Toscho Geschrieben 14. Mai 2014 report Geschrieben 14. Mai 2014 Hallo ans Forum, Kann mir Jemand sagen,ob die Kolben und Dichtungen der Vorderbremse in meine 955i. Bj 2001 passen würden? Von 675 Daytona Bj.2007 Passen die Bremsbacken evtl. auch? Grüße an Alle Toschi Zitieren
Despo Geschrieben 14. Mai 2014 report Geschrieben 14. Mai 2014 Holla, Ich habe selber diese OP durchgeführt: Es passen die schönen beschichteten Bremskolben samt Dichtungen. Alles andere leider nicht. Beste Grüße Basti Zitieren
Toscho Geschrieben 14. Mai 2014 Autor report Geschrieben 14. Mai 2014 Heya, Geil schonmal gut zu wissen...biste zufrieden mit der Transplantation ? Zitieren
Despo Geschrieben 14. Mai 2014 report Geschrieben 14. Mai 2014 Jep bin ich. Habe dazu auch gleich die Nissin 19mm Radialbremspumpe der Daytona 675 verbaut und bin sehr zufrieden. So macht Bremsen Spaß Mehr dazu findest du auch über die suche. Im speziellen Ich habe dazu schon ein paar Beiträge verfasst Beste Grüße Basti Zitieren
Toscho Geschrieben 15. Mai 2014 Autor report Geschrieben 15. Mai 2014 Hey, Freut mich ,dann suche ich jetzt mal außer der Radialpumpe(chronischer Geldmangel),die 675er Bremskolben mit Dichtungen bzw. Komplette Backen. Falls noch Irgendwer was passendes hat,bitte melden.... Grüße Toschi Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 Mußte aber aufpassen, nicht alle 675er haben die geänderten Kolben. Ich meine, die ersten Streetys hätten die noch nicht ?? Welche 675er und ab wann konnt ich mir aber noch nie merken. Irgendwo hab ich noch ein Vergleichsbild, muss mal suchen. Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 So, gefunden, aber ohne Brille mit Handy aufgenommen und daher unscharf. Das Alter halt... Links 955er rechts 675er Zitieren
Despo Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 (bearbeitet) Also die erste Daytona 675 Generation von 2006 bis 2008 hatte definitiv die beschichteten Bremskolben verbaut. Und nach meinem Kenntnisstand, wenn man jetzt von Triumph die Originalen für teuer Geld nachkauft, dann gibts nur noch die beschichteten. Gab auch einen Zubehörlieferanten, der welche vertreibt, habe diesen Namen allerdings schon wieder vergesen Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche P.S.: Hier scheinen welche für günstig zu sein: http://bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=1462661 http://bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=1462662 (Und wenn da die falschen Bremskolben drin sind, gibts ja noch das Rückgaberecht) Bearbeitet 15. Mai 2014 von Despo Zitieren
Sandie Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 Preis passt. Hab für meine incl. Sättel auch so um die 70 bei ebäh gezahlt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 Hi, es gab die Bremskolben (die anthrazitfarbenen) mal bei Micron in Fürth. Ggf. den pdf-Katalog runterladen oder anrufen, im onlineshop mein ich waren die Dinger nicht zu finden. Dichtungssatz für Nissin-Sättel gibts da auch. Gerhard Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 (bearbeitet) Die Nissin Bremskolben und Dichtsätze habe ich an Lager falls die jemand benötigt. Sind die wie auch von Micron angeboten. Sind beschichtet aber nicht TIN oder DLC..... Bearbeitet 15. Mai 2014 von starfighter1967 Zitieren
Toscho Geschrieben 15. Mai 2014 Autor report Geschrieben 15. Mai 2014 Hey Ihr seit die besten, Danke für eure Hilfe. Ich versuche das Angebot bei bike-Teile zu bekommen,rufe aber vorher an , Ob auch das Innenleben vorhanden ist.... Man weiß ja nie was einem heute verkauft wird.... Lol Grüße Toschi Zitieren
eltron Geschrieben 15. Mai 2014 report Geschrieben 15. Mai 2014 Bremspumpe: Das solltest du angehen. Die ist original zu klein. Schau mal in die FAQ unter 5/8"-Vorderradbremspumpe... Zitieren
triplehead Geschrieben 16. Mai 2014 report Geschrieben 16. Mai 2014 Bremspumpe: Das solltest du angehen. Die ist original zu klein. Schau mal in die FAQ unter 5/8"-Vorderradbremspumpe... wieso? fahre seit 14 jahren die originalbremspumpe und sehe keinen grund das zu ändern... gruß jürgen Zitieren
Sandie Geschrieben 16. Mai 2014 report Geschrieben 16. Mai 2014 ...rufe aber vorher an , Ob auch das Innenleben vorhanden ist.... Schätze, der wird dir einen husten und die Kolben nicht ausbauen. Zitieren
