Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

mal ne Frage,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Sportluftfiltern, z.B. von K&N oder Pipercross?

Bringen die wirklich Verbesserungen in Leistung und Motorcharakteristik, oder is das einfach nur quatsch?

Schonmal Vorab danke für die antworten, und sry falls es schon einen thread gab, hatte aber leider keinen gefunden.

LG

Dominik

Geschrieben

Hi

Das Thema hatten wir schon öffter hier.

Ohne eine weitere Modifikation im Ansaugtrackt und oder Abgasseitig, bringt ein Luffi keinerlei mehrleistung.

Grüßle

Geschrieben

Wie sollte auch?

Die Menge Luft, die der Motor ansaugt, bleibt gleich.

Die würde sich nur erhöhen, wenn der Durchsatz des Originalfilters zu knapp bemessen wäre, aber da braucht man sich keine Sorgen zu machen: Papierfilter dieser Größen genügen für 1000cm³ und 10.000 U/min

Die meisten dieser Filter dämmen allerdings das Ansauggeräusch weniger, so daß man sich über eine etwas kernigere Geräuschkulisse freuen kann

Geschrieben (bearbeitet)

wenn´s nicht so wäre, dann müsste man sich fragen warum die in rennmaschienen verbaut werden.

na z.B. weil die von K&N und Co gesponsort werden und die Teile umsonst bekommen (bzw. nur einen kleinen Aufkleber auf das Mopped machen müssen...!)?? :skeptic:

meine subjektive erfahrung mit ´nem k&n war aber, dass ich den eindruck hatte,

na dann...! :gash:

dass das moppett besser am gas hängt.

'loud pipes save lives' und laut macht schnell :laugh:

war zwar noch nie so hat man aber schon immer gedacht (also seit 15 mit'm Mopped :wink:) - warum sollte sich daran jemals was ändern?

Und wer sagt eigentlich, dass der subjektive Eindruck weniger wert ist oder zählt?!

Ich werde und will keine Rennen mehr gewinnen (naja, zweiteres vielleicht schon - ersteres dafür sicher nicht! :innocent:) sondern Fun haben!

K&N rules! :top:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Die ITG Filter lassen noch mehr Sound durch wie ein K&N = damit ist man dann noch schneller oder so. :whistle:

Geschrieben

Wie sollte auch?

Die Menge Luft, die der Motor ansaugt, bleibt gleich.

Die würde sich nur erhöhen, wenn der Durchsatz des Originalfilters zu knapp bemessen wäre, aber da braucht man sich keine Sorgen zu machen: Papierfilter dieser Größen genügen für 1000cm³ und 10.000 U/min

Die meisten dieser Filter dämmen allerdings das Ansauggeräusch weniger, so daß man sich über eine etwas kernigere Geräuschkulisse freuen kann

Nicht ganz richtig da einige Filter die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen, und wenn man dann noch ein Ansaugrohr hat das die Verwirbelungen minimirt dann gibt das auf jedenfall ein bisschen mehr Schub denn freises Atmen ist wichtig für gutes Ansprechverhalten und linieare Leistungsentfalltung. :flirt:

Geschrieben

Die Zubehörluftfilter lassen bei gleicher Filtrationsleistung nicht mehr Luft durch, als die Originalen. Dazu gabs Vergleichsmessungen u.A. von PS.

Ein Vorteil ist die Auswaschbarkeit und somit längere Standzeit im Vergleich zum Papierluftfilter.

Im Rennsport werden die Filter der bekannten Hersteller mit weniger Filtrationsleistung verwendet. Bzw. größere Airboxen mir mehr Filterfläche. Daraus resultiert der höhere Luftdurchsatz. Mit den Kauffiltern haben die nur den Aufdruck und die Farbe gemein. Da muß der Motor aber nur eine Saison halten. Man kann z. Bsp. bei Pipercross Filter nach Wunschspzifikation mit mehr Durchsatz anfertigen lassen, zu Lasten der Filtrationsleistung.

