Zum Inhalt springen

TÜV Vorschrift zum Kettenschutz?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meines Wissens nicht.

Ist schließlich dein Problem, wenn alles voller Dreck ist.

Mehr kann der Schutz eh nicht.

Aber es gibt Vorschriften für Teile die montiert werden und nicht Original sind.

Aber ich denke, wenn ein Tüvler schimpft, schraubst du es halt ab....

Geschrieben

Die Finne hat schon den Sinn damit du dich nicht im Kettenblatt verhederst ;)

Geschrieben

Hallo,

gerade um den Dreck geht es mir ja auch! Ich möchte von dem Fettmist weg, der überall klebt. :gnash:

Ich werde mal auf ProfiDryLube (http://www.louis.de/promotion/profi_dry_lube.asp) umsteigen.

Dann bleibt die Kette und der Rest sauber und brauche keinen Kettenschutz. Die Finne

möchte ich weiter nutzen, oder mir eben eine eigene geile Finne entwerfen.

:top:

Die Bremsleitung soll dann unter der Schwinge verschwinden. Dazu gibt es ja einige

Anregungen im Forum.

"Alles ab." NEIN. Aber "Weniger ist manchmal Mehr." :biggrin:

Geschrieben

Hier hat mal einer die Finne so gebaut, das sie auch nach oben zeigte. Das ging wohl beim TÜV. Ganz ohne sicher nicht, da es auch um Verletzungsschutz geht. Ob das Sinn macht sei dahingestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist weder Kettenschutz noch die Finne dran (ist ja unnötiges Gewicht). Tüver hat nix gesagt.

Allerdings sind hier in der Gegend schon Bekannte wegen fehlendem Kettenschutz beim Tüv durchgefallen. Kommt also immer auf den Prüfer an.

Kettenschutz ist Pflicht siehe Punkt 6

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben
Bei mir ist weder Kettenschutz noch die Finne dran (ist ja unnötiges Gewicht). Tüver hat nix gesagt.

Allerdings sind hier in der Gegend schon Bekannte wegen fehlendem Kettenschutz beim Tüv durchgefallen. Kommt also immer auf den Prüfer an.

Kettenschutz ist Pflicht siehe Punkt 6

Da steht auch nur ob der Kettenschutz vorhanden isch. Allerdings nicht wie der auszusehn hat.Fahr schon seit geraumer Zeit ohne Kettenschutz.

Damals kam die Aussage vom Prüfer....beim 1Sitzer is das net nötig. Lediglich der Fersenschutz an der Fussraste brauchst

Geschrieben

Die Finne macht sinn, die hält auch ein Schlagen der kette aus, bzw verhindert das sich die Kette zu weit seitlich bewegt um raus zu rutschen.

Aber der Rest ist doch nur Spritztschutz, oder nicht? Ist der wirklich TÜV Relevant?

Geschrieben

Die Finne macht sinn, die hält auch ein Schlagen der kette aus, bzw verhindert das sich die Kette zu weit seitlich bewegt um raus zu rutschen.

Aber der Rest ist doch nur Spritztschutz, oder nicht? Ist der wirklich TÜV Relevant?

Die Finne ist doch nur dazu da, daß bei weiterdrehendem Motor,mit dem Bein unterdem Mopped, das Selbige nicht eingezogen und zwischen Kette und Kettenrad zerfräst wird. Daß die Finne den Schlag einer gerissenen Kette aushält wage ich zu bezweifeln. Die zerschlägt dir sogar den Motorblock. Der Kettenschutz leitet höchstens die gerissene Kette um, wobei ich bei dem Plastikteil nicht wirklich dran glaube.

Gott sei dank hört man seit Jahren nichts mehr von gerissenen Ketten.

Geschrieben

Die Originalfinne ist doch aus Alu, oder?

Geschrieben

Die Finne ja, der Kettenschutz nicht. Finne = Frässchutz und im Falle des Falles sinnvoll. Schutzwirkung Kettenschutz (ausser gegen Schmutz) = fraglich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ist er.

Der obere Schutz, hält wirkich nur dreck ab, im Sturzfall bricht das Teil doch sofort ab..

Ich meint auch keine gerissene Kette, sondern ehre eine zu lockere, wenn sich z.B. der Excenter löst.(ist mir schon passiert)

Wenn sie dann quer zur fahrtrichtung zu viel bewegung hat, könnte es problematisch werden. (So zumondest mein Gedanke)

Wenn sich die Kette in der hose verfängt, ist die Finne auch nicht wirklich verletzungs hemmend.

Ich hatte letztes Jahr zwei Spezis gesehen, die beide eine total vergammelte, verottete Kette hatten die statt silber, schwarz verkrustet war und beim schütteln rasselte......

Also die beiden ketten wären gerissen, wenn die noch viel damit gefahren wären.

Dem einen habe ich sogar die Kette gewechselt, weil mir die Haarre zu berge standen.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Finne als Schutz, auf jeden Fall.

