thecrow1304 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Moinse, kurz vor der kleinen Saison-Start-Inspektion die Frage an die Fachmänners: Welches Öl uffe Lady? Hatte bisher immer das 10W-40 CASTROL OEL GRAND-PRIX von Louis drauf, weil günstig zu beziehen. Was meint Ihr? Gibts besseres? Ich hab das Gefühl die Schmierleistung-/wirkung lässt recht schnell nach. Schon nach nen paar hundert Kilometer rasselts wieder an allen Ecken und Enden. PS: Nen Member mit nem Abgastester im Raum MD wäre immernoch gern gesehen bei mir ;-) BG Fabian Zitieren
marco-117 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Hallo Fabian. welches Öl du benötigst in welcher spezifikation steht in deinem Handbuch oder kann dir dein Freundlicher Vertragshändler um die Ecke nennen. Die Frage: "Welches Öl ist das beste?" ist hier nicht so willkommen, weil schon soo oft gestellt und jeder ist von etwas anderem überzeugt. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=90671&hl= Das ist ein Aktueller Thresd zu dem Thema, mit einer kleinen List, an der du dich Orientieren kannst. Aber hier gilt einfach: "Probieren geht über Studieren" Und ein Motorrad macht immer Geräusche, daran musste ich mich Anfangs auch gewöhnen. Irgendwann kann man gut von schlecht unterscheiden. Zitieren
thecrow1304 Geschrieben 3. April 2014 Autor report Geschrieben 3. April 2014 Den Fred hab ich jesucht. Danke. Aber die Suche nach "TT600 Öl" brachte mich da irgendwie nich hin ;-) Ja, eine Frage nach "der/die/das Beste" ist immer subjektiv. Ich meinte eher in Hinsicht auf die Spezifikation aus dem von dir beschriebenen Handbuch. Und ein Motorrad macht immer Geräusche, daran musste ich mich Anfangs auch gewöhnen. Ja, is bekannt. Nur wenn das Öl frisch ist läuft die kleine um einiges ruhiger. Zicke halt... Laut WHB ist "Mobile 1 Racing 4T 15W-50 API SH" wohl das optimale. Gut. Warum erzählt mir der Freundliche dann was von 10W-40. Kann jemand anhand der Spezifikation ein Öl empfehlen? Jetz sagt nich "Mobile Racing 1"... Zitieren
marco-117 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Meine Empfehlung 15W50 mit mindestens API SH Norm oder höher Genau das brauchen die 955er auch. Deswegen meine Verlinkung. Die Marke ist Geschmackssache. API SH wirst wahrscheinlich auch gar nicht mehr bekommen, die Normen sind mittlerweile viel weiter. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Den Fred hab ich jesucht. Danke. Aber die Suche nach "TT600 Öl" brachte mich da irgendwie nich hin ;-) Jetz sagt nich "Mobile Racing 1"... und warum nicht? Ist von T-empfohlen und tut gute Dienste. Castrol führt gerade bei den älteren Modelle gerne zu Kupplungsrutsche :-) Bemüh mal die Suche und gebe Kupplungsrutschen ein ;-) Zitieren
kire7037 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Moin, ich fahre seit 4 Jahren Castrol Grand Prix S 10W40. Da es API SH erfüllt ist es ja voll geeignet. Ob du nu 10W40 oder 15W50 fährst is ja bei normaler Nutzung fast egal, ausser du fährst im Winter oder auf dem Rundkurs. Man sollte nur keine verschiedenen Öle mischen aber das is ja klar. Grüße...Erik Zitieren
marco-117 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Wieso sollte man Viskositäten nicht mischen dürfen? Solange die Öle den Anforderungen entsprechen kann man die durchaus mischen. Du kannst auch mineralisch und synthetisch mischen, alles kein Problem, solange die Herstelleranforderungen eingehalten werden Nur 2Takt Öl solltest du nicht unbedingt benutzen, Es hat auch seinen Grund das Triumph nicht einfach so lapidar 10W40 für jedes Motorrad zulässt, weil es halt so das gebräuchlichste ist. Die Viskosität hat auch nicht immer was mit der Temperatur zu tun die drausen herrscht, sondern auch mit dem Ölfilm an den Kolben, der besser nicht abreisen sollte. Einfach die Herstellerangaben einhalten und alles ist Gut. Wenn Triumph sagt 15W50, ist das auch für die Straße und ist nicht nur an Rennfahrer gerichtet. Auch die API Norm sollte man einhalten, aber bei Bikes in dem Alter muss man schon suchen um diese alten Normen zu finden. Bei Ölmarken hilft nur testen und nehmen was gefällt. Zitieren
