_marc Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Hallo, beim Reifenwechsel sind mir drei Dinge aufgefallen die ich gerne von euch wissen würde: 1. Distanzstück Hat das Bauteil schon im neuen Zustand ne Umlaufkerbe drin oder ist das sind einfach verschlissen? 2. Steckachse Ich habs mal angezeichnet, mich wundert es dass hier ca. 2-3mm "rausstehen" entweder ich hab die Steckachse schlecht geputzt oder falsch eingebaut. Allerdings wüsste ich nicht wie ich die falsch einbauen könnte, da diese ja "nur" auf der anderen Seite mit der Schraube (60Nm) gekontert wird. 3. Bremsscheibe Ich hab ja vorne schwimmende Bremsscheiben drinne. Wenn ich die leicht bewege gibt es bei einer Niete immer nen klacken. ISt da die die Niete kaputt? Und dann noch was zum Einbau: Wenn ich das Rad draußen hab, tendieren die Bremsscheiben ja eher Richtung außenseite. Wenn ich das Rad aber einbaue, dann wird die Bremsscheibe ja durch den Sattel mehr Richtung Felge gedrückt, ist das richtig so? Rad lässt sich frei drehen das sollte eig alles soweit passe.... WAs mich auch gewundert hat, im WErkstatthandbuch steht ausdrücklich drin, dass man das Rad NICHT Auf die Scheiben legen soll. Beim Triumphhändler war das erste was sie gemacht hatte: das Rad auf die Bremsscheibe gelegt... ??? Grüße Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Mit der umlaufenden Nut kann ich Dir nicht helfen. Ich fahre ein anderes Modell. Dazu meldet sich aber bestimmt gleich noch jemand von unseren Rundheckspezis. Wenn die Bremsscheiben nicht auch beim Fahren klappernde Geräusche von sich geben, sollten die Floater ("Nieten") noch in Ordnung sein. Die Bremsscheiben dürfen beim Einbauen nicht "irgendwohin gedrückt" werden müssen. Die Scheiben müssen ohne Probleme zwischen die Beläge passen, sonst ist etwas faul (beim Mechaniker oder an der Mechanik). Das Rad auf die Scheibe legen? Ich würde einen Schreikrampf bekommen, wenn ich das sehe. Das kann nicht gut sein. Ich bin aber auch nur Hobbyschrauber. Zitieren
chris-x Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) Mahlzeit.... eine Schleifspur/Rille ergibt sich auf der Distanze durch den mitdrehenden Dichtungsring vor dem Radlager --> Distanze ist starr/dreht sich nicht mit & Dichtring dreht sich mit dem Vorderrad..... frei nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein" Ob man das nun als verschlissen ansehen kann... naja... bisschen Fett druff und zudem sind die Radlager ansich ja gedichtet! Und zum Vorderradeinbau/Achseinbau.... watt mach man mit der Achse?!?: 1. Ache rein und mit 60NM kontern 2. ohne die Klemmfäuste angezogen zu haben... ein paar mal richtig schön ein-&ausfedern.... so setzt sich die Gabel auf der Achse 3. Klemmfäuste mit 6NM (guck mal ins Handbuch.. bei dem Wert bin ich nicht 100%ig sicher) anziehen --> dann sind die Holme auch verzugsfrei --> dann sollten auch die Scheiben schön mittig in den Bremssätteln laufen! Bremsscheiben drücken.....?!?!?!? Die Bremsscheibe sollte beim Einbau mittig im Sattel sitzen und wenn die Zange zugreift sollte da eigentlich auch nix großartig nach links oder rechts gedrückt werden!!! Bisschen/minimal Spiel auf den Floatern ist ok.... ABER eigentlich nur in Fahrtrichtung! Wenn Du die axial hin und her rappeln kannst.... dann sind die durch.... ausser, Du fährst vollschwimmende Bremsschreiben! Felge auf die Bremsscheibe legen..... ich würde denen den Hosenboden langziehen.... am besten noch auf den schmierigen Boden! VG Chris Bearbeitet 17. März 2014 von chris-x Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) Mit der umlaufenden Nut kann ich Dir nicht helfen. Ich fahre ein anderes Modell. Dazu meldet sich