Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mir ist aufgefallen, dass meine vordere linke Bremsscheibe deutloch heißer wird als die rechte. Ich befürchte es hat noch mit meinem letzten Problem (hier) zu tun. Bin mir aber nicht sicher und wollte fragen ob das normal ist bzw. bei euch auch so ist oder ob tatsächlich noch immer etwas nicht stimmt.

Rad ist beim ausheben freigängig, mir ist auch sonst nichts weiteres aufgefallen.

Grüße

Geschrieben

Bei mir auch !

Habe es mir so erklärt das es auf der einen Seite mehr schleift als auf der anderen!

Wenns normal bremst ist doch alles supi.

Geschrieben

hi,

also es beruhigt mich schonmal, dass es auch bei anderen ist.

Ich hatte auch schon die vermutung dass evtl der ein oder andere kolben ETWA schwergängig ist und nicht mehr 100%ig läuft. die bremskolben zu putzen .. puh da bin ich noch bissi zu sehr laie dafür bzw. trau ich mich noch nicht richtig ran. ich werde es dann mal beobachten obs stärker wird und dann ggfs im winter mal überarbeiten.

danke euch für eure hilfe !! :)

Geschrieben

Manche mache ja die grosse Bremsenkur. Ich begnüge mich mit der einfachen Reinigung vor jedem Zurückdrücken der Kolben (sprich neuen Belägen).

Für die Grobreinigung Wasser. Dann gehts weiter mit Bremsenreiniger, Zahnbürste und Schnürsenkel.

starfighter1967
Geschrieben

Durchaus Möglich das ein Kolben klemmt bzw. nicht nehr korrekt zurückgestellt wird und es dadurch zu heiß wird, unbedingt prüfen bzw. prüfen lassen. Kann zb. auch an den Dichtungen liegen wenn die aufquellen. Ubter Umständen kann es bei zuviel Wärem auch zum Verzug der Scheibe kommen.

Geschrieben

d.h. bei DIR ist es schon so, dass beide bremsscheiben gleiche temperatur haben?

Geschrieben

Also beide Bremsscheiben sollten schon gleichmäßig belastet werden! Wenn eine heißer wird, dann ist es so das beide NICHT gleichmäßig belastet werden.

Geschrieben

ja gut also dann werd ich mich wohl doch noch ranmachen und die zangen mal reinigen, kommt ja grad geschickt weil bremsflü und beläge muss ich auch wechseln. Dann erneuer ich auch gleich die Dichtungen die sind bestimmt auch noch nie gewechselt worden.

Hab jetzt aber noch ein paar Fragen dazu:

1. Bremssystem entleeren

Funktioniert das wie beim Bremsflüssigkeitswechsel? Also nur anstatt oben halt nachleeren, komplett leerpumpen bis nichts mehr im behälter ist? Oben zieht er ja dann Luft wenn keine Flüssigkeit mehr drin was ja eig egal ist weil ich nachm auffüllen eh wieder entlüften muss...

2. Es ist ja wahrscheinlich unabwendbar, dass Bremsflüssigkeit über den Sattel läuft. DAnn sofort mit Wasser abspülen (kann da nichts passieren wegen Dichtungen etc?) oder nur mitm Tuch abtupfen?

3. Kolben säubern

Reicht es da einfach mit Bremsenreiniger den Kolben zu reinigen? Weil Crazy Horse meinte mit Schnürsenkel.... damit man höhren Druck aufbringen kann?

4. Und ich nehm mal an man säubert auch gleich das Kolbengehäuse und schmiert es ein..?

5. Ist die ATE Bremszylinder-Paste das Selbe wie die ATE Plastitube wo man für die Bremsbelagführungen verwendet oder etwas anderes?

6. Muss man beim Bremsflüssigkeitsaufüllen etwas anders machen als beim wecheln? ODer kann man einfach reinschütten und am Ende dann entlften?

DAnke für eure Hilfe.

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

1. Bremssystem entleeren

2. Es ist ja wahrscheinlich unabwendbar, dass Bremsflüssigkeit über den Sattel läuft. DAnn sofort mit Wasser abspülen (kann da nichts passieren wegen Dichtungen etc?) oder nur mitm Tuch abtupfen?

3. Kolben säubern

4. Und ich nehm mal an man säubert auch gleich das Kolbengehäuse und schmiert es ein..?

5. Ist die ATE Bremszylinder-Paste das Selbe wie die ATE Plastitube wo man für die Bremsbelagführungen verwendet oder etwas anderes?