kire7037 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Ich habe nicht geschrieben dass man nicht verschiedene Viskositäten mischen kann. Man sollte nur keine unterschiedlichen Öle mischen weil vielleicht nicht jeder sich mit den API Einteilungen auskennt und ggf. durch falsches Öl die Eigenschaften seines Öles herabsetzt. Zitieren
thecrow1304 Geschrieben 4. April 2014 Autor report Geschrieben 4. April 2014 Danke für die Posts. Interessant was da immer so für Diskussionen aufkommen. Hab mich fürs erste für "Motul 5100 4T 15W50" entschieden. 15W-50 und API SH werden erfüllt. @starfighter1967... weil das Zeugs unverhältnismäßig Teuer ist Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 10,50Euroltr. ist doch nicht teuer. Da ist das Motul auch nicht billiger. @Kire: Ich hatte schon den ein oder anderen Kunden der selbst gar nicht bemerkte das seine Kupplung rutschte, einem wurde das zb. erst auf dem Prüfstand gesagt. Ursache war das Castrol 10W-40...... Zitieren
Klaudius Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Ist denn das Motul jetzt gut? Gibt es da tatsächlich so gravierende Unterschiede? Ich habe heute bemerkt, dass ich letztes Wochenende das falsche Öl (10W40) für meine TT genommen habe. Ich werde am Samstag sowieso da noch mal ran müssen und möchte dann auch das Öl wieder tauschen. Habe das Gefühl die Maschine fährt sich seit dem "härter" was ich durchaus auch auf das Öl schieben könnte :) Gibt es bei Matthies nicht auch was das gut wäre? Ist halt bei mir um die Ecke und ich bekomme da Prozente :) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Bei Matthies bekommst Du auch Motul Zitieren
Klaudius Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Und das ist auch gut? Das 5100 oder? Du scheinst dich ja auszukennen ;) Zitieren
Europe1987 Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Hallo klaudius, hab vergessen zu erwähnen das ich für die speed four das günstige öl von louis nehme, so lange ich die Maschine besitze( knapp über ein jahr, 2 wechsel) Mir genügt es soweit. Gruß Marcus Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. April 2014 report Geschrieben 8. April 2014 Und das ist auch gut? Das 5100 oder? Du scheinst dich ja auszukennen ;) Ich verkaufe Zubehör und Teile. Ich selbst fahre in meine Triumph das Mobil Racing 4T 15W50. Mit dem Motul sind mir aber auch keine Pro leme bekannt, ist aber in der Regel auch etwas teurer als das Mobil. Und Mobil ist halt eben auch das von T selbst empfohlene. Zitieren
thecrow1304 Geschrieben 9. April 2014 Autor report Geschrieben 9. April 2014 Hab das Zeugs noch nicht drauf. Wenns soweit is geb ich Feedback. Das Motul war das günstigste was ich - ohne großen Aufwand - beim Suchen als 15W-50 in der benötigten Spezifikation API SH gefunden hab. BG Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. April 2014 report Geschrieben 9. April 2014 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=31408 Zitieren
thecrow1304 Geschrieben 9. April 2014 Autor report Geschrieben 9. April 2014 @starfighter Danke für dein Angebot. Hab für das Öl 4 Liter Motul 5100 bei amazon 36,49 EUR inkl. Versand bezahlt. Filter ebenfalls 6,80 EUR. Zitieren
Klaudius Geschrieben 9. April 2014 report Geschrieben 9. April 2014 Ja, hab mir das Motul heute auch bei Matthies gekauft. Wollte erst die günstige Hausmarke von denen kaufen (jmc) heißen die glaub ich, für 15 + MwSt. Hab mich dann aber doch für das Motul entschieden. Bauchgefühl halt ;) und ich hab bisher auch noch nichts schlechtes darüber gehört oder gelesen ;) Zitieren
Klaudius Geschrieben 17. April 2014 report Geschrieben 17. April 2014 Also zum Öl zumindest kann ich hier sagen, dass mit dem Motul-Öl die Maschine erheblich "weicher" fährt. Schalten rumst nicht mehr so und der Motor hört sich auch an, als würde da eine Tüte Schrauben weniger drinne rum klappern. Bisher kann ich das empfehlen :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.