Grinser Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Hallo Leute, möchte keiner mal den Dunlop Sportsmart 2 testen ? Jetzt gibt es wieder einen Tankgutschein von 30 Euro. http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/ Gruß vom Grinser Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Hallo Leute, möchte keiner mal den Dunlop Sportsmart 2 testen ? Jetzt gibt es wieder einen Tankgutschein von 30 Euro. http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/ Gruß vom Grinser Wenn sie 100 Euro geben dann vieleicht aber vorher nicht. Gruss Zitieren
Grinser Geschrieben 18. März 2014 Autor report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Bearbeitet 30. März 2014 von Grinser Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Sorry hatte die schlimmsten Abflüge immer mit Dunlop und das Präckt deshalb will ich eigentlich aus der Ecke keine Reifen mehr. Binn seit dem ein Überzeugter Conti und Bridgestone Fahrer Gruss ich Arbeite auch nicht bei Conti oder Bridgestone binn Fachlagerist Bearbeitet 18. März 2014 von Knacki Fullquote mit Bildern :-( Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 23. März 2014 report Geschrieben 23. März 2014 Hallo Habe letzte Woche den Sportsmart2 montieren lassen. Nachdem ich mit dem Roadsmart2 knapp 6'000 Km Laufleistung erreicht habe. Der DRS2 hat mich sowohl vom Handling, wie auch der Laufleistung überzeugt. Nach den ersten 200 Km auf dem neuen DSS2 kann ich den Reifen natürlich noch zu wenig beurteilen, was mir jedoch positiv aufgefallen ist, das Einlenken geht noch leichter und präziser als beim DRS2. Auf jeden Fall kann ich Dunlop-Reifen ohne Einschränkung empfehlen. Gruss Ralf Zitieren
Dosi85 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Da gibt's schon die ersten Erfahrungen. http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum/index.php?page=Thread&threadID=92874&pageNo=1 Gesendet mit Tapatalk 4 Zitieren
mtb Geschrieben 9. April 2014 report Geschrieben 9. April 2014 Na, irgendeiner schon mit wirklichen Erfahrungen, außer das der eine immer Dunlop zum Abfliegen nimmt (ich nehme immer rechts Kurven - seitdem fahre ich nur noch links rum :-) und ein anderer Geld haben möchte anstelle zu zahlen? Würde mich interessieren mal was zu dem Reifen zu lesen! Greetz Mikel Zitieren
SE-Driver Geschrieben 1. Mai 2014 report Geschrieben 1. Mai 2014 Gibts hier jetzt schon was neues? Zum Beispiel nen Vergleich Roadsmart2 gegen Sportsmart2 Evtl. auch zur Laufleistung? Stehe in 500km vor der frage nach neuem schwarzem Gold.... Zitieren
Highlander556 Geschrieben 1. Mai 2014 report Geschrieben 1. Mai 2014 Test ist in der aktuellen Motorrad (Sportreifentest). Ich der nächsten ist dann der Tourenreifentest. Zitieren
SE-Driver Geschrieben 1. Mai 2014 report Geschrieben 1. Mai 2014 Ja nur Testen die da in der Regel net auf ner Speedy.... Somit sind die angaben zur Laufleistung auch nur ganz entfernt vergleichbar! Bei den Erfahrungen hier, kann ich etwas besser auf meinen Fahrstil ableiten.... Wenn zum Beispiel beim Grinser der Reifen nur 1500km halten wird, dann könnte er bei meiner, eher Verhaltenen, Fahrweise bis zu 3tkm halten.... Das kann ich pauschal aus nem Motorrad/PS/Tourenfahrertest nicht sagen, sofern nicht auf Speed Triple getestet wurde.... Zitieren
Baschtl Geschrieben 1. Mai 2014 report Geschrieben 1. Mai 2014 Hier noch ein kleines Video zum DSS 2. Witzig sind Kommentare des Fahrers ? Zitieren
SE-Driver Geschrieben 7. Mai 2014 report Geschrieben 7. Mai 2014 schon was neues zur Laufleistung? Zumindest vielleicht mal ein paar anhaltspunkte von den wenigen Sportsmart2 fahrern..... Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 2. Juni 2014 report Geschrieben 2. Juni 2014 Nach 1'500km Landstraße vorwiegend im Schwarzwald, hat sich der positive Ersteindruck bestätigt. Besonders Spaß machen enge Kurven, der DSS2 lenkt schön zielgenau ein und fährt dahin, wo man hin will, ohne irgendwie Kippelig oder Überhandlich zu wirken. Nasslauf kann ich nach knapp 50 km Regenfahrt zu wenig beurteilen, hatte aber ein sicheres Gefühl. Denke die Km-Leistung wird zwischen 4000 - 5000 liegen. Kann den DSS2 ohne Einschränkung weiter empfehlen. Gruss Speedy ZH Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Um das Thema abzuschließen, ich habe den DSS2 nach knapp 4200 Km erneuert und wieder die selben Reifen montiert. Für mich passt er in allen Bereichen. Daher wie bereits geschrieben, kann den DSS2 ohne Einschränkung weiter empfehlen. Gruss Speedy