6. Muss man beim Bremsflüssigkeitsaufüllen etwas anders machen als beim wecheln? ODer kann man einfach reinschütten und am Ende dann entlften?

1.:

Was anderes bleibt Dir kaum übrig, wenn Du kein Hilfswerkzeug hast. Vakuumpumpe ist gut. Ein alter Fahrradschlauch über den Ausgleichsbehälter gestülpt und aufgepumpt wirkt auch Wunder, wenn man unten aufmacht.

2.:

Großzügig mit Wasser abspülen. Und zwar Felge und alles drum herum auch. Nur in offene Bremssystemlöcher würde ich den Schlauch nicht reinhalten. :wink:

3.:

Wenn Du die Kolben rausmachst, brauchst Du auch keinen Schnürsenkel. Der ist nur gut, wenn die Kolben im Sattel bleiben. Bremsenreiniger und Tuch geht, Ultraschallbad für Sattel und Kolben sind noch besser.

4.:

Bremssattel nicht willenlos von innen mit Bremsenfett (ATE, ...) einschmotzen, sondern die Dichtungen benetzen und einsetzen, dann Kolben an den Dichtflächen benetzen und reinschieben.

5.:

Da bin ich mir nicht sicher. Die Tuben sehen aber anders aus...

6.:

Reinsaugen, entlüften, entlüften, ..., ..., entlüften, entlüften, ... :whistle:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

zu1:

also ne vakuumpumpe hab ich das ist dann nicht das problem.ist ja aber eig das selbe wie pumpen nur wird somit dein bremszylinder nicht beansprucht, luft wird ja trotzdem beim letzten saugen mit angezogen...

zu6:

was meinst du mit reinsaugen? wieso nicht einfach reinleeren bis max und dann normal entlüften via pumpe?

danke für deine hilfe :)

starfighter1967
Geschrieben

auf keinen Fall Plastiliube für die Kolben verwenden, nur die ATE Bremszylinderpaste.

Es ist nicht nötig die Bremse erst zu entleeren, immer neue Flüssigkeit nachfüllen bis unten dann die neue ankommt. Somit erspart Du Dir unnötig viel Luft im Sytem.

Und wen man das richtig macht läuft auch nichts über den Sattel oder andere Teile ;-) Einfach nen Lappen bereit halten und dann dann etwas mit Bremsenreiniger säubern....

Nur mal so zur Anmerkung, wenn gewisses Grundlagenwissen fehlt dann sollte man eventuell nicht selbst an der Bremse ran. Auch beim Wechsel der Bremsflüssigkeit und entlüften sind einige Dinge zu beachten um die Luft auch gänzlich raus zu bekommen

Geschrieben

ja gut also dann werd ich mich wohl doch noch ranmachen und die zangen mal reinigen, kommt ja grad geschickt weil bremsflü und beläge muss ich auch wechseln. Dann erneuer ich auch gleich die Dichtungen die sind bestimmt auch noch nie gewechselt worden.

Es ist nicht nötig die Bremse erst zu entleeren, immer neue Flüssigkeit nachfüllen bis unten dann die neue ankommt. Somit erspart Du Dir unnötig viel Luft im Sytem.

Ohne Ablassen der Bremsflüssigkeit wird das Wechseln der Dichtungen eine richtige Sauerei. :whistle::wink:

Und stimmt: Ohne nötiges Wissen lieber machen lassen und den Macher mit Fragen löchern / über die Schulter schauen. :top:

Geschrieben (bearbeitet)

marc was heißt den nähe Stuttgart?

Vlt. kann ich dir Helfen. Ich hab das bei meiner Triumph zweimal und bei meiner MV einmal gemacht.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

was meinst du mit reinsaugen? wieso nicht einfach reinleeren bis max und dann normal entlüften via pumpe?

Ja, mit Vakuumpumpe. Aber die hast Du ja nicht...

Da ist die Fahrradschlauchüberdruckalternative auch hilfreich. Es kann nämlich sein, dass Dein Bremszylinder nicht die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ansaugt. Dann bekommst Du erstmal nix ins System.

