schmidei Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Moin Spezialisten, bin gerade am Lager tausche. Untere Lagerschale der Brücke hab ich vom Händler abziehen lassen, die untere Schale aus dem Rahmen konnte ich selbst austreiben, man kommt ja von der Gegenseite hin. Aber wie bekomme ich das obere Lager raus??? Da komm ich ja an die äussere Lagerschale nicht hin??? Mit der Suche war ich erfolglos. Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Hast Du denn oben schon ein Kegelrollenlager nachgerüstet? Das serienmäßige obere LKL müsste doch ggf. relativ einfach auszubauen sein: Versuch es doch mit einer stabilen Gewindestange (M12). Diese mit Muttern und Scheiben von unten durchfädeln und dann (über den Innenring des Lagers) an der Gewindestange nach oben herausziehen. Ggf. mit einem selbst gebastelten Hilfswerkzeug á la Zughammer. An einem anderen Rahmen (bei dem es auf einen intakten Lagersitz allerdings nicht mehr angekommen wäre) habe ich das obere Lager (Serienteil) sogar problemlos und "unfallfrei" ganz rustikal mit einem langen Stück Rohr und einem rückschlagfreien Hammer ausgebaut. Allerdings hatte ich dabei reichlich Platz: Der Lenkkopf lag dabei auf meiner Werkbank. HTH Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Februar 2014 Autor report Geschrieben 17. Februar 2014 (bearbeitet) Aber ich komm doch an den äusseren Lagerring nicht hin, oder hab ich da was übersehen??? Ach ja, ist noch das Serienlager. Bearbeitet 17. Februar 2014 von schmidei Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Hm, dann habe ich das wohl falsch in Erinnerung - und Unsinn gepostet. Sorry. Ich war der Meinung, dass obere Serienlager sei "einteilig", wie ein Kugellager. Bündig eingepresste Lagerschalen entfernen habe ich früher (als ich noch jung, ahnungslos aber mutig war) so probiert: - Lagersitz "hinterfräsen" um mit einem Durchschlag an die Schale ansetzen zu können. Geht nicht?: - Lagersitz solange schwächen (einkerben mit einem Fräser) bis er seine Spannung verliert und sich rundum nach innen drücken lässt, oder von selbst "klappert". Geht nicht?: - E-Schweißtrafo anschließen und der Lagerschale einen Schweißpunkt (oder mehrere ringsum) verpasst. Spätestens damit habe ich dann jede Lagerschale herausgebracht. Vielleicht geht auch: - Lenkkopf außen herum anwärmen und die Lagerschale dann mit Kältespray traktieren. Dafür müsstest du aber den Lenkkopf ringsum komplett frei bauen. HTH Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Februar 2014 Autor report Geschrieben 17. Februar 2014 Ist schon ein einteiliges Lager. Oder war, jetzt nicht mehr. Ok, dann werde ich mir das nochmal in Ruhe ansehen. Schweißen fällt mangels Werkzeug flach. Werde berichten. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Kannst Du sowas irgendwo besorgen? https://bilder.afterbuy.de/images/59892/110026_Abzieher_2.jpg Mit so Zeug habe ich mein widerspenstiges, oberes LKL auch raus bekommen. Dazu wird natürlich noch der Abzieher selbst benötigt, der sich dann am Lagersitz abstützt. Ein Gleithammer ist bei einem stramm sitzenden Lager m.E. zu schwach. Danach kann man sich in den Rahmen 2 Nuten reinfeilen (nicht übertreiben, nur 1-2 mm, damit man nächstes Mal mit einem Durchschlag von unten dran kommt). Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Der gute alte Kukko - Innenabzieher. Wenn der Georg sowas feines hätte, bräuchte er uns gar nicht mehr Vielleicht hast Du aber eine "doityourself"-Autowerkstatt in deiner Nähe und kannst Dir das dort gegen ein Pfand für einen Tag ausleihen ? Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Februar 2014 Autor report Geschrieben 17. Februar 2014 Hier auf'm Land gibt's so ne Werkstatt nicht. Na mal sehen was Morgen geht... Zitieren
Royma Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Kannst Du sowas irgendwo besorgen? https://bilder.afterbuy.de/images/59892/110026_Abzieher_2.jpg Mit so Zeug habe ich mein widerspenstiges, oberes LKL auch raus bekommen. Dazu wird natürlich noch der Abzieher selbst benötigt, der sich dann am Lagersitz abstützt. Ein Gleithammer ist bei einem stramm sitzenden Lager m.E. zu schwach. Danach kann man sich in den Rahmen 2 Nuten reinfeilen (nicht übertreiben, nur 1-2 mm, damit man nächstes Mal mit einem Durchschlag von unten dran kommt). Diese Spreizer sind echt Top, aber das Lager von Schmidei ist bereits in zwei Teilen zerbrochen und ich weis nicht, ob ihn so ein Spreizer weiter bringt, weil der nirgends Halt hat?!?! (Oder hab' ich da gerade einen Gedankenfehler)? Zitieren
Warpig Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 (bearbeitet) Wenn du das Porto übernimmst kann ich dir meinen Auszieher leihen, ich brauche dann aber Innendurchmesser von deinem Ring. Bearbeitet 17. Februar 2014 von Warpig Zitieren