Der Punkt: "Kettenschutz ist Pflicht beim TÜV" ist mir auch ins Auge gestochen. Daher meine Anfrage.

Mir schwebt ein Design vor, wie beim Kettenschutz von K-Maxx. Nur oben ohne den "Dreckschutz". :top:

http://www.k-maxx.org/einkaufen/index.php?site=products&area=1&group=2&kat=101&ukat=0&id=2308

Zur "Not" kann man ja auch nur die original Finne dran lassen und den Rest ab. Sieht auch gut aus und

kostet nix extra. :pro:

Denn einen zu finden, der einen günstig was aus CNC fräst ist auch nicht leicht

zu finden. Oder kann einer jemanden hier aus dem Forum empfehlen, der gute Fräsarbeit liefert?

Hat jemand vielleicht schon Erfahungen mit: http://www.bikedesign-kriener.de/html/willkommen_bei_bikedesign_krie.html?

Gruß

Geschrieben

Hi,

ist die Frage, obs gefräst sein muss, oder ob Wasserstrahlschneiden auch gut genug ist (oder auslasern, oder oder oder...)

Der Mattol hatte doch einen guten Kontakt zum Wasserstrahlen?!?

Und das K-maxx-Dingen schau ich auch schon ein Jahr (oder auch schon zwei?) an, und ich stolper jedes Mal wieder über den " selbstklebenden Clip" zur Befestigung der Bremsleitung.

Bei 70 Tacken für einen Fetzen Alu-Blech hätte man das auch noch mit einer oder 2 Schraubschellen lösen können :whistle:

Gerhard

Geschrieben

post-18176-1391711176,65_thumb.jpg

Bin bis jetzt einige Kilometer so unterwegs und da schleift nix ;)

Geschrieben

Ich glaube schon das der selbstklebende Clip halten kann. Verstecken ist aber noch besser. Unterm Kettenschutz ist auch schon gut, aber ich hätte auch um die Bremsleitung angst. Ich glaube dir, dass jetzt noch keine Schäden zu sehen sind.

Aber bei mir hatte sich mal ne alte Kette unregelmäßig ausgedehnt. Sie war teilweise zu straff und andersrum wieder zu locker. Das kann bei alten Ketten passieren, wenn sich die einzelnen Kettenglieder unterschiedlich abnutzen. Dann hatte die Kette extrem gegen die Schwinge geschlagen!

Also, pass mit deiner Variante bitte schön auf und behalte es immer gut im Blick! :cold:

:top:

Geschrieben

Hi,ist die Frage, obs gefräst sein muss, oder ob Wasserstrahlschneiden auch gut genug ist (oder auslasern, oder oder oder...)Der Mattol hatte doch einen guten Kontakt zum Wasserstrahlen?!?Und das K-maxx-Dingen schau ich auch schon ein Jahr (oder auch schon zwei?) an, und ich stolper jedes Mal wieder über den " selbstklebenden Clip" zur Befestigung der Bremsleitung.Bei 70 Tacken für einen Fetzen Alu-Blech hätte man das auch noch mit einer oder 2 Schraubschellen lösen können :whistle:Gerhard

Habe den K-Maxx Kettenschutz dran - und zusätzlich den Clip und die Bremsleitung mit vier Löchern und zwei schwarzen Kabelbindern nochmal gesichert. Fast unsichtbar und hält bombenfest: Funzt prima, optisch unauffällig.

(Eine reissende Ketten hat sowieso genug Energie um größere Metallteile wie eine Schwinge oder massive Rahmenteile kaputt zu machen - da kann ein Kettenschutz bestenfalls nur den abgeschleuderten Schmutz oder eine bestenfalls "führende" Rolle für eine reissende Ketten. (Habe aber davon in den letzten Jahren auch nichts mehr gelesen.)

Nachdem ich letztens nochmal anderthalb Stunden lang den ganzen Schmier- und Öldreck aus der Ritzelabdeckung der Street R entfernt habe, kommt mir an neue Ketten nur noch PDL -/Teflonspray....

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kettenschutz als Bauteil wird in der StVZO nicht gesondert genannt. Aber:

(1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass

1.

ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,

2.

die Insassen insbesondere bei Unfällen vor Verletzungen möglichst geschützt sind und das Ausmaß und die Folgen von Verletzungen möglichst gering bleiben.

Kurzes Zitat.


Soll heißen, dass du den dran haben musst. Du, Mitfahrer oder Fußgänger beim Unfall dürfen nicht nicht gefährdet werden.

Ist die gleiche Problematik, wie bei den Harleys und den offenen Primärantrieben.


Und sollte diese Bremsleitung bzw. deren Verlegung bei einer Kontrolle auffallen, fährst du keinen Meter mehr. Jetzt schlägt die Kette zwar nicht aber im Laufe der Zeit ist das sehr gut möglich bzw. lässt sich das nicht ausschließen.