aber bestimmt gleich noch jemand von unseren Rundheckspezis. Wenn die Bremsscheiben nicht auch beim Fahren klappernde Geräusche von sich geben, sollten die Floater ("Nieten") noch in Ordnung sein. Die Bremsscheiben dürfen beim Einbauen nicht "irgendwohin gedrückt" werden müssen. Die Scheiben müssen ohne Probleme zwischen die Beläge passen, sonst ist etwas faul (beim Mechaniker oder an der Mechanik). Das Rad auf die Scheibe legen? Ich würde einen Schreikrampf bekommen, wenn ich das sehe. Das kann nicht gut sein. Ich bin aber auch nur Hobbyschrauber. Die Sättel gingen nur mit leichtem Kraftaufwand auf dei Bremsscheibe, also sind eigentlich geflutscht von daher ist mir nichts bewusst. Das doofe ist nur, dass es eben klappernde Geräusche beim Rad drehen/Fahren macht... da ich aber die Radlager nicht reingemacht hatte sondern der Händler weiss ich natürlich auch nicht OBS überhaupt von denen ist und wie die das reingemacht haben. ICh werd nochmal vorbeischaun damit die es sich anschaun, aber Bock auf neue Bremsscheiben hab ich eig nicht, hab vorher mal geschaut da kostet eine ja 200€, uff. Mahlzeit.... eine Schleifspur/Rille ergibt sich auf der Distanze durch den mitdrehenden Dichtungsring vor dem Radlager --> Distanze ist starr/dreht sich nicht mit & Dichtring dreht sich mit dem Vorderrad..... frei nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein" Ob man das nun als verschlissen ansehen kann... naja... bisschen Fett druff und zudem sind die Radlager ansich ja gedichtet! Und zum Vorderradeinbau/Achseinbau.... watt mach man mit der Achse?!?: 1. Ache rein und mit 60NM kontern 2. ohne die Klemmfäuste angezogen zu haben... ein paar mal richtig schön ein-&ausfedern.... so setzt sich die Gabel auf der Achse 3. Klemmfäuste mit 6NM (guck mal ins Handbuch.. bei dem Wert bin ich nicht 100%ig sicher) anziehen --> dann sind die Holme auch verzugsfrei --> dann sollten auch die Scheiben schön mittig in den Bremssätteln laufen! Bremsscheiben drücken.....?!?!?!? Die Bremsscheibe sollte beim Einbau mittig im Sattel sitzen und wenn die Zange zugreift sollte da eigentlich auch nix großartig nach links oder rechts gedrückt werden!!! Bisschen/minimal Spiel auf den Floatern ist ok.... ABER eigentlich nur in Fahrtrichtung! Wenn Du die axial hin und her rappeln kannst.... dann sind die durch.... ausser, Du fährst vollschwimmende Bremsschreiben! Felge auf die Bremsscheibe legen..... ich würde denen den Hosenboden langziehen.... am besten noch auf den schmierigen Boden! VG Chris Also im Handbuch steht nichts von wegen Ein-&Ausfedern, ist aber eig net gute Idee. Die Klemmen werden mit 20Nm angezogen. Oh man jedesmal ne neue Kacke und auf nichts kann man sich mehr verlassen heutzutage. Bearbeitet 17. März 2014 von _marc Zitieren
Manni Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Mahlzeit.... eine Schleifspur/Rille ergibt sich auf der Distanze durch den mitdrehenden Dichtungsring vor dem Radlager --> Distanze ist starr/dreht sich nicht mit & Dichtring dreht sich mit dem Vorderrad..... frei nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein" Ob man das nun als verschlissen ansehen kann... naja... bisschen Fett druff und zudem sind die Radlager ansich ja gedichtet! Und zum Vorderradeinbau/Achseinbau.... watt mach man mit der Achse?!?: 1. Ache rein und mit 60NM kontern 2. ohne die Klemmfäuste angezogen zu haben... ein paar mal richtig schön ein-&ausfedern.... so setzt sich die Gabel auf der Achse 3. Klemmfäuste mit 6NM (guck mal ins Handbuch.. bei dem Wert bin ich nicht 100%ig sicher) anziehen --> dann sind die Holme auch verzugsfrei --> dann sollten auch die Scheiben schön mittig in den Bremssätteln laufen! Die Schleifspur in dem Distanzstück halte ich für unkritisch. Alles richtig, nur der Anzugmoment der Klemmfäuste sind 8 Nm, und diese langsamm nacheinander an die 8 Nm heranführen, sodas alle vier am Ende dann auch 8 Nm haben... Was noch ganz wichtig ist wenns Vorderrad schon draußen ist, den Mechanischen Tachoantrieb checken, ggf. neues Fett rein! Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 Hallo Manni, im WErkstatthandbuch steht uter 14.7 dass die Klemmbolzen mit 20Nm angezogen werden müssen. Zitieren
