DerMajo Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 Hallo Kommenden Monat gehts mit dem Motorrad für 15-16 Tage in den Urlaub. Starten werden wir in Berlin und unser Ziel ist mindestens Monaco. Wenn wir gut vorankommen, wollen wir noch etwas die Cote D'azur fahren, bevor wir wieder umdrehen. Um die Strecke auch etwas interessanter zu gestalten, würde ich mich um einige Streckenvorschläge freuen. Die Länge unsere Tagestouren wird so um die 200 - 250 km im Gebirge und um die 300-350 in flacheren Gefilden betragen. Wir wollen auch nicht die ganze Zeit durchfahren und uns auch mal ein Tag zwischendurch Pause gönnen. Also wenn jemand einen guten Anlaufpunkt kennt, wo man auch mal ein Tag lang Sightseeing betreiben kann, wäre das auch super. Der Plan ist es am ersten Tag von Berlin in den Südharz zu fahren. Erste Tagestour Vom Südharz soll es dann weiter nach FFM gehen (kostenfreie Übernachtung/Verpflegung). Zweite Tagestour Ab hier sind wir eher planlos. Lohnt es sich von FFM aus auf der franz. Seite zu fahren, dann Schweiz und wieder Frankreich? Oder sollte man eher auf der deutschen Seite fahren, Schweiz, Italien und dann Frankreich? Kennt jemand dort unten schöne Zeltplätze und Strecken die entlang der deutsch/französischen Grenze verlaufen? Bis Höhe Freiburg würd ich schon gern am dritten Tag. Ab dann evtl. kleinere Etappen wo man auch mal ein Tag Pause einlegen könnte. Mehrere Tourenvorschläge wären auch nicht verkehrt. Wir müssen ja auch irgendwann wieder die Rücktour antreten Wenn ihr wollt, könnt ihr gern folgende Route anpassen und posten. FFM - Monaco Bin sehr gespannt auf eure Vorschläge. Viele Grüße Majo Zitieren
speedboy Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 Wenn du noch nie dort warst ab Grenze Lauterbourg ab in die Vogesen /Elsaß, dort kannst alles fahren eins besser als das andere Kommst dann bei Vesul raus, kannst dann gleich weiter durch die Doubs in s Jura ( nur bei gutem Wetter empfehlenswert) Danach Bourg en Bresse - Grenoble von da an langt Kompass bis Monaco :-) Pässe und tolle Landschaft zum abwinken Camping keine Ahnung , wir nächtigen unterwegs immer in Logis de France Hotels , sehr familiär und gemütlich ausgestattet. Viel spaß, ach ja nimm einen Reifen der was aushält, da franz. Straßen Mördergripp haben Zitieren
DerMajo Geschrieben 12. Juni 2014 Autor report Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) Das hört sich sehr gut an. Hab jetzt mal nach deinen Daten etwas die Strecke zurechtgebaut. FFM - Cot D'azur - Monaco Dass die Franzosen griffigen Asphalt haben, hab ich schon öfter gehört. Momentan hab ich den Angel GT drauf, der bis zum Anfang der Tour schon seine 4000-5000 km auf der Uhr haben wird. Deswegen überlege ich mir noch vor der Tour einen Neuen aufziehen zu lassen. Kommendes We werden auf die 3500 km wieder um die 800-900 km dazu kommen (Autobahn ). Bearbeitet 12. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Kalito Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 @ Speedyboy Da kann ich Dir nur zustimmen, das ne geile Ecke. War auch schon öfters in Frongreisch, ist von Villingen aus ja nicht weit. @ Dermajo Am besten auf dem Heimweg Col de la schlucht & Gran Ballon noch mitnehmen Bei den Reifen würd ich auf jeden Fall neue / neuwertige drauf haben bei der Abfahrt - der raue Belag rubbelt die Dinger runter - hält aber wie Sau. Nur im Elsaß aufpassen - da kontrolliert die deutsche Polizei ( die haben dort Hoheitsrechte ) gerne mit der Laserpistole.... Greetz Kalito Zitieren