"Normal" geht normalerweise immer, ist immer eine Frage des Aufwands und des Gefummels. :wink:

starfighter1967
Geschrieben

ja ne is klar, wenn die Kolben mitgemacht werden, dann Flüssigkeit vorher raus :top:

Geschrieben

hey danke für die rege beteiligung :)

also erstmals ganz fremd ist mir die thematik nicht, allerdings habe ich kein kfz mechaniker gelernt sondern "nur" fahrzeugtechnik studiert. daher fehlt mir halt noch die praxis, die ich mir so aufarbeiten möchte. ich hab auch im freundeskreis und per arbeit viele die ich bei problemen o.ä. fragen kann, aber ich nutze nunmal auch gerne das forum um micht umzuhören wie das andere machen :)

marc was heißt den nähe Stuttgart?

Vlt. kann ich dir Helfen. Ich hab das bei meiner Triumph zweimal und bei meiner MV einmal gemacht.

also dass es leute noch gibt die heutzutage einem fremden unter die arme greifen wollen bin ich wirklich sehr verwundert und dir super dankbar :)). ich komme aus der umgebung waiblingen. aber wie schon geschrieben hab ich auch noch im freundeskreis ein paar die mir notfalls helfen können (ich lerne aber gerne selbstständig, da hab ich dann noch zeit mit das ganze genau anzuschauen und drüber nachzugrübeln)

aber vielen vielen dank für dein entgegenkommen, wer weiß vll haben wir trotzdem mal nen größeres problem wo wir uns ggseitig helfen können :)

was meinst du mit reinsaugen? wieso nicht einfach reinleeren bis max und dann normal entlüften via pumpe?

Ja, mit Vakuumpumpe. Aber die hast Du ja nicht...

Da ist die Fahrradschlauchüberdruckalternative auch hilfreich. Es kann nämlich sein, dass Dein Bremszylinder nicht die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ansaugt. Dann bekommst Du erstmal nix ins System.

"Normal" geht normalerweise immer, ist immer eine Frage des Aufwands und des Gefummels. :wink:

da haste falsch gelesen kollege :D eine vakuumpumpe HABE ICH.

Was ich mir jetzt noch überlegt habe....wenn ich fahre und nur mit der hinterradbremse bremse, sind (so meine ich zumindest, muss morgen nochmal überprüfen) beide bremsscheiben kalt. d.h. es kann doch eig gar nicht an einem schwergängigen kolben liegen, denn sonst müsste ja selbst beim -nicht-bremsen die scheibe warm werden??

komisch.... oder denkfehler?

Geschrieben

Manche mache ja die grosse Bremsenkur. Ich begnüge mich mit der einfachen Reinigung vor jedem Zurückdrücken der Kolben (sprich neuen Belägen).

Für die Grobreinigung Wasser. Dann gehts weiter mit Bremsenreiniger, Zahnbürste und Schnürsenkel.

Hallo,

Habenichts die Bremsbeläge gewechselt und nach dem fahren sind sie vorn lauwarm hinten ist die Scheibe aber doch etwas heißer.

Wollte aber erst die große bremsreinigung machen wenn die Saison rum ist.

Wenn die einfache Reinigung reicht müsste ich das auch mal probieren.

Aber wie machst du das genau und wozu brauchst du den Schnürsenkel ?

Mfg

Geschrieben

Ich antworte mal,

den Schnürsenkel ein bis zweimal um den Bremskolben wickeln so das Du beide Enden wieder in den Händen hast und dann einfach die Enden hin und herziehen :flowers:

Nach Bedarf mit Spüli im Wasser benetzen und dadurch den Schmodder vom Bremskolben entfernen :top:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

was meinst du mit reinsaugen? wieso nicht einfach reinleeren bis max und dann normal entlüften via pumpe?

Ja, mit Vakuumpumpe. Aber die hast Du ja nicht...

Da ist die Fahrradschlauchüberdruckalternative auch hilfreich. Es kann nämlich sein, dass Dein Bremszylinder nicht die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ansaugt. Dann bekommst Du erstmal nix ins System.

"Normal" geht normalerweise immer, ist immer eine Frage des Aufwands und des Gefummels. :wink:

d.h. die pumpe brauch ich eig NUR dafür, um ETWAS bremsflüssigkeit anzusaugen, danach kann ich wieder über den bremshebel pumpen, nachfüllen, bremshebel pumpen etc.., richtig verstanden?

Geschrieben

d.h. die pumpe brauch ich eig NUR dafür, um ETWAS bremsflüssigkeit anzusaugen, danach kann ich wieder über den bremshebel pumpen, nachfüllen, bremshebel pumpen etc.., richtig verstanden?

Servus

Genau richtig verstanden.

Grüssle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...