Die ganze Diskussion ist aber flüssig, weil hier im Forum Moppeds unterwegs sind die 150 PS haben, und dafür scheint der Luftliefergrad der Zubehörfilter allemal zu reichen. Ich hab nen Pipercross Schaumstofffilter, weil der alte Papierfilter um war, und der P sich prima reinigen läßt.

Wenn du einen schön laufenden Motor haben willst, fahr z. Bsp. zum Franzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da war ich past schon ,und er meinte nur meine war bist jetzt die stärkste von den neuen Modellen die er auf der Rolle hatte :flirt:

Bearbeitet von Knacki
Fullquote gelöscht
Geschrieben (bearbeitet)

Die Stärkste weil ? Aber doch nicht nur wg. deinem Luftfilter, oder ? Und wer sagt, daß dein gutes Egebnis nicht auch mit einem originalen Luftfilter erzielt worden wäre ? :flowers:

dalla55 (Dominik) will wissen, obs bzw. was die Luftfilter bringen.

Gruß

Bearbeitet von Knacki
Fullquote gelöscht
Geschrieben

Oder meinst du laut pfeifend auf dem Mopped sitzen :whistle: dann wäre so :trumpet: noch schneller bzw. saver.


Oh, laut meiner Signatur bin ich auch ne laute Pfeife.

Geschrieben

Die Zubehörluftfilter lassen bei gleicher Filtrationsleistung nicht mehr Luft durch, als die Originalen. Dazu gabs Vergleichsmessungen u.A. von PS.

Ein Vorteil ist die Auswaschbarkeit und somit längere Standzeit im Vergleich zum Papierluftfilter.

Im Rennsport werden die Filter der bekannten Hersteller mit weniger Filtrationsleistung verwendet. Bzw. größere Airboxen mir mehr Filterfläche. Daraus resultiert der höhere Luftdurchsatz. Mit den Kauffiltern haben die nur den Aufdruck und die Farbe gemein. Da muß der Motor aber nur eine Saison halten. Man kann z. Bsp. bei Pipercross Filter nach Wunschspzifikation mit mehr Durchsatz anfertigen lassen, zu Lasten der Filtrationsleistung.

Die ganze Diskussion ist aber flüssig, weil hier im Forum Moppeds unterwegs sind die 150 PS haben, und dafür scheint der Luftliefergrad der Zubehörfilter allemal zu reichen. Ich hab nen Pipercross Schaumstofffilter, weil der alte Papierfilter um war, und der P sich prima reinigen läßt.

Wenn du einen schön laufenden Motor haben willst, fahr z. Bsp. zum Franzen.

Da war ich past schon ,und er meinte nur meine war bist jetzt die stärkste von den neuen Modellen die er auf der Rolle hatte :flirt:

Die Stärkste weil ? Aber doch nicht nur wg. deinem Luftfilter, oder ? Und wer sagt, daß dein gutes Egebnis nicht auch mit einem originalen Luftfilter erzielt worden wäre ? :flowers:

dalla55 (Dominik) will wissen, obs bzw. was die Luftfilter bringen.

Gruß

Wegen dem Filter bestimmt nicht sondern wegen dem Packet ( Filter ist von Spirit)

Gruss

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hab K&N bei mir seit kurzen, Sound lauter=ja, Leistung=nichts spürbares.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde,man hört das Ansauggeräusch lauter (was Laune macht)...Leistungsmäßig,hat sich nix getan!

Geschrieben

habe mir gerade bei POLO K&N-Filter bestellt, waren im 20% Angebot. Allerdings nicht aus Leistungsgründen, sondern weil die Dinger wirklich wartungsarm sind und ewig halten. Habe seit 40.000 km einen in meiner Ducati.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich möchte das Thema wieder aufgreifen. Habe vor meiner Speedy bei Micron Systems was gutes zu tun. Lange hatte ich mich dagegen entschieden doch nun sollen auch andere Endtöpfe dran. Werde bei 3 in 2 bleiben. Hersteller ist noch nicht entgültig entschieden. Bin nicht auf Krawall aus. Dumpfer und in höheren Drehzahlen dreckiger bei ähnlicher Lautstärke wäre super. Aber das ist ein anderes Thema.