DerMajo Geschrieben 12. Juni 2014 Autor report Geschrieben 12. Juni 2014 Jut, Reifenwechsel hab ich nun auf meiner Liste ;) Schau mal bitte ob ich aufm Rückweg Gran Ballon und die Col de la Schlucht richtig getroffen hab. FFM - Cot A'azure - Monaco - Col de la Schlucht - FFM Puh, das werden echt ne Menge Kilometer, wenn man hier und da immer mal n wenig vom direkten Weg abweicht, hehe. Ich hoffe meine Freundin und mein Kumpel haben genug Sitzfleisch Ick freu mir schon! Zitieren
Speedy3000 Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 Fahrt die Routes des Grandes Alpes ab Thonon les Bains bis zum Col de Turini. Zitieren
crazy horse Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 Vogesen sind auch ne absolute Empfehlung von mir Länge der Etappen solltest du noch mal überdenken, das scheint mir sehr niedrig angesetzt. 300km in gebirgigem Gelände und 400km in eher anspruchslosem Gebiet sind leicht machbar, ich plan da eher 400/600km, ohne mir den Wecker stellen zu müssen oder aufs abendliche Bier in gemütlicher Runde zu verzichten - die Tage sind zum Glück im Moment lang. Zitieren
DerMajo Geschrieben 14. Juni 2014 Autor report Geschrieben 14. Juni 2014 Vogesen sind auch ne absolute Empfehlung von mir Länge der Etappen solltest du noch mal überdenken, das scheint mir sehr niedrig angesetzt. 300km in gebirgigem Gelände und 400km in eher anspruchslosem Gebiet sind leicht machbar, ich plan da eher 400/600km, ohne mir den Wecker stellen zu müssen oder aufs abendliche Bier in gemütlicher Runde zu verzichten - die Tage sind zum Glück im Moment lang. HeHe, ja geht mir ähnlich. Aber ich fahre ja nicht allein. Meine Freundin wird es nach ein paar Tagen dann schon sehr ungemütlich auf ihrer Z750 und mein Kumpel mit seiner 07er Speedy waren letztens auch schon die 450 km unangenehm Zudem sind wir zwei Wochen mit dem Motorrad unterwegs, da sinkt die Lust und Motivation nach 7 Tagen à 400 km ins Bodenlose und wir müssen es ja noch zurück schaffen. Zeit für Sightseeing wollen wir uns ja auch nehmen und es soll sich ja auch nur um einen "Richtwert" handeln. Ob wir am Tag dann tatsächlich mehr oder weniger fahren, entscheiden wir dann vor Ort. Fahrt die Routes des Grandes Alpes ab Thonon les Bains bis zum Col de Turini. Ich muss leider gleich los (Motorradfahren ). Ich schau mir das am Sonntag Abend mal an und änder gegebenen Falls die Route. Schonmal Danke im Vorraus Zitieren
DerMajo Geschrieben 16. Juni 2014 Autor report Geschrieben 16. Juni 2014 (bearbeitet) Also ich hab mich nun von einer vollständig geplanten Tour verabschiedet und versuche Teilabschnitte in Touren generieren. So können wir unterwegs entscheiden, welche Tour wir wann fahren (Hin- oder Rückweg). Bei der ersten und zweiten Tagestour bleibt es. Lauterbourg - Ost-Vogesen (mit Col de la Schlucht & Gran Ballon) Lauterbourg - West-Vogesen (mit Col de la Schlucht & Gran Ballon) Route des Grandes Alpes Monaco - Cote d'Azur - Marseille Ich hoffe, Cote d'Azur wird nich all zu langweilig, im Vergleich der Strecken, die ich vorher geplant hab, hehe. Ich denk ich werd mir noch eine Strecke um und eine durch die Schweiz suchen. Dann fehlen mir nur noch Campingplätze und günstige Pensionen auf den Routen und es kann losgehen ;) Ich weiß garnicht in wie fern mein Navi (Zumo 660) mit Campingplätzen im Ausland bestückt ist. Muss ich mich mal kundig machen. Vielen Dank für die guten Tips. Ich bin echt gespannt! Grüße Majo Bearbeitet 16. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