Toscho Geschrieben 17. Mai 2014 Autor report Geschrieben 17. Mai 2014 Hey Leute! Ich hab ma die Bremsbacken einer 675er Bj 2008 bei bike Teile bestellt(dank deinem Vorschlag). Bremspaste ATE liegt bereit und natürlich Bremsflüssigkeit. Da ja in meinem Fall sich die Kolben ab und zu festsetzen(ungewollte Bremsmannöver),muss ich wirklich schnellstens reagieren. Danke auch an alle Warnhinweise von Euch ,so nicht mehr weiterzufahren. Habe ich schweren Herzens akzeptiert. Jetzt freu ich mich täglich,dass hoffentlich schnell Meine Backen mit beschichteten Kolben und Dichtungen eintreffen und die Transplantation beginnen kann. Werde nochmal berichten,wenn alles eingebaut ist.... Grüße Toschi Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 (bearbeitet) Hey Leute!....Da ja in meinem Fall sich die Kolben ab und zu festsetzen (ungewollte Bremsmannöver),...dass hoffentlich schnell. Meine Backen mit beschichteten Kolben und Dichtungen eintreffen. Sorry für den Einwand, aber ich bin ganz ehrlich besorgt: Wenn dein Moped "ungewollt bremst" liegt die Fehlerursache wohl anderswo. Lass Dir wenigstens beim Einbau der neuen Teile helfen, von jemandem der ganz sicher weiß was er tun muss.Dass die serienmäßigen Kolben nach einiger Zeit nicht mehr ordentlich zurückfahren hat bisher noch bei niemandem zu einer "festfressenden" Bremse geführt. Das typische Fehlerbild ist dann ein "wandernder Druckpunkt". Bei Dir ist es anders: Die Bremse löst offenbar zeitweise gar nicht mehr! Für mich klingt das danach, als ob ungewollter Druck im System wäre (eine mögliche Fehlerursache: schlecht gefertigter "Chinabremshebel" montiert) oder deine Bremsanlage komplett (einschließlich der Passungen in den BremsZANGEN) verschlissen wäre (und die Bremskolben deswegen "verkanten" könnten). Auch die Bremspumpe könnte einen Fehler aufweisen. Bitte lass Dir beim Einbau kompetent helfen. Bearbeitet 17. Mai 2014 von Triplemania Zitieren
Toscho Geschrieben 17. Mai 2014 Autor report Geschrieben 17. Mai 2014 Danke für den Tipp,ich bekomm das hin,werde dann mal kurz Bescheid geben ,ob alles gut ist. Ich bin mir sicher das es die Dichtungen und Kolben sind. Passungen am Backen hab ich noch nie als Ursache gehört. Bremszylinder werd ich noch checken. Was zusätzlich Probleme machen könnte,ist wie du sagst Bremshebel aus China(hab ich verbaut) Allerdings sieht der so aus,als würde er genau passen. Werde berichten..... Zitieren
Despo Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 (bearbeitet) Hmm ich kannte die Vorgeschichte auch nicht. Ungewollte Bremsmanöver.... weia. Triplemania hat recht, da muss es eigentlich eine andere Ursache für geben. Selbst im Endstadium verkantete Bremskolben dürften nicht von alleine das Bremsen anfangen... können aber -wirklich nur im Endstadium- auch den Belag an der Scheibe halten. Also weiterbremsen. Wenn letzteres der Fall ist, dann sind deine Bremsbeläge oder mindestens der eine betroffene ziemlich sicher verglast Überprüf in diesem Zusammenhang mal bitte dein komplettes Bremssystem: 1. Bremscheibenstärke vorne ermitteln 2. die Floater, also die schwimmende Lagerung der Scheiben, überprüfen. (Darf sich in Drehrichtung bewegen lassen, aber nicht in Achsrichtung, also jeweils in Fahrtrichtung rechts und links) 3. Bremspumpe ggf. säubern und von außen auf Beschädigungen überprüfen (Speziell unter einer porösen Gummimanschette kann sich viel Mist ansammeln) 4. Bremsleitungen auf Beschädigungen überprüfen (Stahlflex ist auch nicht unverwundbar. Stark verdrehte Stellen und dauerhaft verformte/geknickte Stellen an der Leitung sollten zum Austausch dieser führen) 5. Bremsbeläge überprüfen (Welche sind es? Großartige Beschädigungen? Sind sie verglast? Sind sie mit ABE oder nur für die Renne? Letztere benötigen meistens eine höhere Betriebstemperatur und fühlen sich kalt nur sehr lasch an.) 6. Im Stand Druck per Bremshebel auf das System geben. (Also Hebel anziehen und halten) Bleibt der Druck stabil über mindestens 30 Sekunden oder verändert sich etwas im Druckpunkt? Falls ja, dann erstmal das komplette System nach ausgetretener Bremsflüssigkeit absuchen. (Hier ist ein oder sind mehrere Wattestäbchen hilfreich. Mit diesen umfährst du alle 8 vorderen Bremskolben zur Dichtungsfläche vom Bremssattel. Sind sie jeweils trocken ist alles i.O.) Falls alles trocken ist, dann mehrfach bis zum Druckpunkt pumpen und nach 4-5x wieder halten. Bleibt er dann spürbar länger, so ist Luft im System. Ein defekt der Bremspumpe ist aber immer noch nicht ausgeschlossen. 