schmidei Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) 6NM, 8NM!!?? Ist nicht euer Ernst, oder? Ok, hergebrannt. Ach ja, das Spiel in den Floatern. Wieso in Fahrtrichtung??? Da sollten sie KEIN Spiel haben, axial ist ok. Bearbeitet 17. März 2014 von schmidei Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 ... Ach ja, das Spiel in den Floatern. Wieso in Fahrtrichtung??? Da sollten sie KEIN Spiel haben, axial ist ok. jup der meinung bin ich auch. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 in Fahrtrichtung (radial) ist auch ein minimales Spiel normal, ich habe noch keinen neuen Scheiben in der Hand gehabt bei denen das nicht der Fall war... Zitieren
schmidei Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Ja, minimal. Im Zehntel mm Bereich. Zitieren
Manni Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Alles richtig, nur der Anzugmoment der Klemmfäuste sind 8 Nm, und diese langsamm nacheinander an die 8 Nm heranführen, sodas alle vier am Ende dann auch 8 Nm haben... Hallo Manni, im WErkstatthandbuch steht uter 14.7 dass die Klemmbolzen mit 20Nm angezogen werden müssen. Oh ja, schwerer Ausnahme Fehler..... 20 Nm ist richtig, 8 Nm völliger Quatsch, ist ja kein Deckelchen am Motor..... Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 Kein Problem ;) Also ich denk mal das mit der Steckachse und dem Distanzring ist so in Ordnung. Wegen der Bremsscheibe werd ich schaun dass ich evtl mal diese Woche och zum T-Händler komm, evtl kann mir der mehr sagen.... Grüße Zitieren
CharlyA Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Hallo! Distanzteil sieht bei meiner T595 Bj.97 genau so aus. Abstand (Ring) Achse - Gabelholm ist sicherlich von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich. Hätte absolut keine Bedenken, voraussetzung ist wenn alles korrekt montiert ist, und in der richtigen Reihenfolge angezogen ist. MfG Karl Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 Hallo! Distanzteil sieht bei meiner T595 Bj.97 genau so aus. Abstand (Ring) Achse - Gabelholm ist sicherlich von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich. Hätte absolut keine Bedenken, voraussetzung ist wenn alles korrekt montiert ist, und in der richtigen Reihenfolge angezogen ist. MfG Karl Jup, das ist es :) Jetzts gehts mir nur noch um die Bremsscheiben. Zitieren
chris-x Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Ich hab ja schon so einige Scheiben in meinen Pfoten gehabt..... selbst meine neuen Brakings hatten radial ein minimales Spiel, jedoch kein Axiales! Klar mit viel Kraft ließen die sich minimal um den axialen Bereich bewegen...... aber nichts das annähernd ich Richtung von einem Klackgeräusch oder so ging. Wenn die Scheiben beim Raddrehen Geräusche machen, dann würde ich mal behaupten, dass da was nicht ok ist! Wenn ein Tausch notwendig ist.... klingel mal beim Starfighter an und mach direkt Brakings/EBC o.ä. drauf. VG Chris Zitieren
_marc Geschrieben 17. März 2014 Autor report Geschrieben 17. März 2014 Alles klar, jetzt aber erstmal noch zum Händler drüberschaun lassen und dann meld ich mich wieder ;) Grüße Zitieren