KAT 62 Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 Die Küstenstraße ist im Sommer so rappelvoll, da würden mich keine 10 Pferde hinbringen. Im Hinterland gibts so geile Strecken, aber Küstenstraße, ne danke. Und bei der Vogesentour ist Lauterbourg, Hagenau, Saverne furchtbar eintönig. Fahrt lieber über Weißenbourg, La Petite-Pierre, Phalsbourg, da gibt es wenigstens ein paar Kurven. Gruß Martin Zitieren
DerMajo Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Ja, da hast du Recht. Das Stück fand ich auf der Karte schon nicht spannend. Habs jetzt mal abgeändert. Wissembourg - Ost-Vogesen Wissembourg - West-Vogesen Was die Cote d'Azure betrifft, hät ich mir das schon fast gedacht. Wie gesagt lass ich die Tour mal so drin aber werd noch eine weiter im Landesinneren erstellen. Hab gestern auch nochmal mit meinem Kumpel geredet und er meinte, er könnte sich vorstellen evtl. auch in die östliche Richtung (Italien) ab Monaco zu fahren. Da muss ich mir auch noch was ausdenken. Zumal wir (leider erst) nach der Tour dirket nen Termin beim Franzen haben und somit über Koblenz nach Berlin zurückreisen. Also so weit nach Italien rein lohnt sich nicht (zumindest nicht bis in die Dolomiten). Grüße Majo Monaco - Cote d'Azure - Lago Maggiore Bearbeitet 17. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Kalito Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Da hat Kat62 Recht - das Stück Lauterbourg - Hagenue - Saverne ist extrem langweilig und zieht sich. Das einzig Gute ist in Saverne das Trialgelände wo Hummer(mit)fahrten für Jedermann stattfinden. Hab da Mal gehalten als ich von Offenburg nach Saarbrücken über eben diese Route gefahren bin. Hat glaub 45 Euro gekostet ( im 1-er HumVee ) und hat echt Fun gemacht. Um den Lago Maggiore rum düsen ist auch n´schönes Stück, hat es auch paar Kurven drin - nur Vorsicht vor den einheimischen Ductreibern - die überholen in der Kurve gnadenlos ohne Rücksicht auf Verluste.... Greetz Kalito Zitieren
Highlander556 Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Rückreise über die Norditalieischen Seen ist landschaftlich schön aber anders. Vom Lago do Maggiore kannst du noch eine schöne Tagestour in die Schweiz machen und dann über Iseo und Gardasee in die Dolomiten fahren. Dann solltest du kurventechnisch am Maximum sein. Zitieren
DerMajo Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 Wie gesagt auf dem Rückweg nach Berlin müssen wir noch nach Koblenz. Bis in die Dolomiten wollte ich dann also nicht. Wäre mir zu östlich. Aber nach dem Lago Maggiore denk ich, würden wir Richtung Bodensee fahren. Da warn wir auch noch nie. Btw. was meinst du mit "anders"? Zitieren
