Rappi Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 mir ist die Sitzbank meiner Speed Triple 1050 runtergefallen natürlich genau auf den unteren vorderen rechten Halter, der Halter ist nun abgebrochen und die Sitzbank kann man nun leicht hinundher bewegen. Ich denke kleben mit einem Spezial Kunststoffkleber wäre eine Lösung. Da es aber viele verschiedene Kunststoffe und auch Kleber gibt wäre es praktisch zu wissen um welchen Kunststoff es sich bei der Sitzbank genau handelt um den bestklebenden Klebstoff zu finden. Zitieren
pumpe Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Ich würde Uhu plus 2 Komponenten Kleber nehmen. Der bebt alles ;-) Gruß Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) Ich würde Uhu plus 2 Komponenten Kleber nehmen. Der bebt alles ;-) tut er nicht! Was für ein Kunststoff es ist steht irhgendwo drauf, auf alle Fälle ein Thermoplast deshalb würde ich das Teil einfach anschweißen! - oder lassen (großer Lötkolben reicht!) Bearbeitet 17. März 2014 von Mattol Zitieren
speedboy Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 dabei wenn´s geht net die Dämpfe einatmen sind extrem ungesund Zitieren
Rappi Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 ich habe es schon mit Pattex extrem Repair probiert und 3 Tage aushärten lassen, anschliessend kannst den Halter mit den Fingern wegschnippen. Und jetzt habe ich sogar den Halter verloren,er ist einfach nicht mehr auffindbar ( Pumpe kennt das von seinen Tankgummis) also muss ich selber was schnitzen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 dabei wenn´s geht net die Dämpfe einatmen sind extrem ungesund Quatsch, du sollst den Kunststoff nicht vergokeln sondern nur erwärmen... - da passier´t eigentlich gar nichts, aber ohne das Teil wird es schwierig! - Bring es zu nem Kunststoffreparierer oder schraub ne Alunase dran! Zitieren
andrebirk Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Kaputter als jetzt geht nicht mehr, entweder zum Kunststoff Repariere bringen oder mit 2 K kleben und schauen ob es hält. Schau doch mal in der Bucht was so ein Sattel kostet ;) Zitieren
Kosmolske Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Wenn es ein POM ist, kannst Du kleben vergessen! Die Wahrscheinlichkeit dafür ist recht hoch weil POM billig ist und keine Quietschgeräusche verursacht auf anderen Flächen oder Teilen. Daraus werden Mülltonnen und Regentonnen gemacht (und Motorradteile.:-)) . Muß irgendwo drauf stehen. Aber die anderen haben es schon gesagt: Zum Kunststoffreparierer. POM ist wie die meisten Kunststoffe ein Thermoplast - kann man also schweissen, wenn man weiß wie. Zitieren
Dieter65 Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Dre Kunststoff ist PP "Polypropylen". Es gibt wohl Spezialkleber für das Zeugs. Habs mal versucht, war aber nicht erfolgreich. Die einzig wahre methode ist Kunstoffschweißen, ist aber bei so einem Pimpel nicht ganz einfach. Muss genug Temperatur dran damit der Kustoff schmilz, aber die Umgebung nicht zu stark aufheizt. Habe das auch schon versucht, aber PP ist nicht gleich PP. Die Kunstoffstäbe aus PP von Steiner, schmelzen später als die Sitzbank und es verbindet sich nicht sauber. Zitieren
Randy Andy Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Probier's mal damit: http://www.ebay.de/itm/like/160994254439?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 Ist ein Konstruktionskleber aus dem Baubereich, der verklebt eigentlich fast alles mit allem. Ein kleiner Nachteil, der Kleber "trägt" auf, funktioniert also nicht bei Teilen die z.b. 'nen Befestigungspunkt haben. Bearbeitet 18. März 2014 von Randy Andy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.