlust. Im Frühjahr möchte ich alles bei Franzen, zylinderselektiv einstellen lassen. Mal sehen wie es dann auf dem Papier aussieht. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 Ich hatte den sc project auf meiner bmw f800r. Super sound, passgenauigkeit war auch optimal. Allerdings hab ich schon gemerkt, das deutlich spürbar leistung gefehlt hat. Dagegen hatte der sc project auf der r1200gs im test bei MOTORRAD mit die beste leistungsausbeute und leistungsplus. Ich denke, das ist zwar nicht pauschal auf jedes motorrad übertragbar. Aber evtl als kleine hilfestellung nützlich ;-) Und irgendwo hier im forum geistert glaub ich auch ein prüfstandslauf einer speedy mit sc project umher...?! Vll was das ja einer... Zitieren
sprinterrs Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) Schon den Arrow 3-2 in erwägung gezogen. Ist extra für dei Speedy entwickelt worden, inkl. Mapping v. Triumph. Kein Leistungsverlust Hat ABE, hört sich gut an, Sehr gut verarbeitet, einfach zu montieren. Nur der Preis ist halt über 1.000,- Aber dann hast Du was qualtitativ gutes o. L-Verlust, eher Gewinn. toll aussehen, gut verarbeitet, kein L-Verlust, einfach zu montieren und dann noch super billig....das wirst du nicht finden. Matti Bearbeitet 11. Januar 2014 von sprinterrs Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 was hältst du von den leo 3 in 2? ich hab nen 3 in 1 auf meiner speedy drauf und find den optisch sowie soundtechnisch top, verarbeitung ist auch erste sahne. ich find leovince soundtechnisch immer mit am besten und leistung kostet da eigtl auch keiner, die 3 in 2 erst recht nicht. zudem nicht allzu teuer und gute preis/leistung hab jetzt keine videos von carbon varianten gefunden, sound is aber gleich Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Naja, bei einem ESD von einem Preis von 899,- (z. B. Bodis) kann man nicht gerade von super billig sprechen. Der Arrow 3-2 hat für mich folgendes Problem: er kostet 1379,- und ist optisch nicht soweit von der Serienanlage entfernt. Mir würden im Moment ein paar Tips zu einer 3-1 gefallen. Sollte ich mich für ne 3-2 entscheiden, denke ich mal, wird es der Bodis werden. Ich weiß, das Thema ist eine unendliche Geschichte. Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 bei 3 in 1 sind wohl leistungstechnisch der remus und leovince die besten (zumindest wenns legal sein soll). leovince bietet immerhin ein leistungsdiagramm auf der homepage an, das ist bei sc project zb nicht der fall. klar muss das nicht stimmen aber 15 ps können sie auch nicht dazudichten. Zitieren
Hannes82 Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 naja da is nur ein diagramm vom low position und der soll angeblich mehr bringen wie deren 3in2. ohnehin hat die speedy laut deren diagramm im originalzustand gerade mal 115ps was doch schon extrem wenig ist. temperaturen etc sind auch nicht angegeben. ich zumindest finde das diagramm schon etwas fragwürdig. das ist das diagramm des leos: http://www.leovince.com/files/F5851/GP-8514-8515_NOTA.pdf zumindest ist er annähernd an der serie dran vom verlauf, das wirkt schon etwas glaubwürdiger. klar kann mans nicht sagen wenn man nicht selbst gemessen hat. remus gibt die leistung auch sehr nahe an der serie an : http://www.remus.eu/096682917711-hypercone-slip-on-edelstahl-eg-abe.html ist nur eine mutmaßung meinerseits, für glaubwürdig halte ich das sc diagramm aber nicht Zitieren
Duc985 Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 das SC Diagramm ist ohne Eater gemacht worden. Grundsätzlich unterscheidet sich ein guter Auspuff von einem schlechten das er einen maximalen Durchsatz erreicht und dabei noch die Lärmgrenzen einhält. Man kann das in der Regel gut am Eater erkennen, wenn der Eater hinten zu ist haben sie das obige Ziel nicht erreicht und da spielt der Hersteller keine Rolle. Du kannst also jeden Murks Endtopf auf Leistung bringen indem du hinten die Kappe weglässt, dann ist es aber nichts mehr mit den Lärmgrenzen. Das das Ganze bei 3 in 1 noch kritischer als bei 3 in 2 ist klar. Meine Speedy hat bei Ulf extrem empfindlich auf den Auspuff reagiert warum das bei Triumph so ist keine Ahnung. Akra hat bei allen Modellen offene Eater und schafft es durch den inneren Aufbau trotzdem die Zulassungshürde zu nehmen. Und wenn du dir mal einen Bodis anschaust wirst du sehen das die auch schlecht verarbeitet sind und teilweise sogar mit Dämmwolle um den Eater arbeiten die schnell rausgeflogen ist. Akra, Leo, Remus, BOS sind in der Regel verlässliche Anlagen was die Qualität und die Leistung abgeht. Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Also einen Remus hatte ich an meiner Fireblade dran... Sage und schreibe 18 PS Leistungsverlust. Hier im Forum ist der Remus 3 - 1 besser weggekommen, zumindest schreibt keiner was wirklich negatives. Der Leo 3-1 ist halt arg grässlich... Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 so hässlich is er doch auch nich ich find ihn geil, deswegen hab ich ihn auch gekauft Zitieren
Hannes82 Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 Ist LeoVince eigentlich nicht Pleite gegangen??? Hab da mal was gelesen. Wäre ja schlimm, wenn du jetzt sagst, ja der is ja so hässlich und hast in dran.. Zu einer weißen in Carbon passt er schon, nur die Frage, wie er auf meiner mattblauen kommt... Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 sito ist pleite gegangen und leovince gehört zu der gruppe. allerdings hat eine polnische firma den vertrieb übernommen. die töpfe werden auch noch überall verkauft, probleme wirds da wohl keine geben. Zitieren
HotTom Geschrieben 11. Januar 2014 Autor report Geschrieben 11. Januar 2014 @ Bimpf, wie ist dein Leo so von der Leistung her? Hast du ein anderes Mapping drauf oder fährst mit original Mapping? Zitieren
bimpf Geschrieben 11. Januar 2014 report Geschrieben 11. Januar 2014 genau genommen bin ich noch garnicht gefahren naja zur tanke und wieder zurück, das wars. soundtechnisch bin ich voll überzeugt, leistung kann ich nicht sagen. mapping ist das originale drauf, leo vince sagt selbst dass sie ihre töpfe auf das originale mapping hin entwickeln, daher hab ich mir garnicht die mühe gemacht nach einem anderen zu suchen. mehr kann ich dann erst im märz sagen (sofern nich da noch ein wintereinbruch ist ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.