Highlander556 Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Nicht mehr die ganz hohen Berge (La Bonette, Col de l`Iseran, Col de Izoard, ...) sondern bewaldete Strassen und landschaftlich schöne Seen. Du kannst vom Lago Maggiore ziemlich schnell über den Splügenpass zum Bodensee kommen. Wenn ihr Zeit habt, dann lieber über Lago Maggiore Menaggio (Fähre) Taceno Maggio Moggio Sottochiesa San Giovanni Bianco Serina Selvino Casazza Iseo Bovegno Bagolino Breno Edolo Ponte di Legno Bormio Prad am Stiftserjoch Meran Sankt Leonhard Sölden Imst Reutte Füssen und dann Autobahn Bis Bagolino hast du dich schon schwindelig gefahren. Da ist jeder km in Deutschland verschenkt. Wenn du in Bagolino noch Zeit hast, dann in Richtung Osten. Noch einen großen Schlenker machen: Riva del Garda Arco Ronzo-Chienis über den ganzen Bondone bis Vason Ab da alte Bergrennstrecke bis Trento Schnelle Strecke: Cavalese , Predazzo , Canazei, La Villa Stern, Sankt Martin in Thurn, Brixen, Sterzing ... wenn mehr Zeit vorhanden ist : Vigolo Vattaro, Kaiserjägersteig, Caldonazzo, Telve, Passo Manghen, Canazei, (siehe oben) ... Die ganzen Pässe, die du da fährst kannst du dir in der Karte selbst raussuchen ... die sehe ich hier auf Google Maps nicht Bearbeitet 17. Juni 2014 von Highlander556 Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Boah Majo, das ist ne Mammutaufgabe... Ich war schon zigmal da unten und kenne so ziemlich jeden Paß dort. Ich mache meine Planungen immer so: Google Maps in Geländeansicht schalten und zusätzlich www.viamichelin.de (die Topseite schlechthin!) aufmachen. Dann erstmal grob ne Route mit Maps durch die Gebirge suchen, damit man nicht zuviel Geraden drin hat. Die Feinheiten dann UNBEDINGT mit viamichelin planen. Dort sind alle besonders schönen Strecken mit einer grünen Paralelllinie markiert. Ich würde auch Frankreich immer D, I, A oder CH vorziehen, denn dort fährt´s sich einfach entspannter. Evtl Hinweg Harz - Röhn - Spessart - Odenwald - Schwarzwald. Dann grob: Genf - Grenoble - von dort schräg runter die ganzen Cols Richtung Monaco (also ungefähr die Route des grandes Alpes) Dann würde ich mich westlich halten: Grasse (schön Parfum für Frau kaufen) - N85 nach Castellane (top!), Unterkunft www.masduverdon.com. Dann am Verdoncanyon lang und von dort aus schräg hoch zum Mont Ventoux. Dann nördlich hoch durch das Vercors bis ihr wieder in Grenoble seid. Dann über die Vogesen und Taunus wieder Richtung Heimat. Ahhhh, ich will auch wieder... Wenn du noch Tipps brauchst schreib mich an! Viele Spaß, Carsten Zitieren
Highlander556 Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Boah Majo, das ist ne Mammutaufgabe... Aber geil ist die Strecke schon. Dauert nur etwas und man fällt abend fix und fertig vom Motorrad. Viamichelin habe ich auch mal genutzt - hat aber viele Fehler. Habe gerade mal meine Strecke für nächste Woche Sonntag eingegeben. Da will ich von Villach nach Kranjska Gora in Slowenien .. mit Auto und Anhänger. Da führt der mich über den Wurzenpass. Der ist für Gespanne gesperrt Und ich habe den Haken bei "mit Wohnwagen" gesetzt Ich komme mit "motoplaner.de" am Besten klar. Bearbeitet 17. Juni 2014 von Highlander556 Zitieren
DerMajo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor report Geschrieben 18. Juni 2014 (bearbeitet) Menaggio (Fähre) Taceno Maggio Moggio Sottochiesa San Giovanni Bianco Serina Selvino Casazza Iseo Bovegno Bagolino Menaggio - Bagolino Gefällt mir sehr gut! Vor allem, weil es landschaftlich wohl etwas anderes ist, wie du sagst. Leider auch nicht ganz unsere Richtung. Aber mal sehen, wie wir Zeit haben. Die Tour nehm ich auf jeden Fall mit Breno Edolo Ponte di Legno Bormio Prad am Stiftserjoch Meran Sankt Leonhard Sölden Imst Reutte Füssen und dann Autobahn Breno - Füssen Was hat Sankt Leonhard in der Tour zu suchen? Bei mir zeigt er das bei