SiRoBo Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Ich verstehe gar nicht wie man merken kann, dass man die Bremsscheiben hin- oder herdrücken muss bei dem Draufgefummel der Bremssättel. Dass man die überhaupt weg- und dranbekommt, grenzt an ein Wunder bei den großen 320er Scheiben und der 17" Felge. Durchfedern ist übrigens immer gut. Das sollte man immer tun, nachdem man irgendwas an der Gabel geschraubt hat. Und dann immer von oben nach unten die Schrauben endgültig anziehen mit zwischendrin immer Feder-Action. Wenn es nur die Achse war, dann erübrigt sich ja der Rest, weil die ist ja ganz unten. Wenn Du übrigens mit Handbuch das Benutzerhandbuch ("Owners Manual" oder so) meinst, dann ist kein Wunder, dass nichts drin steht. Da steht auch so ähnliches Zeug wie: "Wenn die Tankwarnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an Ihren Triumph-Händler." Rotatorisches Spiel hatte ich auch ganz leicht an meinen alten, verschlissenen Scheiben (3,4mm). Die hatten aber auch schon ein hartes Leben hinter sich, u.a. unter meinem Hintern... Zitieren
Tobi. Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Moin, also ich bin sicher nicht der Schrauberpapst, aber schwimmende Bremsscheiben sollten doch leichtes Axialspiel haben, aber Radial (und auch rotatorisch (Circumferral), siehe Bild) quasi spielfrei sein. Bitte, korrigiert mich, aber ich bin grad etwas verwirrt. Bearbeitet 18. März 2014 von Tobi. Zitieren
Easyliving Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 "Circumferential" war ein mir neuer Begriff. Da sollte es sich auf jeden Fall bewegen lassen können, sonst wird´s mit der Ausfahrt Essig. Zitieren
schmidei Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Ja, aber nicht in den Floatern!! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 2. Steckachse Ich habs mal angezeichnet, mich wundert es dass hier ca. 2-3mm "rausstehen" entweder ich hab die Steckachse schlecht geputzt oder falsch eingebaut. Allerdings wüsste ich nicht wie ich die falsch einbauen könnte, da diese ja "nur" auf der anderen Seite mit der Schraube (60Nm) gekontert wird. Die Steckachse sollte so montiert werden, dass das Loch waagrecht ist! Senkrecht stehend kann es zu Pfeifgeräuschen kommen die schwer zu orten sind! Zitieren
Manni Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Die Steckachse sollte so montiert werden, dass das Loch waagrecht ist! Senkrecht stehend kann es zu Pfeifgeräuschen kommen die schwer zu orten sind! ... und der Luftwiederstand wird deutlich gesenkt..... Zitieren
_marc Geschrieben 18. März 2014 Autor report Geschrieben 18. März 2014 Hi, also ich war heut beim T-Händler. Problem gelöst. Folgendes war: Ich hab mit nem Sechskantimbus "gegengehalten" und mitm Drehmoment angezogen, dabei hab ich aufgrund des Sechskants den rechten Holm um die im Bild zu sehnde 2mm nach innen gedrückt, worauf der Bremssattel dann weniger Platz bekommen hatte. Außerdem war die Gabel dann dummerweise etwas auf Biegung beansprucht... blöd gelaufen wird mir aber nicht mehr passieren. Also passt jetzt wieder alles, vielen Dank nach Sersheim :) Grüße Zitieren
zimt Geschrieben 3. Mai 2014 report Geschrieben 3. Mai 2014 Hi, also ich war heut beim T-Händler. Problem gelöst. Folgendes war: Ich hab mit nem Sechskantimbus "gegengehalten" und mitm Drehmoment angezogen, dabei hab ich aufgrund des Sechskants den rechten Holm um die im Bild zu sehnde 2mm nach innen gedrückt... Hallo, So richtig ist mir der Fehler noch nicht klar. Dachte das soll mit Drehmoment festgezogen werden. Wie kann sich da was verschieben, oder weggedrückt werden? Viele Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.