Wenn ich schon das Motormanagement optimieren lasse und andere Töpfe dran schraube stellt sich die Frage nach einem Luftfilter mit mehr Durchsatz neu. In Vergangenheit hatte ich einen K&N Luftfilter montiert aber leider ohne Anpassung des Motormanagement. Ziemlich dämlich da es zum einen nix bringt und zumindest an meiner Speedy die Motortemperatur sich sinnlos erhöht hat. Zum anderen hatte ich das Problem das der K&N Luftfilter recht viel Schmutz durchgelassen hatte. Alle drei Drosselklappen waren immer mit einem Öl/Staub Gemisch bedeckt. Der K&N Luftfilter wurde stets immer nach Anleitung gereinigt. Sprich Reiniger und Öl von K&N und niemals war Druckluft im Spiel. Die Passform war sehr gut. Auch sonst hatte der Filter äusserlich keine Beschädigungen.

Mich würden jetzt alternativen interessieren. Im Internet gibt es davon genügend doch wie ist die Filterleistung tatsächlich? Mehr Luftdurchsatz versprechen fast alle doch mag eigentlich kein Dreck in die Zylinder blasen. Mich würde die Pipercross Variante näher interessieren. Da wird ein anderes Konzept mit dem Schaumstoff verfolgt. Wie lässt sich dieser Filter handhaben? Die Reinigung des Filters wegen dem Schaumstoff erschliesst sich mir noch nicht ganz. War jemand damit auf dem Prüfstand? Tatsächlich mehr Luftdurchsatz im Vergleich zum Originalen Luftfilter? Wie sehen die Drosselklappen aus? ...sind die sauber?

Alternativen bei gleichem Prinzip wie die von K&N wären von DNA oder BMC.

Gruß Joachim

Geschrieben

also normalerweise musst du den k&N filter erst reinigen wenn er eine richtige schaubschicht drauf hat ,also wie eine matte drauf liegt .

ich habe ihn jetzt seit guten 30 000 km drauf und noch nie sauber gemacht und sieht immer noch sehr gut aus.

kontrollieren tu ich das jedes jahr aber ein öl-staubgemisch hab ich noch nie gehabt weder an den drosselklappen oder im luftfilterkasten selber.

fakt ist eins

mehr luftduchsatz bedeutet weniger luftfilterung egal von welcher firma du da kaufst .....alles eine glaubenssache :top:

gruss rene

Geschrieben

Hallo,

wie gesagt, der K&N und Pipercross sind zwei unterschiedliche Konzepte. Kann mir selbst kein Reim daraus machen warum ich mit dem K&N Filter Probleme hatte, doch bevor ich nochmal zu einem K&N greifen sollte möchte ich die Alternativen abwägen.

Mehr Luftdurchsatz = weniger Filterleistung. Kann gut sein. Weiß ich nicht wie stark bei dem Originalfilter auf Nummer sicher gegangen wurde. Eins ist auch klar das man sich bei der Entwicklung des Originalluftfilters Gedanken gemacht hat.

Liest man sich diesen Beitrag durch, http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest1.htm , kommt man schon etwas ins grübeln.

Gruß Joachim

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schwöre ja auf die ITG Air Filters, das sind Schaumstofffilter und diese sind mit einem Honigartigen Gel gedrängt (nicht wie die K&N´s mit Öl, da kommt nichts bis zu den Drosselklappen außer Luft)

Der einzige nutzen in meinen Augen bei einen anderen Luftfilter ist ein lauteres Ansauggeräusch, die Fahrzeughersteller werden bestimmt ihre Motoren nicht durch einen zu geringen Luftdurchsatz drosseln :flirt:

Bearbeitet von Mark-Oh
Geschrieben

Hallo Marko,

auf der ITG Seite war ich auch kurz. Leider nix für meine 1050er Speedy dabei. Da ich in der Liste mein Motorrad nicht finden konnte habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt. Aber interessant zu wissen. Hoffe das sich noch ein Pipercross Nutzer meldet. Sehe mich aber schon im Selbstversuch.