Salzburg an. An sich ist die Tour bestimmt wunderbar, aber uns dann viel zu weit östlich. Wir werden diese Ecke auf dem Rückweg befahren und der müsste uns erstmal Richtung Koblenz führen. Allgemein wollen wir Autobahnen vermeiden. Gerade auf dem Rückweg werden die Reifen schon durch Frankreich genug gelitten haben Grasse (schön Parfum für Frau kaufen) - N85 nach Castellane (top!), Unterkunft www.masduverdon.com. Dann am Verdoncanyon lang und von dort aus schräg hoch zum Mont Ventoux. Dann nördlich hoch durch das Vercors bis ihr wieder in Grenoble seid. Dann über die Vogesen und Taunus wieder Richtung Heimat. Cannes - Mont Ventoux - Grenoble Sehr coole Tour! In die Richtung hatte ich auch noch etwas gesucht, Falls wir uns in Monaco entscheiden nicht Richtung Italien zu fahren. Danke Carsten Übernachten wollen wir vorwiegend im Zelt. Wie ich das mit der Zeltplatzsuche mache, weiß ich als NICHT-Smartphone-Besitzer auch noch nicht so genau. Ich hoffe einfach, dass dort alles gut beschildert ist Bearbeitet 18. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Highlander556 Geschrieben 18. Juni 2014 report Geschrieben 18. Juni 2014 (bearbeitet) Skt. Leonhard in PasseierIst zwischen Jaufenpass und Timmelsjoch Bearbeitet 18. Juni 2014 von Highlander556 Zitieren
DerMajo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor report Geschrieben 18. Juni 2014 (bearbeitet) Skt. Leonhard im Passeiertal Ist zwischen Jaufenpass und Timmelsjoch Oh Sh...Hab in der Ecke auf jeden Fall gesucht Wohl nicht lang genug Also meine Planung (Favoriten) bis Monaco sieht wie folgt aus. Berlin - Südostharz Südostharz - FFM von FFM irgendwie nach Wissembourg Wissembourg - Cernay - Giromagny durch Schweitz nach Thonon les Bains Thonon les Bains - Monaco Von Monaco aus, werden wir sicher anhand der zeitlichen Einschränkung entscheiden, ob wir Frankreich wieder hochfahren Cannes - Mont Ventoux - Grenoble (dann evtl. weiter Richtung die West-Vogesen - Wissembourg) oder Richtung Lago Maggiore Monaco - Cote d'Azure - Lago Maggiore evtl. Menaggio - Bagolino Danach Richtung Schwarzwald und über Deutschland hoch. Tourenmaterial ist nun wirklich eine Menge zusammengekommen. Hätte noch jemand eine Tourempfehlung vom südlichen Schwarzwald Richtung FFM? Für weitere Anregungen und Korrekturen bin ich dankbar! Mit so vielen Tips macht das Planen echt Spaß Bearbeitet 18. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Highlander556 Geschrieben 18. Juni 2014 report Geschrieben 18. Juni 2014 ... oder Richtung Lago Maggiore Monaco - Cote d'Azure - Lago Maggiore ... Für weitere Anregungen und Korrekturen bin ich dankbar! Mit so vielen Tips macht das Planen echt Spaß An der Cote d´Azure verlierst du viel Zeit, da du durch die ganzen Ortschaften fahren musst. Vielleicht immer mal wieder Küstenstrasse - Bundesstrasse - Küstenstrasse wechseln. Dann hast du einen Eindruck von der Cote d´Azure und es geht schneller vorran. Und die Po-Ebene würde ich mir komplett schenken. Dann lieber 2 Stunden Autobahn und dann wieder schöne kleine Strassen an den Norditalienischen Seen. Die Planung finde ich auch mit am Schönsten. Du solltest dir das alles mal auch einer guten Papierkarte anschauen. Der Motoplaner schickt dich auch oft auf Bundesstrassen obwohl die superkleinen Moppedstrassen direkt daneben sind. Zitieren
