Zum Inhalt springen

Lampenset für Italien, oder war's Österreich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haben denn die 1050er "Dromedare" aus 2013 für Lampen? Also Ablend/Fernlicht, Standlicht, Blinker und Brems/Rücklicht?

Ich wollte noch so ein Lampenset zusammenpacken um bei einer evtl. Kontrolle im Innereuropischen Bergland nicht ohne daszustehen...

Neben Warnweste, EH-Täschchen, dem obligatorischenen (aus der BMW-Zeit) Helmwarndreieck sollte ja noch ein Lampenset dabei sein oder?

Vielleicht gibts das ja auch schon fertig von Profeus oder Starfighter?

schöne Grüße

Martin

Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

Das hör ich zum ersten mal... Das heißt, ich bräuchte von jeder lampe einen ersatz im tankrucksack bzw am mann...?!

Geschrieben

Hallo SE.Driver,

Frontlicht 2 * H4

Blinker 10 Watt

Rück/Bremse Led

so war das bei meiner Speed R Baujahr 10/2013.

Habe aber inzwischen auf Led Blinker umgebaut.

Da ich dieses Jahr auch nach Italien fahren werde, würde mich interessieren wo du diese Info bekommen hast.

Wenn das eine Gesetzliche Regelung ist wird das ja sehr interesant.

Beispiel Rücklicht: Eine Led Combo fällt aus also 75 % gehen noch, muß ich jetzt das Rücklicht tauschen?

Oder darf ich noch weiter Fahren?

Oder Frontlicht eine H4 Kaputt? Weiter Fahren? Ja Nein.

Oder habe ich was falsch verstanden?

Gruß Chopperrc30 :italy:

Geschrieben

Da hab ich wohl was falsch verstanden. Bzw. was falsches im Kopf! Es gibt Länder wo eine Ersatzlampenset pflicht besteht, ausgenommen Xenon und LED.

Ich habe mich von bekannten verrückt machen lassen,ohne das nochmal nachzulesen. Wobei ich mir selbst sicher war, das ersatz Leuchtmittel gebraucht werden in Italien oder Österreich!

Dem ist aber wohl, laut diversen Seiten ÖAMTC oder ADAC sowie Google nicht der Fall!

Ich dachte ich hätte das mal in einer Motorrad gelesen. Aber in den meisten Östlichen Ländern ist das tatsächlich Pflicht, um fahren OHNE Licht vorzubeugen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da hab ich wohl was falsch verstanden. Bzw. was falsches im Kopf! Es gibt Länder wo eine Ersatzlampenset pflicht besteht, ausgenommen Xenon und LED.

Ich habe mich von bekannten verrückt machen lassen,ohne das nochmal nachzulesen. Wobei ich mir selbst sicher war, das ersatz Leuchtmittel gebraucht werden in Italien oder Österreich!

Dem ist aber wohl, laut diversen Seiten ÖAMTC oder ADAC sowie Google nicht der Fall!

Ich dachte ich hätte das mal in einer Motorrad gelesen. Aber in den meisten Östlichen Ländern ist das tatsächlich Pflicht, um fahren OHNE Licht vorzubeugen.

In Österreich war das mal! Allerdings solltest drann Denken das Motorradfahrer mit Licht fahren müssen. Hab letztes Jahr in AT mal 20,00 gelöhnt weil ich einfach vergessen hab das Licht einzuschalten. Das gleich gilt dann in AT wenn du wegen einer defekten Lampe ohne Licht unterwegs bist. Bearbeitet von spiderl
Geschrieben (bearbeitet)

Also habe ich das doch noch richtig gewusst, nur ist das nimmer aktuell. Also aus der Pflicht, eher eine Empfehlung geworden.

Ohne Licht können die Mopeds seit weiß nicht 2001/2002 sowieso nimmer fahren, sofern die Birnen nicht defekt sind....

Ich habe gerade auch beim ADAC gelesen, das sowohl in Italien als auch in Österreich, die Wanrwestenpflich nicht für Motorradfahrer gilt. Kann das sein?

Österreich

Italien

Jeweils unter Verkehr!

Was stimmt den jetzt?

Bearbeitet von SE-Driver
Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

Während der fahrt nicht. Aber im gepäck oder unter der sitzbank sollte eine warnweste liegen. Ich hab eh immer ein bis zwei stück dabei, aber bei der fahrt letztens übers penser hat mich ne dame an der tankstelle in österreich darauf verwiesen. In italien meine ich sogar, dass mindestens eine warnweste pro theoretisch möglichem Sitzplatz dabei sein muss...?!

Geschrieben

Dann ist aber der ADAC Ratgeber nicht aktuell....

Warnweste ist schon immer, auch in ausreichender Anzahl) unter der Sitzbank bzw. die 2. immer im Tankrucksack. Anziehen musste ich die in Italien auch schonmal, aber nur weil der Kumpel GS, mangels funktionalem Tankgeber, der Sprit ausging....... Molvenosee ist echt schön ;-))

Werd dann trotzdem mal die Lampen beiseite legen, nur für den Fall der Fälle...

Geschrieben

Nachdem da gerade ne neue Speedy mit Sicherungsproblemen liegen geblieben wäre, kann man ja darüber nachdenken neben dem Lampenset noch ein paar Ersatzsicherungen einzupacken.

Wo findet man die Sicherungen am Moped und welche sind die gängisten?

Würde ja jetzt selber mal ums Moped gehen, bzw. im Handbuch schauen, ist beides aber gerade 50km weit wech.... Dafür komm ich beim Heimweg nachher an nem Laden vorbei...

Geschrieben

Bei meiner sind zwei oder drei Ersatzsicherungen im Sicherungskasten gewesen.

Ich denke mal dass das serienmässig so ist.

Die Sicherungskästchen sind unter der Sitzbank.

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber: Ersatzlampen sind in Slowenien für Autos Pflicht. Wie es für Moppeds ist, weiß ich aber nicht.

Geschrieben

Das deckt sich mit den ADAC Artikeln.

Btw. ist mit gerade beim Studium des Handbuches aufgefallen, das dass Rück/Bremslicht als LED aufgeführt wird, aber auf Seite, ich glaube 133/134, der Lampenwechsel beim Rück/Bremslicht aufgeführt wird.... Ist das bei den 2014er Modellen auch noch drinn? Bei mir war das LED bei der SE dabei, sonst SA. Bei der 14er wars ja glaube ich schon Serie?

Geschrieben

Hi,

mein Kenntnisstand ist, das beim AUTO Warnwesten mitzuführen sind, beim Mopped NICHT. Zu den Ersatzlampen: klar wird vieles "empfohlen". Wenn mir ein Leuchtmittel kaputt geht fahr ich an die Tanke und kauf mir ein neues :flowers:

Gerhard

Geschrieben

bei der Speedy ist Ersatzbirne ja eigentlich Quark, da bei Aufall die andere ja noch leuchtet.

und wenn täte ich nur eine mitführen.

Blinkerlampen gehen eigentlich nur alle 20 Jahre mal kaputt und Standlichter hat die Speedy ja auch 2, also was solls wenn eine dunkel wäre...

dennoch kann ich meine blauen Lampensets auch gern mit zusätzlicher 3. H4 zusammenstellen, alles gern nach Wunsch...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...