Bearbeitet von denis.dt
Geschrieben

Hallo,

ich möchte gern einen minimalistischen Kettenschutz verbauen:

Beispiel: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=18346

Gibt es spezielle Vorschriften vom TÜV, wieviel Fläche z. B. abgedeckt sein muss?

Danke vorab für eure Tipps.

:flowers:

Gruß

Moinsen Olly,

wir hatten ja deshalb schon Kontakt, ich finde ja, Du hättest die aktuelle Version verlinken können... :hitcher::flowers:

KLICK

Also, ich hatte noch keine Sorgen beim TÜV, weder mit der 1050, noch mit der Daytona...

Allerdings könnte sich jemand daran stören wenn Du hinten Fußrasten dran hast und keinen Kettenschutz im Eigentlichen Sinne,

das mit dem Einsitzer hab ich auch schon gehört.......

Also so einen wie auf dem Bild hab ich noch.... falls die Frage auftaucht.

LG Lars

Geschrieben

Und Paragraphen hin oder her. Fahr zu 8 TÜV/DEKRA-Leuten und du bekommst 7 Meinungen über richtig oder Falsch oder geht noch. Und selbst wenn dein Prüfer zufrieden ist, kann dir die Rennleitung trotzdem ne Mängelkarte schreiben. Bei den Harleys ging schon immer mehr, wahrscheinlich weil kein Prüfer oder Rennleiter Bock auf den Besuch von nem MC hat....Ja ich weiß, nicht jeder HDler ist in nem MC und es gibts MCs die eigentlich auch ein Angelverein sein könnten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich möchte gern einen minimalistischen Kettenschutz verbauen:

Beispiel: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=18346

Gibt es spezielle Vorschriften vom TÜV, wieviel Fläche z. B. abgedeckt sein muss?

Moinsen Olly,

wir hatten ja deshalb schon Kontakt, ich finde ja, Du hättest die aktuelle Version verlinken können... :hitcher::flowers:

KLICK

Also, ich hatte noch keine Sorgen beim TÜV, weder mit der 1050, noch mit der Daytona...

Allerdings könnte sich jemand daran stören wenn Du hinten Fußrasten dran hast und keinen Kettenschutz im Eigentlichen Sinne,

das mit dem Einsitzer hab ich auch schon gehört.......

Also so einen wie auf dem Bild hab ich noch.... falls die Frage auftaucht.

LG Lars

Hallo Lars,

tja, dein Kettenschutz finde ich hier immer noch am besten. Da kann K-Maxx nicht mithalten. Bevor ich mir auch son tolles Teil ranbastle, wollte ich gern noch mal die Gemeinheit befragen. :-)

Also beim TÜV mit "deinem" Kettenschutz lieber die Soziusrasten ab?

Gruß

Bearbeitet von Black-kawa
Geschrieben

nun...ich denke das ist egal, ob nun meiner, oder ein anderer der die Kette nicht abdeckt....

Es geht dem TÜV Menschen ja vermutlich darum, das keiner hinten sitzen sollte, weil sich die

70er Jahre Schlaghose sonst in der Kette verheddert... oder so.... :innocent:

Was da die Polizei zu sagt weiß ich nicht... oder auch sonst....ehrlich gesagt ist es mir wurst, vermutlich müßte ich auch ein Schutzblech von einer

VF 750 F, oder einen selbstgebauten Sitz, oder das hintere Schutzblech einer XS 750 oder oder.....eintragen lassen.... aber wie gesagt... wo kein Kläger da kein Richter....

Obs richtig oder falsch ist.... nun ja.... :flowers: ich finde das muß jeder mit sich selber ausmachen....

Ich hab bisher zumindest keine Sorgen damit gehabt, und ich denke auch es gibt deutlich fragwürdigere Umbauten,

oder Rumänische Kartoffellaster um die man sich kümmern könnte.... das aber nur nebenbei.... :top:

LG Lars

Geschrieben

Tz,

das stimmt wohl. Es kommt immer auf den Tüvver und dessen Laune an.

Wenn ich also zum Tüv fahre und meine Frau dabei ist, sollte sie einen Mini tragen?! ;-)

Zu Verkehrskontrollen könnte ich auch schon ein Buch schreiben. Nur gut, dass selbst gleich drei Freunde und Helfer direkt nach einer Schulung zur Motorradsaison bei mir damals nicht erkannt hatten, dass ich aus meinem Rennstreckenauspuff keinen db-Killer entfernt hatte. Die Kleinigkeit, dass es ein Rennstreckenauspuff ohne Zulassung handelte haben sie wohl übersehen.

Das ist eben immer ein "Glücksspiel".

"Glück" - sie kennen sich nicht aus oder haben gute Laune

"kein Glück" - sie kennen sich aus und haben schlechte Laune

Was nervt, sind ewige Diskussionen beim Tüv. Die möchte ich so weit es geht verhindern.

Nur leider machen immer die verbotenen Dinge Spass! ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...