ZH Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Ich weis nicht warum so manche so geil auf den Dunlop sind ich finde den Reifen nicht der Renner binn die 1290 hart gefahren da ist er ab werk drauf nein danke nicht meins ,dann die 1290 mit S20 u. M7 Welten einfach nur der Hammer,der Unterschied ist nur woau den Dunlop sollen sie wegen mir auf einen Turenbomber schrauben. Gruss Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Hallo Reifenfresser Was genau ist deiner Meinung nach nicht der "Renner" am DSS2, resp. ist an den anderen Reifen der "Hammer"? Denke die Unterschiede der Markenreifen sind nicht so weltbewegend, dass es den besten oder schlechtesten Reifen gibt. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Gruss Speedy ZH Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 @ Speedy ZH vielen Dank für deinen Bericht. Ob und was der DSS2 auf der Speedy auch bei Nässe kann, hast Du uns dann aber doch verschwiegen Wenn Du mit dem DSS2 zufrieden bist und dabei bleibst: Sehr schön. Ich bin da genauso: Einmal zufrieden, scheue ich weitere Versuche mit anderen Pneus. So bin ich knapp fünf Jahre bei einem Reifentyp (Michelin PiPo) geblieben. Das war ein Fehler Nach dem Wechsel auf den Sportreifen eines anderen Herstellers habe ich sehr gestaunt um wieviel besser sich das Moped damit fuhr. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen, besonders wenn Du von verschiedenen Herstellern miteinander vergleichst, finde ich schon "weltbewegend" Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 Also wenn du die 1290 auf der Renne mal ohne regelung fährst wist du was ich meine da ist der Dunlop gefährlich das gefühl wann der Gripp abreist ist nicht da auch auf der Bremse ein schwammiges Fahrgefühl das können M7- CSA2-S20 viel bessser und auf die Distanz M7-CSA2 am besten was Strassenreifen betrieft. Gruss Zitieren
Speedy ZH Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 @ Triplemania Hab ich doch gerne gemacht! Einen Bericht betreffend Nässe kann ich nicht abgeben, da ich ein "Schönwetterpilot" bin und eigentlich keine nennenswerten Regenfahrten machen müsste. Eigentlich fast unglaublich im "Sommer 2014"?. Darf Mam(n) erfahren welcher Sportreifen dich so staunen liess?? Wäre eventuell beim nächsten Satz mal ein Versuch wert. Ob der Unterschied allerdings sooooo weltbewegend ist, schau mir mal! Gruß Speedy ZH Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 welcher Sportreifen dich so staunen liess?? Bridgestone S20 Zitieren
Förster Geschrieben 1. September 2015 report Geschrieben 1. September 2015 Ich hole den Threat mal wieder hoch. Hab mir vor kurzem den SS2 auf meine Speed Triple R aufgezogen. Vorher war der M7 drauf, mit dem ich zwar sehr zufrieden war, aber nach 2 Sätzen mal was anderes haben wollte. Den SS2 wollte ich schon lange mal probieren. Nun hat der Reifen 1500km Österreich-Urlaub und mind. 8 Pässe hinter sich. Fazit: Der Reifen will warmgefahren seit, ca. 5-10km. Dann steht er in Handling und Grip mit dem M7 auf einer Stufe. Das Feedback ist besser und die Schräglagenreserve ist höher. Auch auf den kühlen und feuchten Pässen setzte ich das Speedlimit nicht der Reifen. Zitieren
speedboy Geschrieben 1. September 2015 report Geschrieben 1. September 2015 wenn es kühl und feucht ist, dann dreht er gern mal durch paß daher auf du hast keine traktionskontrolle, meine hat dann arbeit :-) Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 1. September 2015 report Geschrieben 1. September 2015 (bearbeitet) Das Feedback besser und die Schräglagenfreiheit höher das soll wohl nicht dein ernst sein Forster,also vieleicht in Berlin und Umgebung aber nicht hier im Schwarzwald, da kann der Dunlop dem M7 nicht das Wasser reichen. Die meisten 1290 KTM Fahrer bei uns machen den Dunlop nicht mehr drauf da er überfordert ist mit dem Motorrad.Auf meiner R hab ich die Teile nach 1500 km runtergeschmissen mit dem Teil kein guten schnellen Strich hinbekommen, vom Tiefengrip gar nicht zu reden. Bearbeitet 2. September 2015 von Reifenfresser Zitieren
speedboy Geschrieben 1. September 2015 report Geschrieben 1. September 2015 in standard mag das stimmen, ich hab den mit suzuki sonderkennung, wenn warm dann super auf landstraße wie auch renne hockenheim :-) Zitieren
speedboy Geschrieben 10. September 2015 report Geschrieben 10. September 2015 das obige nehm ich hiermit zurück, weil der Reifensatz mit Sonderkennung 460 .- Öken kostet die spinnen ja wohl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.