Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Leute...

Das ist zwar nicht ursprüngliches Thema hier im Thread... Dennoch möchte ich mal fragen ob die Montage der Blinker schwierig war. Überlege auch mir die lenkerendenblinker zu montieren und überlege wie und ob ich das packe... Habt ihr da Tipps von mir?

Danke und lg

Geschrieben

....ist zwar nicht ursprüngliches Thema hier im Thread...

Genau deshalb abgetrennt und NEUEN Fred im richtigen Forum eröffnet.
Geschrieben

Hi,

also ich letzten Sommer welche montiert BL2000 Kellermänner, war eigentlich kein Thema

abgemessen wo das Loch für Kabelausführung hin muss, dann 5mm Loch gebohrt, entgratet

die Kabel der Kellermänner habe ich zusätzlich noch mit Schrumpfschlauch geschützt.

Zum einziehen der Kabel habe ich nen Bindfaden durch das Loch mit nem Staubsauger angesaugt

und daran dann ne einziehhilfe befestigt.

Daran dann die Kabel mit Isolierband befestigt und durch den Lenker gezogen, danach nur noch Blinker rein und fertig.

die Kabel sind dannan den vorhandenen Leitungen unter den Tank geführt.

Hoffe geholfen zu haben :confused:

Gruß Dirk

Geschrieben

Laut Lenkerhersteller soll man das Loch für die Kabel entweder neben dem Griff oder zwischen den Lenkerklemmböcken bohren.

Ist kein Akt.

Geschrieben

Bei ABM steht: Mehrfach durchbohrte Lenker dürfen nicht mehr verwendet werden.

Bei den Griffen sind ja schon die Löcher für die Zentrierstifte. Da würd ich mich persönlich unwohl fühlen, wenn direkt daneben noch ein Loch wäre.

Hab's bei mir immer zwischen den Risern gebohrt.

Beim nächsten versuch ich mal, die Löcher für die Zentrierstifte zu nehmen.

Geschrieben

Hört sich gut an :flowers:

Langt die Kabellänge von den alten Blinkern dann bis zu den Klemmböcken ,

oder muß da noch eine Zwischenverlängerung eingefügt werden?

Wie hell sind den die Bl2000 im Alltag?

Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich gut an :flowers:

Langt die Kabellänge von den alten Blinkern dann bis zu den Klemmböcken ,

oder muß da noch eine Zwischenverlängerung eingefügt werden?

Wie hell sind den die Bl2000 im Alltag?

ich habe keine Bohrungen für die zenrierstifte gemacht hält auch ohne Bombe,

somit nur die Löcher der Blinkerkabel vorhanden jeweils direkt hinter den Armaturen

die Kabel der Blinker zumindest an den Bl2000 sind seeehr lang reicht bis unter den Tank

die Kellermänner sind schon extrem gut sichbar schon bei Tag, nachts blenden die schon fast :flirt:

">http://17128231nc.jpg

">http://17128259eo.jpg

Gruß

Bearbeitet von ceincalled
Geschrieben

Danke,

schön zu hören das sich Kellermann bei der Lichtausbeute treu geblieben ist !

Hab bisher die Micro Rhombus und wollte auf keinen Fall weniger Sichtbarkeit erzielen als zur Zeit.

Denke durch die Höhe und dadurch ,das sie mit dem Lenkeinschlag mitgeschwenkt werden sollten sie sogar noch auffälliger wirken :flowers:

Geschrieben

Danke für die Tipps bisher. Ich werde es also auf jeden Fall angehen und komme bestimmt noch mal auf euch zu. :-)

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

Geschrieben

Denke durch die Höhe und dadurch ,das sie mit dem Lenkeinschlag mitgeschwenkt werden sollten sie sogar noch auffälliger wirken :flowers:

Dann wohl eher durch die Höhe und weniger wegen dem Lenkanschlag. :flowers:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat alles super geklappt. Danke für die Hinweise... Dolle hell sind die dicken... Fett! Nun freue ich mich auf die erste Ausfahrt....

Geschrieben

Wie hast du denn das mit den Kabeln gelöst, greenman? Ein Loch zwischen den Risern und da alle Kabel durch, oder Löcher bei den Amaturen?

Könntest du vielleicht davon (von einer Seite reicht ja) ein Foto einstellen, damit ich mir das mal besser vorstellen kann?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi,

ich habe die Zentrierstifte aufgebohrt und die Kabel mit einem seitlichen Loch durchgeführt - keine zusätzliche Bohrung am Lenker.

Die Griffgummis gingen zunächst echt schwer ab. Mit einem gekanteten Kleiderbügel und drehen gehts total einfach.

Grüße,

Marc

IMG_1755.jpg

IMG_1747.jpg

IMG_1756.jpg

Geschrieben

Hi,

Tipp zu den Griffgummis: mit einer Kanüle/Spritze in eine Vertiefung im Griffgummi einstechen, Alkohol einspritzen, Gummi abziehen. Wieder aufschieben mit Haarspray o.ä., is erst flutschig, dann klebrig.

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...