7. Bremspumpe final überprüfen. Hier bieten sich zwei Lösungswege an: Entweder man demontiert und zerlegt sie oder man besorgt sich eine zweite. Ich würde dir zu letzterem Raten. (Siehe Triplemania) Und generell: Falls du es dir wirklich zutraust, dann mach es einfach. Nur bitte bitte bitte denkt daran: So ein Motorrad ist kein Spielzeug. Falls du also endlose Stunden beim Schrauben verdaddelst und aus Frust nachher alles zusammenbastelst und losfährst... da wirds gefährlich. Such dir jemanden aus dem Forum oder eine Werkstatt die dir behilflich ist oder sei zur Not auch bereit, dass du deiner Arbeit nicht trauen kannst und du brauchst nochmal für teures Geld eine komplett neue/neu gebrauchte vordere Bremsanlage. Beste Grüße Basti Nachtrag: Schmeiß den Chinamüll bloß von der Bremspumpe runter. Von verkanteten Bremspumpen bis abgerissenen Bremshebel habe ich schon vieles über die Dinger gehört... Wäre mir alles zu heikel. Bearbeitet 17. Mai 2014 von Despo Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 (bearbeitet) Hi, Zum Chinahebelchen: da hatte der gute Shetter mein ich mal einen Zubehör -Hebel montiert, der grade um S*ckhaaresbreite nicht gepasst hatte, und damit schon mal ein bisschen Druck ins Bremssystem gebracht hatte, m.E. mit ähnlichen Symptomen. Also bitte erst den Bremshebel prüfen, bzw. Probefahrt mit dem originalen machen. Gerhard Bearbeitet 17. Mai 2014 von joe8353 Zitieren
Hamlet Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 Hi, Zum Chinahebelchen: da hatte der gute Shetter mein ich mal einen Zubehör -Hebel montiert, der grade um S*ckhaaresbreite nicht gepasst hatte, und damit schon mal ein bisschen Druck ins Bremssystem gebracht hatte, m.E. mit ähnlichen Symptomen. Also bitte erst den Bremshebel prüfen, bzw. Probefahrt mit dem originalen machen. Gerhard Tat in meinem Fall auch ein normaler "Zubehörhebel" von HG, dank dem bin ich für eine Vollsperrung der A2 bei Hannover verantwortlich.... kein schönes Gefühl. Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 Das Problem mit dem chinesischen Zubehörbremshebel hatte nicht nur Hansjörg , sondern auch ich (schon zweimal). "Aussehen" hilft nicht. In meinem Fall waren - optisch unauffällige - Pazzoplagiate. Beim Nachmessen fehlten dann an der entscheidenden Stelle aber ein oder zwei Zehntel. Es war dadurch ständig Druck auf der Bremse. Habe ich hier aber alles schon einmal beschrieben. Mein Tipp: Hebel gegen Original tauschen, testen. Erst dann an der Bremse rumexperimentieren. Zitieren
Sandie Geschrieben 17. Mai 2014 report Geschrieben 17. Mai 2014 Wie muss man sich ungewollte Bremsmannöver vorstellen? Zitieren
Toscho Geschrieben 18. Mai 2014 Autor report Geschrieben 18. Mai 2014 Oh oh,scheint ja doch was großes zu werden Dann brauch ich hiermit einen guten Bremshebel,wenn möglich kurz und schwarz, Pazzo oder auch andere Markenquali Als erstes schmeiß ich den Chinahebel runter... Dann geht's weiter mit der Überprüfung Gute Checkliste Basti,danke Falls Jemand etwas für mich hat,schnell melden.... Grüße Toschi Zitieren
triplehead Geschrieben 18. Mai 2014 report Geschrieben 18. Mai 2014 oh... ich dachte (auch) hier geht's um wandernden druckpunkt... "bei ungewollten bremsmanövern" schliesse ich mich meinen vorrednern an und würde erstmal beim bremshebel anfangen. auch wenn die unterschiede auf den ersten blick nicht zu erkennen sind, reichen wenige zehntel schon aus um das "schüffelloch" in der bremspumpe nicht mehr freizugeben: die pumpe baut einen immer höheren bremsdruck auf, bis das vorderrad blockiert. der sturz ist dann kaum zu vermeiden. so war's bei mir. jetzt habe ich wieder originalhebel dran & ne winkelstabile titanplatte am schlüsselbein. gruß jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.