Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

wer hat Erfahrung mit Elektronikproblemen und kann sagen, wie anfällig die Steuergeräte sind. Nach umfassender Fehlersuche (siehe auch Thread Massestecker und Thread Drehzahlsensor), bin ich nun zeimlich am Ende angelangt. Ohne Handbuch geht jetzt schon mal nix mehr - das besorg ich mir jetzt wohl besser - eigentlich wollt ich's mir zu Weihnachten schenken, der Preis ist echt ne Frechheit...

Nachdem ich alles erdenkliche durchgemessen und gecheckt hab, bleibt eigentlich nur noch das Steuergerät über. Gehen die Dinger tatsächlich kaputt? Und wie wahrscheinlich sind dann so sporadische Startprobleme, wie ich sie hatte, wo einfach die Einspritzdüsen nicht arbeiten? Hätte bei Elektronik eher vermutet: Kaputt ist kaputt. Aber zwischendurch wahren die Geister ja wieder da.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Axl,

ich glaube zwar nicht, dass es das Steuergerät ist. Falls Du aber kein anderes zum Testen hast. Hier ein Link http://www.teilweise-motorrad.de/cgi-bin/s...wkid=3904091861. Die Steuereinheit ist für eine Sprint. Es passt, wenn Du auch eine cdi S1000 (steht oben drauf) hast. Du hast 14 Tage Rückgaberecht :innocent: . vielleicht ist die Software unterschiedlich, aber laufen müsste deine Maschine, wenn deine alte cdi tatsächlich muckt. Die richtige Software kannst Du dir dann ggf. später beim T-Händler aufspielen lassen.

Volker

Habe gerade festgestellt, dass der Link nicht bis auf die Ebene funktioniert, die ich meinte. Du musst noch auf Gebrauchtteile, dann Triumph/ Sprint gehen und die cdi für 179 € suchen.

Bearbeitet von volker59
Geschrieben

Hi Volker,

danke für den Tip, aber meine Speedy ist Bj.99 und hat das Sagem MC2000 drin. Aber ich werd trotzdem mal stöbern.

Ich glaube auch nicht wirklich dran, das die CDI tatsächlich hin ist. Aber langsam gehen mir die Fehlerquellen echt aus und hier im Forum scheint die Fehlerkonstellation wie sie bei mir auftritt noch bei keinem vorgekommen zu sein. T5net.com ist ja grad Baustelle... Da gibt's also auch keine Info's.

Geschrieben

warst du schon bei t595.net ?

Geschrieben

Hallo Axl,

die haben auch eine von der älteren Tiger (99-00). Die müsste auch Deine cdi haben. Ansonsten 0511/7247788 (Enduro-Shop in Isernhagen, die haben die noch gebrauchte Triumph-Teile, bestimmt noch mehrere von den alten S2000 cdi, allerdings keine S1000). Kosten dort ca. 100 €. Ob Du sie allerdings dort zurückgeben kannst, weiß ich nicht. Von Wolfsburg fast ein Katzensprung.

Volker

Geschrieben

Hallo

T5net.com ist schon lange ne baustelle :angry:

Hoffe das du das problem bald loesen kannst.

grüsse

Geschrieben

Hi Axel

schick mir mal Deine Telefonnummer.....

Gruß Psycho :cool:

Geschrieben

Hallo F!

Hab auch mit Elektronikproblemen gekämpft und geglaubt mein Steuergerät war im A...... . War aber Gott sei dank nicht so. Die Dinger halten einiges aus. Sonst wäre ja bei jedem Handymast der Tune weg.

Bei mir waren dann Kontaktprobleme schuld an der ganzen Sache. Wie Du das beschreibst scheint das gleiche bei Dir zu sein. Kontrolier mal alle Stecker und vor allem schau vor allem die Sicherungen durch. Vielleich hat sich auch ein Marder an den Kabeln zu schaffen gemacht. Spritz WD 40 auf die Kontakte.

Nur fummel keinesfalls am Steuergerät mit Meßgeräten (wegem dem Innenwiderstand)!!!!!!!!!! Dann ruinierst Du das Ding sicher! Wenn Du Dir nicht sicher bist stell die Kiste in die Werkstatt. Neuer Steuerkastl kostet ca. 1000 Teuros.

Ciao

RR

Geschrieben

Hallo Axel,

richi rich könnte den richtigen Richer gehabt haben, es gab ne Zeit lang Probleme mit der

teckerverbindung weil die Leute von T diesen Stecker als fast Einzigen ohne Kontaktfett

eingesetzt haben (Aussage von meinem T-Dealer), das hat aber so weit ich Informiert bin

die Steckverbindung zu Kabelbaum betroffen, aber auch der Stecker, der direkt auf die ECM

geht hat schon zu mächtigen Problemen geführt, schau dir mal das folgende Bild aus dem T595Net an

BadECU.jpg

Gruß Tom

Geschrieben

Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Tips. Ich würde ein Kontaktproblem auch noch nicht ganz ausschließen. Obwohl die Stecker eigentlich alle i.O. aussehen.

Die Steckverbindung am Steuergerät selber sieht absolut O.K. aus. (nicht zu vergleichen mit dem Foto das Tom gepostet hat) Reichlich Fett dran, keine verbogenen Zungen. Das Durchmessen des Steckers/Kabels hat auch keine verdächtigen Werte geliefert.

Wenn das Steuergerät i.O. ist muss also ein anderer Stecker die Probleme bereiten. Der Verdacht haftet hier weiter an der Trennstelle vom Kurbelwellensensor. Den hab ich zwar schon mal mit WD40 eingesprüht, aber ich glaub den werd ich mal neu pinnen. Mal schauen ob das was bringt... Parallel muss ich wohl noch mal den Kabelbaum genauer anschauen.

@Psycho: Du hast Post.

Geschrieben

Hi,

bei mir war´s das Steuergerät als die Einspritzdüsen zeitweise nicht arbeiteten. Triumph D. hat das bei telefonischer Rücksprache meines Händlers zwar ausgeschlossen, dann aber doch auf Kulanz getauscht als der Fehler nachgewiesermaßen nach Tausch des Steuergerätes behoben war.... Vielleicht kann Dein Händler mal probeweise tauschen.

Grüße

Klaus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...