DerMajo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor report Geschrieben 18. Juni 2014 (bearbeitet) An der Cote d´Azure verlierst du viel Zeit, da du durch die ganzen Ortschaften fahren musst. Vielleicht immer mal wieder Küstenstrasse - Bundesstrasse - Küstenstrasse wechseln. Dann hast du einen Eindruck von der Cote d´Azure und es geht schneller vorran. Sind ja eigentlich nur ca. 70km, die wir dort langzuckeln. Finds halt schick mal direkt am Meer langzufahren. Mach ich hier in Berlin so selten Und die Po-Ebene würde ich mir komplett schenken. Dann lieber 2 Stunden Autobahn und dann wieder schöne kleine Strassen an den Norditalienischen Seen. Da hast du sicher recht. Die A26 führt ja direkt ans Ziel und man kommt den Tag vieleicht weiter in die Seenlandschaft rein. Müsst ich meinen autobahnsensiblen Kumpel überreden Du solltest dir das alles mal auch einer guten Papierkarte anschauen. Der Motoplaner schickt dich auch oft auf Bundesstrassen obwohl die superkleinen Moppedstrassen direkt daneben sind. An Kartenmaterial hol ich mir noch die Power-Karten von Polo. Allein aufs Navi möcht ich mich nicht verlassen. Zumal man sich den Abend vorher best. gern anschaut, wo es den kommenden Tag hingehn soll. Bearbeitet 18. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 18. Juni 2014 report Geschrieben 18. Juni 2014 Boah Majo, das ist ne Mammutaufgabe... Aber geil ist die Strecke schon. Dauert nur etwas und man fällt abend fix und fertig vom Motorrad. Viamichelin habe ich auch mal genutzt - hat aber viele Fehler. Habe gerade mal meine Strecke für nächste Woche Sonntag eingegeben. Da will ich von Villach nach Kranjska Gora in Slowenien .. mit Auto und Anhänger. Da führt der mich über den Wurzenpass. Der ist für Gespanne gesperrt Und ich habe den Haken bei "mit Wohnwagen" gesetzt Ich komme mit "motoplaner.de" am Besten klar. Ich nutze viamichelin bisher nur wegen des wirklich guten Kartenmaterials. Da sind die Franzosen unschlagbar und ich habe selbst bei mir zuhause schon geniale Strecken gefunden, die ich noch nicht kannte. Routing mache ich grundsätzlich selber mit Tyre. Zitieren
Triplebub Geschrieben 18. Juni 2014 report Geschrieben 18. Juni 2014 (bearbeitet) In einem anderen Forum hat einer einen Reisebericht gepostet, vielleicht sind ein paar Anregungen für Dich drin. Bearbeitet 18. Juni 2014 von Triplebub Zitieren
DerMajo Geschrieben 19. Juni 2014 Autor report Geschrieben 19. Juni 2014 (bearbeitet) In einem anderen Forum hat einer einen Reisebericht gepostet, vielleicht sind ein paar Anregungen für Dich drin. Sehr cooler Reisebericht! Schon interessant, dass der das in 5 Tagen abgefrühstückt hat Wir werden uns da wesentlich mehr Zeit lassen ("müssen"). Aber er hat schon sehr interessante Touren bei. Nicht ganz so unähnlich deren, die wir fahren wollen. Den Einstieg in die Route des Grandes Alpes find ich super! Wobei ich gern an den Genfersee ranfahren würde. Aber sowas kann man sicher unterwegs abstimmen Edit: Achso, hätte jemand eine Lösung für das Problem mit der Campingplatzsuche (ohne Smartphone)? Ich hab die Powerkarten noch nicht bestellt bzw. gesichtet. Sind dort Campingplätze eingezeichnet? EditsEdit: Hab mir gerade 3 Campingführer von 2014 rausgesucht (Deutschland, Frankreich, Italien). Kosten insgesammt 36 Euro. Weiß nicht ob die was taugen aber die werden ihren Dienst schon leisten Bearbeitet 19. Juni 2014 von DerMajo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.