Gruß Joachim

Geschrieben

Stimmt hatte ich nicht drauf geachtet :-(

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe den derzeit den Pipercross drin, hatte vorher den BMC verbaut. In der Daytona habe ich nen K&N - Unterschied? Für mich nichts festellbar ausser das der BMC besser verarbeitet ist als der K&N. Leistungssteigerung zumindest nicht gefühlt ausser dem Ansauggeräusch. Hatte aber auch nichts erwartet, woher sollte die Mehrleistung auch kommen? Alleine durch mehr Luftdurchsatz sicherlich nicht, wenn dann im Gesamtpaket mit diversen anderen Änderungen inkl. vernünftiger Abstimmung.

PS.: Warum ich gewechselt habe? Weil ich irgendwann eh ne Abstimmung machen möchte und vielleicht noch die ein oder andere Änderung vornehme und mir dafür vom Pipercross mehr verspreche

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Matthias,

danke für die Info! Wie viel Kilometer fährst du den Pipercross schon? ...keine Verschmutzung an den Drosselklappen?

Werde bei Micron Systems nachfragen ob und welche Erfahrungen sie mit dem Pipercross gemacht haben. Endtopf habe ich mir sehr viele angeschaut ...wird es wohl der Scorpion werden. Bin mir nur noch nicht sicher ob Edelstahl/glänzend oder Titanium/matt :biggrin:

War damals ziemlich naiv was der K&N oder auch andere Hersteller bringen könnte. Hatte mich da von meinem jetzt unfreundlichen voll labern lassen. Ausser das die Motortemperatur spürbar hoch ging war wie du es auch geschrieben hast das Ansauggeräusch etwas höher.

Denke mit dem Luftfilter -> Motormanagement Optimierung -> Endtopf Paket wird meine Speedy etwas leichtfüßiger am Gas hängen bei dreckigerem Sound :biggrin: ...ich freu mir so.

Gruß Joachim

Bearbeitet von J.Koppenhoefer
starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

habe den erst gewechselt ca. 1200km seit dem. Ich sehe da aber keine Probleme mit Verschmutzungen, auf der DUC haben seit 10000 den BMC und da gibt es auch keine Probleme.

Micron wird wohl eher nichts zum Pipercross sagen die sind K&N Stützpunkthändler ;-)

Dein Temperaturanstieg hat mit Sicherheit auch nichts mit dem K&N zu tun, kann ich mir nicht vorstellen

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Also hab jetzt auf meinem Spirit 26000 km drauf aber von höherer Motortemperatur deswegen habe ich noch nie was bemerkt,warum sollte die auch wegen einem Sportluftfilter hochgehen.

Geschrieben

hallo...

Hallo Matthias,

danke für die Info! Wie viel Kilometer fährst du den Pipercross schon? ...keine Verschmutzung an den Drosselklappen?

Werde bei Micron Systems nachfragen ob und welche Erfahrungen sie mit dem Pipercross gemacht haben. Endtopf habe ich mir sehr viele angeschaut ...wird es wohl der Scorpion werden. Bin mir nur noch nicht sicher ob Edelstahl/glänzend oder Titanium/matt :biggrin:

War damals ziemlich naiv was der K&N oder auch andere Hersteller bringen könnte. Hatte mich da von meinem jetzt unfreundlichen voll labern lassen. Ausser das die Motortemperatur spürbar hoch ging war wie du es auch geschrieben hast das Ansauggeräusch etwas höher.

Denke mit dem Luftfilter -> Motormanagement Optimierung -> Endtopf Paket wird meine Speedy etwas leichtfüßiger am Gas hängen bei dreckigerem Sound :biggrin: ...ich freu mir so.

Gruß Joachim

hallo joachim, wechsel dei thermostat oder schmeiß es ganz raus....

so fängt meistens der klimatot bei der speedy an...

kann da aus erfahrung sprechen...

beste grüße helmut

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...