schmidei Geschrieben 17. Februar 2014 Autor report Geschrieben 17. Februar 2014 So ist das im besten Forum der Welt!! Sollte ich Morgen nicht weiter kommen mess ich und komm drauf zurück. Nachti Zitieren
Knacki Geschrieben 17. Februar 2014 report Geschrieben 17. Februar 2014 Bei mir hatte sich das obere Lager auch zerlegt. Ich konnte es wieder so zusammen setzen dass ich es von unten raustreiben konnte. Vielleicht klappts ja noch. Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Februar 2014 Autor report Geschrieben 18. Februar 2014 Jo, das untere war easy. Das obere nicht wirklich. Aber jetzt ist's raus, Gott sei Dank, oder besser Dremel sei Dank. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 19. Februar 2014 report Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) hättetest was gesagt hätte ich Dir noch Werkzeug mitgeschickt: PS.: Bilder darf ich verwenden Bearbeitet 19. Februar 2014 von starfighter1967 Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Februar 2014 Autor report Geschrieben 19. Februar 2014 Zu spät . Ich hoffe, das ich das nie mehr machen muß. Zitieren
eltron Geschrieben 19. Februar 2014 report Geschrieben 19. Februar 2014 Mensch Jungs, seit mal etwas kreativ! Man(n) nehme: Ein Stück Rohr (hier ein alter Christbaumständer ) Eine Schraube Eine Mutter und ein paar Scheiben. Fertig: Zitieren
Knacki Geschrieben 19. Februar 2014 report Geschrieben 19. Februar 2014 Hi Georg, mag sein dass ich auf dem Schlauch stehe, aber wie bekommst du damit die dummerweise alleine im Rahmen verbliebene obere Lagerschale raus? Gruss. Wolfgang Zitieren
schmidei Geschrieben 19. Februar 2014 Autor report Geschrieben 19. Februar 2014 Frag ich mich auch gerade. Gib mal ein paar detailliertere Infos. Zitieren
Triplemania Geschrieben 19. Februar 2014 report Geschrieben 19. Februar 2014 Der Christbaumständer wird am Lenkkopflager oben verschraubt, Christbaum mit echten Kerzen drauf, anzünden, Weihnachten fällt die Schale von selbst aus dem nun warmen Rahmen Bin auch gespannt....... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. Februar 2014 report Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) Der Christbaumständer wird am Lenkkopflager oben verschraubt, Christbaum mit echten Kerzen drauf, anzünden, Weihnachten fällt die Schale von selbst aus dem nun warmen Rahmen Bin auch gespannt....... auch wenn dieser vermutlich etwas unglückliche Erklärungsversuch eigentlich nichts im Technikbereich zu suchen hat so gebe ich dafür doch 9 von 10 möglichen Christbaumkugeln! Bearbeitet 19. Februar 2014 von Mattol Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Februar 2014 Autor report Geschrieben 20. Februar 2014 Hätt ich Dir gar nicht zugetraut, Andre Zitieren
eltron Geschrieben 20. Februar 2014 report Geschrieben 20. Februar 2014 Mensch Jungs, seit mal etwas kreativ! Man(n) nehme: Ein Stück Rohr (hier ein alter Christbaumständer ) Eine Schraube Eine Mutter und ein paar Scheiben. Fertig: Abzieher.JPG Das Bild war zur Anregung der Bastlerfantasie gedacht! Es ist mein Eigenbau Abzieher für das obere Lager an meiner Daytona 955. Von Links auf dem Bild: Die Schraube mit der Scheibe (etwas größer wie der Innenring) wird von unten durch das Lager geschoben. Das Lager ist noch zu sehen. Das Rohr ist logischerweise größer wie der Aussenring des Lagers und liegt auf dem Rahmen auf. Die Schraube ist praktischerweise durch die drei Verschraubungen des Christbaumständers auszurichten/fixieren. Oben jetzt eine Scheibe, die größer ist wie das Rohr. Die nächste Scheibe um der Mutter eine Anlage zu geben. Jetzt von unten mit der Ratsche und Verlängerung die Schraube halten. Oben mit nem Schraubenschlüssel die Mutter anziehen. DrehDrehDreh....Flutsch kommt das Lager raus. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Februar 2014 Autor report Geschrieben 21. Februar 2014 Wenn ich das bei meinem Lager so mache kommt nud der innere Teil des Lagers raus, den Aussenring kannst Du von unten nicht erreichen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. Februar 2014 report Geschrieben 21. Februar 2014 (bearbeitet) an den Aussenring kommst Du von unten zb. mit einem langen, vorne abgewinkelten Schraubenzieher. PS: ist natürlich der Innenring.... Geht auch nur wenn das Lager richtig herum eingebaut ist also die richtige Seite nach oben zeigt. Dann ist das "stabil" genung Wenn nicht dann erst den innenring raus und mit einem stärker abgewinkelten Teil den Aussenring austreiben Bearbeitet 22. Februar 2014 von starfighter1967 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.